1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • Menünamen kürzen - mit geringem Aufwand?

    • Andreas Borutta
    • 11. Juli 2004 um 13:47

    Hallo,

    da ich rechts nebend er Menüleiste noch anderes unterbringe, halte ich die Menünamen gerne schlank - nur ihre Anfangsbuchstaben genügen mir.
    http://borumat.de/bilder/firefox/change_menu.png

    Um dies zu erreichen ist einiger Aufwand nötig:
    http://borumat.de/firefox-browser-tipps.php#menue-aendern

    Gibt es einen bequemeren und schnelleren Weg?
    Schön wäre auch, wenn die Manipulation sich im Profil speichern ließe, dann wäre nicht bei jedem Update die Manipulation erneut nötig.

    Mit CSS in userchrome.css hatte ich schon halbherzig experimentiert. Aber das war ein Stochern im Trüben.

    Die Erweiterung Compact Menu kenne ich. Sie macht nicht genau das, was mir vorschwebt.

    Danke.

  • Lesezeichen in Symbolleiste - als Textbuttons

    • Andreas Borutta
    • 19. Oktober 2003 um 15:22

    Hallo,

    ich kann zur Zeit mit Version 0.7 keine Lesezeichen von Tabs oder aus der Locationbar oder aus dem Lesezeichenmenü per Drag&Drop in eine Symbolleiste ziehen.

    Es erscheint nur ein kleiner Pfeil, aber es ereignet sich nichts.

    Ein Bug?

    Sobald das behoben ist würde ich gerne etwas ausprobieren:
    Lesezeichen als "Textbuttons" in der Symbolleiste.
    Ich stelle also unter "Anpassen" "nur Text" ein.

    Wie erreiche ich, daß in einer Symbolleiste (per userchrome.css?) ein kleiner Rahmen um jeden Text gezogen wird? Gerne würde ich auch die Schrift nur im der Symbolleiste verkleinern - nicht im Menü.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Danke.

    Andreas

  • Bookmarks sortieren

    • Andreas Borutta
    • 17. Oktober 2003 um 20:43
    Zitat von Manni

    Ich hab gerade auf 0.7 geupdated. In der Sidebar (Lesezeichen) habe ich alles von A-Z sortiert. Die Ordner ebenso wie die Links in den Ordnern. So war es auch schon bei 0.6 (bei mir).
    Soweit funktioniert es also. Oder meint Ihr etwas anderes?

    Ja.
    Wir meinen die Lesezeichen im Menü Lesezeichen und die Liste beim Befehl Lesezeichen hinzufügen.

    Erzeuge testweise einige Lesezeichen und schau wo sie eingeordnet werden.

    In der Sidebar und im Manager war und ist zwar eine alphabetische Sortierung möglich - aber eine der ekligen Sorte.
    Ordner und einzelne Lesezeichen werden nicht in separaten Gruppen sortiert, so wie beispielsweise in Dateimanager für Windows üblich.

    Das saugt - fast so wie die kaputte Sortierung im Menü.

    Andreas[/list]

  • Bookmarks sortieren

    • Andreas Borutta
    • 17. Oktober 2003 um 17:44
    Zitat von larifari

    Habe jetzt die 0.7 Version gecheckt. Die Bookmarks sind immer noch nicht alphabetisch sortiert.
    Nervt das euch nicht?

    Verdammt. Ich hatte schwer gehofft, daß sich einer der Entwickler erbarmt.
    Aber dieser Bug interessiert sie wohl nicht.
    Oder er ist extrem schwer zu fixen.

    Interessieren würde mich der Hintergrund in dieser Sache wirklich.

    Andreas

  • Überlappung beim Scrollen ändern

    • Andreas Borutta
    • 25. Juni 2003 um 13:36

    Hallo,

    beim Scrollen mit der Leertaste (oder Bild hoch, Bild runter) überlappt eine bestimmte Zahl von Zeilen.

    Die untersten drei Zeilen z. B. erscheinen als die obersten drei Zeilen nach dem Tastendruck.

    Kann man diese Überlappung auf Null setzen?

    Mir wäre dies angenehmer, wenn ich lange Texte am Display lese.

    Danke.

    Gruss, Andreas

  • Einstellungen für Tabbed Browsing ohne Erweiterung

    • Andreas Borutta
    • 10. Juni 2003 um 19:40
    Zitat von tve


    about:config :)

    1) browser.tabs.autoHide
    2) Options > General
    3) browser.tabs.opentabfor.middleclick
    4) browser.tabs.loadFolderAndReplace (vermutlich?)

    Prima. Vielen Dank. :)

    Gruss, Andreas

  • Einstellungen für Tabbed Browsing ohne Erweiterung

    • Andreas Borutta
    • 10. Juni 2003 um 18:09
    Zitat von tve

    welche Einstellungen meinst du genau?

    Version 0.5
    Tools, Preferences, Advanced, Tabbed Browsing
    [ ] Hide the tab bar when only one tab is open
    [ ] Load links in the background
    [ ] Open a tab when middle clicking a link in a web page
    [ ] Replace the current set of when opening a bookmark folder in tabs

    Andreas

  • Einstellungen für Tabbed Browsing ohne Erweiterung

    • Andreas Borutta
    • 10. Juni 2003 um 10:46

    Hi,

    offenbar habe ich Tomaten auf den Augen.
    Wo verstecken sich die Einstellungen für Tabbed Browsing bei Version 0.6, wenn man keine Erweiterung installiert hat?

    Gruss, Andreas

  • LEO dict Englisch/Deutsch - Deu/Engl Search Plugin

    • Andreas Borutta
    • 31. Mai 2003 um 19:19

    [Bookmarklet für LEO]

    Zitat von A.Topal


    Danke für dein Bookmarklet übrigens. Wer möchte kann auch dieses hier benutzen. Ist das selbe für die TU-Chemnitz

    <a href="javascript:Qr=document.getSelection();if(!Qr){void(Qr=prompt('Bitte zur Uebersetzung ein Wort eingeben',''))};if(Qr)location.href='http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?lang…optpro=0&self=1'" ADD_DATE="1048895082" LAST_CHARSET="ISO-8859-1">TU-Chemnitz</a>

    Einfach in die Lesezeichen-Symbolleiste ziehen, Wort markieren und dann auf das Lesezeichen klicken.

    Auch auf <a href="http://www.leo.org/dict/integration_de.html"</a> wird erwähnt, daß die Symbolleiste eingeblendet werden muss.

    Sind Euch Wege bekannt, wie man auch ohne Symbolleiste das LEO Bookmarklet (oder ähnliche), nur mit Lesezeichen im bookmarks.htm, nutzen kann?

    Danke.

    Gruss, Andreas

  • Bookmarks sortieren

    • Andreas Borutta
    • 31. Mai 2003 um 18:43
    Zitat von sgc


    Wenn man im manager nach Namen sortieren lässt macht er das fein, im sidebar werden die bookmarks dann auch sortiert angezeigt, nur nicht unter bookmarks selber... Wohl noch ein paar nighlies vergehen lassen

    Da ich selber keine Nächtlinge nutze, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand hier im Forum berichten könnte, wenn dieser Bug eliminiert ist.

    Danke.

    Es ist derjenige Bug, der mich von Anfang an am meisten störte. Eine Zeitlang war ich so genervt, daß ich Firebird einmotten wollte bis die Sortierung funktioniert.

    Andreas

  • Zeitgewinn durch Schließung der Mozillazin foren

    • Andreas Borutta
    • 31. Mai 2003 um 17:53
    Zitat von warenhaus

    [...] und fühl(t)e mich verpflichtet, andauernd zu überprüfen, ob neue interessante Themen aufgetaucht sind oder Probleme gelöst wurden. Diese Zeit bleibt mir jetzt über.

    Webforen sind eh ein immenser technischer und (zeit)ökonomischer Rückschritt - sie saugen.

    Mir persönlich wäre es am liebsten alle Webforen würden komplett dichtmachen und es gäbe Diskussionen nur noch in dem dafür passenden hocheffizienten Medium: im Usenet.

    Wer partout eine umständliche Online-Schnittstelle haben möchte, postet halt über Google-Groups.

    Aber ich fürchte Mozilla.org und die meisten Teilnehmer hier sehen das anders.

    Andreas, so realistisch ;)

  • Backbutton funktioniert bei PDFs nicht, Menübefehl schon

    • Andreas Borutta
    • 29. April 2003 um 09:46

    Hallo,

    wenn ein PDF im Browser angezeigt wird kann ich nicht zur vorherigen Seite per gewohntem Backbutton navigieren.
    Mit dem Menübefehl "Zurück" schon.

    Kann ich den Backbutton auch "innerhalb" von PDFs zur Funktion bringen.

    Danke.

    Gruss, Andreas

  • Verschwindende Favicons in der Adressleiste

    • Andreas Borutta
    • 23. März 2003 um 02:27
    Zitat von A.Topal

    [Widrigkeiten mit hardcodiertem Dialogfeld]

    Dumme Sache.
    BTW, mir war klar, daß Du es nicht verursacht hattest :)

    Zu deiner Frage: Die Favicons liegen meist im Hauptverzeichnis der Seite.
    Du rufst also nur das Favicon auf. Bei meiner Seite wäre das: http://www.phoenix-browser.de/favicon.ico

    Da ich ja selber eines verwende, hatte ich das als erstes probiert.
    Aber es wurde nicht vom Browser geladen.
    Das interpretierte ich als *.ico kann er nicht.

    Keine Ahnung welche Widrigkeiten das sind
    Ich bekomme bei http://www.borumat.de/bilder/favicon/favicon.ico die 404, aber die Seite ist definitiv auf dem Server.
    Mit Deinem Favicon ging es jedenfalls.

    Danke.

    Gruß, Andreas

  • Verschwindende Favicons in der Adressleiste

    • Andreas Borutta
    • 22. März 2003 um 23:51
    Zitat von A.Topal

    Klar, installier einfach die Tabbar-Extensions. In den Eigenschaften der Bookmarks kannst du dann einen Ladeort für die Favicons angeben.


    Du meinst vermutlich die Tabbed Browsing Extensions.
    Die hatte ich installiert.

    Nun weiß ich aber, warum ich die Option mit den Icons nicht finden konnte.

    Das Dialogfeld "Eigenschaften" in der Lesezeichenverwaltung ist kaputt.
    Der rechte Teil ist unsichtbar. Nicht mal der OK-Button ist sichtbar.
    Das war von Anfang in der deutschen Version so.

    Drei Reiterkarten konnte ich sehen.
    "OK" habe ich einfach wie gewohnt mit ENTER ausgelöst.

    Aufgrund Deines Hinweises habe ich mal versucht mit Tasten weitere Reiterkarten anzusteuern: siehe da, tatsächlich. Eine Option für Icons.

    Wo (im Cache?) sind denn die Favicons gespeichert?
    Oder muss ich vorher manuell das Icon laden und dann lokal speichern?

    Gruss, Andreas

  • Verschwindende Favicons in der Adressleiste

    • Andreas Borutta
    • 22. März 2003 um 09:57
    Zitat von slartibartfass

    ich hab ein ähnliches prob mit den favicons. beim start sind sie meist alle weg

    Same here.
    In den Lesezeichen ist es zwar unschön, aber damit kann ich leben.

    Wo es ärgerlich ist:
    Wenn in der Toolbar Lesezeichen liegen, die nur aus Icon ohne Text bestehen.
    Diese werden wertlos, wenn das Favicon futsch ist :(

    Lässt sich für diese ausgewählten Lesezeichen ein anderer Weg gehen, wo das Icon dauerhaft lokal gespeichert wird?

    Gruss, Andreas

  • Keybordlets - Schnelle Suche über das URL-Feld

    • Andreas Borutta
    • 13. März 2003 um 01:29
    Zitat von Prof.P

    [...] aber bei "g pheonix" lande ich z.B. immer hier:
    http://www.negative-g.com/Knoebels/PPP20…2002-Index.html

    Entschuldige bitte. Irgendwie hat sich in den Link ein Fehler eingeschlichen.
    Deinen Fehler konnte ich reproduzieren.

    Nun geht es.

    Danke für Deinen Hinweis.

    Gruss, Andreas

  • Keybordlets - Schnelle Suche über das URL-Feld

    • Andreas Borutta
    • 13. März 2003 um 01:24
    Zitat von Jettie

    Was spricht gegen MyCroft (http://mycroft.mozdev.org/)?
    Finde ich persönlich noch einfacher :)

    Dagegen spricht für mich die Zahl der Klicks:

    Zitat von http://mycroft.mozdev.org

    And you know that you can search anything by just typing it instead of the address and click on Search Netscape Search for "your query here".

    Mit Mycroft muss man sich keinen Buchstaben (Schlüsselwort) merken.
    Wem dies besser gefällt, der wird es sich aussuchen.
    Ich werde in diesem Sinne auf Mycroft in der Rubrik Keybordlets hinweisen.
    Danke für Deinen Hinweis.

    Andreas

  • Keybordlets - Schnelle Suche über das URL-Feld

    • Andreas Borutta
    • 12. März 2003 um 09:31

    Hi,

    vielleicht interessiert einige hier eine Funktion, die ich selber wirklich liebe:
    Das URL-Feld als Eingabeformular für die Suche auf bestimmten Seiten.

    Ich habe dazu einen Tip geschrieben.

    http://www.borumat.de/phoenix-tips.htm#keybordlets

    Gruss, Andreas

  • Automatisches Inhaltsverzeichnis

    • Andreas Borutta
    • 11. März 2003 um 19:16
    Zitat von Ford Prefect

    Hallo,
    auf deiner Web-Seite wirfst du die Frage auf, wie man ein automatisch generiertes Inhaltsverzeichnis erzeugen kann.

    Durch Zufall lese ich dieses Posting und vermute, Du beziehst Dich auf meine Phoenix Seite wo ich erwähne, daß ich ein Skript suche, welches ein Inhaltsverzeichnis automatisch erzeugt. Die Skizze dazu liegt auf:
    http://www.borumat.de/autotoc.htm

    Da es hier um HTML geht, sind wir hier im Forum offtopic und ich bitte alle, die hilfreiche Ideen zu der Angelegenheit haben, sich bei mir per Mail zu melden: borumat@gmx.de

    Zitat von Ford Prefect

    Die Antwort lautet: natürlich mit CSS-Mitteln !

    Mit zukünftigem CSS vielleicht.
    CSS bietet zwar Eigenschaften zum Nummerieren, kann aber keinen HTML Code mit internen Links generieren. Siehe meine Anforderungen auf http://www.borumat.de/autotoc.htm

    Zitat von Ford Prefect


    Leider ist der einzige mir bekannte Browser der das ansatzweise unterstützt einer der "Konkurrenz", nämlich Opera V7. Wie wärs denn mit einer Initiative "unserem" Browser diesbezüglich auf die Sprünge zu helfen ?

    Im Prinzip steht es einem guten Browser natürlich gut zu Gesicht, wenn er alle Selektoren, Eigenschaften und Werte der aktuellen offiziellen Spezifikation fehlerfrei umsetzen kann.

    Aber Phoenix ist noch jung und die Entwickler werden IMO zu Recht zur Zeit andere Prioritäten setzen, als recht exotische (es gibt kaum Webautoren die CSS-Eigenschaften für Nummerierung benutzen - klar, hängt das auch von der Zahl der unterstützenden Browser ab) Eigenschaften zu implementieren.
    Ansonsten ist dieses Thema in den Mozilla Foren ontopic, weil Phoenix ja dieselbe Rendering Maschine nutzt.

    Selber habe ich einige Wünsche an künftige Browser hinsichtlich automatischer Bereitstellung von Navigationsmöglichkeiten allein basierend auf gutem Quellcode des Autors der Seite.

    Es geht alles in Richtung: der Autor stellt nur soviel wie nötig und so wenig wie möglich bereit. Allenfalls macht er Vorschläge zur Darstellung der Navigation.
    Der Nutzer konfiguriert dann seinen Browser souverän und kann z. B. auf Wunsch bei allen gleichartig strukturierten Webseiten absolut identisch aufgebaute Navigationmöglichkeiten nutzen - weil der Browser sie basierende auf den HTML Elementen generiert die der Autor zur Auszeichnung seiner Inhalte verwendet hat.
    Hier passendes Beispiel: ein Inhaltsverzeichnis basierend auf den Hn-Elementen.

    Gruss, Andreas

  • Tabelle z. detail. Vergleich v. Phoenix m. a. Browsern ges.?

    • Andreas Borutta
    • 9. März 2003 um 12:27

    Hallo,

    eine Anregung:

    ich würde sehr gerne einen Link in die Phoenix-Tipsammlung aufnehmen, wo in einer übersichtlichen Tabelle detailliert Phoenix mit anderen Browsern, auch mit anderen Mozillabkömmlingen, verglichen wird.

    Eine solche Übersicht könnte Neugierigen den Einstieg schmackhaft machen.

    Vielleicht hat ja jemand Lust sich damit zu beschäftigen.

    Gruss, Andreas

    An Abdulkadir: Wäre es nicht sinnvoll der Subjectzeile ein paar mehr Zeichen zu spendieren? Es ist verdammt eng dort.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon