Beiträge von jwka

    Hallo,


    ich setze FF 12.0 auf Win7 ein und habe folgendes Problem:


    Firefox ist offen und funktioniert einwandfrei.


    IP des Rechners ist auf DHCP.


    Wenn ich (via netsh befehl) die IP meines Notebooks von DHCP auf fix (incl. neuer DNS Einträge) umstelle, kann FF keine Website mehr öffnen.


    Nach zurückstellen auf DHCP funktioniert es wieder.


    Auch das Neustarten von FF hilft, dann funktioniert FF ganz normal.


    Andere Programme, die ich im Einsatz habe, haben mit dem IP Wechsle keine Probleme und funktionieren normal weiter.


    Ist das ein Bug oder kann ich irgendwo etwas einstellen, dass FF die Änderung "verdaut"???


    Danke für Eure Hilfe.
    jwka

    Hallo Wawuschel,


    danke für die Hinweise.


    Den Incredible hatte ich mir angesehen, ehe ich hier gepostet hab. Ich schwör's, ich habe Stunden darauf zugebracht, etwas zu finden und habe, glaube ich, jedes Addon für Firefox Bookmarks durchgelesen. Fehlanzeige.


    Incedible haut mir dann auch leider die Adressleiste voll, und in der verikalen Richtung find' ich's eh schon eng.


    Auch die Auto-Vervollständigen Sache hab ich mir angesehen, durchgelesen, ausprobiert. Ist nicht das, was ich suche.


    Ein Beispiel:
    Ich will Transistor-Daten suchen bzw. diese Bauteile bestellen. Wenn ich das Stichwort "Transistor", "Tabelle", "Suche" eingebe, komme ich nicht hin.


    In meinem Bookmarks-Baum fällt mir aber im Folder "Elektronik - Einkauf" ein Händler am Icon auf, das mir in den Kopf kommen lässt, dass der ja in seinem Verkaufskatalog (online) Transistodaten angezeigt hatte.


    Dieses Finden beruht auf den Netzwerken, die in meinem Kopf sind und die man in einen PC einfach nicht übertragen bekommt. Far nicht z usprechen von aktuellen Assoziationen, die z.B. aus Nachrichten, Fernsehen oder schlicht Gesprächen zu einem Thema im Kopf eines Menschen dynamisch entstehen.


    Wie gesagt, wenn ich eine ganz bestimmte Sache suche, die ich relativ gut eingrenzen kann und die Worte treffe, ist die Suche via Adresszeile super (dann kann ich aber oft fast genausoschnell einen gute google-treffer hinkriegen).


    Danke
    jwka

    Danke für den Hinweis.


    Allerdings sind das, was ich anrege und das, was die neuen Funktionen liefern zwei Baustellen.


    Es geht mir oft so, dass ich Dinge in der Bookmarkleiste suche, aber mich nicht mehr genau an Namen oder Tags erinnere. Ich weiss aber noch den Ordner, in den ich die Bookmaks gelegt habe (den ich vielleicht kürzlich von "Einkaudsquellen EDV" auf "EKQ Hard&Soft" umbenannt habe. Dort gibt es dann viele Bookmarks und wenn ich die sehe (oder auch das Icon der Website), erinnere ich mich, dorthin zu gehen - oder ändere auch meine Meinung...


    Oh nein, das ist nicht dasselbe wie Tags. Schon mal einen Ordner Umbenannt oder gar - weil sich arbeitsweisen verändert haben - in der Hierarchie "nach oben" oder "nach unten" verschoben?


    Bookamarks aus einem Ordner (Begriff) in einen anderen übernommen etc.?


    Das mit Tags zu machen ist schlicht unmöglich. Man müsste alte Tags löschen und alle links eines bestimmten Tags dem neuen Begriff zuordenen.


    Ich denke, dass die neuen Features gut für unstrukturierte Dinge und ad hoc Sachen sind (so ist es auch im verlinkten Dokument beschrieben) aber Bookmarks nach wie vor Ihre Berechtigung haben für Eluet, die sehr strukturiert arbeiten.


    Weiters nutze ich Bookmark-Synch, um die Bookmarks in verschiedenen Browsern und auch über verschiedenen Rechner hinweg zur Hand zu haben.


    Es bleibt: Mein Wunsch unzusetzen. Mittels Plugin oder im Produkt selbst.


    Danke!
    jwka

    Hallo,


    ich habe schon überall gesucht, als Addin gibt es das nicht und zu den Entwicklern bin ich noch nicht durchgedrungen.


    Vielleicht hat j ahier jemand ne Idee oder Zugang zum Entwicklerteam?


    Bei vielen Bookmarks (ich habe hunderte) hilft auch das Organisieren in "Folders" nicht wirklich, wenn man dann eine bestimmte Bookmark sucht, weil man oft "über" die Position des Bookmarks drüberweg nach unten scrollt.


    Auch die Linien, die man zur Unterteilung nutzen kann, gehen beim schnellen "nach unten scrollen" meist verloren / werden nicht gut genug sichtbar.


    Abhilfe würde m.E. schaffen, wenn man die Bookmarkleiste zusätzlich einfärben könnte und die Farben selbst bestimmen kann. Ich habe mal meine Idee in Photoshop nachgebildet und hänge sie mal hier an.


    Hat da jemand ne Idee?


    1000 Dank
    Jürgen

    Hi all,


    irgendwie stell ich mich wohl zu doof an.


    Wenn ich ein Bookmark mit einem bestimmten Text im Feld "Suchen" gefunden habe (z.B. alle Bookmarks, die "UPNP" im Namen tragen), wie kann ich dann ablesen in welchem Ordner eines dieser Bookmarks liegt?


    Ich würde gerne bei mir bestimmte Bookmarks in neue Ordner konsolidieren, muss sie dazu aber in meiner aktuellen Baumstruktur finden.


    Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, was ich suche??


    1000 Dank
    jwka

    Mein Eindruck (ich sehe nihct täglich 100 mal im Taskmanager nach sondern eher, wenn mal was hakt) ist auch, dass FF unverhältnimässig (daür dass es ein modernes 3270-Guckloch ist) vieöl Speichrplatz krallt. Selbst Lotus Notes mit dem ich meine gesamte Orga, DMS etc. betreibe, bleibt da deutlich drunter.


    Und mein Eindruck ist auch, dass FF auf dem besten Weg ist, vom ehemals schnellen und zuverlässigen System zu verabschieden, träge wird etc.


    jwka

    Ich kenne die Tags Diskussion. Tags nutze ich auch, bis selbst in Web 2.0 etc. firm.


    Nur, darum geht's mir hier gar nicht. Eine "gesunde hierarchische" Ordnung ist auch bei Benutzung von Tags oft einfach schneller - wenn z-B. der entsprechende Baum gerade offen ist.


    Und über Geschwindigkeit diskutiere ich an dieser Stelle sicher nicht. Alles "moderne" ist i.d.R. komfortabler aber auch langsamer als klassisches Arbeiten - siehe Maus vs. Shortcuts (die es großteils schon unter DOS gab).


    Also, es bleibt dabei: Ich will aufräumen und umplatzieren und dafür suche ich ein Tool, das ganz simple Möglichkeiten hat, die aber im FF nicht im Basisumfang drin sind. Es wäre schon hilfreich, wenn man nur zweimal das Bearbeitenfenster öffnen und dazwischen "draggen & droppen" könnte.


    Thx.
    jwka

    Rund 2500 und ich mühe mich gerade ab, sie neu zu organisieren.


    Denn trotz vieler Ordner und "System" habe ich gemerkt, dass ich immer wieder Probleme habe, ein LZ zu finden, weil zum Zeitpunkt des Anlegens teilweise einfach andere Logik herrschte oder weil Lesezeichen oft in unterschiedliche Kategorien passen würden (z.B. Kaufquellen und Hobby-Elektronik und Hobby-Lautsprecher und Wissensbasis-Luftspulen). Einige habe ich deshalb auch (absichtlich) mehrfach gemacht.


    Habe hierzu (Lesezeichen organisieren einen eigenen Beitrag geschrieben http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=72295), aber da ich über diesen Thread auch gestolper tbin, wollte ich hier auch mal nachfragen.


    By the way, eine Frage an die Viel-Bookmarker:


    Ich wünsche mir, dass Lesezeichen-Bereiche (z.B. alle Hobbies) farblich hinterlegt werden können. Das würde m.E. einen schnelleren Zugriff auf die einzelnen Sektionen ohne allzutiefe Verschachtelung zu lassen, weil man schneller eine Sektion finden würde.


    Wer fände das Feature auch hilfreich und: Wo könnten wir das "requesten"?


    ciao
    jwka

    Hallo,


    ich gehöre zu den Leuten, die einige Lesezeichen haben (rund 2500 reine Bookmarks, keine Feeds o.ä.).


    Ich suche nach einer etwas übersichtlicheren Sortiermöglichkeit als es das Fenster "Lesezeichen verwalten" anbietet. Mir schwebt vor, dass ich mehrere Fenster habe, wo ich die Lesezeichen-Spalte an verschiedenen Stellen aufklappen kann und mit drag & drop die Lesezeichen umsortieren kann.


    Gibt es sowas?
    Danke!
    jwka

    Ich hatte gerade ein Gespräch mit der Technik von Lufthansa Kreditcard, weil ich dort eine Beschwerde erhoben habe, dass ich mit dem FF auf Seiten, die elektronische Bestellsysteme habe (z.B. cyberport.de) nicht mit dem FF bestellen kann, weil die nach der Eingabe der Kreditkartendaten nötige, zusätzliche "secure system" Abfrage nicht funktioniert.


    Die Aussage der LH Tchnik war, dass es ein bekanntes Problem von FF ist, dass er nicht in der Lage sei (zumindest nicht ohne Anpassungen) aus einer verschlüsselten Website nochmals ein Popup zu verarbeiten das seinerseits (mit anderem Schlüssel?) verschlüsselt ist.


    Kann hierzu jemand etwas sagen? Wo muss ich was umstellen, um dieses (s.o.) zu ermöglichen?


    Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als auf den Internet Explorer auszuweichen - ist das vielleicht doch der bessere Browser?


    1000 Dank
    jw

    Die tägliche Praxis spricht dagegen (da bin ich vielleicht ein wenig zu Multitasking-veranlagt) sieht bei mir einfach so aus, dass ich sehr viele Dinge "gleichzeitig" tue und auch oft 4 und mehr Browserinstanzen (jeweils mit mehreren Tabs) gleichzeitig offen habe.


    Da ich meinen PC fast nie ausschalte sondern wenn, dann den Hybernate Modus verwende, bleiben Browser-Instanzen teilweise über Tage im Speicher und ich arbeite parallel an vielen verschiedenen Dingen: Eine Instanz verwende ich für Nachrichten, Finanzen, Infosites und suchen nach z.B. Telefonnummern und allgemeinen Infos, eine weitere habe ich z.B. offen, um zur Programmierung auf mehreren Websites zu sein (Java, Pearl, Eclipse, Herstellererweiterungen). Gleichzeitig arbeite ich an einem Infrastrukturprojekt, bei dem ich Interneteinkäufe tätige und deshalb Nach Hardwaretests suche, Ebay abgrase und Hersteller-Websites wegen der Spezifikationen besuche.


    Es gibt aber oft auch Überschneidungen d

    Danke für die klare Antwort!


    Nächste klare Frage: Hat solch ein Feature eine Chance auf eine "Feature List" zu kommen (ich kann das auch ohne Probleme in Englisch formulieren)?


    Falls ja: Wo werden denn solcherlei Featurewünsche am sinnvollsten geäussert, um Gehör zu finden?


    Greez
    jwka

    Ich stehe mit der Antwort leider auf dem Schlauch - sorry!


    Ich habe in verschiedenen Erweitungs-Pages schon gesucht. es gibt auch einiges für "Bookmarks", so benutze ich seit langem den Synchronizer.


    Das "benutzerspezifische Anpassen" (customize ist einfach kürzer) - speziell mit Hintergrundfarben in einzelnen Bereichen - habe ich indes leider noch nicht gefunden.


    Hilfe! Bitte Klartext und für Dummies: Gibt's das Feature (auch als Addon) nun oder nicht?


    Danke
    jwka

    Vielleicht geht das ja und ich bin einfach zu blöd, es zu finden. Wenn nicht: wer kann mir sagen, wie ich folgendes (simple) Feature als Request an die Developer geben kann?


    Die Lesezeichenleiste kann relativ gut geordnet werden. Leider stossen horizontale Linien und tiefe Schachtelungen trotzdem schnell an die Grenzen.


    Um beim suchen nach einem Bookmark schnell voranzukommen wäre es m.E. sehr sinnvoll, wenn man Bereiche der Bookmarks mit unterschiedlichen Hintergrundfarben versehen könnte. Dann wäre beim schnellen scrollen mit der Maus besser erkennbar, wo man gerade ist. Ich habe z.B. Wissens-Sektionen, Finanzseiten, Foren etc. Thematisch geordnet. Wenn ich nun für ein Thema eine Hintergrundfarbe vergeben könnte, wäre das "hinnavigieren" zu den dortigen Bookmarks um ein vielfaches leichter.


    Mir passiert es einfach sehr oft, dass ich "über das Ziel hinausschiesse" oder "zu früh bremse", wenn och mit dem Scrollbar über meine Bookmarkleiste husche.


    zusätzlich wäre dann noch schön, wenn man die Einträge selobst z.B. Fett oder mit unterschiedlichen Schriften und Chriftgraden versehen könnte ...


    Gibt es das alles schon oder bin ich der einzige, der sich so organisiert?


    Danke
    jwka

    Ja, ich nutze aktuell die V 3.0.4.


    Das Kontextmenü gibt (bei mir) leider nur das leeren der Liste und öffnen des Folders her. Ein Löschen der FILES einzelner Einträge habe ich leider nicht gefunden.

    Hallo,


    im "älteren" Firefox (ich weiss nicht mehr, welche Version) war das Download-Fenster wenn ich mich recht erinnere, mit Optionen je download (aufrufen und löschen?) versehen.


    Ich habe öfters "temporäre" Downloads, wo ich die Dateien nach dem ansehen gerne wieder löschen würde. Geht das mit irgendeinem Trick aus der Downloadliste heraus?


    Danke!
    jwka

    Prima, danke! Super schnelle Antworten. Klasse!


    So wie in den Links beschrieben werde ich mir das dann mal einrichten. Wird etwas dauern, weil ich meine ganzen Fenster im Moment nicht schliessen will. Wenn ich noch Probleme habe, komme ich wieder hierher.


    Hatte mir das auch schon so in etwa gedacht. Natürlich wird es dann auch interessant, mit welchem der Profile (wenn mehrere Instanzen unterschiedlicher Profile geöffnet sind) dann neue Browser-Fenster geöffnet werden, wenn ein externer Aufruf kommt.


    Das kann nur das falsche sein (aus Sicht des Benutzers, der ja mehr Antizipation hat als die Maschine je haben kann, sagen wir mal bis ins Jahr 2030, also bis der Mensch dann mal endlich auch ne USB-Schnittstelle hat und Gedanken an den PC schicken kann ...).

    Hi,


    ich habe das mit "-P" ausprobiert. Scheint aber nur beim Aufruf der ersten Instanz von FF zu tun (was ich gerade nicht ausprobieren kann, weil etliche Fenster mit FF und wichtigen Seiten offen sind ...


    Ich habe fast immer einige Instanzen (eigene Win Fenster) von FF geöffnet, weil ich an mereren Themen gleichzeitig arbeite (ja, und in jeder Instanz sind viele Tabs offen ...)


    Gibt es irgend einen Trick, FF in jeder Instanz mit einem eigenen Profil aufzurufen bzw. FF generell mit dem PM zuöffnen?


    Oder muss ich ZUERST ein Profil anlegen, ehe diese Funktion geht? Und wenn ja, wo bzw wie (Aufruf Programm) lege ich denn das erste Profil an?

    Das war eine Klasse Info. Ins besondere, weil ich mir denke, dass da noch viel mehr "zu holen" ist, auf dieser Seite.


    Weitere Frage(n):
    Gibt es eine Doku zu den Command-Line Parametern von Firefox (als was man FF alles beim Aufruf an Parametern mitgeben kann)?


    Und: Können die auf der about:config Seite vorhandenen Einstellungen auch per "call" (z.B. Aufruf eined cmd Fensters mit Übergabe eines Wertes) "automatisch" geändert werden?


    1000 Dank!
    jwka

    Hi,


    ich mache viel Research in Picture DB's wegen Copyrights etc. Mit einigen DB's habe ich seit der Installation von FF 3.x Probleme.


    Früher war es immer so, dass ein Doppelklick auf Bild ein neues Fenster mit dem Bild geöpffnet hat. War das Bild zu groß, waren entweder Scrollbars in dem Window oder der Cursor hatte eine Vergrösserungs- Verkleinerungsfunktion. Das war sehr praktisch.


    Neuerdings öffnen sich zu große Bilder aber so, dass nur das angezeigt wird, was auf meinen Bildschirm passt, OHNE Scrollbar und ohne Zoom-Funktion.


    Das ist natürlcih ganz blöd, weil cih nun onft nur 1/2 oder weniger vom Bild sehe.


    Ist das durch einen Parameter zu beheben, ein Bug oder ein Beature?


    Thx.
    jwka