1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 24. November 2014 um 17:14

    Findbar Plus:

    Sitzt bei euch der Löschen-Button auch zwischen den beiden Pfeilen?

    [attachment=0]screenshot_013.png[/attachment]

    ganz links wäre er mir lieber.

    Bilder

    • screenshot_013.png
      • 3,6 kB
      • 519 × 41
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 2. November 2014 um 18:11

    Bei mir heißt der entsprechende Abschnitt

    Code
    var icon = $("ctraddon_addon-bar").appendChild(document.createElement("toolbarbutton"));
    		icon.setAttribute("id", PREFIX + "icon");
    		icon.setAttribute("class", "toolbarbutton-1");
    		icon.setAttribute("onclick", "gWHT.GET_KEYWORD = !gWHT.GET_KEYWORD");
    		icon.setAttribute("context", "");
     		icon.setAttribute("style", "padding: 0px 2px;");
                    document.getElementById('ctraddon_addon-bar').insertBefore(icon, document.getElementById('MemoryDisplay'));

    warum benutzt ihr "image" statt "toolbarbutton"?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • bege
    • 4. Oktober 2014 um 17:37

    Die CTR Option, den Feedbutton in die urlbar zu verschieben, funktioniert bei mir - aus welchem Grund auch immer - nicht. Deshalb verwende ich stattdessen das Skript move-feedbutton-to-urlbar. Das funkioniert seit CTR 1.2.5beta13 nicht mehr richtig (Buttongröße passt nicht mehr). Wie Aris schreibt http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…7985&start=1395
    liegt das daran, dass das Skript nicht für kleine Buttons passt. Bisher wurde das durch CTR korrigiert. Nachdem der Code von CTR bereinigt wurde, tritt das Problem zutage. Aris hat u.a. diese Korrektur des Skripts angeboten, die bei mir funktioniert:

    CSS
    //   Feed Button  0.5 (modified for CTR 1.2.5beta13+)
    
            (function () {
    
    
               if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return;
    
               const buttonLabel = 'RSS Button für Adressleiste';
               const buttonTooltiptext = 'RSS Button für Adressleiste';
               const buttonIcon = 'url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAhNJREFUeNqkk9%2BLjGEUxz%2FPM%2B80Q1rmiqstm0K7dlOSRjbFBSGsK1ruiMTFti6sP0AoN4rcSO2FCyWxS42EMrhZrB9xMS0mwtXKMjtr5n1f53nPzPtOflzI6T095%2Bn9nu%2F5nvM8jwnDkImBnmLg%2B3lCH2SvZuQzupIsGhusTX3pOD2e89w%2B8Ov5Res2wsy02yjIWnGvxW2DRQpYQ6lwfZ6DRQRRUq4d1hxOqlQmoXQPXo7A24eQngUpgYcBrN6na0zgVAc1uHxA4jpk26BzK3RvU58sw%2FAuLeTU1GfiVr1mT4Q%2F4N19AQXK%2BPqGxuuPwYo9sFf2F7aAL7hgOh5KoqBegcHnSQsfJX5wFu6egM8vYNNJ6B%2BGi9sFW41hXjJhkTc6ID%2BlwuINsGQz7DgnBMdh%2FBI86Ybl%2FbBwlUArMYGNz8j1%2FuERvJeB3RqC83np%2FQ2sPQodvVA8pdCenVLke0N2TNBooVPkHRyDQ89gqSi4slv%2FrdwvWtNQLsKCZaKg2sxvELiJBt%2FkeI4kM%2BgdUmDpJszvEgLpdqIAmbmCr%2F6phRq%2FWSYjd%2BC2xmlPVarcXwjcMXriY2eSZBdn5wjJ7AZZVj3KEsXGtpyCTclPCT%2FdgWsFBaWk5za5rVOvYKRP4hx8lXi0T4ltC0EtNOXS1cft0cVpPiZj%2BKvJWwitnYpg7jUaY7qcSP7NfMl9GhH8j%2F0UYAByQLfCOoz1CQAAAABJRU5ErkJggg%3D%3D)';   
    
               var feedButton = document.getElementById('feed-button');
               if (!feedButton) {
                 window.CustomizableUI.addWidgetToArea('feed-button','nav-bar');
                 feedButton = document.getElementById('feed-button');
               };
               feedButton.setAttribute('label', buttonLabel);
               feedButton.setAttribute('tooltiptext', buttonTooltiptext);
               feedButton.style.listStyleImage = buttonIcon;
               feedButton.style.MozImageRegion = 'rect(0px 0px 0px 0px)';
    
    
               var urlbarIcons = document.getElementById('urlbar-icons');
               urlbarIcons.appendChild(feedButton);     
    
               var css = '#feed-button .toolbarbutton-icon {padding: 0px !important; margin-bottom: -2px!important;} #feed-button {margin-top: -6px !important; margin-bottom: -6px !important;} #feed-button[disabled]{display: none !important;}';
    		   var stylesheet = document.createProcessingInstruction('xml-stylesheet', 'type="text/css" href="data:text/css;utf-8,' + encodeURIComponent(css) + '"');
               document.insertBefore(stylesheet, document.documentElement);
    
    		   const sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
    
    		   var sheet = Components.classes["@mozilla.org/network/io-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIIOService)
    						.newURI('data:text/css;charset=utf-8,' + encodeURIComponent('\
    				#main-window toolbar #urlbar-icons #feed-button .toolbarbutton-icon{\
    				  padding:0 !important;\
    				}\
    				#main-window toolbar #urlbar-icons #feed-button{\
    				  margin:-6px 1px !important;\
    				}\
    		   '), null, null);
    
    
    		   sss.loadAndRegisterSheet(sheet,sss.AGENT_SHEET);
    
            }) ();
    Alles anzeigen
  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 23. September 2014 um 14:41

    Nur als Hinweis, falls noch jemand mit diesem Script arbeitet:
    Die ID für das Web-Entwickler-Menü hat sich (bei einem der letzten Updates von CTR?) von

    Code
    ctraddon_appmenubox_developer

    zu

    Code
    appmenu_webDeveloper

    verändert.
    Deshalb funktionierte das ganze Script nicht mehr.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 24. August 2014 um 19:39

    Stoiker
    Danke, das sieht interessant aus.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 23. August 2014 um 14:38

    Gefunden :!:

    Die genannte Option in den Firefox-Einstellungen schreibt die pref "browser.display.use_document_fonts".
    In gui:config gibt es eine Option "Eingebundene Schriftarten herunterladen", die die pref "gfx.downloadable_fonts.enabled" schreibt.
    Ist die erste pref deaktiviert, werden die Buttons und Zeichen nicht dargestellt, egal wie die zweite pref eingestellt ist.
    Ist die erste aktiviert, wie es ja der Fall war, hängt die Darstellung von der zweiten ab.

    Wer oder was ist gfx...? Es gibt da noch eine Reihe weiterer prefs, die so beginnen.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 23. August 2014 um 14:15

    Ich lerne durch eure Beiträge wieder richtig was dazu. Danke :)

    Mir fiel noch die Erweiterung gui:config ein, die nur Firefox-eigene Einstellungen schreibt.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/guiconfig/
    Ich habe mit dem angebotenen Button alles zurückgesetzt, und siehe da: die Buttons auf den Websites sind wieder da. :D
    Nun habe ich versucht herauszufinden, welche Einstellung das Übel verursacht hat, aber trotz aller Änderungen bleiben die Buttons und Zeichen da. Das ist ja erfreulich, aber meine Neugier ist nicht gestillt.
    Jedenfalls haben mich eure Beiträge auf diese Spur gebracht :klasse: , vielen Dank für die Hilfe. :D
    Falls ich die entsprechende Einstellung doch noch finde, trage ich es hier nach.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 23. August 2014 um 13:46

    Eure Antworten deuten darauf hin, dass es irgendwo an einer Einstellung für Schriften liegt. Bei den Buttons scheint es sich auch nicht um Grafiken zu handeln, zumindest sind die kryptischen Zeichen nicht das Zeichen für einen Grafikplatzhalter. Im DOM-Inspektor werden auch keine Grafikadressen angezeigt. Für was stehen diese Zeichen dann?
    Auf github sieht es übrigens auch so aus
    [attachment=0]Screenshot_002.png[/attachment]

    Edit: Ups, deinen neuen Beitrag hatte ich übersehen, Sören.

    Bilder

    • Screenshot_002.png
      • 81,58 kB
      • 700 × 300
  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 23. August 2014 um 13:36
    Zitat von 2002Andreas


    Stylish wäre aber im abges. Modus vom Fx deaktiviert, ergo auch der Code.

    Statt Stylish benutze ich den UserCSSLoader, aber für den gilt ja das gleiche, ist im abgesicherten Modus deaktivert.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 23. August 2014 um 13:34
    Zitat von 2002Andreas


    Gute Idee :klasse:

    Sieht dann hier so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/21.08.14/pmjh5hxztza.jpg]

    Diese Einstellung ist bei mir aktiviert, also das Benutzen eigener Schriftarten erlaubt.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 23. August 2014 um 13:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine NoScript-Einstellung kann Auswirkungen auch im Abgesicherten Modus haben, wenn NoScript eine Einstellung von Firefox verändert, sprich Firefox selbst der Konsument dieser Einstellung ist und nicht nur NoScript

    Hast du eine Ahnung, was das in diesem Fall für eine Einstellung sein könnte?

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 21. August 2014 um 10:19
    Zitat von 2002Andreas

    Nutzt du die Erweiterung NoScript!?

    Ja. Duckduckgo.com ist erlaubt. Setzt NoScript eine about:config-Einstellung, die die Anzeige verhindert? Da es auch im abgesicherten Modus nicht geht, muss es ja eine Standard-Firefox-Einstellung sein, eine NoScript-eigene Einstellung kann im abgesicherten Modus ja keine Auswirkung haben, oder?

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • bege
    • 21. August 2014 um 09:48

    Hallo,
    seit einer Weile werden auf verschiedenen Webseiten Buttons nicht dargestellt. Hier ein Beispiel von https://duckduckgo.com
    [attachment=1]Screenshot_007.png[/attachment]
    Im IE sieht es dagegen so aus
    [attachment=0]Screenshot_008.png[/attachment]

    Das gleiche Problem im abgesicherten Modus, in einem neuen Profil dagegen werden die Buttons auch im FF dargestellt.
    Bevor ich jetzt (wieder) mit einem neuen Profil anfange, meine Frage:
    Kann mir jemand sagen, was das für Buttons sind und was es für Einstellungen bzw. about:config-Einstellungen braucht, damit sie angezeigt werden. Mit "Element untersuchen" bin ich nicht weitergekommen.
    Ich hoffe, dass es nur an einer von einer Erweiterung veränderten Einstellung liegt, die auch im abgesicherten Modus nicht zurückgesetzt wird, und es deshalb mit meinem Standardprofil nicht geht. Wenn ich diese Einstellung herausfinde, erspare ich mir das neue aufsetzen eines umfangreichen Profils.
    Danke.

    Bilder

    • Screenshot_008.png
      • 28,8 kB
      • 384 × 316
    • Screenshot_007.png
      • 25,08 kB
      • 337 × 317
  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 3. August 2014 um 19:43
    Zitat von aborix

    Ich kann das Problem nicht reproduzieren, bei mir befindet sich das Widget im CTR-Menü.


    Ich hatte ein leeres Profil und habe dann Stück für Stück Skripte und Add-ons hinzugefügt. Erst nach einer Weile habe ich die Einstellungen von CTR verändert, da waren also schon ein paar andere Skripte und Add-ons aktiv. Sowohl in diesem als auch in meinem alten Menü verschwindet das Widget mit dem Verschieben des Lesezeichen-Buttons, mit dem Button in der nav-bar ist das Widget wieder da.
    Nun habe ich also noch ein leeres Profil mit nur den genannten Add-ons und dem CTR-Menü-Skript aufgebaut, und da verschwindet das Widget auch bei mir nicht. Es muss also an der Kombination der CTR-Einstellung mit - ja was :?: liegen. Das sieht nach Kleinarbeit aus. Heute nicht mehr.

  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 2. August 2014 um 19:59

    So, Problem doch noch gelöst.
    Habe mich doch daran gemacht, mit einem neuen Profil zu experimentieren, und bin zum Glück schnell auf die Ursache des Problems gestoßen. Genauer gesagt, gibt es zwei Ursachen.

    • Das Widget verschwindet, wenn die CTR-Option "'Lesezeichen-Stern' in der Adressleiste" aktiviert ist.
    • Wenn das Widget nicht im CTR-Menü landet, ist der Timout-Wert zu klein. Wegen der vielen Addons in meinem Profil muss ich den Wert nicht in 100er-, sondern in 1000er-Schritten testen - irgendwann geht's. :wink:
      Buttons sind kein Problem, das Widget braucht 'ne Sonderbehandlung.

    Dass CTR mit dem Verschieben des Lesezeichen-Buttons auch das Widget verschluckt, ist ja nicht so weit hergeholt. Irgendwas kommt sich da in die Quere. Mit Buttons gibts kein Problem, bei dem Widget schon. aborix, Hast du spontan eine Idee, was da passieren könnte, dann könnte ich dem CTR-Autor einen Tipp geben, wenn ich ihm das Problem melde.

  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 1. August 2014 um 14:08
    Zitat von aborix

    Oder du testest gleich in einem neuen Profil.


    Vielen Dank für deine Hilfe.
    "Leider" geht es in einem neuen Profil. "Leider" deshalb, weil mein Profil vollgepackt ist mit Erweiterungen und Skripten. Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich wirklich ein neues Profil aufbauen oder durch Deaktivierungen im alten Profil testen will. :wink:

    Deja vu: Im alten Profil verschwindet inzwischen das Widget nach dem ersten Neustart nach der Installation von der nav-bar, auch wenn es gar nicht im appmenu-Skript eingetragen ist. Ich kann es also gar nicht mehr verwenden.
    Wir sind bei diesem appmenu-Skript gelandet, weil die Erweiterung "Personal Menu" alle verschiebbaren Skriptbuttons "gefressen" hat. Stattdessen habe ich jetzt das CTR-appmenu und das Skript. Und jetzt wird das Widget also auch gefressen. Herauszufinden, ob es eine Erweiterung oder ein anderes Skript ist, wäre eine lange Arbeit bei meinem vollen Profil. Da das alte Profil aber ansonsten problemlos funktioniert, kann ich vielleicht Stück für Stück parallel ein neues Profil aufbauen. Ich überleg's mir noch. <:)

  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 27. Juli 2014 um 15:19
    Zitat von aborix

    Dreh mal die Reihenfolge der ids um


    Dann werden beide Buttons nicht verschoben, sondern in der nav-bar angezeigt.

    Zitat

    Versuche auch, innerhalb der setTimeout-Funktion das Widget nicht in der Toolbox, sondern an anderer Stelle im CTR-Menü einzufügen.


    Dann verschwindet das Widget zwar von der nav-bar, wird aber nicht im appmenu angezeigt. (Die Toolboxen sind doch deshalb da, weil Buttons nicht direkt im Menü angezeigt werden können, oder?)

    Zitat

    Teste beides mit hohen Timeout-Werten.


    Alles mit verschiedenen Timeout-Werten getestet.

  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 24. Juli 2014 um 17:53
    Zitat von aborix

    Wenn das Skript im Prinzip so wie in Beitrag 5 aussieht, setze im setTimeout die Zeit höher, d.h. ersetze 0 durch eine größere Zahl. Teste zuerst mit 100, dann mit 200 usw.


    Hab's mit 100er-Schritten bis 1000 probiert, kein Erfolg.
    Die Codezeile sieht so aus:

    Code
    var menuButtonsPane2 = ['console-button','widget:addonListDumper@jetpack-eldumper'];


    So wie eingetragen wird die ID im DOM-Inspector angezeigt.
    Setze ich statt des Widget den Button einer anderen Erweiterung ein, werden beide in der Toolbox angezeigt.

  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 22. Juli 2014 um 18:09

    Ich habe versucht, ein Widget in eine Toolbox einzufügen, das bleibt aber auf der Navigationsleiste.
    Das Add-on "Addon List Dumper (restartless)" erzeugt keinen Button, sondern ein Widget. Keine Ahnung, was das ist. Jedenfalls reicht es nicht, die ID (widget:addonListDumper@jetpack-eldumper) in der Toolbox hinzuzufügen.
    Geht das mit Widgets gar nicht, oder muss das Skript noch angepasst werden?

  • Classic-Theme-Restorer-Menü (Firefox-Menü) anpassen

    • bege
    • 1. Juni 2014 um 19:40

    aborix,
    kapiert. Normalerweise teste ich meine Links, diesmal habe ich es offensichtlich nicht gemacht. Dein Link landet nicht genau auf dem gleichen Beitrag, deshalb bin ich durcheinander gekommen und meinte, du wolltest auf die Markierung von Änderungen hinweisen. Verwirrung komplett, alles klar ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon