1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Bunnychecker

Beiträge von Bunnychecker

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 25. Juli 2008 um 21:06

    Glaube wirklich cFos bringt echt was :) Keinen einzige Zeitüberschreitung, gefällt mer^^

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 24. Juli 2008 um 20:27

    Also ich habe von oben angefangen und nie irgendwie Ausgaben bekommen, bei denen irgendetwas geändert werden muss.

    [Blockierte Grafik: http://img368.imageshack.us/img368/4375/cmdgn4.png]
    [Blockierte Grafik: http://img368.imageshack.us/img368/4375/cmdgn4.d12c6715f5.jpg]

    Aber wundern tut mich das schon, denn ich hatte vor dem neu Aufsetzen meines Systems kein Problem, wenn mal 20 Tabs geöffnet waren und ich alle neu geladen habe. Jetzt kommt bei etwa 2-3 immer die Meldung der Netzwerk Zeitüberschreitung. Ich werde jetzt mal wieder cFos installieren, das hatte ich früher noch drauf, vielleicht liegts daran.

    edit:

    Ich konnte zwischenzeitlich mal wieder Mails auf Web Freemail schreiben, aber jetzt habe ich wieder das Problem, das Feld wo man Mails schreiben kann ist wie blockiert. Ich kann nichts hineinschreiben. Was ist denn das? AdblockPlus und Greasemonkey sind deaktiviert.

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 24. Juli 2008 um 16:28
    Zitat von pcinfarkt


    Welche Adresse pings Du an?

    t-online.de

    aber der Ping ist wieder normal mit dem Treiber für AMD. Glaube auch wirklich, dass die "NetzwerkZeitüberschreitung" einfach nur vom Server aus geht. Gibt es aber dennoch eine Möglichkeit die Länge des Zugriffes auf eine Seite zu steuern?

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 24. Juli 2008 um 11:31

    Ich hab alles versucht, aber immer wieder kommt die Meldung, also habe ich Firefox deinstalliert, wieder neuinstalliert und alles wieder von vorne eingestellt. Nun kommt die Meldung glaube ich nicht mehr, aber ich habe des öfteren eine NetzwerkZeitüberschreitung, kann man die Zeit, bis Firefox diese Meldung bringt etwas erhöhen, sodass er etwas länger versucht auf den Server zuzugreifen?

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 24. Juli 2008 um 03:00

    Ich hab nicht so ganz verstanden, wieso du deine Pingzeiten hier in den Thread gepostet hast, deswegen hatte ich gefragt, ob du Probleme mit dem Ping hattest(!)?!

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 24. Juli 2008 um 01:43

    Hattest du auch das Problem mit dem Minus Ping?

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 23:54
    Zitat von Road-Runner

    Betr. negative Ping-Werte:

    AMD-CPU?

    Dann lies mal hier und hier

    Frage: kommt die Fehlermeldung auch in anderen Browsern (IE, Opera)?

    Du Gott :) Genau die Treiber hatte ich vergessen zu installieren nachdem ich mein System neu aufgesetzt habe :) Jetzt spare ich Strom ;)

    Ich habe deine Anleitung mal befolgt, mit dem löschen der einen Datei. Hat funktioniert, zwar ist mein Adblock Symbol jetzt rechts oben weg, aber die Einstellungen bleiben auf "false". Ich werde weiter testen und bescheid geben falls die Fehlermeldung nochmals kommt.

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 23:09

    Bei meinem Kaspersky handelt es sich um die Antivirus Version ohne Firewall. Jedoch hat es auch Proaktiven Schutz und so nen Schmarn, den ich eigentlich abschalten wollte.

    Ich habe mal einen Pingtest im CMD gemacht und bekomme bei jedem 2. Wert einen Minuswert. Was hat das zu sagen?

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 22:41
    Zitat von pcinfarkt

    Du meinst jetzt den Profilordner \gm_scripts? Der gehört zu GM!
    Es geht nach wie vor um die mögliche korrekte Einstellung von Kaspersky und danach um die die Suche nach Deinem unbekannten Schalter- Umleger!

    Okay, ich werde jetzt mal ne ganze Weile ohne Kaspersky surfen. Falls die Meldung wieder kommt werde ich mich hier wieder melden.

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 22:33

    Wüsste nicht welches, habe aber viele Scripte, die im Profilordner sind, die alle mit ...user.js enden. Hat das etwas zu sagen?

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 22:29

    Habe dort keine user.js, sollte ich eine erstellen?

    An Extensions benutze ich:

    Greasemonkey
    Blocksite
    User Agent Switcher
    Ad Block Plus

    Router hatte ich des öfteren neu gestartet, hat leider nichts gebracht.

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 22:17

    Gute Frage(n)

    Ich hatte mein System neu aufgesetzt und einfach mein altes Profil gesichert und in das neue Profil nach der Neuinstallation reinkopiert und alles ersetzt. Hat das vielleicht etwas damit zu tun? Wo finde ich denn die user.js? Zurzeit kommt die Meldung wieder seltener. Tritt glaube ich öfters auf, wenn ich viele Tabs geöffnet habe. Ich hatte auch Kaspersky abgeschalten und die Meldung kam trotzdem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit Kaspersky zusammenhängt, aber wie gesagt kann ich erst wieder testen, wenn die Meldung mal wieder kommt.

  • Fehlermeldung: Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt

    • Bunnychecker
    • 23. Juli 2008 um 21:17

    Bekomme immer folgende Fehlermeldung im Firefox 3.0.1:

    [Blockierte Grafik: http://img381.imageshack.us/img381/1779/123hv4.png]
    [Blockierte Grafik: http://img381.imageshack.us/img381/1779/123hv4.8da8c525ce.jpg]


    Ich benutze Kaspersky Antivirus 8.0.0.357 und Habe DSL 6000 von Arcor mit der Arcor Easy Box A400. Neusten Chipsatz-, LAN Treiber sind drauf und aktuelle Firmware ist aufgespielt. Das Problem tritt häufig auf, wenn ich eine Page aktualisieren möchte. Ich habe schon mehrmals versucht "network.http.pipelining" und "network.http.proxy.pipelining" auf false zu stellen, jedoch stellt sich diese Einstellung immer wieder zurück. Desweiteren benutze ich WIN XP mit SP3. Wer weiß Rat?

  • Greasemonkey script startet zu schnell?

    • Bunnychecker
    • 8. Juli 2008 um 18:30

    Cool danke funktioniert :) Freut mich

  • Greasemonkey script startet zu schnell?

    • Bunnychecker
    • 8. Juli 2008 um 00:29
    Zitat von boardraider

    http://groups.google.com/group/greasemo…e74d27bbd?hl=en

    Danke, hatte den Thread nämlich nicht mehr gefunden ;)

    Problem ist, dass ich kein Javascript kann und die Seite und dem Script eigentlich nicht nennen möchte, da ich dort den gleichen Benutzernamen habe wie hier, und das Script vermutlich nicht so gerne gesehen wird.

    Zitat


    // Name ...
    // @date 12.05.2008
    // @include ...
    // @exclude ...

    var site=document.domain;

    Ich habe das am Anfang stehen, muss ich nun diesen Timeout ganz an den Anfang schreiben oder vor var site? Und wie hat der auszusehen? Würde gerne so einen Timeout von 5 Sekunden einbauen.

  • Edit Cookies 0.2.2.1

    • Bunnychecker
    • 8. Juli 2008 um 00:15

    Guten Abend, ich habe mir "Edit Cookies 0.2.2.1" installiert um meine Cookies so zu editieren, dass ich sie länger nutzen kann. Es gibt aber verschiedene Seiten, die die Cookies nach dem Beenden der Sitzung sofort löschen lassen. Kann man das irgendwie umgehen? Ich habe zwar mit dem Cookie Editor, die Cookies von "Expire at end of session" auf das Jahr 2012 gestellt, aber leider bin ich dadurch beim nächsten Login trotzdem nicht eingeloggt. In der Adresszeile steht auch eine Bezeichnung etwa wie diese: "PHPSESSID=0vvq6s4hfgean6aa1qdga901k0&page" ist es dadurch vielleicht nicht möglich Cookies länger haltbar zu machen?
    Vielleicht muss ich auch einen Cookie erstellen, bevor ich auf die Seite gehe, anstelle dem Editieren, der beim einloggen erstellen Cookies. Wenn das der Fall sein sollte, könnte mir jemand sagen, was ich da einzutragen habe?

    So schaut dies aus:

    [Blockierte Grafik: http://img170.imageshack.us/img170/5567/unbenanntrl5.png]
    [Blockierte Grafik: http://img170.imageshack.us/img170/5567/unbenanntrl5.8933c630fe.jpg]

  • Greasemonkey script startet zu schnell?

    • Bunnychecker
    • 7. Juli 2008 um 01:12

    Guten Abend.

    Ich habe mir vor kurzem Greasemonkey runtergeladen und gleich ein paar Scripte installiert. Funktioniert auch fast alles einwandfrei, jedoch habe ich auf manchen Seiten das Problem, dass das Script nicht geladen wird, weil die Seite nicht ganz fertig geladen ist, das Script nichts gefunden hat und somit auch nicht aktiviert wurden ist. Ich denke, dass liegt daran, weil wenn ich die Statusleiste beim Firefox beobachte, da steht dann nach einer Sekunde schon "fertig", dann lädt er wieder etwas, dann steht wieder "fertig" und dann läd er wieder etwas. Die Seite ist erst beim letzten "fertig" vollständig geladen. Jetzt müsste ich nur irgendwie etwas einbauen, dass das Script 2-3 Sekunden wartet bevor es auf der Seite eingeschalten wird. Muss ich da irgendwie einen Timeout in Javascript schreiben oder kann man das vielleicht im Greasemonkey verändern?

  • Popupblocker Addon?

    • Bunnychecker
    • 3. Juli 2008 um 15:20

    Kann es sein, dass man mit dem Addon "Blocksite" nur 16 Seiten blocken kann? Ich bin schon seit Ewigkeiten am blocken und jetzt merke ich, dass nur 16 Seiten beim Blocken angzeigt werden.

  • Popupblocker Addon?

    • Bunnychecker
    • 2. Juli 2008 um 22:09

    Gibst doch nicht. Firefox schon in der 3. Runde und der Popupblocker kann nur die ganze Seite blocken oder die Seite ganz freigeben.

    Das Eingeben von "http://www.irgendeinewebseite.de/fun.php?=*" mit dem * für beliebige Zeichen/Zahlen/Buchstaben hat keine Wirkung, es wird http://www.irgendeinewebseite.de vollständig freigegeben.

  • Popupblocker Addon?

    • Bunnychecker
    • 1. Juli 2008 um 21:45
    Zitat von Miccovin

    am leichtesten hiermit: Kompatibilitätsprüfung abschalten (ganz unten)

    passiert, danke :)

    So ganz verstehe ich jetzt aber nicht wie ich vorgehen soll. Ich finde irgendwie keine Einstellung zum Freigeben von Popups.
    Popups wie: http://www.irgendeinewebseite.de/fun.php?=114235234 oder http://www.irgendeinewebseite.de/fun.php?=340587345 sollen freigegeben werden, jedoch soll der Rest von http://www.irgendeinewebseite.de geblockt werden.

    edit: irgendwie habe ich das Gefühl, dass das mit dem Addon auch nicht machbar ist. Ich habe es wieder deinstalliert und nun wird ja alles geblockt, sogar wenn ich auf etwas draufklicke und das normal in einem neuen Tab geöffnet wird, kommt die Meldung mit dem Popup, wie stelle ich das denn wieder auf normal Firefox Einstellungen?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon