1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 14:19
    Zitat von Cafalot


    aber es amüsiert doch ein wenig wenn man sieht, dass es nicht nur die Unwissenden treffen kann.

    Na warte! Wenn ich da oben mal wieder paddeln bin, werde ich ...

    Zählen Beulen eigentlich auch zur Klasse der Erweiterungen?
    Fiele meine Paddeltechnik unter "Beulen nach Ostfriestragen tragen"?

    ;)))

    Ich hoffe nur inständigst, die Frauensleut greifen den ganzen Jargon nicht auf und kündigen künftig während der Zeiten erweiterter Leidenschaft "Ich mach' Dir jetzt ein Beulen-Update" an.

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 13:27
    Zitat von LonesomWolf

    Hast Du mal versucht die Extensions.rdf von den Resten des FlashBlock zu befreien?
    Mach aber zur Sicherheit eine Sicherungskopie der Datei.

    Die Zeichenfolge "flash" kommt in dieser Datei nicht vor.

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 12:49
    Zitat von CharlysTante

    ...aber das komische Fehlerbild ist weg... gell?


    Nein.

    Lässt sich daraus ein Schluss ziehen, der hilfreich für die Behebung des Fehlers sein könnte?

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 12:35
    Zitat von CharlysTante


    ...kaum, aber probiers doch erst mal im Safe-Modus.

    Done.
    Die Erweiterung steht auch in diesem Modus nicht in der Liste der Erweiterungen zur Verfügung.

    Wie bewertet ihr solche Situationen?

    Wer ist verantwortlich für solche Fehler?
    Die FF-Entwickler, die Funktionen einbauen, die nicht wirklich sicher funktionieren und im worst case Nutzer zwingen eine Stunde mit einer kompletten Neuinstallation zu verbringen?
    Oder sind es die Autoren von Flashblock, die eine kaputte Erweiterung, kaputt im Sinne von "nicht kompatibel zu Funktionen von FF" geschrieben haben?

    Wie auch immer:
    ich habe eine Stinkwut, nur leider kein Ziel ;)

    Manchmal hasse ich die ganze, noch völlig unreife, Funktionalität "Erweiterung".

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 12:20
    Zitat von LonesomWolf

    Meine Erfahrung ist, dass man auf dem ExtensionsMirror oder direkt auf der HP der Entwickler oft neuere Version findet als die, die vom UpdateServer kommen. Aus diesem Grund ist die Updatefunkrion bei mir im Fx auch deaktiviert.

    Ich bin bisher immer so vorgegangen, wie Du es beschreibst.
    Die Update-Funktion habe ich erstmals benutzt und bin gleich richtig reingefallen. :(

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 12:16
    Zitat von wm44


    Beim Update von Flashblock ist eine besondere Vorgehensweise erforderlich, hast du das beachtet?

    http://flashblock.mozdev.org/

    Mist. Das wußte ich nicht.
    Die Auto-Update-Funktion hat jedenfalls keine Warnung ausgesprochen.

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 12:15
    Zitat von CharlysTante


    ...hast Du meinen Beitrag nicht bis zum Ende gelesen?

    Doch.
    Falls Du damit meinst "Alle Erweiterungen deinstallieren", das wären rund 20, würde dies so ziemlich den GAU bedeuten.

    Bevor ich dies auf mich nehme, würde ich lieber FF komplett neu aufsetzen.

    Ich hoffe jedoch auf eine Variante, die es mir erlaubt, den Fehler so zu beheben.

    Falls Du meinst, ich solle nur Flashblock deinstallieren:
    dies geht nicht, weil es nicht mehr in der Liste der Erweiterungen auftaucht.

    Ich hoffe wir konnte die Missverständnisse klären.

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 09:20
    Zitat

    M.W. funktioniert das mit den automatischen Updates noch nicht richtig, soll erst ab 1.5 korrekt laufen.

    Warum entscheiden sich die FF-Entwickler dann nicht dafür diese Funktion bis zur 1.5 aus der Oberfläche herauszunehmen?

    Sind Euch offizielle Statements dazu bekannt?

    Wichtig!
    Ich spreche nicht über die Update-Funktion für die Hauptanwendung, sondern über die für Erweiterungen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich die erwähnte Fehlermeldung eliminiere und Flashblock wieder zum Laufen bekomme?

  • Ersten Google-Link öffnen - wenn 'Auf gut Glück' nicht geht

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 09:08
    Zitat von bugcatcher
    Code
    http://www.google.com/search?btnI=I%27m+Feeling+Lucky&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=%s

    Das funktioniert für das beschriebene Beispiel leider nicht.

    Du kannst es selbst leicht probieren, indem Du eine beliebige Telefonnummer aus Vorwahl und Teilnehmernummer ins URL-Feld eingibst.

    Offenbar verwendet Google für seine "Features" irgendeine andere Art Treffer anzuzeigen.

    Vielleicht lässt mit einem Javascript-Schnipsel das Öffnen des ersten Links auf der Google-Trefferseite erzwingen?

  • Fehler nach Update von Erweiterungen

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 08:38

    Hallo,

    nach der ersten Nutzung der Updatefunktion für Erweiterungen "Extras > Einstellungen > Erweitert > Software Update" steht eine Erweiterung, Flashblock, nicht mehr zur Verfügung und unten im Fenster steht ein "Hinweis".
    http://borumat.de/bilder/temp/bi…nach-update.png

    Wie behebe ich diesen Fehler?
    Eine manuelle Installation von Flashblock habe ich schon versucht - ohne Erfolg. Die Situation bleibt gleich.

    Ansonsten interessiert mich noch:
    Wie sind Eure Erfahrungen mit der Update-Funktion für Erweiterungen?
    Werden auf dem Mozilla-Server stets die passenden Versionen ausgewählt?
    Wird hier häufiger von Problemen nach einem solchen automatischen Update berichtet.

    Ich halte selber die Funktion für sehr wichtig, damit das Konzept Erweiterung attraktiv für Nutzer ist und bleibt.
    Die Pflege sollte im Ideal einen Nutzer nicht belästigen.

  • Ersten Google-Link öffnen - wenn 'Auf gut Glück' nicht geht

    • Andreas Borutta
    • 2. August 2005 um 08:21

    Hallo,

    manchmal funktioniert leider die Funktion "Auf gut Glück" bei Google nicht, die normalerweise den ersten Treffer sofort öffnet.

    Ein Beispiel, wo dies besonders nützlich wäre:

    Man kann in das Google Suchfeld ein Telefonnummer (Mobilfunk-/ Auslandsnummer) eingeben und erhält einen Direktlink zu einem Anbieter eines Tarifrechners.

    Meine Frage:
    Kennt ihr einen Weg das Öffnen des ersten (einzigen) Trefferlinks per Bookmarklet zu erzwingen?

    Danke.

  • An Admins: Bitte Weiterleitung setzen

    • Andreas Borutta
    • 13. Dezember 2004 um 08:43

    Hallo Admins dieser Site,

    bitte setzt eine automatische Weiterleitung des alten Forumslinks
    http://phoenix.stw.uni-duisburg.de/forum/
    auf
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/index.php

    Auf vielen Seiten wird die alte Adresse noch verlinkt sein.
    Es ist sehr unerfreulich für Eure Leser, wenn der alte Link ins Leere läuft.
    Danke.

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 6. Oktober 2004 um 02:31

    Engholm

    Danke für den Screenshot und die Erläuterung.

    Thunderbird scheint mir sehr viel attraktiver vor allem für die Navigation durch News zu sein.

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 5. Oktober 2004 um 22:07

    Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Kennung per 'general.useragent.override' verstellt war.

    Der String war von mir jedoch nicht händisch verändert worden.
    Ich habe ihn auf Standard zurückgesetzt.
    Nun lautet die Information:

    | Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7)
    | Gecko/20040707 Firefox/0.10.1

    Warum noch immer die alte Gecko-Version angezeigt wird, weiß ich
    nicht.

    Meine Fragen zum RSS Newsfeed interessieren mich weiter.
    Vielleicht hat ja jemand Lust mir einen Screenshot zu senden, damit ich weiß wie News nach einem Abo in FF dargestellt werden.

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 4. Oktober 2004 um 13:05

    Bezieht sich das Datum eventuell auf Mnenhy?

    Auch nach der Deinstallation von Mnenhy erscheint die Angabe BTW unter "Hilfe > Über".

    In meiner Statuszeile befindet sich keinerlei Icon.

    Die Funktionsweise und das Ergebniss eines Abos eines RSS oder Atom Newsfeeds nur mit FF ist mir nach wie vor unklar.

    Ist eigentlich das Icon in der Statuszeile der einzige Hinweis für einen Leser einer Webseite, dass hier eine Möglichkeit für ein Abo existiert?

    Was genau bedeutet ein Link wie http://rssverzeichnis.de/updates.xml auf der Seite http://rssverzeichnis.de/was-ist-rss.php und was soll er bewirken, wenn der Nutzer ihm folgt?

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 4. Oktober 2004 um 12:09
    Zitat von argu18

    http://extgermany.nizzer.com/cms/

    Die Statuszeile bleibt leer.

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 4. Oktober 2004 um 11:58
    Zitat von argu18

    Es geht nicht um irgendeinen RSS-Button irgendwo auf einer Seite, den jeder mit irgendwelchen Seiten verlinken kann, die er gerade will.

    Damit LiveMarks funktionieren, muss im Quelltext eine Zeile wie
    <link rel="alternate" type="application/rss+xml" ....
    enthalten sein. Und dann wird in der Statusleiste von Firefox ein RSS-Icon angezeigt, auf das man dann klicken muss.

    Dennoch: Die Livemarks-Funktion ist kein Ersatz für einen richtigen RSS-Reader und soll das auch nicht sein.

    Kannst Du mir bitte Beispielseite nennen, auf der das von Dir beschriebene angeboten wird, damit ich es hier nachvollziehen kann?

    Mir ist auch noch nicht klar, ob bei Euch in der englischsprachigen Version des PR im Menü Bookmarks ein Befehl existiert, der hier nicht vorkommt.

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 4. Oktober 2004 um 11:39
    Zitat von Nizzer

    Dann ist der da

    schuld. Wenn dein Fx keinen LiveMark-Eintrag hat und ein klick auf den orangenen Button ne Ansicht der XML öffnet ist aber etwas gewaltig schief gelaufen.
    Sicher das wir beide vom gleichen Button reden?

    OK, ich habe Mnenhy einmal deinstalliert.
    Ein LiveMark-Eintrag existiert weiterhin nicht im Lesezeichen-Manager bzw. im Menü "Lesezeichen".

    Beispiel für Newsfeed-Button:
    rechte Spalte unten auf http://www.rss-verzeichnis.de/was-ist-rss.php

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 4. Oktober 2004 um 11:18
    Zitat von Nizzer

    Im Bookmarks-Manager > New LiveMark


    Den gibt es offenbar nur in der englischen Übersetzung.
    In

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040707 Firefox/0.10.1 Mnenhy/0.6.0.104


    jedenfalls nicht.

    Klick auf einen RSS-Button führt zur Anzeige des XML Quellcodes

    Zitat

    Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt.
    <rss version="2.0">
    <channel>
    <title>RSS-Verzeichnis</title>
    ...

  • Mit dem Erfolg kommt die Aufmerksamkeit...

    • Andreas Borutta
    • 4. Oktober 2004 um 11:03
    Zitat von eric_e

    ein rss feed muss sowiso her,da beide programme rss unterstützen.


    Im FF-Prerelease soll ein rudimentärer RSS-Reader integriert sein.
    Vermutlich habe ich Tomaten auf den Augen: aber wie abonniert man einen Newsfeed mit FF?
    Danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon