1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. kodela

Beiträge von kodela

  • falsches Favicon bei einem Lesezeicheneintrag

    • kodela
    • 23. November 2017 um 16:02
    Zitat von der_nachdenklicher


    ich habe bei mir das falsche Favicon aus der favicons.sqlite mit einem SQLite Manager gelöscht.


    Danke für den Hinweis. Leider ist der SQLite Manager nicht mit FF Quantum kompatibel.

    EffPeh:
    Hier die URL, an der es aber sicher nicht liegt: vlc-forum.de

    Auf einem anderen Rechner, ebenfalls mit FF57, wird das richtige Favicon angezeigt.

    2002Andreas:
    Danke, das werde ich wohl auch versuchen.

    MfG, kodela

  • falsches Favicon bei einem Lesezeicheneintrag

    • kodela
    • 23. November 2017 um 11:01
    Zitat von EffPeh


    Wie wäre es, wenn du die Adresse aufrufst und einfach nochmal als Lesezeichen abspeicherst? :)
    Wenn dort das Fav okay ist, kannst du das Lesezeichen mir dem falschen Icon löschen.


    Danke für den Hinweis. Auch das habe ich schon versucht, nur leider vergessen, darauf hinzuweisen. Es hat nichts geholfen. Ich habe dies sogar in verschiedenen Varianten versucht, zum Beispiel auch das Lesezeichen zu entfernen, den FF zu schließen und nach einem Neustart die Seite zu laden und dann das Lesezeichen zu setzen. Ergebnis: das falsche Favicon!

  • falsches Favicon bei einem Lesezeicheneintrag

    • kodela
    • 23. November 2017 um 00:39

    Hallo,

    für ein von mir gesetztes Lesezeichen wird ein falsches Favicon angezeigt. Betroffen ist nur der Lesezeicheneintrag. Auf der Seite selbst wird das richtige Favicon angezeigt.

    Im Profilordner\jumpListCache des lokalen Ordners habe ich das falsche Lesezeichen gefunden. Auch wenn ich es von dort entferne, wird es beim nächsten Aufruf des FF wieder gesetzt.

    Ich habe die komplette Lesezeichenliste exportiert und auf einem anderen Gerät unter FF importiert. Dort wird das richtige Favicon für das Lesezeichen angezeigt.

    Wie werde ich das falsche Favicon los?

    MfG, kodela

  • Firefox 57 - Variable Trennlinie unter Lesezeichen-Symbolleiste und Tableiste

    • kodela
    • 20. November 2017 um 19:17

    Ich habe von all dem, was Du dir vorstellst, keine Ahnung. Ich frage mich nur, ob es für Dein Vorhaben nicht einfacher wäre, der Webseite oben eine Trennlinie zu verpassen. Wie gesagt, keine Ahnung, ob das geht.

  • [Gelöst] FF57 unter Windows - Menüleistenposition ändern

    • kodela
    • 20. November 2017 um 13:11

    Feuervogel:

    meinst Du das so?

    [attachment=0]FF57-Menüleiste1.png[/attachment]

    Bilder

    • FF57-Menüleiste1.png
      • 14,54 kB
      • 722 × 118
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • kodela
    • 20. November 2017 um 12:59

    Danke, ich habe die Liste gefunden und auch gleich den Link zum ViewSourceModoki.uc.js Script berichtigt.

  • Script viewsourcemodoki,uc.is funktioniert nicht

    • kodela
    • 20. November 2017 um 12:31

    Na ja, dann will ich einmal als Außenstehender dazu etwas sagen:

    Es ist wirklich toll, was Ihr (und damit meine ich alle meine "Vorredner" und alle sonstigen Forenmitglieder, die sich in ähnlicher Weise engagieren) hier leistet. Euer Einsatz verdient unser aller Respekt und ein ganz großes

    ____________________________DANKE!

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • kodela
    • 20. November 2017 um 11:07
    Zitat von bege


    Ich finde das Skript ViewSourceModoki.uc.js auf der Liste der Skripte, die im FF57 nicht mehr gehen, ...


    Wo bitte ist diese Liste?

  • Script viewsourcemodoki,uc.is funktioniert nicht

    • kodela
    • 20. November 2017 um 10:53
    Zitat von loshombre


    ... die japanische Schraubfurie ist nach sehr langer Zeit wieder aufgewacht.


    Ja, hab's gesehen, vor drei Tagen hat sich die "Schraubfurie" nach einem einjährigen Tiefschlaf wieder gemeldet.

  • Script viewsourcemodoki,uc.is funktioniert nicht

    • kodela
    • 20. November 2017 um 09:59

    Endor:

    Danke für die Info. Kennst Du ein Script mit vergleichbarer Leistung?

    MfG,
    kodela

  • Script viewsourcemodoki,uc.is funktioniert nicht

    • kodela
    • 19. November 2017 um 23:04

    Hallo,

    ich habe mir für die Anzeige des Quelltextes über:
    https://github.com/ardiman/userCh…iewsourcemodoki
    dieses Script
    https://raw.githubusercontent.com/ardiman/userCh…rceModoki.uc.js
    besorgt. Die auf der Seite des ersten Links beschriebenen Einstellungen habe ich vorgenommen.

    Im Kontextmenü erscheint auch die Option "Quelltext anzeigen" mit zugehörigem Dropout-Menü. Es tut sich aber nichts. Kann es sein, dass das Script "ViewSourceModoki" unter dem FF57 nicht funktioniert?

    Hier ein Bild, wie es bei mir aussieht


    [attachment=0]Firefox_Script-1.png[/attachment]


    Gruß,
    kodela

    PS: Der Bezeichner des Skripts ist schon richtig geschrieben. Nur hier im Titel steht an Stelle eines Punktes ein Komma.

    Bilder

    • Firefox_Script-1.png
      • 23,02 kB
      • 674 × 371
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • kodela
    • 19. November 2017 um 18:38

    Danke Andreas,

    Du bist ja superschnell, wie wenn Du auf meine Frage gewartet hättest. Ich wollte ebenfalls antworten, aber Du warst schneller.

    Wie ich herausgefunden habe, ist es so, wie Du schreibst: Firefox für den Desktop (wie PCs und Laptops) wird zwar im Foren-Pfad angezeigt, ist aber gar keine Position dieses Pfades. Es wäre vermutlich besser, diesen Part dann auch gar nicht anzuzeigen.

    Gruß, kodela

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • kodela
    • 19. November 2017 um 18:23

    Halle Ihr Wissenden,

    wie navigiere ich zu diesem Thread?

    Laut der Positionsanzeige soll er in diesem Pfad liegen:
    Foren-Übersicht < Firefox für den Desktop (wie PCs und Laptops) < Anpassungen

    In der Forenübersicht finde ich kein Unterforum Firefox für den Desktop (wie PCs und Laptops).

    Ich sehe nur das Unterforum Anpassungen. Habe ich Tomaten auf den Augen?

    Gruß, kodela

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • kodela
    • 19. November 2017 um 00:25

    2002Andreas:
    Zunächst Danke für Deine Hinweise. Jetzt ist alles klar, das Script funktioniert.

    Zitat

    Welche "beiden"?


    Mit den beiden Strings für den Import habe ich die beiden String-Parameter in dieser Codezeile gemeint:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    also einmal den Stern "*" (als Platzhalter) und dann den Text "UChrm". Hier lag auch mein Fehler. Ich versuchte mit diesen Parametern das Script zu übergeben.

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • kodela
    • 18. November 2017 um 19:22
    Zitat von Endor


    in die userChrome.js kommt eigentlich nur der Einzeiler zum Laden der Scripte.
    Sämtliche Scripte werden jedes in eine eigene Datei mit der Endung uc.js gespeichert.
    Also zbs. Mousehover.uc.js usw.
    Der Einzeiler sieht so aus:

    Code
    userChrome.import("*", "UChrm");


    Endor & 2002Andreas
    Ich finde dieses Thema sehr interessant, kenne mich aber mit dem Einbinden von JS überhaupt nicht aus. Was man nicht kann, kann man aber lernen, dachte ich mir und sah dafür das Problem von Kerian als geeignetes Übungsprojekt an.

    Wie auf der Seite https://github.com/Endor8/userChr…ster/userChrome beschrieben ist, erstellte ich mir die vier unbedingt benötigten Dateien und verteilte sie, wie beschrieben.

    Dann erstellte ich mit dem von Andreas geposteten Code für die Datums- und Zeitanzeige im chrome-Verzeichnis eine Scriptdatei mit der Bezeichnung UChrm.uc.js.

    In der Datei userChrome.js trug ich den vorstehend angegebenen Aufruf für das eigentliche Script.

    Es tut sich leider nichts, weil ich in meiner Unkenntnis sicherlich einiges falsch gemacht habe. Ich habe zum Beispiel keine Ahnung davon, was in den beiden Strings für den Import eingetragen werden muss.

    Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich dazu etwas finden kann, nach Möglichkeit in Deutsch. Danke schon einmal.

    MfG, kodela

  • optische Änderungen seit FF57 auf der Startseite

    • kodela
    • 18. November 2017 um 09:46
    Zitat von geldhuegel


    die Ordner umfärben geht mit Code, ich glaube von 2002Andreas. Finde leider den Thread nicht und füge daher den Code hier ein:


    Danke, aber ich hatte auf diesen Thread doch bereits verwiesen.

  • optische Änderungen seit FF57 auf der Startseite

    • kodela
    • 18. November 2017 um 00:54

    Die Lösung für die Ordnersymbole habe ich hier gefunden: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=121883

  • optische Änderungen seit FF57 auf der Startseite

    • kodela
    • 17. November 2017 um 23:44

    Hallo,

    seit FF57 fehlt auf der FF-Startseite nicht nur das schöne Logo von FF, auch die Option "Vorherige Sitzung wiederherstellen". Man muss dafür das Hamburger Menü öffnen.

    Auf der Lesezeichenleiste haben die Ordner-Icons ihre gelbe Farbe verloren. Dies gilt auch für RDF-Feeds.

    Hat man das Suchen-Werkzeug in die (leere) Startseite gezogen, ist der Fokus beim Öffnen nicht im Suchfeld, sondern in der Adresszeile.

    Kann man daran etwas ändern? Ich habe noch nichts gefunden.

    MfG, kodela

  • Anmeldung im Garmin-Forum über Firefox nicht möglich

    • kodela
    • 1. Juni 2016 um 00:01

    Hallo Fox2Fox,

    danke, das mit dem "Deinstallieren" ist mir aber schon klar. Hätte wohl besser "entfernen" schreiben sollen, damit niemand denkt, ich würde versuchen, die portable Version des Firefox, die ich selbst in meinen Toolordner auf D: entpackt habe, unter Windows zu deinstallieren.

    MfG, kodela

  • Anmeldung im Garmin-Forum über Firefox nicht möglich

    • kodela
    • 31. Mai 2016 um 19:47

    Hallo Fox2Fox, hallo AngelOfDarkness,

    ein großes DANKE für Eure Hilfe. Ich kann mich jetzt auch mit dem Firefox im Garmin Forum anmelden.

    An Erweiterungen musste ich nur die Rechtschreibung neu installieren.

    Die portable Version des Firefox kann ich jetzt ja wieder deinstallieren, oder hat sie noch einen Vorteil?

    MfG, kodela

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon