1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 21. Mai 2014 um 11:06

    Fortsetzung ...

    [attachment=1]Screenshot_084_ergebnis.png[/attachment]
    [attachment=0]Screenshot_085.png[/attachment]

    Bilder

    • Screenshot_085.png
      • 81,6 kB
      • 528 × 340
    • Screenshot_084_ergebnis.png
      • 91,53 kB
      • 528 × 339
  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 21. Mai 2014 um 10:58
    Zitat von aborix

    Um den Fehler einzugrenzen, teste bitte zunächst folgendes:

    Nimm nochmal ein neues Profil mit der Erweiterung userChromeJS und dem USL mit der Änderung von Beitrag 42. Keine weiteren Eweiterungen und Skripte.
    Bleibt der USL-Button nach Neustart?


    Ich weiß nicht, ob das jetzt verrückt oder peinlich ist oder beides. Nun hatte ich stundenlang getestet und hätte schwören können, dass die Buttons auch schon ohne Personal Menu verschwinden. Nun also mit dem x-ten neuen Profil getestet - und sie bleiben, beide, der von USL und WHT. Wird PM installiert, verschwinden sie, und zwar so:
    Ist ein Button auf einer Toolbar, verschwindet er von der Toolbar und aus dem Anpassen-Dialog.
    Ist ein Button nicht auf einer Toolbar, bleibt er im Anpassen-Dialog sichtbar.
    In PM sind sie, wie schon geschrieben, immer verfügbar. Es sieht jetzt also so aus, als ob PM die Buttons ganz einfach "klaut".

    Der Entwickler schreibt: "PM just clones the unused toolbar buttons and places them into its menu. Other extensions may not suppose their buttons are treated in this way; or those buttons need to be initialized in some conditions, that PM will not know." http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…13565&start=433

    Dumm nur, dass PM die Buttons hier nicht nur clont sondern auch von der Toolbar klaut, selbst wenn sie gar nicht in PM verwendet werden sollen (so wie WHT, dass besser im Zugriff auf einer Toolbar bleibt). Da scheint bei Add-on- und Script-Buttons was unterschiedlich zu laufen.

    Dass der USL Button in PM nicht blass wird im deaktivierten Zustand (bzw. anders herum), bleibt bestehen.

    Zitat von aborix

    Ich habe mir zum Testen Personal Menu installiert. Bei mir sind keine Buttons im Menü. Wie bekomme ich die hinein?

    [attachment=2]Screenshot_081.png[/attachment]
    [attachment=1]Screenshot_082_ergebnis.png[/attachment]
    [attachment=0]Screenshot_083_ergebnis.png[/attachment]
    Fortsetzung ...

    Bilder

    • Screenshot_083_ergebnis.png
      • 84,88 kB
      • 528 × 339
    • Screenshot_082_ergebnis.png
      • 84,44 kB
      • 532 × 341
    • Screenshot_081.png
      • 23,08 kB
      • 329 × 250
  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 20. Mai 2014 um 15:31

    Vorherigen Beitrag editiert in Bezug auf das Neustart-Verhalten.

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 20. Mai 2014 um 14:36
    Zitat von aborix

    Hast du außer dem Classical Theme Restorer noch andere Erweiterungen, die an Leisten und deren Elementen etwas verändern?


    Ich habe es jetzt mit einem leeren Profil versucht: Nur userChrome.js-Addon und USL und WHT. Sowohl der USL als auch WHT funktionieren auch nach neuen Starts (also nacheinander Browser schließen und wieder starten) - aber nach einem Neustart verschwinden alle beweglichen Buttons von den Toolleisten wie beschrieben und sind auch nicht wieder auf die Toolleisten zu kriegen. Und zwar ist es egal, ob ich den Neustart mit dem Script RestartFirefox oder mit Application.restart() mache.
    Dann habe ich PM hinzu installiert. Die verschwundenen Buttons sind in PM verfügbar, nicht aber im Firefox-Anpassen-Dialog. In einem nochmal neuen Profil hat auch ein Neustart mit dem Neustarten-Eintrag im PM das gleiche Ergebnis. Alles also im neuen Profil das gleiche wie in meinem Standardprofil.
    Das müsste bei jemandem von euch doch auch schon passiert sein, oder habt ihr keine verschiebbaren Buttons in Verwendung? Der Vollständigkeit halber:
    Ich benutze Firefox 29.0.1 unter Windows 7 Professional 64 bit SP1. Die userChrome.js-Addon-Version ist 1.5, PM 6.2. Mehr ist in dem neuen Profil ja nicht installiert.

    Eine weitere Frage: Wenn die Buttons ein mal von Toolleisten und Anpassen-Dialog verschwunden sind, kriege ich sie nicht wieder zurück. Weder localstore.rdf löschen (hat nur ein einziges Mal geklappt) noch userChrome.js-Addon deaktivieren und reaktivieren noch Neustart mit Cache löschen mit dem fixen RestartFirefox-Button helfen. Erst beim Anlegen eines neuen Profils erscheinen die Buttons wieder. Hast du eine Idee, wie ich die Buttons in meinem Standardprofil wieder zurück kriege?

    Zitat von aborix


    Hast du einen Link dazu?


    "Toolbar-box is for fun only." http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…689a2&start=438

    Das Verhalten der Buttons von WHT und USL in der PM Button Toolbar ist gleich geblieben. WHT ändert das Aussehen des Buttons je nach Aktivitätsstatus, der von USL ändert sich nicht (in einer normalen Toolbar schon, wie bereits geschrieben).
    Liegt das an PM oder kann man etwas im USL-Script ändern?

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 18. Mai 2014 um 04:48

    Leider war meine Begeisterung noch etwas verfrüht. :traurig:

    Ich habe auch WordHighlightToolbar nach deinem Vorbild geändert und der Button ändert im PM sein Aussehen je nach Status. Es kann also nicht am PM liegen, dass der UserScriptLoader seinen Button (und Tooltip) im PM nicht ändert.

    Das vorerst dicke Ende: Wenn die beiden Buttons in einer Toolbar platziert sind (ich habe die Navbar und die CTR Addon-bar probiert), verschwinden die Buttons nach einem Neustart auf nimmer wiedersehen. Sie sind weder auf der Toolbar noch im Anpassen-Modus zu finden. Im PM stehen sie aber noch zur Auswahl und sind dort auch verfügbar, was Addon-Buttons nur sind, wenn die nicht auf einer Toolbar platziert sind.
    Neustart hilft nicht, weder mit noch ohne Löschen des Script-Caches. Deshalb hilft auch ein Deaktivieren der UserChrome.js-Erweiterung nichts.
    Beim ersten mal konnte ich die Buttons wieder hervorzaubern, indem ich die localstore.rdf gelöscht habe. Danach waren sie wieder im Anpassen-Modus. Beim zweiten Versuch blieben sie aber auch dann verschwunden, so dass ich die Scripte erst mal wieder in den alten Stand zurückversetzt habe.

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 17. Mai 2014 um 23:33
    Zitat von aborix

    Teste bitte:

    Die Zeilen 559 - 564 sind ersetzt durch:

    Code
    USL.icon = document.createElement('toolbarbutton');
    	USL.icon.id = 'UserScriptLoader-icon';
    	USL.icon.className = 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional';
    	USL.icon.setAttribute('context', 'UserScriptLoader-popup');
    	USL.icon.setAttribute('onclick', 'USL.iconClick(event)');
    	USL.icon.style.padding = '0px 2px';
    
    
    	document.getElementById('navigator-toolbox').palette.appendChild(USL.icon);
    
    
       var toolbars = Array.slice(document.querySelectorAll('toolbar'));
       for (var i=0; i<toolbars.length; i++) {          
          var currentset = toolbars[i].getAttribute('currentset');      
          if (currentset.split(',').indexOf(USL.icon.id) >= 0) {      
             var j;
             if (i == 0) j = 1
             else j = 0;         
             toolbars[j].currentSet += ',' + USL.icon.id;         
             toolbars[i].currentSet = currentset;      
          };      
       };
    Alles anzeigen

    Fantastisch :!::klasse:
    In einer normalen Toolbar funktioniert es komplett.
    Im Personal Menu ist die volle Funktion möglich, nur das Icon wechselt das Bild nicht. So kann man nicht erkennen, ob der Loader aktiviert oder deaktiviert ist. (Die prefs werden aber geändert.)
    Falls das im PM nicht anders geht, kann ich damit leben. (Der Entwickler schrieb, dass die Button Toolbar ein "Spielzeug" sei, er also keine großen Ambitionen hat, dort alles zu ermöglichen.) Vermutlich wird der Button beim Start geladen und dann nicht mehr verändert. Auch ein vom Status abhängiger Tooltiptext, den ich eingefügt habe, ändert sich nicht. Der Status des Buttons entspricht dem Status des Loaders beim Start.

    Herzlichen Dank.

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 17. Mai 2014 um 22:00
    Zitat von Endor

    Hallo bege.
    Mit dem Userscriptloader Script, ist das nicht so einfach.
    Das müsste man komplett umschreiben, das ist was für einen Profi.
    Den musst Du leider so nehmen wie er ist. Man kann die Leiste wo er hin soll
    ändern aber dann ist auch gleich mal Schluss.

    Danke, Endor. Ich hätte ihn halt gern im appmenu. Da umbauen in einen Menüeintrag nicht ging, hatte ich gehofft, den Button in die Toolbox von Personal Menu zu bekommen. Ich habe ihn zwar statt über einen verschiebbaren Button auch direkt dort zur Anzeige bekommen, aber funktionieren tut er da nicht richtig.
    Na, ich sehe schon, das Äffchen bleibt in der Addon-Leiste, da kann er mich immer anlächeln und ist nicht im appmenu versteckt. :wink:

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 17. Mai 2014 um 20:47
    Zitat von bege


    Danke. Dann will ich das in den nächsten Tagen mal probieren.


    Pffff! Ich geb's auf. :-???
    Kann mir bitte jemand sagen, ob das mit dem User Script Loader überhaupt geht ohne das Script komplett umzubauen? Da ich kein Javascript kann, kann ich nur einfache Änderungen vornehmen.
    Vielen Dank.

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 14. Mai 2014 um 20:12
    Zitat von aborix

    Ach so.
    Ja, den Code kann man einbauen.
    Alle Angaben im Skript, die dem Button eine Position zuweisen, müssen entfernt werden.


    Danke. Dann will ich das in den nächsten Tagen mal probieren.

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 14. Mai 2014 um 17:42
    Zitat von aborix

    In Skripten für nicht verschiebbare Buttons werden diese Codes nicht verwendet.

    Diese Codes, jeweils zusammen mit dem vorangehenden

    legen den Button erst als verschiebbar fest.

    Einem fix platzierten Button wird statt dessen seine Position zugewiesen, z.B. durch insertBefore oder appendChild.


    Ja, danke. Ich wollte wissen, ob ich den Code in Skripte einbauen kann, um bisher fix platzierte Buttons beweglich zu machen.

  • Button zum verschieben erstellen

    • bege
    • 13. Mai 2014 um 02:26
    Zitat von aborix


    Damit verschiebbare Buttons auch ab Fx 29 funktionieren, ist dieses Codestück:

    Code
    var toolbars = document.querySelectorAll('toolbar');
    	Array.slice(toolbars).forEach( function (toolbar) {
    		var currentset = toolbar.getAttribute('currentset');
    		if (currentset.split(',').indexOf(button.id) < 0) return;
    		toolbar.currentSet = currentset;		
    		try {
    			BrowserToolboxCustomizeDone(true);
           } catch (ex) {
           }
    	});


    durch dieses zu ersetzen:

    Code
    var toolbars = Array.slice(document.querySelectorAll('toolbar'));
    	for (var i=0; i<toolbars.length; i++) { 			
    		var currentset = toolbars[i].getAttribute('currentset');		
    		if (currentset.split(',').indexOf(button.id) >= 0) {		
    			var j;
    			if (i == 0) j = 1
    			else j = 0;			
    			toolbars[j].currentSet += ','+button.id;			
    			toolbars[i].currentSet = currentset;		
    		};		
    	};
    Alles anzeigen


    Der geänderte Code funktioniert auch in Fx 28.

    Kann man das auch in Skripten verwenden, in denen die Buttons nicht verschiebbar definiert sind? Falls ja, wie?

  • Scripte Restart Firefox und User CSS Loader mit FF 29

    • bege
    • 11. Mai 2014 um 06:31

    Ich habe nur den Skriptordner in der userchrome.js und darüber den Verzögerungseintrag.

    Und hast du die 119 alle einzeln in der userchrome.js stehen?

  • Scripte Restart Firefox und User CSS Loader mit FF 29

    • bege
    • 10. Mai 2014 um 20:58
    Zitat von bege


    Nachdem ich mit einem nicht funktionierenden Overlay versucht habe, im appmenu was zu ändern, wird Restart Firefox wieder angezeigt, bevor ich deinen Link probiert habe. Keine Ahnung, warum es jetzt geht, aber so lange es dabei bleibt, will ich zufrieden sein. :)


    Ging wieder nicht. Liegt offensichtlich am laden der xul-Overlays. Im FF28 hatte ich das mit dem Verzögerungseintrag in der userchrome.js in den Griff bekommen, jetzt tritt das Problem wieder auf.
    Ich habe jetzt erst mal das zweite xul-Overlay deaktiviert, das ich benutze, weil ich es nicht oft brauche (MoreAbout). So startet Restart Firefox zuverlässiger.

  • Scripte Restart Firefox und User CSS Loader mit FF 29

    • bege
    • 10. Mai 2014 um 18:30
    Zitat von Endor

    Memory Mod geht hier auch in der Addon-Leiste von CTR.
    Teste mal meine Version: Download: http://dl.dropbox.com/u/15467633/Fir…rymonitor.uc.js


    Vielen Dank. Nachdem ich das insertBefore-Ziel geändert habe, wirds bei mir auch angezeigt :D

    Zitat

    das selbe mit Restart Firefox.
    Der wird hier, genau wie von Dir beschrieben angezeigt und funktioniert auch:
    http://dl.dropbox.com/u/15467633/Fir…tFirefox.uc.xul


    Nachdem ich mit einem nicht funktionierenden Overlay versucht habe, im appmenu was zu ändern, wird Restart Firefox wieder angezeigt, bevor ich deinen Link probiert habe. Keine Ahnung, warum es jetzt geht, aber so lange es dabei bleibt, will ich zufrieden sein. :)

    Zitat

    Der UserCSS Loader wird hier nur als Button angezeigt, im Appmenü hatte ich den noch nie.


    Das hat mich auf die Spur gebracht: Im Script kann man ja einstellen, ob als Button oder Menü. Ich hatte Menü eingestellt. Tatsächlich steht im Script nichts vom Appmenü, sondern die Menüleiste. Das muss ich mal geändert haben und durch einen neuen Download ist das wohl wieder verschwunden. Wieder geändert, und es ist wie vorher :D
    [attachment=0]Screenshot_058.png[/attachment]
    Tausend Dank!

    Bilder

    • Screenshot_058.png
      • 209,73 kB
      • 669 × 574
  • Scripte Restart Firefox und User CSS Loader mit FF 29

    • bege
    • 10. Mai 2014 um 15:57

    Hallo,
    ich habe mit dem Classic Theme Restorer und ein paar Anpassungen die Buttons und Panels der meisten Scripte wieder an ihren Platz bekommen. Diese Probleme gibt es hier noch:

    Restart Firefox: Wurde mit FF28 im Appmenu, Dateimenü und Addon-bar angezeigt. Jetzt wird es gar nicht mehr angezeigt. Anpassen der Leiste hilf nicht, die IDs der Menüs sind mit CTR gleich geblieben, in der Fehlerkonsole wird kein Fehler angezeigt.

    User CSS Loader wurde mit FF28 außer in der Menüleiste auch im Appmenu angezeigt. Obwohl die ID des Appmenu mit CTR gleich geblieben ist, wird das User CSS Loader Menü dort nicht mehr angezeigt.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Danke.

    Noch ein kleineres Problem: Das Panel von Memory Monitor Mod wird ohne Anpassung in der Navigationsleiste angezeigt. Das Verschieben auf die Addon-Leiste von CTR funktioniert nicht, nur in die Statusbar innerhalb dieser Leiste. Ich hätte es lieber direkt auf der Leiste (also ctraddon_addon-bar statt status-bar). Geht aber nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 5. Mai 2014 um 16:20
    Zitat von Endor


    //ot
    Wieso bist Du eigentlich noch mit Firefox 28 unterwegs? Du weißt, der hat leider ein paar
    Sicherheitslöcher. Da seit der Veröffentlichung von Firefox 29, bekannt ist, wo sich diese
    Sicherheitslöcher befinden, ist es nicht ratsam weiter mit dem 28er im Internet unterwegs
    zu sein. Ich weiß, das neue Australis Design ist Beschi...., aber mit der Erweiterung
    Classic Theme Restorer kann man das alles recht gut wieder auf das Alte Design umstellen.
    ot//

    Alles anzeigen


    :shock: das ist an mir vorbei gegangen. Ich wollte ein paar Tage warten, bis ich Zeit für die Anpassungen habe. Jetzt muss ich mich sputen. Danke für den Hinweis :!:

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 5. Mai 2014 um 15:25

    Hallo Endor und loshombre,
    danke für eure Antworten.

    Zitat von Endor

    Standardmäßig wird das Symbol, Affenkopf, des User Script Loaders in der Adressleiste angezeigt.
    Du kannst das Symbol aber auch in der Menüleiste haben. Da müsste man im Code des Scriptes die
    entsprechende Position angeben. Ich habe den auch in der Menüleiste, neben dem UserCSS Loader.


    Ich habe ihn in der Addon-Leiste (als Option im Skript angelegt), weil ich die Menüleiste nicht benutze. Da möchte ich aber nur Buttons haben, die ich regelmäßig brauche oder im Blick haben muss. Der UserScriptLoader wäre als Menü im Firefoxmenü ausreichend.
    Ich habe loshombres Beitrag, auf den ich mich bezogen habe, wohl missverstanden. Ich dachte, er hätte statt des Buttons ein Menü in der Menüleiste. Ich hätte tatsächlich gern einen Menüeintrag im Firefoxmenü - ich bin noch bei FF28 und benutze die Erweiterung "Personal Menu".

    Zitat

    Kannst Du ein Bild machen und mir darauf Zeigen wo genau Du das Symbol hin haben willst? Dann ändere ich das für Dich gerne. Ich kann aber nur das Symbol anderswo ablegen.
    Wenn ich Dich richtig verstehe, hättest Du das gerne als Menüeintrag im Menü des Appbutttons.


    [attachment=0]Screenshot_057.png[/attachment]
    Ja, hier unterm UserCSSLoader-Menü. Und das ist wohl das Problem, da müsste man vermutlich das Menü vom Button abkoppeln und als eigenes Menü platzieren. Und dann müsste die Buttonfunktion (aktivieren/deaktivieren) als neuer Punkt im Menü eingefügt werden. Den Affenkopf gäbe es also als Button gar nicht mehr, nur noch als Icon fürs Menü, so wie beim UserCSSLoader.

    Zitat

    Das Untermenü Script Einstellungen, ist nur aktiv, wenn Du mit dem Loader ein Script geladen hast
    welches Einstellen mitbringt. Die sind dann über diesen Punkt verfügbar.


    Kapiert, danke.

    Bilder

    • Screenshot_057.png
      • 25,47 kB
      • 369 × 321
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 3. Mai 2014 um 11:28

    Hallo,
    loshombre hat in einem Beitrag vom 21. Jun 2011 geschrieben, er hätte das Menü des User Script Loaders in die Menüleiste verschoben. Ich hätte es gern im jetzigen Firefox-Menü. Kann mir loshombre oder jemand anders sagen, wie das Skript verändert werden muss?

    Auch beim Versuch, zum Öffnen des Skript-Ordners einen anderen Dateimanager zu verwenden (wie im User CSS Loader), bin ich gescheitert. Einfach abgucken reicht da wohl nicht . :-??
    Kann mir auch dabei jemand helfen?

    Und schließlich noch die Frage, wofür das Untermenü "Script Einstellungen" da ist? Das ist bei mir ausgegraut.

    Vielen Dank im Voraus.

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bege
    • 27. April 2014 um 20:27
    Zitat von Endor

    Hier auch alles Normal damit. Hier wird da nichts unscharf.
    Frage, Hast Du in Firefox unter Einstellungen - Erweitert - Reiter Allgemein
    die Option Hardware-Beschleunigung verwenden, wenn verfügbar aktiviert oder deaktiviert?
    Ich habe die deaktiviert.
    Mfg.
    Endor

    Donnerwetter, wie bist du denn darauf gekommen? :klasse:
    Ich hatte, weil mein langsamer Rechner mit größeren Flash-Videos Probleme hat, diverses ausprobiert, unter anderem mit dem Addon "gui:config" verschiedene Grafikeinstellungen. Die Hardwarebeschleunigung für Textdarstellung (DirectWrite) wars!
    Deaktiviert und gut is. :D
    Danke.
    Witzig, dass es nur mit dem CSS-Code auftritt.

  • Kontextmenü in Eingabefeldern

    • bege
    • 27. April 2014 um 20:04

    Hallo,
    diesen Code habe ich vor längerem hier im Thema gefunden, um die Ecken der Kontextmenüs abzurunden.

    CSS
    /* Menüs abgerundet */
    
    
                popup:not(#autoscroller), menupopup 
                {
                  border-radius: 10px !important;
                  border-collapse: separate !important;
                  -moz-appearance: none !important;
                }


    Seit einiger Zeit wird dadurch aber die Schrift unscharf. (In Thunderbird ist die Schrift weiterhin scharf).

    [attachment=1]Screenshot_053.png[/attachment]
    [attachment=0]Screenshot_054.png[/attachment]

    Was muss an dem Code geändert werden, damit die Schrift in Firefox wieder scharf ist?

    Bilder

    • Screenshot_054.png
      • 18,39 kB
      • 325 × 404
    • Screenshot_053.png
      • 24,41 kB
      • 327 × 406

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon