1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • Hinweis auf fehlende Beschreibung zu Icons in URL-Leiste

    • Andreas Borutta
    • 28. Mai 2014 um 08:51

    Guten Morgen.

    Sören Hentzschel schlug mir vor, meine Beobachtung hier zu melden.

    Bei URLs mit Identitätsicon fiel mir etwas auf:

    http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.05.03-19_57_06.png

    Das Warndreieck ist grau.

    Verwendete FF-Version: die aktuellste.

    Auf
    https://support.mozilla.org/de/kb/wie-kann…uesselt-erfolgt
    wird allein ein oranges Warndreieck dokumentiert.

    Auch
    https://mxr.mozilla.org/mozilla-releas…ser/themes/osx/
    deutet darauf hin, dass das graue Dreieck ein offizielles ist.

    Hat jemand von Euch Kontakt zu den Verantwortlichen für die (englischsprachige) Referenz-Doku und könnte dort eine Ergänzung anregen?

    Grüße, Andreas

  • Mittelklick auf Javascriptlinks

    • Andreas Borutta
    • 8. März 2012 um 09:44

    aborix
    Danke für die Antwort.

    Linksklick kommt für mich für das "Öffnen in neuem Tab" nicht in Frage.

    Schade, dass es keine Lösung gibt.

    Der Bug von Firefox ist laut
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=55696
    übrigends uralt.

  • Mittelklick auf Javascriptlinks

    • Andreas Borutta
    • 7. März 2012 um 01:44

    aborix
    Danke für den Hinweis.
    Meintest Du wirklich "Linksklick" oder doch "Mittelklick"?

    Davon unabhängig:
    Am liebsten wäre mir tatsächlich eine Lösung für beliebige Javascriptlinks.

  • Mittelklick auf Javascriptlinks

    • Andreas Borutta
    • 6. März 2012 um 14:42

    Moin.

    Bei Mittelklick auf bestimmte Javascriptlinks öffnet ein leeres Tab.

    Beispiellink:
    http://www.klack.de/index.php?page=TvGuideShort.html
    "ARD"
    javascript:popUpStation('./include/station.php?ID=2044','station2044');

    Das Script Javascript Middle Click Fixer will das Problem beheben.
    Es ist jedoch nicht kompatibel zu FF 10.
    Aber auch in einer früheren FF-Version hatte es bei meinen Tests nicht den gewünschten Effekt.

    Kennt jemand einen Weg/Script, wie man FF dazu bewegen kann, bei so einem Link wie oben angegeben den Inhalt in einem neuen Tab auszugeben?

    Danke.

  • Schwarzer Hintergrund bitte

    • Andreas Borutta
    • 12. Juli 2011 um 17:07
    Zitat von Boersenfeger

    //

    Nutze doch für solche Sachen das Ausrufezeichen oder eine PN an einen Moderator...
    ... nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen... sich seinen Teil denken.... User per Einstellung ausblenden... oder, was besser wäre mit diesem per PN den Händel austragen. :P


    Nun, beim kritisierten Verhalten geht es nicht um ein Verhalten mir allein gegenüber. Es geht um ein gegen verschiedene Nutzer gerichtetes wiederkehrendes Verhalten, welches gegen die Nutzungsbedingungen dieses Forum verstößt und der Atmosphäre dieses Forums schadet. Daher ist auch eine öffentliche Diskussion der Verhaltensweise angemessen.
    Ein bloßes Ignorieren der kritisierten Verhaltensweise, würde nur dazu führen, dass der kritisierte Nutzer sich darin bestätigt sieht, dass er sich weiterhin so verhalten kann.

  • Schwarzer Hintergrund bitte [OT]

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2011 um 22:51

    Bitte an die Moderation:

    Wenn ihr hier im Thread Beiträge entfernt, die auf herablassende Äußerungen hinweisen, wäre es nur vernünftig und geboten, die herablassenden Äußerungen selbst ebenfalls zu entfernen.

    Beispiel für eine herablassende Äußerung des Mitglieds Brummelchen:

    "Es muss wirklich schwer sein, bei stern.de das CSS zu finden und sich mit dem Hintergrund zu beschäftigen"

    Ein solcher Satz trägt nichts zur Sache bei.

    Es handelt sich vielmehr um eine Beleidigung/Stichelei gemäß
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…t=66525&start=0

    Falls diese grundlegende Angelegenheit in einem separaten Thread diskutiert werden soll, bitte ich um eine PN. Danke.

    Es geht bei der herablassenden Äußerung des Mitglieds Brummelchen nicht um einen Einzelfall, sondern um Wiederholungen.

  • Firefox innerhalb von Thunderbird: FF-Add-ons wirken lasse

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2011 um 18:07
    Zitat von .Ulli

    Wenn man zur Darstellung einer Mail den Browser haben möchte,


    Es geht nicht um eine Mail, sondern um einen URL.
    Um denjenigen, der einer Nachricht eines Feeds zugeordnet ist.

    Zitat von .Ulli

    Die darstellende Maschinerie eines Fx wird man nie in den Tb integrieren können.


    Interessante Behauptung.
    Ich bin kein Entwickler und kann sie nicht prüfen.
    Plausibel erscheint mir Deine Behauptung nicht.

  • Firefox innerhalb von Thunderbird: FF-Add-ons wirken lasse

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2011 um 15:19

    Boersenfeger
    Danke für Deine Anregungen.

    Hätte ja sein können, dass es einen Weg gibt. Pech.

    Thunderbird soll ja nicht im Wortsinne auf das Firefoxprofil zugreifen.
    Er soll nichts weiter tun als den Standard-Firefox in einem seiner Fenster einbinden.

    Daher möchte ich auch nicht innerhalb des TB-Profils herumfrickeln.

  • Firefox innerhalb von Thunderbird: FF-Add-ons wirken lasse

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2011 um 11:36

    Road-Runner
    Unabhängig davon, dass beide Programme von derselben Stiftung stammen:
    Es wäre eine Intention der Entwickler denkbar "Wenn Firefox Standardbrowser ist und zur Anzeige in TB genutzt wird, dann soll das Standard-Firefox-Profil verwendet werden."
    Was empfindest Du daran unlogisch?

    Aber im Grunde ist diese Debatte "unlogisch" oder "logisch" unwichtig.

    Ich fände eine solche Möglichkeit nützlich und habe erklärt warum.
    Andere mögen das anders sehen - und können gerne Gründe aufführen, die aus ihrer Sicht schädliche Auswirkungen des "unlogischen" Verhaltens aufzeigen.

    Zu Deiner Frage nach Erweiterungen für Thunderbird:
    Mir geht es vor allem darum, eine bereits in FF vorgenommene Konfiguration (Add-ons) nicht erneut in einer anderen Anwendung vornehmen zu müssen.

  • Firefox innerhalb von Thunderbird: FF-Add-ons wirken lasse

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2011 um 10:30

    Moin.

    Ich schätze das Lesen von RSS-Feeds innerhalb von Thunderbird.
    Eine Einstellung erlaubt, dass im Nachrichten-Fenster von Thunderbird die Webseite des jeweiligen Artikels angezeigt wird.

    Die Add-ons, die in Firefox installiert sind, wirken sich jedoch auf die Anzeige der Webseite innerhalb des Nachrichten-Fensters von Thunderbird nicht aus.

    Frage:
    Kennt ihr eine Möglichkeit, Thunderbird so zu konfigurieren, dass bei der Anzeige von Webseiten innerhalb seines Nachrichten-Fenster die Add-ons, die für Firefox installiert sind, wirksam werden?

    Danke.

    Anmerkung:
    Mir ist bekannt, dass es diverse Feedreader-Erweiterungen für Firefox gibt. Ich ziehe jedoch das Interface Thunderbird aus diversen Gründen dem Interface Firefox vor.

    Edit Road-Runner: verschoben nach Smalltalk, da es um Thunderbird geht.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2011 um 09:13

    @.Ulli
    Du bleibst Lendo die Antwort auf seine klare Frage (die Kernfrage überhaupt) schuldig.

    "Für wen ist so eine Vorgehensweise von Vorteil?"

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Andreas Borutta
    • 10. Juli 2011 um 13:37

    @.Ulli
    Danke für die Zuverlässigkeit, mit der Du mal wieder nicht ohne eine Diffamierung der Person auskommst.

    Nur soviel inhaltlich zu Deinem Post:
    Wikis halten eine Versionshistorie vor. Dagegen hat hier niemand argumentiert.

  • [Wiki] Meeting zur Zukunft des Firefox-Wikis

    • Andreas Borutta
    • 10. Juli 2011 um 08:37

    Weil es bei der Auswahl einer Firefox-Version nicht um Geschmack, sondern um Sicherheit geht, sehe ich keinen vernünftigen Grund, Anleitungen, die für die aktuelle Version nicht mehr gültig sind, im Netz bereit zu halten.

  • Schwarzer Hintergrund bitte

    • Andreas Borutta
    • 9. Juli 2011 um 10:01

    @X-Jesaja-X
    Du hast Brummelchens Pointe nicht verstanden.
    Wenn Du allein die Hintergrundfarbe auf schwarz ändern würdest, ohne auch gleichzeitig die schwarze Schriftfarbe zu ändern, wär's schwierig mit dem Lesen.

  • Interne Links

    • Andreas Borutta
    • 8. Juli 2011 um 10:14

    Ohne eine öffentlich verfügbare Testseite ist da wohl aus der Ferne wenig zu machen.

    Unabhängig von dem Problem könntest Du Eurem Intranetverantwortlichen vorschlagen, statt des veralteten Codes für "Sprungmarken" modernen einzusetzen:

    Beispiel:

    Code
    <a href='#intlink3.1'>Lorem ipsum</a>
    ...
    <h3 id='intlink3.1'>Lorem ipsum</h3>

    Also "id" statt des "<a name='intlink3.1' id='intlink3.1'>"-Geraffels.

    Die Klasse "sprungmarke" kann entfallen.
    Ein passender CSS-Selektor trifft die Links problemlos auch ohne:

    Code
    a[href^="#intlink"] { eigenschaft: wert; }
  • Userstyle/Userscript: Text ersetzen (Beispiel: Navilink)

    • Andreas Borutta
    • 6. Juli 2011 um 15:15

    gammaburst
    Danke für Deinen Hinweis.
    Wenn ich die Nutzungsweise des Skriptes richtig verstehe, kann man damit Wörter, die an beliebiger Stelle vorkommen durch ein anderes Wort ersetzen.

    Ich möchte jedoch Wörter nur dann ersetzen, wenn sie an einer ganz bestimmten Stelle vorkommen.
    Diese Stelle ist eindeutig durch die ID des jeweiligen HTML-Elementes bestimmbar.

  • XUL-Code: Qualitätsvergleich Firefox/Google-Chrome

    • Andreas Borutta
    • 6. Juli 2011 um 15:10

    Zitat aus dem Thread <https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=90885>:

    Zitat von Andreas Borutta


    Ich suche ein Werkzeug, welches erlaubt mit der Maus das gesuchte grafische Bedienelement auszuwählen.


    Ende des Zitates.

    Zitat von .Ulli


    Wenn du dich auf diese Ebene begibst, OK. für dich aber erwarte bitte künftig keine Antworten mehr von mir.

    Du hast überzeugend Deine Haltung demonstriert: "Ich kenne einen allein-seligmachen Weg eine bestimmte Aufgabe zulösen. Wer nach anderen Wegen sucht, ist nicht ernstzunehmen. Ich habe es nicht nötig, mit einem genauen Workflow darüber Auskunft zu geben, warum mein Weg der beste ist. Lieber suche ich nach Gelegenheiten, Nebelkerzen in den Thread zu werfen, und zu versuchen andere Poster auf der persönlichen Ebene zu diffamieren/anzugreifen."

  • XUL-Code: Qualitätsvergleich Firefox/Google-Chrome

    • Andreas Borutta
    • 6. Juli 2011 um 13:44

    @.Ulli
    Das Spiel spielst Du.
    Könnte die Suchfunktion des Forums mit "$ find -name *.dtd" umgehen, hätte ich gerne nachgesehen, was Du meinst. So bleibt es halt im Dunkeln.
    Lassen wir es.

  • Userstyle/Userscript: Text ersetzen (Beispiel: Navilink)

    • Andreas Borutta
    • 6. Juli 2011 um 13:32
    Zitat von .Ulli

    Allein dieser Gedanke offenbart eine totale Unkenntnis der Sachlage.

    Mal einen rohen Gegenvorschlag umrissen:
    Helfe den Anwendern in diesem Forum, dann könnte auch dir geholfen werden.


    Es steht jedem frei, sich hier in gönnerhafter, paternalistischer und überheblicher Pose zu präsentieren.

    Ich habe kein Problem damit, wenn herauskommt, dass ich eine bestimmte Sachlage falsch eingeschätzt habe. Im Gegenteil.

    Unbelegte Behauptungen in einem öffentlich Forum sind allein eines: sinnlos.
    Und schlecht für die Atmosphäre.

    Zum Helfen:
    Du kannst da ganz beruhigt sein.
    Du weißt nichts darüber, wieviel Zeit ich über die Jahre in Hilfe für Firefox-Anwender gesteckt habe.

  • XUL-Code: Qualitätsvergleich Firefox/Google-Chrome

    • Andreas Borutta
    • 6. Juli 2011 um 13:10
    Zitat von .Ulli

    Das war der Teil, bei dem du die Befehlszeile abgelehnt hast und nur innerhalb eines GUI herumfuchteln möchtest.


    Falls Du das Posting nennen könntest, wäre das prima.
    Mir ist noch nicht klar, welche vergangene Debatte Du meinst.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon