1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. killipilli

Beiträge von killipilli

  • Firefox 3.0 auf 3.0.1 aktualisieren unter Ubuntu 8.04.1

    • killipilli
    • 26. August 2008 um 12:59

    Nur um Rückmeldung zu geben (ich hatte den Thread hier in den letzten Tagen vergessen), meine /usr/bin/firefox war noch auf /opt/firefox/firefox gelinkt (hatte ich irgendwann mal eingestellt) und da steckte die 3.0-Version hinter. Der Link ist inzwischen natürlich umgestellt auf die 3.01, die wohl schon ein paar Wochen ungenutzt auf meinem Rechner schlummerte. :)

  • Problem mit keyword.URL und Scroogle

    • killipilli
    • 21. August 2008 um 12:39

    Vielen Dank, boardraider. Ich hab "search" als Keyword genommen und es funktioniert wunderbar. Ich denke, mit dieser Lösung kann ich leben. :)

  • Problem mit keyword.URL und Scroogle

    • killipilli
    • 21. August 2008 um 12:10

    Hallo NightHawk56!

    Leider führt http://www.scroogle.org/cgi-bin/nbbw.cgi?l=de&Gw=mist zur selben Fehlermeldung. Dies löst also leider nicht mein Problem bei der Verwendung mit keyword.URL, wo der Suchstring ans Ende muss.

    Gruß

    Sebastian

  • Firefox 3.0 auf 3.0.1 aktualisieren unter Ubuntu 8.04.1

    • killipilli
    • 21. August 2008 um 11:19

    Der Grund wäre laut Wiki:

    Zitat

    3.0.1 16. Juli 2008 Aktuelle Version; außerplanmäßige Sicherheitsaktualisierung wegen zweier kritischer Sicherheitslücken.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Firefox#Wichtige_Versionen

    Allerdings hatte ich gerade die proposed Quellen freigeschaltet und sah dort kein Update auf 3.01.

  • Problem mit keyword.URL und Scroogle

    • killipilli
    • 21. August 2008 um 10:17

    Hallo!

    Wie einigen Leuten bekannt sein dürfte, kann man anstatt der URL auch Suchbegriffe in die Adresszeile von Firefox eingeben und er sucht sie dann standardmäßig mit Google. Gesteuert wird dieses Verhalten über den Eintrag keyword.URL in der about:config.

    Nun weiß ich, dass ich hier auch andere Suchmaschinen eintragen kann, sofern der Eintrag auf q= (bzw der Bezeichnung, die für das query-Argument verlangt wird) endet, weil FF den gewünschten Suchstring ans Ende der eingetragenen URL setzt.

    Nun zu meinem Problem: Bei Scroogle lautet die URL für eine *deutsche* Suche nach "bla" (die Sprache ist mir wichtig) http://www.scroogle.org/cgi-bin/nbbw.cgi?q=bla&l=de. Setze ich das q= ans Ende, erhalte ich stets eine Fehlermeldung.

    Meine Frage lautet also: Wie bringe ich FF dazu, meinen Suchstring nicht ans Ende sondern an einem bestimmten Punkt innerhalb der URL einzusetzen? Geht sowas überhaupt?

    Auf eine Lösung hoffend...

    Sebastian

  • Wie fehlerhaft installierte AddOns (Adblock Plus) entfernen?

    • killipilli
    • 10. Juni 2008 um 05:39
    Zitat von Boersenfeger

    Sollte sich vor der erneuten Installation dein Teil nicht deinstallieren, hilft vielleicht dieser Artikel
    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Kaput…r_Theme-Eintrag

    Danke, das hat mir sehr geholfen. Jetzt funktioniert es. :)

  • Wie fehlerhaft installierte AddOns (Adblock Plus) entfernen?

    • killipilli
    • 2. Juni 2008 um 09:39

    Hallo!

    Ich wollte Adblock Plus für Firefox 3.0rc1 installieren. Leider kam bei der Installation die Meldung, dass er nicht kompatibel mit Firefox 3 sei.

    Durch einen Tipp im Internet entpackte ich zur Problemlösung die xpi-Datei in ein von mir angelegtes Verzeichnis "adblock" und setzte in der install.rdf den Eintrag "max Version" in dem Block für Firefox von 3.0pre auf 3.0. Dann packte ich ärgerlicherweise den gesamten Ordner und nicht dessen Inhalt in das neu erstellte xpi-Archiv. Das AddOn ließ sich nun installieren und Firefox forderte mich zum Neustart auf. Nach dem Neustart war aber Adblock nirgendwo zu sehen.

    Inzwischen vermute ich, dass die ganze Geschichte nicht funktioniert, weil die xpi-Datei wie gesagt eine falsche Ordnerstruktur hatte. Kann mir jemand sagen wie ich Adblock nun wieder entfernen kann? Es taucht wie gesagt nicht in der AddOn-Liste auf. Ich vermute allerdings, dass es installiert wurde, denn wenn ich nun probiere, das richtige xpi-File zu installieren meldet Firefox etwas von einem "unbekannten Problem".

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Sebastian

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon