1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 18:17
    Zitat von Brummelchen

    Ich hatte dich nicht umsonst auf Wikipedia hingewiesen.


    Ich hatte Dich nicht umsonst darauf hingewiesen, dass ein Verweis auf einen allgemeinen Artikel in einer Enzyklopädie kein Ersatz für einen plausiblen Beleg einer konkreten Behauptung ist.

    Zitat von Brummelchen

    Einen Teil der Problematik hatte
    man dir ja schon als Denkansatz gegeben, hattest du leider ignoriert mit einem angeblich besseren Wissen, welches derzeit und wohl nie zur Anwendung kommen wird, beantwortet.


    Du phantasierst.

    Ich habe, mit Konjunktiv, ein Beispiel für ein URL-Muster gegeben, welches mir gefiele.
    Dazu habe ich als Anekdote einen Verweis auf ein Interview gegeben.

    Gerne lasse ich mich überzeugen, was am Ausblenden des Protokolls "http://" und der Subdomain "www." gefährlich ist. Ich beharre keineswegs auf diesem Ausblenden als gute Einstellungsoption.

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 18:09

    @Brummelchen
    Um es in kurzer Form auszudrücken:
    Dir fehlt es an Verständnis.
    Zum Thema Usability.

    Für Dich ist, so man Deine Aussagen hier liest, Software dann frei von Mängeln, wenn es irgendeinen Lösungsweg für eine Aufgabe gibt.

    Lassen wir unsere konträren Standpunkte so stehen.
    Der geneigte Leser wird sich schon seinen Reim drauf bilden.

    Ob Du jemanden davon überzeugen konntest, dass das Zurücklassen von Müll ein Qualitätsmerkmal von Software ist und im Zweifel immer der User Schuld hat, wage ich zu bezweifeln.

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 17:42

    Ich empfinde es als keinen guten Stil, in einem Diskussionsmedium Behauptungen aufzustellen ohne bereit zu sein, diese zu untermauern.

    Auch im eigenen Interesse. Nutzer könnten gar auf die Idee kommen, der Diskutant kann seine Behauptung nicht überzeugend, also mit konkreten und plausiblen Szenarien, belegen.

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 17:39
    Zitat von MaximaleEleganz

    Ich mache es so: Deinstalliere ich eine Erweiterung, lösche ich danach händisch alle betreffenden Einträge.


    Das ist IMHO (Selbstverständlich meine ich damit nicht Dich persönlich) ein perfektes Indiz für einen Mangel einer Software.
    Sie nötigt einem Nutzer ein umständliches Verfahren auf. Sie nötigt ihm vermeidbare Disziplin auf.

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 17:36

    @Brummelchen
    Schade, dass Du Deine Behauptung nicht untermauern möchtest.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 17:33
    Zitat von Palli

    Auch schön. Die unterschiedlichen Tab-Breiten irritieren mich aber, auch wenn sie vom Platz her praktisch sind.


    Mein Auge kann sich sogar leichter bei den unterschiedlich breiten Tabs orientieren, weil es ein Merkmal zusätzlich zur schnellen Orientierung zur Verfügung hat.

    Insgesamt ist jedoch bei der Darstellung von Tabs noch lange kein Ende der Entwicklung in Sicht.
    Mich würden vor allem Usability-Studien zur Gruppierung von Tabs und zu den Besonderheiten bei mehrzeiligen Tableisten interessieren.
    Nicht speziell für Firefox, sondern ganz allgemein "Tableisten als Teil der GUI".

    Falls jemand da was kennt ....

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 17:26
    Zitat von Brummelchen

    Es ist sinnfrei bis gefährlich, das Protokoll als auch die Subdomain auszublenden.


    An welche konkrete Gefahr beim Ausblenden des Protokolls "http://" und der Subdomain "www" denkst Du bitte?

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 16:49
    Zitat von .Ulli

    Den man ganz dezent abhaken darf.

    Insbesondere unter den Aspekt, dass die Inhalte solcher Einstellungen / prefs absolut keinen Einfluss auf den laufenden Fx ausüben können.


    Wie lautet Dein Argument gegen eine aufgeräumte http://prefs.js/about:config, die keine Einträge zu nicht mehr existenten Erweiterungen enthält?

    Verstehe ich Dich richtig, dass Du allein von der technischen Seite der Browserengine argumentieren möchtest?

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 16:42
    Zitat von der_nachdenklicher

    ja. Es gibt das "Tool : Firefox Prefs.js Cleaner" mit dem ich diese Aufgabe in einem Atemzug erledigen kann.


    Obwohl bei mir Systemdateien im Dateimanager nicht verborgen werden, zeigt mir das Fenster zur Auswahl des Profils, welches sich beim Start von "Firefox Prefs.js Cleaner" öffnet, den entsprechenden Profilordner nicht an.

    Übersehe ich etwas?

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 16:31

    [Meine Tippsammlung]

    Zitat von pcinfarkt


    Ich habe mal schnell quergelesen (kein Anspruch auf Vollständigkeit!) - aber die Anpassung der Versionen ab 4 an Win 7 habe ich überlesen oder nicht gefunden?

    Hhmm. Ich verstehe nicht, was Du damit meinst.

    Ich verwende hier Win 7 mit einem Windows-Classic-Theme - falls Du auf das Aussehen meiner Screenshots anspielen solltest.

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 16:19
    Zitat von gammaburst


    eCleaner :: Firefox Add-ons - https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ecleaner/


    Hab's getestet.

    * Deinstallierte Versionen werden tatsächlich gelistet.
    * Es gibt keine Möglichkeit die Erweiterungen zu gruppieren in "installierte", "deaktivierte", "gelöschte"
    * Es gibt keine Möglichkeit, die Erweiterungen alphabetisch zu sortieren
    * Ein Test mit einer konkreten gelöschten Erweiterung, die zwei Einträge in about:config aufweist, ergab: eCleaner zeigt eine zu löschende Pref an. Das Löschen klappt. Die andere Pref wurde offenbar nicht von eCleaner erkannt.

    Fazit: Noch Entwicklungsbedarf.

    Zur Zeit scheint keine Erweiterung zu existieren, die das Aufräumen alter Profile mit Prefs vieler gelöschter Erweiterungen auf angenehme Weise erlaubt.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 16:09

    Ich verwende FF stets im Vollbildmodus auf einem hochkant stehenden Display mit einer Auflösung von 1600x1200.

    Da ich viele Aufgaben via Tastenkürzel und Mausgeste erledige, sind diverse grafische Bedienelemente überflüssig für mich.

    Screenshot:
    http://borumat.de/bilder/firefox/vollbildmodus.png

    Einige Erläuterungen zu Motiven für diese puristische Variante findet ihr unter:
    http://borumat.de/firefox-browse…s-kontrollieren

    Edit:
    Vielleicht noch eine Anmerkung zu meinem Motiv, gestalterisch keine "Reiter" sondern "Schaltflächen" zu verwenden, die also keinen direkten "Kontakt" mehr zum Webinhalt haben.
    Der Grund liegt in der Mehrzeiligkeit meiner Tableiste.
    Wenn das Tab zur aktiven Seite nicht in der untersten Zeile liegt, wäre es gestalterisch irreführend, wenn alle Tabs der unteren Leiste ohne unteren Abstand am Webinhalt hängen.

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 15:40
    Zitat von gammaburst


    Den Tabulator "Uninstalled extensions" in Preferences Cleaner gewählt.
    Im oberen Teil des Tableaus unter "Name" auf FabTabs geklickt.
    Die beiden Einträge unter "PreferenceName" im unteren Teil wurden markiert:


    Ich habe jetzt herausgefunden, warum bei mir die Liste uninstalled extensions leer bleibt.

    Ich hatte FabTab vor Preferences Cleaner installiert.

    PC kann offenbar kein altes Zeug aufräumen.
    Zu schade.

    Ich habe dem Autor einen entsprechenden Vorschlag gesendet.

  • Welche Firefox-Blogs lest ihr gerne?

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 15:15
    Zitat von pittifox


    In " Firefox-Allgemein" geht es aber ausschließlich um:


    In Deinem Beitrag kann ich das nicht erkennen und die Moderatoren (wie man sieht) auch nicht. 8)

    Kein Problem.

    Bei Grenzfällen, meine Frage ist sicher einer, geht es auch um Interpretation, wo so etwas am besten hinpasst.

    Unter Smalltalk asoziiere ich in einem technischen Forum Themen wie "Ganz schön heiß heute" oder "Kennt jemand einen empfehlenswerten Tierarzt in ...?"

  • Welche Firefox-Blogs lest ihr gerne?

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 15:09
    Zitat von .Ulli

    Andreas Borutta ,
    wenn du deine Beträge änderst, solltest du das Original stehen lassen und einfach um einen Strike und Edit ergänzen.

    Ansonsten passen die Antworten ggf. nicht zu der anfänglichen Fragestellung.


    Da ich nur eine Kleinigkeit ergänzt habe, die den Sinn der bis dahin eingetroffenen Antworten nicht mindert, habe ich keine weitere Kennzeichnung vorgenommen.
    Grundsätzlich jedoch gebe ich Dir Recht.

  • Welche Firefox-Blogs lest ihr gerne?

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 14:34
    Zitat von pittifox

    Und was bitte hat das hier zu suchen ?
    Gehört eigentlich in den OT/Smalltalk :!:

    Ich möchte darüber nicht streiten.

    Smalltalk hat die Charta "Allgemeine Diskussionen".

    In meinem Posting geht es jedoch spezifisch um Firefox. Daher hielt ich das Hauptforum für angemessen und begrüße das Verschieben nicht.

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 14:14
    Zitat von .Ulli

    /*
    b.) http://forum.camp-firefox.de

    P.S. persönlich gefällt mir die Form b.) sehr gut, denn es entspricht der normalen Lesart: ich bin im Forum bei(m) camp-firefox (in Germanien).
    */


    1. Die Grammatik natürlicher Sprachen unterscheidet sich bezüglich der Satzstellung
    2. Ich mag es, wenn sich eine Hierarchie klar präsentiert. Von links nach rechts.

    Meine Lieblings-URL-Schreibweise wäre:

    Code
    www.de.camp-firefox.forum

    Protokoll/Adressentyp.TLD.Domain.Bereich

    Siehe auch ein Interview von Tim Berners-Lee:

    Zitat

    I would have skipped on the double slash - there’s no need for it. Also I would have put the domain name in the reverse order - in order of size so, for example, the BCS address would read: http:/http://uk.org.bcs/members.

  • Welche Firefox-Blogs lest ihr gerne?

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 12:44

    Moin.

    Welche Firefox-Blogs lest ihr gerne (und regelmäßig)?

    Welche Autoren von Firefox-Themen schätzt ihr als besonders (aufgrund ihrer Kompetenz, ihres frischen Stils, des Neuigkeitswertes, ...)?

    Mir geht es vor allem um Artikel, wo nicht aus anderen Nachrichten zitiert, sondern eigenen Inhalt publiziert wird.

    Danke.

    Ich schätze die Artikel von Martin Brinkmann auf seiner wohlstrukturierten Site mit einer eigenen Firefox-Rubrik.

    Info by RR: verschoben nach Smalltalk

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 12:03

    gammaburst

    Verstehe. Ja, mir selber ist es im Zweifel auch lieber, wenn ich etwas per Stilregel erreichen kann, anstatt mit einer Erweiterung.

    Aber ich vermute, dass die Erweiterungen Locationbar2 bzw. SmartText das Ausblenden der "Pfad-Präfixe" mit Hilfe von Mustererkennung über reguläre Ausdrücke erledigen.
    Sowas ist per CSS nicht möglich.

    Aber vielleicht täusche ich mich.
    Ich bin kein Programmierer und habe nicht in den Programmcode der beiden Erweiterungen geschaut.

  • "www." aus Adressleiste ausblenden

    • Andreas Borutta
    • 17. Juni 2011 um 11:17

    gammaburst
    Danke! Das Ausblenden mit smarttext klappt.

    Da Du eine andere Möglichkeit suchst: was spricht denn für Dich gegen die Verwendung von smarttext.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon