1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schnell

Beiträge von schnell

  • Plötzlich bei Wikipedia gelandet

    • schnell
    • 2. Mai 2011 um 20:41

    Hallo,

    ich nutze Firefox 4.0.1. Ich wollte eben auf einer Internetseite einen Link anklicken, dabei öffnete sich zusätzlich ein neues Fenster, das den entsprechenden Wikipedia-Artikel zum angeklickten Linktext enthielt. Die angeforderte Seite wurde im Ursprungsfenster geladen.

    Ich konnte es leider nicht nachstellen. Wie ist das passiert?

    Ich habe schon hier gesucht, doch es handelte sich nicht um einen von Firefox angebotenen Link zu Wikipedia.

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße

    schnell

  • Liste blockierter Webseiten (Einstellungen Pop-up-Blockierer

    • schnell
    • 19. November 2010 um 19:04
    Zitat von pcinfarkt

    Wenn du ES noch hättest, könntest du das Zurücksetzen üben.
    So musst du die Seiten optional und händisch in einer Fleißaufgabe löschen oder gleich ein neues Profil mit einer jungfräulichen permissions.sqlite anlegen.

    Ja, aber ich kann die Seiten doch auch drin lassen, oder? Es scheint sich dabei ja sowieso um unseriöse zu handeln.

  • Liste blockierter Webseiten (Einstellungen Pop-up-Blockierer

    • schnell
    • 19. November 2010 um 18:53

    Danke... Stimmt, das hatte ich mal installiert.

  • Liste blockierter Webseiten (Einstellungen Pop-up-Blockierer

    • schnell
    • 19. November 2010 um 18:46

    Hallo,

    ich habe mir den Newsticker einer Zeitung in die Lesezeichen gesetzt. Da hierbei ein Popup aufgerufen wird, musste ich die URL in die Ausnahmen (Extras, Einstellungen, Inhalt, Pop-up-Fenster blockieren, Ausnahmen) hinzufügen. Bei den Ausnahmen befindet sich bereits eine ellenlange Liste von Seiten, die blockiert werden. Weiß jemand woher die stammen? Beim letzten Mal war da nix, und ich habe keine Add-ons oder so installiert. Ich nutze Firefox 3.6.12.

    Viele Grüße

    Schnell

  • Suchanfrage öffnet Download-Popup

    • schnell
    • 2. August 2010 um 19:10
    Zitat von Boersenfeger

    Ein Screenshot wäre nicht schlecht. Handelt es sich um eBay? Da hatte ich auch schon mal was ähnliches, kann mich aber nicht mehr an den Namen der Datei erinnern. War auch nur mal sporadisch. Möglicherweise eine zu schnelle Mausaktion!? Anklicken und ziehen, statt drauf klicken...

    Wenn's beim nächsten Mal auftritt, mach ich einen Screenshot.

    Eine zu schnelle Mausaktion schließe ich aus. - Ich geb ja den Suchbegriff ein und löse über die Tastatur (Return) aus.

  • Suchanfrage öffnet Download-Popup

    • schnell
    • 2. August 2010 um 18:14

    Hallo,

    seit Firefox Version 3 (derzeit nutze ich Version 3.6.8.) kommt es bei Suchanfragen auf manchen Seiten (z. B. Artikelsuche bei einem großen Internet-Versandhaus) vor, dass ein Download-Popup von Firefox geöffnet wird, dass das Öffnen oder den Download eines unbekannten Dateityps von der jeweiligen Internetseite anbietet.

    Wenn man abbricht und die Suchanfrage ein zweites Mal startet, funktioniert es.

    Kommt nicht immer vor, aber in letzter Zeit immer häufiger.

    Kennt jemand dieses Problem oder weiß jemand wie man es beheben kann?

    Danke.

    schnell

  • "Firefox aktualisieren"

    • schnell
    • 27. November 2009 um 22:36

    Hallo,

    ich möchte demnächst von Vista auf 7 umsteigen. Weiß jemand, ob unter Windows 7 (Standardnutzer) das automatische Firefox-Update funktioniert?

    Danke für eure Hilfe.

    Schnell

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • schnell
    • 7. September 2009 um 18:51

    Den Link habe ich schon angeklickt, aber ich werde nicht schlau daraus. Es wäre einfacher, direkt zu sagen, welche Informationen zur Fehleranalyse/-behebung benötigt werden.

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • schnell
    • 7. September 2009 um 18:22
    Zitat von Boersenfeger

    Klick den Link!

    Sorry, ich verstehe nicht. Meinst du die Problemdiagnose? Das Problem taucht hin und wieder auf, deswegen ist es schwer, hier etwas festzustellen.

    Aber so wie es aussieht, gibt's keine Lösung. Ich werde einfach immer darauf achten, bevor ich mich irgendwo einlogge.

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • schnell
    • 4. September 2009 um 14:21

    Welche Informationen noch? - Im ersten Beitrag von vitos77 stehen alle Informationen.

    Ich nutze Firefox 3.5.2 - das Problem hatte ich aber schon in Vorgängerversionen.

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • schnell
    • 2. September 2009 um 19:12

    Gibt es inzwischen Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen?

    Leider achtet man nicht immer drauf, ob das Schloss korrekt angezeigt wird.

  • FF 3.5.1 - auf diversen https-Seiten nicht authenfiziert

    • schnell
    • 8. August 2009 um 13:44

    Ich habe das gleiche Problem bei einigen Seiten. Tritt bei mir auch sporadisch auf.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • schnell
    • 30. Juli 2009 um 23:25

    Danke!

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • schnell
    • 30. Juli 2009 um 23:18

    Sorry, dass ich nachfrag. Hab jetzt die Adobe Flash Player-Version 10.0.32.18 installiert.

    Aber in den Plugins taucht plötzlich Shockwave Flash 10.0.32.18 auf... Ist das das gleiche? Dachte, dass da vorher Adobe Flash Player stand... Kann mich auch täuschen...

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • schnell
    • 29. Juli 2009 um 18:37
    Zitat von Endor

    Adobe Shockwave Player neue Version 11.5.1.601

    Ist in dieser Version die Sicherheitslücke bereits geschlossen?

  • Ausrufezeichen bei Java Applet Window

    • schnell
    • 6. Juli 2009 um 20:56

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin hier richtig. Hab heute Java Version 6 Aktualisierung 14 installiert und Verwende Firefox 3.5.

    Weiß jemand, welche Bedeutung das Ausrufezeichen rechts oben über dem "x" hat, mit dem man das Fenster schließen kann? Wenn man mit der Maus drüberfährt steht da nur "Java Applet Window".

    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße
    schnell

  • "Firefox aktualisieren"

    • schnell
    • 1. Juli 2009 um 13:55
    Zitat von boardraider

    Quelle: schnell

    Wie soll das gehen? Du hast als eingeschränkter Nutzer nicht die erforderlichen Rechte, um das Programm zu aktualisieren.
    Wesentlicher ist es über neue Updates automatisch informiert zu werden, dann kann man den Account wechseln und das Update durchführen.

    Welche Rechte sollen mir denn fehlen? Es bleibt mir doch nichts anderes übrig, als Firefox als Admin zu installieren oder kann ich mein Standardkonto für Firefox speziell berechtigen? Bei Firefox 2 hat's ja auch funktioniert. Selbst das Informieren über automatische Updates hat bislang bei der Einstellung "Das Update automatisch herunterladen und installieren" oder testweise "Nachfragen, was getan werden soll" nicht funktioniert.

  • Update von 3.0.11 auf 3.5 funktioniert nicht

    • schnell
    • 30. Juni 2009 um 21:09

    Danke...

    Ich glaube, dann lässt sich das Problem schwer vermeiden, wenn man als Standardbenutzer unter Vista aktualisiert :(

  • Update von 3.0.11 auf 3.5 funktioniert nicht

    • schnell
    • 30. Juni 2009 um 21:05

    Habe inzwischen 3.0.11 deinstalliert und 3.5 komplett neu heruntergeladen und installiert.

    Würde mich aber trotzdem freuen, wenn jemand wüsste, woran das liegt, denn ich befürchte, dass es beim nächsten Update wieder solche Probleme gibt.

  • "Firefox aktualisieren"

    • schnell
    • 30. Juni 2009 um 21:03

    Hallo,

    leider wist bei der neuen Version 3.5 immer noch kein automatisches Update mit Vista als Standardbenutzer möglich (Hilfe, Firefox aktualisieren ist inaktiv).
    Eine große Sicherheitslücke, denn es ist umständlich, regelmäßig auf Updates zu prüfen. Andererseits ist es nicht empfehlenswert generell mit einem Adminkonto ins Internet zu gehen.

    Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, auch als Vista-Standardbenutzer vor allem sicherheitsrelevante Updates automatisch zu erhalten?

    Viele Grüße

    schnell

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon