1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bege

Beiträge von bege

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • bege
    • 29. August 2016 um 15:18

    Ich habe den Code in eine neue Datei \chrome\UserScriptLoader\about_addons_tooltips@aborix.user.js kopiert, Neustart mit Cacheleeren, tut sich leider nix. Firefox geschlossen und wieder gestartet ändert auch nix. Das Skript wird im UserScriptLoader angezeigt.
    Woran kann das liegen?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 29. August 2016 um 14:39

    Hier noch der Eintrag für eine andere anonyme Suchmaschine.

    Zitat

    {
    url: '^https://eu.startpage.com/do/search',
    input: 'input[name="query"]'
    },


    Dafür muss ich den Timeout-Wert noch höher setzen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 29. August 2016 um 14:19
    Zitat von aborix

    Gut. Ich bin mir nicht sicher, ob 800 immer reicht, z.B. bei mehreren Suchausdrücken. Bei einem höheren Wert dauert es außerdem auch bei den anderen Suchmaschinen länger, bis die Hervorhebungen da sind. Darum meine ich, dass wir diese Änderungen noch nicht nach Github übernehmen, vielleicht findet sich da noch eine andere Lösung. Es sei denn, Mithrandir will es so.


    Danke, aborix. Bei mir ist der Fuchs durch viele Erweiterungen langsam, deshalb muss ich den Wert höher setzen.

    Auf den nachgeladenen Seiten funktioniert die Hervorhebung aber nicht mehr, egal, ob in den erweiterten Einstellungen von DuckDuckgo eingestellt ist, dass die Folgeseiten automatisch nachgeladen werden oder nicht (das ist die gleiche Funktion, die die Erweiterung Autopagerize bietet). Ist das automatische Nachladen aktiviert, funktioniert die Hervorhebung noch auf der zweiten Seite, die scheint aber mit der ersten gleich mitgeladen zu werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 26. August 2016 um 09:00

    Ich vermute auch. Jedenfalls ist sie verschachtelter aufgebaut als z.B. bing.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 26. August 2016 um 07:59

    Bei mir leider das gleiche Ergebnis wie eben beschrieben.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 26. August 2016 um 07:50

    Die Zeichenfolge hinter "url:" gibt den Anfang der URL an, dahinter kommt in der URL dann das Fragezeichen und irgendwo dahinter der "input", also "q={searchterm}". Wenn man das "search" wie in deinem Vorschlag in die URL einfügt, passt die tatsächliche URL nicht mit dem String zusammen, nach dem WHT sucht, deshalb wird WHT bei deinem Vorschlag gar nicht aktiviert.

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • bege
    • 26. August 2016 um 07:39

    Danke, aborix.
    Sieht nicht gut aus. Hast du eine Idee mit JS?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 26. August 2016 um 07:29

    Hallo Endor,
    so reagiert WHT gar nicht. Die URL bei der Suche nach Firefox ist

    Code
    https://duckduckgo.com/?q=firefox&t=ffab&ia=about


    kein www und kein search.

    Ich muss etwas differenzieren: So wie ich es gepostet habe, werden in der WHT Toolbar die Suchworte angezeigt und man kann dort auch durch die Ergebnisse scrollen. Was erst nach dem Nachladen passiert, ist, dass die Anzahl der gefundenen Begriffe in der Toolbar und die Markierung der Wörter in der Ergebnisseite angezeigt wird.

  • Wie einen Tooltip im Addon-Manager hinzufügen?

    • bege
    • 26. August 2016 um 00:05

    Hallo,
    ich habe u.a. mit den CSS-Skripten aus CleanestAddonManager die Anzeige im Addon-Manager komprimiert. Jetzt sind längere Beschreibungen der Addons nur noch teilweise zu lesen.
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_069l8rb0.png]
    Deshalb möchte ich mir die Beschreibung beim hover als Tooltip anzeigen lassen, so wie die Versionsnummer des Addons, wenn man mit der Maus über den Namen geht. Ich habe schon alles ver- und gesucht, es aber nicht hinbekommen. Im DOMi sieht das so aus
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/screenshot_070x5yvf.png]
    Es geht also um den Inhalt von "value". Links im markierten Bereich steht als nodeName "XUL:label" und als class "description"
    Kann mir dabei jemand helfen?
    Dankeschön.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 25. August 2016 um 23:36

    Gleich noch eine Frage zu WHT:
    ich habe mir unter SITEINFO diesen Eintrag hinzugefügt, um die automatische Hervorhebung auch auf Duckduckgo zu sehen

    Code
    {
    			url: '^https?://duckduckgo\\.com/',
    			input: 'input[name="q"]'
    		},


    Das funktioniert auch, aber erst wenn ich den Button "Markierte Wörter nachladen" rechts auf der WHT Toolbar drücke. Muss ich an dem Eintrag was ändern, oder liegt das am Aufbau der Ergebnisseite von Duckduckgo? Falls letzteres, kann man dann am Skript was ändern?
    Danke.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 25. August 2016 um 23:29

    Danke, aborix, funktioniert wieder.
    Endor, kannst du das bitte wieder zur Aktualisierung weitergeben? Auch dir vielen Dank.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • bege
    • 21. August 2016 um 11:16

    Hallo,
    ich habe mir die aktuelle Wordhighlighttoolbar https://github.com/ardiman/userCh…ighlighttoolbar von Github installiert. Bei mir geht das Scrollen mit der Maus über dem Suchbegriff in der Leiste unten links nicht, Mausklicks funktionieren. Kann das bitte jemand bestätigen oder mir sagen, was ich falsch mache?

  • DOM Inspector

    • bege
    • 21. August 2016 um 11:05

    Sören, danke für deine Bemühungen, mir/uns die Browser-Werkzeuge verständlich zu machen. Ich steige an dieser Stelle erst mal aus. Ich meinte nicht das Button-Drücken, das umständlich ist, sondern das ganze Ding erst mal zu starten, wenn man nicht ständig den Zugriff von außen auf den Browser aktiviert haben will. Und mit der Suche bin ich erst mal nicht fündig geworden und werde es einstweilen nicht weiter versuchen. Trotzdem Danke nochmal.

  • DOM Inspector

    • bege
    • 21. August 2016 um 06:13
    Zitat von Sören Hentzschel


    Was das Auswählen eines Elementes per Herüberfahren mit der Maus betrifft, sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass das entsprechende Symbol vorher angeklickt werden muss (im Screenshot links von dem "Inspector"-Tab).


    Ja, so funktioniert es. Aber es ist inakzeptabel umständlich und Menüs lassen sich nicht untersuchen. Da muss noch was passieren, bis die Browser-Werkzeuge den DOMi mit Kontextmenü-Erweiterung oder -Skript bei der Untersuchung von Browserelementen ersetzen können. Hoffentlich geschieht das, bevor der DOMi gar nicht mehr kompatibel ist, oder er wird doch wieder auf den aktuellen Stand gebracht.

  • Wie Suchmaschinen manuell hinzufügen bzw. ändern?

    • bege
    • 19. August 2016 um 19:51

    Hilfreiche Tipps, danke Zitronella.
    Je weiter Firefox entwickelt wird, desto mehr bin ich mit Workarounds beschäftigt. :-[

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • bege
    • 19. August 2016 um 19:04

    Peinlich, dass ich das nicht gesehen habe, vielen Dank, Endor!

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • bege
    • 19. August 2016 um 18:40

    Ich kann die xpi-Dateien von hier https://github.com/Baton34/organi…ree/master/xpis nicht installieren, bekomme die Fehlermeldung, die Datei sei beschädigt (lassen sich auch nicht als Archiv öffnen). Ich habe mehrere Versionen versucht. Wie macht ihr das?

  • Wie Suchmaschinen manuell hinzufügen bzw. ändern?

    • bege
    • 19. August 2016 um 18:12

    Hallo,
    in der alten Suche konnte man durch hinzufügen oder ändern einer xml-Datei im Ordner searchplugins ganz einfach Suchmaschineneinträge manuell ändern. Jetzt werden Suchmaschinen in der Datei search.json.mozlz4 gespeichert und das nicht im Textformat, eine manuelle Änderung ist also nicht mehr möglich.
    Die Suchmaschinen aus searchplugins werden nur wieder eingelesen, wenn die Datei search.json.mozlz4 gelöscht wird, dann sind aber auch die Schlüsselworte für die Suchmaschinen weg.
    Weiß jemand einen Weg, wie man weiterhin Suchmaschinen manuell hinzufügen oder editieren kann, ohne jedes Mal die Datei search.json.mozlz4 zu löschen und die Schlüsselwörter zu verlieren?

  • DOM Inspector

    • bege
    • 16. August 2016 um 18:35
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du die Entwickler-Werkzeuge von Firefox öffnest, meinetwegen über Rechtsklick auf ein Element → Untersuchen oder einen der unzähligen anderen Wege, dann hast du rechts ein Zahnrad-Symbol. Dort müssen zwei Optionen aktiviert sein: a) Debugging-Werkzeuge für Browser-Chrome und Add-ons aktivieren, b) Externes Debugging aktivieren. In der deutschen Version von Firefox heißt der Menüpunkt im Entwickler-Menü "Browser-Werkzeuge", den du dann aufrufen kannst. Dann öffnen sich die Werkzeuge in einem eigenen Fenster


    bis hierhin klappt alles (bekomme eine Anfrage, ob der externe Zugriff auf den Browser erlaubt werden soll, als Dauereinstellung ist das nicht besonders sicher, oder?), aber hier klappt es leider nicht. Das Werkzeuge- und das Browserfenster kommunizieren hier nicht miteinander:

    Zitat von Sören Hentzschel

    und wie auf Webseiten kannst du dann mit der Maus über die Oberfläche fahren und so ein Element auswählen.


    Wenn es mal klappt, ist es verdammt umständlich. In Bezug auf deine Aussagen zur Untersuchung von Webseiteninhalten kann ich dir folgen.
    (Bin für den Rest des Tages nicht mehr da. Schönen Abend noch.)

  • DOM Inspector

    • bege
    • 16. August 2016 um 18:13
    Zitat von Sören Hentzschel


    Kontextmenüeinträge habe ich mir noch nicht angesehen, aber grundsätzlich funktionieren die Entwickler-Werkzeuge auch für die Oberfläche von Firefox, dazu öffnet man die Browser-Toolbox aus den Entwickler-Werkzeugen. Man muss vorher nur die Option zum Browser-Chrome-Debugging (und evtl. auch Remote-Debugging, bin ich mir gerade nicht sicher; ich hab immer beide aktiv) aktivieren, dann erscheint der Menüeintrag.

    Bitte gib mir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ich habe keinen passenden Menüeintrag bei den Browser-Elementen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon