1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Andreas Borutta

Beiträge von Andreas Borutta

  • Prefs von deinstallierten/deaktivierten Erw. entfernen

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 11:02

    Ich möchte die Prefs aufräumen.

    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Prefs von deinstallierten und deaktivierten Erweiterungen in einem Rutsch entfernen zu lassen?

    Ist eigentlich bei einem Update der Firefoxversion sichergestellt, dass Prefs, die es nur in der vorherigen, nicht aber mehr in der aktuellen Version gibt, automatisch entfernt werden.
    Oder bleiben da Reste zurück?

    Danke.

    Edit:
    Kurze Zusammenfassung für alle, die den Thread nicht ganz lesen wollen.

    Drei Werkzeuge zum Aufräumen der pref.js wurden hier besprochen:

    1 http://5pm.zwares.com/post/877786598…prefsjs-cleaner (Windows Anwendung)

    2 https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…rences-cleaner/

    3 https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ecleaner/

    "Preferences Cleaner" kann zwar gelöschte Erweiterungen gemeinsam auflisten, jedoch nur solche, die nach der Installation von Preferences Cleaner gelöscht wurden. Ein effizientes Aufräumen eines alten Profils ist somit nicht möglich.

    "Firefox pref.js Cleaner" und "eCleaner" können beide nicht nach dem Kriterium "nur gelöschte Erweiterungen zeigen" sortieren. Auch sie scheiden somit als Kandidaten für ein effizientes Aufräumen eines alten Profiles aus.

  • [about:config] Keine Erweiterungseinstellungen zeigen

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 10:59

    Lässt sich die Anzeige (vielleicht via Erweiterung) so filtern/beeinflussen, dass auf Wunsch nur die Einstellungen des Browsers gezeigt werden - und keine Einstellungen von Erweiterungen?

  • "Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden" unwirksam

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 10:42
    Zitat von MaximaleEleganz

    Cookies für diese Seite sind erlaubt und werden nicht gelöscht. Ebenso das Passwort.


    Das war und ist hier auch so.

    Habt ihr noch eine Idee, wie ich die Ursache für das merkwürdige Verhalten eingrenzen kann?

  • Dialogfenster vergrößern

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 10:32
    Zitat von pcinfarkt

    Das Problem des Stylish Edit-Fensters

    Code
    chrome://stylish/content/edit.xul

    sehe ich hier nicht. Außer den bedienbaren Titelbar-Buttons für die *grobe* Bedienbarkeit hat das Fenster rechts unten einen bedienbaren Resizer [Abb. 1].

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/15.06.11/qmr2fm92plme.png]


    Danke für diesen Hinweis.

    Ich habe leider hier in meinem Stylish-Dialogfenster diesen Resizer nicht an der unteren rechten Ecke.
    http://borumat.de/+screenshots/hc-2011.06.15-10_25_02.png

    Hhhmm.
    Noch habe ich keine Idee, was die Ursache sein könnte.

    Greift TMP etwa in Dialogfenster ein?
    AFAIR gab es da eine Funktion wie "Verändern der Größe von Popupfenstern erlauben".

  • [Firebug] XUL-Quelltext analysieren?

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 10:25
    Zitat von .Ulli

    [...]
    Mit den Werkzeugen mutiert die Suche in der entpackten omni.jar nahezu zur Fingerübung.


    Ich suche ein Werkzeug, welches erlaubt mit der Maus das gesuchte grafische Bedienelement auszuwählen.

    Sorry, hätte ich dazuschreiben sollen.

  • [Firebug] XUL-Quelltext analysieren?

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 10:23
    Zitat von pcinfarkt


    Hier ist Firebug v1.8 Beta2 vorrangig auch für Forenanfragen bzgl. Webseiten an Bord. Du redest vom Content?


    Nein, ich rede von grafischen Elementen der Firefox-Oberfläche.
    Ich rede nicht von Webseiteninhalt.

    Beispiele für Elemente der Firefox-Oberfläche: Adressleiste, Schaltfläche in Adressleiste, Lesezeichensymbolleiste, Lesezeichenschaltfläche, Favicon in Lesezeichenschaltfläche, Tableiste, Tab, ...


    Zitat von pcinfarkt


    Jedoch möchte ich eigentlich ein Veto gegen die zitierte Aussage einlegen [1]. Kann man nicht so stehen lassen! Der DOMI arbeitet sauber und die Bedienung ist 0 umständlich! Mit Hilfsmittel kann man die Bedienung noch vereinfachen!
    Es gibt ab v4 nur ein ungelöstes Problem mit den *blinkenden Elementen* <> der aktiven HW-Beschleunigung. Um das gewohnte *Blinken* zu sehen muss diese deaktiv sein!


    Hhmm.
    Ich habe mich immer sehr schwer mit dem DOMI getan.

    Da Du meinst, er sei einfach zu bedienen:
    hättest Du Lust sämtliche im DOMI durchzuführenden Schritte aufzuzählen um den Selektor für das aktive Tab zu ermitteln?
    Dabei soll der Nutzer die Möglichkeit haben auf das zu analysierende GUI-Element (hier also der aktive Tab) zu klicken.

    Ich zähle hier mal beispielhaft die notwendigen Schritte auf, um per Firebug den Selektor für ein Element (Schaltfläche "Downloads") auf camp-firefox.de zu ermitteln:

    1 Firebug per F11 starten
    2 Schaltfläche "Klicken Sie auf ein Element der Seite um es zu untersuchen" klicken
    3 Maus über die Schaltfläche bewegen, klicken

    Ergebnis: Das HTML-Element <a title="Downloads" href="/windows">Downloads</a> ist markiert. Sein Elternelement ist <li class="menu-207">[...]</li>
    Der CSS-Selektor würde also lauten: li.menu-207

    Das nenne ich einfach und leicht bedienbar.

  • Viele offene Tabs: Übersicht behalten (Gruppierung)

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 08:55

    Moin.

    Ich habe typischerweise viele Tabs gleichzeitig offen, gebrauche also intensiv den Mittelklick um frei zu entscheiden, ob ein Inhalt in einem separaten Tab geöffnet werden soll oder nicht.

    * Meine Tableiste stellt mehrere Zeilen dar.
    * Tabs enthalten Favicons.
    * Jedes Tab ist höchsten so breit wie der Title-Tag-Inhalt.
    * Bei sehr langen Title-Tags wird die Breite eines Tabs durch einen Maximalwert begrenzt.
    * Ein neues Tab, welches zu einer Domain gehört, von der bereits ein Tab geöffnet ist, wird in dessen direkter Nachbarschaft geöffnet und nicht an einer anderen Position.
    * Alle Tabs von einer Domain besitzen dieselbe Hintergrundfarbe

    So weit, so gut.

    Mich interessieren Eure Methoden/Erweiterungen, wie ihr bei vielen offenen Tabs die Übersicht bewahrt.

    Ansätze, wo man manuell Tabs gruppieren soll (Beispiel Tab Candy von Aza Raskin), interessieren mich selber nicht.

    Ich freue mich auf Eure Beiträge.
    Danke.

  • [Firebug] XUL-Quelltext analysieren?

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 08:12

    Moin.

    Der DOM-Inspector ist umständlich zu bedienen.

    Kennt jemand einen Weg, XUL-Quelltext (also die Sprache in der die GUI von Firefox geschrieben ist) per Firebug zu analysieren?

    Vorrangig benötige ich das Ganze, um passende Selektoren für Userstyles zu ermitteln.

    Danke.

  • "Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden" unwirksam

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 07:52

    Moin.

    Trotz gewählter Option "Mich bei jedem Besuch automatisch anmelden" findet diese automatische Anmeldung nicht statt.

    In anderen Webforen ist diese Funktion jedoch wirksam.

    Ist zu dieser Funktion ein Problem bekannt?

    Danke.

  • Dialogfenster vergrößern

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 07:47

    Steffen
    Danke für die Hinweise.
    Stimmt, den Autor Michael kenne ich aus dem Usenet. :)

    Dort hatte ich BTW auch gefragt und ein bisher ein breites "Nein" auf meine Anfrage erhalten.
    Daher bin ich erstmal skeptisch, ob Lösungen existieren, die tatsächlich die geänderte Größe des Dialogfensters beim nächsten Aufruf "nicht vergessen haben".
    Und nur sowas ist natürlich von Interesse.
    Ein kurzer Versuch WindowGags testweise zu installieren scheiterte an irgendeiner "Runtime", die fehlt.
    Ich probiere später weiter.

    Falls jemand die beiden Tools bereits ausprobiert hat, freue ich mich über einen Bericht.

  • [Stylish]Stilregeln bequem per Klick "installieren"

    • Andreas Borutta
    • 15. Juni 2011 um 01:22

    Speravir
    Welche Bedienvariante würde, Deiner Einschätzung nach, in einem Usability-Test gewinnen?

  • [Stylish]Stilregeln bequem per Klick "installieren"

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 22:52
    Zitat von .Ulli


    Ein Skript von userstyles.org kann nicht ohne Hilfsmaßnahmen in das jeweilige Profil springen. Entweder mit einem freundlichen Javascript oder rein manuell - man darf sich entscheiden.

    Willst Du ausdrücken, dass es technisch ausgeschlossen ist, eine Stilregel, ohne JS zu verwenden, an Stylish zu übergeben?

  • [Stylish]Stilregeln bequem per Klick "installieren"

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 18:20

    loshombre
    Oh, das hatte ich übersehen. Sorry.

    Das Einbetten auf userstyles.org erfolgt offenbar via Javascript.

    Lieber wäre mir ein Weg ohne JS, einfach nur per URL, wie bei Erweiterungen oder Mausgesten.
    Kennt jemand einen solchen Weg?

  • "http" ausblenden - ohne Erw. Locationbar2?

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 17:51

    gammaburst

    Ich hatte das Häkchen bei "Margin between segments" zum Testen gesetzt und wieder entfernt. Der Abstand blieb. Daraufhin hatte ich die Erweiterung wieder deinstalliert.

    Jetzt kann ich dieses Verhalten "Abstand trotz abgewählter Option" nicht mehr reproduzieren.
    Prima :)

    Danke für Deinen Hinweis.

  • Dialogfenster vergrößern

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 16:41

    milupo
    Ich habe ganz bewußt nach einer Lösung gesucht, die es erlaubt jegliche Dialogfenster beliebig zu maximieren.

    Man muss also nicht unterscheiden :)
    Oder: niemand will freiwillig unterscheiden.

    Aber es kann natürlich nötig sein, einen Kompromiss einzugehen, weil die blöde Gängelung einfach nicht global unter Win7 zu eliminieren ist.

  • "http" ausblenden - ohne Erw. Locationbar2?

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 16:22

    Im Browser Chrome ist es Standard:
    "http://" am Anfang einer URL wird ausgeblendet.
    Gut so.

    Mit der Erweiterung Locationbar2 lässt sich das in FF auch erzwzingen.

    Leider weist die Erweiterung einen Bug auf, der dazu führt, dass vor und nach dem Domainnamen hässliche Abstände gezeigt werden.

    Screenshot:
    http://borumat.de/+screenshots/hc-2011.06.13-15_11_03

    Kennt jemand einen Weg, das "http://" ohne die Erweiterung und ohne solche Abstände auszublenden?

    Danke.

  • [Stylish]Stilregeln bequem per Klick "installieren"

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 16:01

    Moin.

    Es gibt einige "Zusätze", die sich sehr komfortabel per Mausklick hinzufügen lassen. Beispiele:
    * Mausgesten
    * Usercripts für Greasemonkey
    * Erweiterungen

    Ich möchte gerne normalen Nutzern einen ebenso einfachen Weg anbieten können, Userstylesheets "aktivieren" zu können.

    Das Hinzufügen per Stylish ist doch noch reichlich umständlich.

    Kennt jemand einen Weg, der ähnlich komfortabel ist, wie bei den drei oben genannten Beispielen?

    Danke.

    Edit:

    Auf userstyles.org wird das Hinzufügen von Userstyles per Schaltfläche angeboten. Dahinter stehen umfangreiche Javascripte, die auf der Webseite enthalten sind.

    Kennt jemand einen alternativen Weg, das Hinzufügen einer Stilregel - ohne Hilfe von Javascript - zu realisieren?

  • Dialogfenster vergrößern

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 15:52

    @Feger
    Danke für den Hinweis.

    Zitat


    What is ResizeEnable
    It's a very ugly system hack that sits in your system tray and attempts to make windows
    that can't usually be resized, resizeable.
    [...]
    Version History
    v1.4 29/12/03

    Alles anzeigen

    Hab's jetzt auf Windows 7 nicht ausprobiert, aber ich werde erstmal versuchen, was Aktuelleres für die Aufgabe zu finden.

  • Dialogfenster vergrößern

    • Andreas Borutta
    • 14. Juni 2011 um 00:10

    Viele Dialogfenster lassen sich nicht vergrößern.

    Man ist, trotz riesiger freier Displayfläche, gezwungen in einem winzigen "Guckloch" zu arbeiten.

    Siehe Screenshot, welcher das Dialogfenster der Erweiterung Stylish zeigt.

    Gibt es einen Weg - am liebsten für alle Dialogfenster für FF oder besser für's ganze Betriebssystem (Win7 64bit) - diese Fesseln zu entfernen?

    Danke.

    Bilder

    • hc-2011.06.13-23_58_02.png
      • 18,51 kB
      • 600 × 400
  • Kompatibilitätstest ausgewählter Erweiterungen deaktivieren

    • Andreas Borutta
    • 13. Juni 2011 um 20:20
    Zitat von pcinfarkt

    Und ob das Ausschalten des Kompatibilitäts-Checks für die Profilstabilisierung nach einem SW-Update per Extension ein Tipp ist, entscheidest natürlich du! :)


    Ach, ich lasse mich hinsichtlich der Auswahl der Tipps gerne kritisieren. Man wird ja leicht "betriebsblind", wenn man so eine Sammlung pflegt.

    Wenn hier z.B. jemand argumentiert hätte "Widrigkeiten durch globales Abschalten des
    Kompatibilitätstest sind hier bisher ungekannt", dann hätte ich die Suche ad acta gelegt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon