1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Miguel08FC

Beiträge von Miguel08FC

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 7. Mai 2008 um 13:17

    Hallo!
    Ich habe nun vor 2 Wochen ein neues Profil erstellt und Stück für Stück die Addons dazugeschaltet ohne dass je ein Fehler aufgetaucht ist.

    Heute dann aber nachdem etwa eine Woche alles wieder angeschaltet ist, doch wieder alle bekannten Fehler da! :(

    Also:

    Zitat

    Ich kann nun plötzlich nach Reaktivierung der gerade genanten Einstellungen nicht mehr in diesem Fenster auf "Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik usw." zugreifen. Diese sich nur noch grau sichtbar. Öffne ich ein neues Browserfenster ist zumindest das Problem behoben.!

    Zitat

    Seit einigen Tagen verschwinden während des surfens plötzlich, wenn man ein neues Fenster öffnet (nicht Tab!) alle Add-ons und Eingabezeilen (http://.... und die Google-Suche) aus der Kopfzeile bis auf "FootieFox".


    UND: Nach wie vor habe ich auf meinem Notebook die gleichen Einstellungen und dort ist der Fehler bisher glücklicherweise noch nicht aufgetreten!

    Wodran kann das liegen?
    Wäre eine 100%tige de- und Neuinstallation da nicht sinnvoll? Wenn ja wie bekomme ich denn auch wirklich alles vom Mozilla weg ohne gleich die Festplatte zu löschen? ;)

    DANKE!

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 23. April 2008 um 17:36

    Würde ja gerne in eine neuere IE-Tab-Version wechseln, aber beim Mozilla 2.0.0.14 kann ich ja gar keine neue Version mehr herunter laden!
    Habe daher die IE-Tab Version Version 1.3.3.20070528 drauf.

    Das mit dem neuen Profil werde ich heut abend mal testen!
    Bin jetzt erst mal dem DRK etwas Lebenssaft überlassen ...

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 23. April 2008 um 17:13

    NEUES PROBLEM!!!

    bzw. hat sich das alte Problem ausgeweitet!

    Ist mir eben gar nicht aufgefallen ... nur, dass es etwas komisch war:

    Die komplette Zeile, in der sich die http://-Leiste, Google-Suche, "Startseitenhäuschen", Pfeiltasten usw. befinden, war weg!!!

    Musste diese Elemente dann alle wieder über "Ansicht" - Symbolleisten" - "Anpassen", neu ins Fenster ziehen.

    UND bei dem Fenster in dem ich gerade schreibe ist schon wieder der Fehler aufgetaucht:

    Zitat

    Ich kann nun plötzlich nach Reaktivierung der gerade genanten Einstellungen nicht mehr in diesem Fenster auf "Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik usw." zugreifen. Diese sich nur noch grau sichtbar. Öffne ich ein neues Browserfenster ist zumindest das Problem behoben.!


    So langsam wird unangenehm ....


    Hat keiner eine Idee?

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 23. April 2008 um 17:04

    Hallo!
    Nun ist s dann doch wieder passiert ...
    hatte schon gar nicht mehr mit gerechnet.

    Folgende Add-ons waren noch an. Diese werde ich nun wieder "halbieren" und dann mal gucken ob und wann was passiert:

    - FoxClock 2.3.14
    - IE Tab 1.3.3.20070528
    - Quick Locale Switcher 1.6.5.1
    - MouseZoom 0.3.4
    - Image Zoom 0.3.1
    - Tab Catalog 1.4.2007090301
    - United States English Dictonary 3.0.1


    Vielleicht hatte ja schon mal einer ein Problem mit einem der Add-ons ... ansonsten melde ich mich wieder, wenn ich s weiter engeschränkt habe!

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 21. April 2008 um 13:03

    Ach noch ein Fehler fällt mir gerade auf:

    Obwohl in den Einstellungen "Daten speichern, die in Formulare und Suchleiste eingegeben werden" aktiviert ist, ist eine Erkennung bei der Eingabe neuerdings nur ganz unregelmäßig der Fall!

    Habe aber noch nicht rausbekommen wann und wo es klappt und wann nicht.

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 21. April 2008 um 12:55
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wenn es im Safe-Mode geht, dann deaktiviere doch mal die Hälte deiner unter Add-ons stehenden Erweiterungen.
    Starte den Firefox neu und beobachte ne Weile. Ist der Fehler noch vorhanden, dann liegt die Fehlerursache
    in den aktivierten Erweiterungen. Ist er weg, dann aktiviere von den 50% wiederum 50% der Erweiterungen
    und wieder beobachten. Dies machst du so lange, bis du den Verursacher gefunden hast.

    Soll ich das unter "Extras" - "Add-ons" - "Einstellungen" komplett deaktivieren? Nicht nur nicht ins Browser Fenster ziehen? - ok ... werd ich machen. Das kann aber dauern bis der Fehler auftaucht ...
    bisher meist nur 1-2Mal am Tag, wenn überhaupt.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Übrigens sind die Eingabezeile und die Suche sowie "Neuer Tab" keine Erweiterungen.

    ...:AOD:...

    Mag ja sein, dass die keine Erweiterungen sind, verschwinden trotzdem, wenn der Fehler auftaucht!!!

    Werde mich wieder melden, wenns soweit ist!

  • Adresszeile, Symbole usw. verschwinden

    • Miguel08FC
    • 21. April 2008 um 11:55

    Hallo!
    Der Fehler ist wieder da!
    Folgende Add-ons hatte ich diesmal aktiv die verschwunden sind:

    1. Eingabezeile (http://www.....)
    2. Google-Such-Eingabe
    3. Adblock Plus 0.7.5.4
    4. Neuer Tab


    Weiterhin aktiv, aber nach wie vor vorhanden waren:

    - Flagfox 3.2.3
    - FootieFox 2.0.6
    - FoxClicks 2.3.14
    - Quick Locale Switcher 1.6.5.1
    - MouseZoom 0.3.4
    - Image Zoom 0.3.1


    Ob und wie die Wörterbücher beeinträchtigt sind, kann ich nicht sagen, da sie ja wenn nur im Hintergrund laufen:

    Deutsches Wörterbuch 1.0.1
    British English Dictionary 1.19
    English (Australien) Dictonary 2.1.1
    United States English Dictonary 3.0.1


    Völlig verschwunden ist der "Dictonaty Switcher 0.8" ich weiß auch nicht wie ich das wiederherstellen soll, denn in den "Erweiterungen" ist es aktiviert!


    Nicht ins Browserfenster hatte ich folgende Sachen gezogen:

    - Tab Catalog 1.4.2007090301
    - IE Tab 1.3.3.20070528


    Ein Weiteres Problem stelle ich gerade fest (Habe nun nur die Adresszeile und die Google-Suche ins Browserfenster gezogen, ansonsten alles wie genannt):

    Ich kann nun plötzlich nach Reaktivierung der gerade genanten Einstellungen nicht mehr in diesem Fenster auf "Datei, Bearbeiten, Ansicht, Chronik usw." zugreifen. Diese sich nur noch grau sichtbar. Öffne ich ein neues Browserfenster ist zumindest das Problem behoben.!

    Was geht da bei mir vor?

    Habe diese und noch andere Einstellungen seit ein paar Tagen nun auch auf meinem Notebook (alles neu aus m Netz herunter geladen). Dort ist bisher aber noch keins der Probleme aufgetaucht.

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 21:07
    Zitat von DasIch


    Dein anliegen kann man aber besser und einfacher mit Greasemonkey und diesem Script erledigen. Dieser Hinweis stammt übrigens von Coce.

    Dir sollte aber klar sein das du damit nur die Verbindung zum Google Server beeinflusst, nicht die Strecke danach.

    EDIT: Greasemonkey bekommt man übrigens beihttp://www.erweiterungen.de/detail/Greasemonkey/

    Oh sorry!!!
    Das Skript hatte ich übersehen!!!
    Aber jetzt endlich nach 2 Tagen funktionierts so, wie ich s haben wollte danke!!!
    :D

    Gib es nicht auch ein Skript, dass grundsätzlich eine https-Verbindung aufbaut, wenn das bei der betreffenden Seite möglich ist?
    Denn wenn ja, würde mich das auch interessieren. Schließlich gibt es auch genügend Portale (StudiVZ, Freenet, ...), wo man auch lieber sicher unterwegs wäre ...

    Vielen DANK auf jeden Fall die bisherigen Hilfen!!!

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 20:47

    habs grade installiert.

    Aber https erscheint bei GMail trotzdem nirgens :( außer beim Login natürlich.

    Was hab ich n nun schon wieder falsch gemacht?

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 20:39

    Na das ist es doch was ich hören wollte! :D

    Werds gleich mal ausprobieren!!!

    DANKE!!!

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 20:35

    Also ich benutze keine Mailprogramme (Outlock, Thunderbird ...)!

    1. Find ich die zu kompliziert (deshalb bin ich ja zu GMail gewechselt mit den vielen einfachen Funktionen) und
    2. auch zu unsicher, wenn man hört, was in der Vergangenheit damit immer wieder für Vieren verbreitet wurden und ganze Rechner zerstört haben.

    Bleibe da lieber mit den Mails im Internet ...

    Wenn ich das nun richtig verstanden habe werden bei web.de die E-Mails über https doch sicher zum Empfänger geleitet. Und https gibts bei GMail nur beim Einloggen nicht aber beim Versenden der Mails.
    Würde aber auch gerne beim versenden die Sicherheit a la https haben.

    Nun habe ich mir gerade mal dies Beschreibung von Greasemonkey durchgelesen, aber was hat das verändern von Homepages mit meinen E-Mail Problem zu tun?

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 20:06
    Zitat von DasIch


    Verschlüsselung von eMails und Verschlüsselung der Verbindung(SSL) ist nicht dasselbe. Was du bei web.de hattest war eine SSL Verbindung zum Mailserver, so dass die gesendet Daten zwar abgefangen werden können, aber nicht so einfach entschlüsselt.

    Das weiß ich. :)

    Zitat von DasIch


    SSL ist auch bei GMail Standard und wird immer verwendet.

    Da muss ich wiedersprechen!!! Zwar besteht auch bei Gmail beim Login eine SSL- bzw. https://...-Verbindung aber nicht während man eingeloggt ist und wenn man Mails versendet (dann nur http://...-Verbindung)! Was bei Web.de jedoch der Fall ist.


    Zitat von DasIch


    Du hast allerdings noch nie eine eMail verschlüsselt. Generell hätte dann der Empfänger deiner Mails sicherlich ein Problem da ich vermute das du nicht so viele kennst die davon je gehört haben geschweige den wie sie die eMail entschlüsseln.

    Natürlich habe ich noch keine Mail verschlüsselt. Und hatte das eigentlich auch nicht vor, da, wie schon richtig vermutet, das vermutlich eh keiner lesen könnte ... aber ich möchte dennoch einfach meine Mails von GMail aus ebenso sicher wie von Web.de aus schicken. Und dafür dachte ich wäre FireGPG da.

    Wenn dem nicht so ist, wie kann ich denn dann von GMail aus "sicher" Mails verschicken?

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 19:36

    Ich glaube ich bin hier völlig fehl am Platze! :(
    Ich verstehe nur Bahnhof!
    Habe von Programmierung doch keine Ahnung. Will doch einfach nur, dass meine Mails von "Gmail.com" auch "sicher" verschickt erden können wie bei "web.de". Bei "web.de" klappt das ja automatisch über SSL und bei "Gmail.com" solls nun mit FireGPG genau so gehen.

    Zitat von DasIch

    Naja du kannst zumindest probieren so herauszufinden wie das geht eventuell ist der Befehl fast identisch. Öffne die Eingabeaufforderung und navigier in den Ordner in dem die gpg,exe liegt. Mit dir kannst du dir den Ordnerinhalt anzeigen mit cd kannst du in ein Verzeichnis wechseln(dahinter natürlich den namen angeben).

    Ich habe keine Ahnung was eine Eingabeaufforderung ist ...
    Also ich habe nun einen Ordner wo u.a. gpg.exe drin ist. Soweit so gut. Aber da sehe ich doch dann sowieso gleichzeitig alle anderen Dateien, was soll ich denn da noch extra anzeigen lassen? und wo soll ich "cd" eingeben? Und was für einen Namen soll ich wo eingeben? :traurig:

    Zitat von DasIch

    Dann gibst du gpg.exe ein mit dem Parameter --help eventuell auch nur -help oder sogar -? bzw. --? wobei die Variante mit dem Fragezeichen eher selten ist.
    In der Ausgabe sollte dann stehen welche Parameter es gibt und wie diese Parameter angehängt werden müssen.

    Wo soll ich denn was eingeben? Muss doch erst mal ein Programm öffnen wo ich was eingeben könnte. Aber welches Programm denn?

    :-???

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 19:01
    Zitat von DasIch


    In einer Dokumentation werden z.B. Befehle, Funktionen usw. dokumentiert(erkärt)

    Und wo finde ich eine solche Dokumentation? Die dann noch genau auf mein Problem passt?


    Zitat von DasIch


    Dieser Befehl ist für ein Command Line Interface gedacht, aufgrund der Syntax gehe ich allerdings davon aus dass dies ein Befehl ist der nur unter unixoiden Systemen funktioniert. Also wird dir dieser Befehl sowieso nicht helfen.

    aha ... versteh nur Bahnhof :( so war es aber auf http://www.gnupg.org/download/integrity_check.de.html angegeben.

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 18:42

    Das klingt ja alles ganz toll, wie mir hier geholfen wird. Und dafür bin ich auch dankbar, aber ich glaube mein Problem wurde noch nicht richtig Verstanden!!!

    1. Von was für einer "Dokumentation" ist andauern die rede?
    2. Ist folgendes eine Befehlszeile? "gpg --verify gnupg-1.4.9.tar.bz2.sig" Wenn ja, wo gebe ich die bitte ein?

    Ich versuche jetzt nochmal etwas genauer zu beschreiben was ich bisher getan habe:

    1. "FireGPG" als Add ons von Mozilla heruntergaladen
    2. "GnuPG 1.4.9 kompiliert für Microsoft Windows" samt "Digitale Signatur und SHA-1-Prüfsumme für diese Datei" von http://www.gnupg.org/download/index.de.html heruntergeladen
    3. "DPASHA 1.98" von http://www.paehl.de/home.htm heruntergeladen und istalliert
    4. in "DPASHA 1.98" den Hash von "GnuPG 1.4.9 kompiliert für Microsoft Windows" generieren lassen und mit dem Code auf der Seite http://www.gnupg.org/download/index.de.html verglichen
    5. "GnuPG 1.4.9 kompiliert für Microsoft Windows" installiert
    6. "winpt-1.2.0-exe.zip" und "winpt-1.2.0-exe.zip.sig" von http://wald.intevation.org/frs/?group_id=14&release_id=131 heruntergeladen
    7. nun würde ich gerne die aus 6. Heruntergeladenen Sachen auf Integrität überprüfen. Ich weiß aber nicht womit und wo ich was eingeben soll!

    Ich hoffe jetzt ist mein Problem etwas klarer geworden und dabei kann mir wer helfen!!!

    DANKE!!!

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 18:04

    Bei dem DPASHA-Programm habe ich ja noch die Möglichkeit etwas einzugeben, wenn ich auch nach wie vor nicht weiß was und wo.

    Aber wie öffne ich das GnuPG-Programm und gebe da was ein?


    DANKE

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 17:55

    Ja ich möchte ja die Integrität prüfen!!!
    Das ist ja mein Problem! Nur wie?

    Mit dem DPASH Programm hatte ich wie schon erwähnt ja das GnuPG-Programm auf die beschriebene Art und weise geprüft.

    Aber wie wende ich das GnuPG-Programm was ja nun ein Teil von FireGPG ist an?
    Ich hätte ja am liebsten 2 "Kästchen" wo ich einmal die *exe-Datei eingebe und einmal die *sig-Datei. Nur wo mache ich das???

    :(

    Sind so Verschlüsselungsprogramme immer so kompliziert bis sie mal laufen???

    :(

    DANKE!

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 17:10

    Ganz so einfach ist das nicht!

    1. Was ist deine Dokumentation in diesem Falle und wo bekomme ich die her?
    2. Als ich "GnuPG 1.4.9" installiert habe war der "Vergleichscode" zusätzlich zum *sig angegeben. Der Vergleichscode passte zu der *exe-Datei. Was ich aber mit der "*sig-Datei machen soll ist mir ein Rätsel. Denn der Code der sich aus der *sig-Datei erzeugt hatte, hat mit dem der *exe-Datei nix zu tun.

    Bei dem Programm DPASHA kann man eine Datei eingeben und einen Hash erzeugen und dann (aus der Zwischenablage) einen "Vergleichscode" einfügen. Nur woher bekomme ich den?
    Wenn ich von der *sig-Datei einen Hash erzeuge und den dann kopiere und anschließend von der *exe-Datei einen Hash erzeuge, haben die beiden Codes nichts miteinander gemeinsam. :(
    Gibt es denn keine Bedienungsanleitungen was man wo und wie einfügen kann bzw. muss? Und was hat es mit "Prüfe String" auf sich? Dort kann man nämlich keine Datei suchen und eingeben sondern wohl auch nur einen Code ...

    Ich bekomme hier echt noch die Kriese, was man alles für "Sicherheit" machen muss!!! Sitze nun schon den 2. Tag an dem Problem!!! :(

    Danke aber bisher!!!

  • Erfahrungen mit FireGPG?

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 16:42

    Bisher jedenfalls vielen DANK für die Hilfe!!!

  • Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü

    • Miguel08FC
    • 20. April 2008 um 16:34

    Hallo!
    Ich möchte in Zukunft FireGPG nutzen und habe mir dafür GnuPG herunterladen müssen.
    Bei GnuPG was der sogenannte "Vergleichscode" auf der Homepage angegeben. Ans "Vergleichsprogramm" verwende ich "DPASHA 1.98"
    (http://www.paehl.de/german.php)
    Nun benötige ich aber noch ein Programm welches ich zur Schlüsselerstellung benötige. Hatte vor "WinPT 1.2.0 Exe" (http://wald.intevation.org/frs/?group_id=14) zu nehmen. Dort ist auch eine Datei "winpt-1.2.0-exe.zip.sig" angegeben.

    Aber wo bekomme ich die "Vergleichscodes" her (kann man "winpt-1.2.0-exe.zip.sig" irgendwie öffnen?)? bzw wo muss ich bei dem Vergheichsprogramm was eingeben? Kann zB. eine zu prüfende Datei angeben, die dann einen Hash bekommt. nun brauche ich aber einen Code zum vergleichen, wo kommt der her? und was fange ich mit "prüfe String" an?

    DANKE

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon