1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hjok

Beiträge von hjok

  • Leseansicht - keine Links bei mehrseitigen Artikeln

    • hjok
    • 13. Juni 2015 um 00:08

    Hallo,

    komfortabel ist die Leseansicht so nicht in vielen Fällen. Z. B. beim Lesen mehrseitiger Artikel hat man keine Links auf die nächste Seite.

    Hier berichtet auch jemand über weitere Un­zu­läng­lich­keiten.

    Kann man da noch was dran schrauben - irgendwie?

    Grüße,
    hjok

  • Inhalt einer Webseite mit Formatierung und Grafiken kopieren

    • hjok
    • 13. Mai 2015 um 00:08

    Ja, dachte ich auch schon. Also geht es hier weiter.

  • Inhalt einer Webseite mit Formatierung und Grafiken kopieren

    • hjok
    • 12. Mai 2015 um 23:04

    Danke, aber das möchte ich nicht, da ich Textinhalte immer gern durchsuchbar habe und die Mails durch Grafiken unnötig aufgebläht werden.

  • Inhalt einer Webseite mit Formatierung und Grafiken kopieren

    • hjok
    • 12. Mai 2015 um 22:16

    Hallo,

    ich möchte den Inhalt einer Webseite, Text und Grafiken, so kopieren und in Thunderbird einfügen, dass das Layout und die Formatierungen möglichst gut erhalten bleiben. Gibt es dafür irgendetwas (so wie z. B. die Add-ons, welche das Kopieren von Tabellen ermöglichen)?
    Oder gibt es noch andere Tricks für dieses Problem?

    Grüße,
    hjok

  • [SUCHE] bestimmten Text auf bestimmter Seite ausblenden?

    • hjok
    • 29. Juli 2012 um 13:21

    @ Steph:

    Volltreffer! :klasse: Danke!


    @ Endor:

    Das Problem ist gelöst, aber ich beschreibe es gerne noch mal:
    Ich bin in einem Forum unterwegs, in dem ich sehr oft auf ältere Beiträge stoße, die mit fehlerhafter Formatierung dargestellt werden, d. h., es wird eine Mischung aus BBCode und HTML-Code mit angezeigt (Beispiele in diesem Thread; Ursache war mal eine Umstellung der Forensoftware). Das nervt sehr beim Lesen.
    Da es aber nur eine überschaubare Anzahl von verschiedenen Zeichenfolgen sind, nämlich überwiegend die folgenden,
    - <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    - <font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    - <pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">
    - </font>
    - </li>
    - <blockquote>
    - <hr />
    - [/img]
    - [img]
    - [/quote]
    könnte man diese mit wenig Aufwand ausfiltern.

    Grüße,
    hjok

  • [SUCHE] bestimmten Text auf bestimmter Seite ausblenden?

    • hjok
    • 28. Juli 2012 um 19:34

    Danke! Mit dem Element Hiding Helper hatte ich es schon versucht. Da er jedoch nur komplette HTML-Element-Typen berücksichtigen kann und nicht einzelne Teile darin (in meinem Fall bestimmte Zeichenfolgen), ist er für mich dafür nicht geeignet.
    Womöglich könnte man mit genaueren Kenntnissen noch differenziertere Regeln erstellen, aber ich kann das nicht.

    Also, was gibt es noch?

  • [SUCHE] bestimmten Text auf bestimmter Seite ausblenden?

    • hjok
    • 28. Juli 2012 um 15:35

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, mit einem Add-on, Script oder über die 'userContent.css' einen bestimmten Text auf einer bestimmten Seite auszublenden?

    Grüße,
    hjok

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • hjok
    • 25. März 2012 um 21:46

    @ Steffen "Speravir":

    Ich habe teilweise etwas anderes herausgefundennun. Aber Du hast mich trotzdem auf die richtige Fährte gebracht:

      Mit OSE hinzugefügte Parameter für die default-Suchmaschine Google werden gespeichert in der Datei '[Profilordner]\search.json' und gehen nach jedem Firefox-Update verloren unabhängig von der Einstellung für die Option 'Suchmaschinen' in > 'Extras' > 'Einstellungen' > 'Erweitert' > 'Update'> 'Automatisch aktualisieren'.

      Die Parameter für die default-Suchmaschinen und selber hinzugefügten Suchmaschinen sind in den entsprechenden .xml-Dateien gespeichert in den Verzeichnissen 'Firefox\searchplugins' und '[Profilordner]\searchplugins' und bleiben auch erhalten nach Firefox-Updates. Um die Parameter also permanent festzulegen, fügt man sie diesen .xml-Dateien hinzu.

    Noch nebenbei: Die Einstellungen in der Datei 'Firefox\searchplugins\google.xml' werden für die Suche in der 'Search Bar' und 'Location Bar search' verwendet.

    Grüße,
    hjok

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • hjok
    • 21. März 2012 um 17:26

    [attachment=0]OSE01.png[/attachment]

    Bilder

    • OSE01.png
      • 35,25 kB
      • 459 × 356
  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • hjok
    • 20. März 2012 um 17:47

    Hallo Dr. Evil ,

    bei der Goolge default-Suche verliert OSE bei mir immer wieder mal die manuell hinzugefügten URL Parameter 'tbo=1' und 'tbs=cdr:1'. Ich bin noch nicht dahintergekommen, was der Auslöser ist. Womöglich wenn FF hängt und der Prozess manuell beendet wird?

    Grüße,
    hjok

  • 'Find As You Type'-Feature auf Google-Suchergebnisseiten

    • hjok
    • 9. Januar 2012 um 18:31

    Gut, das geht - Danke! Aber dann sind die Suchbegriffs-Vervollständigungen andere als das, was Google Instant liefert, oder? Bin mir nicht sicher. Wäre schön, wenn das davon unabhängig möglich wäre, also Google Instant aktiviert bliebe.

    Nun gut. Dann muss ich für den Google-Cookie eine explizite Einstellung finden, damit er dauerhaft erhalten bleibt.

    Gibt es womöglich noch andere Tricks, die zum gewünschten Ergebnis führen?

    Grüße,
    hjok

  • 'Find As You Type'-Feature auf Google-Suchergebnisseiten

    • hjok
    • 9. Januar 2012 um 18:06

    Ja, das meine ich.
    Mir gehts, wie gesagt, nur um die Google-Seiten, weil bei denen der Fokus in das Google-Suchfeld geht, was ich nicht will.

  • 'Find As You Type'-Feature auf Google-Suchergebnisseiten

    • hjok
    • 9. Januar 2012 um 17:59

    Hallo,

    wie oder womit kann ich das 'Find As You Type'-Feature auf Google-Suchergebnisseiten wieder erhalten?

    Grüße,
    hjok

  • Portable Firefox 4.0 Final

    • hjok
    • 25. Mai 2011 um 14:38

    Ja, ok!
    Aber es wäre doch trotzdem mal interessant zu wissen, wie der Unterschied zustande kommt?
    Und es gibt Nutzer (z. B. den erwähnten Michael), denen evtl. auch das Selberbauen schon zu viel ist.

    Grüße,
    hjok

  • Portable Firefox 4.0 Final

    • hjok
    • 25. Mai 2011 um 14:22
    Zitat von Brummelchen

    Fr, 29. Apr 2011 18:22:
    Mir ist beim Betrachten des Archivs aufgefallen, dass jede Menge Müllbeiliegt,
    Entweder was vermischt - neu/alt - oder keine Final.

    Zitat von Brummelchen

    Fr, 29. Apr 2011 20:49:
    PS Eigenwerbung hin oder her, die Portable wird immer weiter abartiger, sorry, mein Eindruck.
    * Lesezeichen, die ich zB nicht will,
    * Feeds, die ich noch weniger möchte,
    * Einstellungen, die ich gar nicht mag.
    Wäre von Vorteil, wenn er/du es bei der Homepage als Startseite belassen würde.

    Da gibt es noch mehr Unterschiede zu der Setup-Version von Mozilla:
    Ich hatte in caschys Blog verbunden mit einer Antwort an Michael (Kommentar am 30. April 2011 um 14:10) auch mal darauf hingewiesen (ganz unten, Kommentar am 13. Mai 2011 um 20:33), doch eine Reaktion blieb aus.

    Habt ihr das mal untersucht und dazu eine Antwort?

    Grüße,
    hjok

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • hjok
    • 12. Dezember 2009 um 01:23

    Hallo Olli,

    wenn eine vordefinierte Regel nicht funktioniert, kann man diese deaktivieren und mit dem Assistenten eine eigene erstellen. Ein Vergleich der beiden hilft zum Verständnis der Regeldefinitionen und mit wenig Routine lassen sich Fehler leicht berichtigen.

    Welche chip.de-Adresse hattest Du ausprobiert? Die Regel für die chip.de-Artikelseiten (http://www.chip.de/artikel/*) ist in der Tat fehlerhaft. Besser ist Folgende: XPath des Links: //a[@class='forward'], XPath des Inhalts: //div[@id='chip']/div[3].

    Ein Vorteil mit AutoPager oder AutoPagerize gegenüber den anderen Lösungen besteht übrigens auch darin, dass man z. B. mehrseitige Artikel oder Forumsbeiträge mühelos komplett abspeichern kann.

    Grüße,
    hjok

  • add-on/Greasemonkey script ges. - verlinkte Bilder in Seiten

    • hjok
    • 11. Dezember 2009 um 21:05

    Oh ja, danke - das ist das richtige Stichwort. Und mit http://userscripts.org/scripts/search?q=image+redirect geht's weiter ...

    Grüße,
    hjok

  • add-on/Greasemonkey script ges. - verlinkte Bilder in Seiten

    • hjok
    • 9. Dezember 2009 um 16:09

    Diese Image previewer per mouse hover gehen in die Richtung. Ich will jedoch, dass das große Bild sofort nachgeladen und in die Seite eingefügt wird anstatt der Anzeige des Thumbnails. Im Prinzip müsste es ähnlich arbeiten wie 'AutoPager', der links zu nachfolgenden Seiten erkennt und diese automatisch nachlädt und anfügt.

    Hintergrund: Das Abspeichern mehrseitiger Artikel mit Bildern könnte so enorm erleitert werden.

    Grüße,
    hjok

  • Nächste Seite in mehrseitigen Artikel

    • hjok
    • 9. Dezember 2009 um 14:54

    Hallo,

    'AutoPager' funktioniert ordentlich, es gibt vordefinierte Webseiten-Adressregeln und ist auch relativ leicht selbst an Seiten anpassbar mit einem Assistenten.

    Es gibt zwei Versionen: 'AutoPager' (Mozilla/Autorenseite) und 'AutoPager Lite' (Mozilla/[url=http://member.teesoft.info/content/view/105/1/lang,en/]Autorenseite[/url]).

    Der Hauptunterschied ist der, dass 'AutoPager' schon über 5800 Adressregeln enthält, wohingegen die Lite-Version die Adressregeln zur gerade aufgerufenen Seite automatisch erkennt und man mittels eines unauffälligen Hinweises in der Statusbar auf eine Seite mit vordefinierten Regeln gelangen und diese dort auswählen kann; das sind auch nur ein paar Klicks. Man sollte möglichst universelle Regeln verwenden.

    Ich benutze die Lite-Version, da ich so einen besseren Überblick über die Regeln habe.
    Die Option 'Sitzung optimieren. Letzte sichtbare Seite nach einem Neustart wiederherstellen' (in > 'Optionen') habe ich deaktiviert. Bei aktivierter Option scrollt AutoPager sonst eine Seite in der Reihenfolge zu weit nach unten bei Seiten,
    - in denen AutoPager schon mindestens einmal aktiv war und
    - wenn diese durch 'Seite zurück' in Firefox ein zweites Mal aufgerufen werden.

    Die Datei
    - 'prefs.js' im Firefox Profilordner speichert die Einstellungen der 'Optionen', die
    - 'autopager.json' in '[Firefox Profilordner]\autopager' speichert eigene Regeln und die
    - 'autopagerTee.json', 'autopagerMozdev.json' und 'autopagerizeJson.json' bzw. 'autopagerLite.json' in '[Firefox Profilordner]\autopager' speichern vordefinierte Regeln.

    Grüße,
    hjok

  • add-on/Greasemonkey script ges. - verlinkte Bilder in Seiten

    • hjok
    • 8. Dezember 2009 um 00:12

    Hallo,
    kennt jemand ein Add-on oder Greasemonkey Script, welches ein Thumbnail/Vorschaubild auf einer Webseite erkennt und statt dessen das verlinkte große Bild anzeigt. Also sozusagen eine "Anti-Thumbnail-Funktion". :?:

    Grüße,
    hjok

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon