1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DirkZ3

Beiträge von DirkZ3

  • FF 3.5 durchsucht Lesezeichen und Chronik

    • DirkZ3
    • 17. Juni 2009 um 21:23

    Ich habe eine erste Lösung gefunden.
    Wenn man hier
    [attachment=0]1. Lösung.jpg[/attachment]
    "Nichts" auswählt, dann passiert das nicht mehr.

    Nachteil:
    Bereits einmal aufgerufene Seiten werden auch nicht mehr automatisch vorgeschlagen. Man muss also alles komplett eintippen.

    Ich habe mal meine Chronik gelöscht und festgestellt, dass nun bei der obigen Einstellung "Chronik und Lesezeichen" zwar auch die Anzeige kommt, aber der Suchvorgang wesentlich schneller geht. Es kommt also darauf an, wie viele Dateien sich in der Chronik befinden.

    Warum FF nach Anzeige der Vorschläge, die er vermutlich aus der Chronik bzw. den Lesezeichen holt, dann nach "enter" diese jeweils noch mal durchsucht, ist mir unklar.

    Vielleicht sollte man dies mal die Entwickler fragen.

    Zunächst bleibt nur Folgendes zu tun:
    Regelmäßig die Chronik löschen, dann klappts schneller.


    Dirk

    Bilder

    • 1. Lösung.jpg
      • 48,08 kB
      • 667 × 531
  • FF 3.5 durchsucht Lesezeichen und Chronik

    • DirkZ3
    • 17. Juni 2009 um 19:01

    Hallo,

    ich benutze den FF 3.5 RC.
    Jetzt habe ich folgendes Problem festgestellt:
    Wenn ich in der Adressleiste eine Seite Aufrufen möchte, dann erfolgt immer erst Folgendes: "Lesezeichen und Chronik durchsuchen". Diese Anzeige ist grau und verzögert den Aufruf der gewählten Webseite.
    Woher kommt das?
    Wie kann ich das abschalten? :-???

    Hier mal ein Bild:
    [attachment=0]Help.jpg[/attachment]


    Dirk

    Bilder

    • Help.jpg
      • 39,82 kB
      • 1.665 × 540
  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 20:41

    Ob es für meine "Grafikkarte" noch was neues gibt kann bezweifelt werden. Mein Rechner ist etwa 6 Jahre alt und hat onboard-Grafik (SIS...).
    Die Darstellung bei FF3, war, solange er lief, in Ordnung.

  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 20:24

    Nur die Firewall von XP.

  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 20:06

    SP3 habe ich schon seit dem ersten Tag der Veröffentlichung drauf, also mehrere Tage.
    FF 2.0.0.14 läuft ohne Probleme.

    Sicherheitsoftware ist antivir.

  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 19:10

    Es hat nichts gebracht.
    Sobald ich das erste add-on hinzugefügt habe (getmailplus 3.2) funktionierte der FF3 noch ein Weilchen und dann war alles wie gehabt (eingefroren).

    Bleibe jetzt bei 2.0.0.14. Der läuft ohne Probleme.
    Schade wäre gern auf 3.0 gewechselt.

    Vielleicht gibt´s ja doch noch einen Lösungsweg.

  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 15:01

    Wenn Du meinst, ich solle ein neues Profil anlegen, in dem nichts ist, so habe ich das mehrfach gemacht. Kein Erfolg.

    Macht es einen Unterschied, ob ich bei
    "Ausführen":
    firefox.exe -p
    oder
    "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P (also mit den Anführungszeichen) eingebe?

    Bei beiden Eingaben öffnet sich das Profilfenster.

  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 14:38

    Was das ist weiß ich selbst nicht.

    Antivir läuft bei mir sonst nichts.

  • Massives Problem FF3 - Einfrieren

    • DirkZ3
    • 18. Juni 2008 um 14:03

    Hallo,

    nachdem ich schon das Problem beim RC3 hatte, ist es jetzt nicht anders.
    Wenn ich Seiten aufrufe, dann friet alles ein. Es hilt nur noch den Coputer auszuschalten.
    Ich habe schon alles versucht:
    - Alte Version gelöscht (FF2) und nur FF3 istalliert
    - FF3 über den FF2 installiert
    - Profile angelegt

    Aber immer wieder das selbe Problem. Selbst http://www.erweiterungen.de friert ein (mal gleich beim Start, mal mitten drin).

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Vielleicht hilft noch folgendes:
    Wenn ich den Computer nach dem Ausschalten neu starte, dann läuft unter XP ja so ein "Reparatur-Modus" ab. Da habe ich meist einen Eintrag wie folgenden:
    Die Größe des Eintrags\Dokumente und Einstellungen\Standard\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\4athr1a3.3.0\places.sqlite-stmtjrnl ist ungültig

    Im obigen Fall hatte ich das Profil 3.0 benannt.
    Mein Rechner arbeitet mit XP Prof - SP3.

    Sobald ich auf FF 2.0.0.14 zurück gehe ist alles wieder normal.

  • Firefox 3 RC2 friert ein

    • DirkZ3
    • 11. Juni 2008 um 23:56

    Hallo,

    zum Profil kann ich nichts sagen, aber ich denke es ist das vom Fx 2.
    Ich habe lediglich Fx3 in das Verzeichnis von Fx2 "drüberinstalliert"?

    Dirk

  • Firefox 3 RC2 friert ein

    • DirkZ3
    • 11. Juni 2008 um 13:12

    Ich habe gestern mal die Version 3 RC 2 probiert. Leider musste ich wieder zurück auf 2.0.0.14, da folgendes Problem auftrat:
    Beim Laden von Seiten blieb der Computer vollständig hängen, d.h. keine Mausbewegung mehr, CTRL-ALT-DEL funktioniert nicht. Es half nur ein Ausschalten des Computers.
    Nun habe ich heute gelesen, dass es ein RC3 geben soll, da es zum Einfieren auf MAC OS X Systemen gekommen sein soll (näheres http://www.chip.de/news/Firefox-3…n_31947131.html ).

    Ich habe aber XP mit SP3.
    Bei wem besteht ebenfalls das Problem?

    Danke

  • Firefox 3.0 RC2 Tabs

    • DirkZ3
    • 9. Juni 2008 um 20:11

    Danke für die Antwort.
    Ich arbeite gern mit einzeln geöffneten Tabs.
    Die TabMixPlus Version werde ich mal probieren.

    Dirk

  • Firefox 3.0 RC2 Tabs

    • DirkZ3
    • 9. Juni 2008 um 16:24

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Wenn ich eine neue Webseite aufrufen möchte, dann wird kein neuer Tab geöffnet, sondern im zuletzt geöffneten die neue Seite aufgerufen.
    Anders ist das wenn ich z.B. eine email erhalten habe und einen darin befindlichen Link anklicke, dann wird auch ein neuer Tab geöffnet.
    Woran kann das liegen, dass im ersten Fall kein neuer Tab aufgeht?

    Dirk

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon