1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Debiander

Beiträge von Debiander

  • Wie Lesezeichen schnell und einfach abspeichern

    • Debiander
    • 26. April 2009 um 16:20
    Zitat von dbpdw


    Du klickst auf der Lesezeichen - Symbolleiste mit der linken Maustaste den Ordner/Unterordner an, in dem du das Lesezeichen ablegen möchtest und klickst dann im Kontextmenü auf den Menüpunkt Lesezeichen hinzufügen.


    Und genau das hat er vor paar Stunden nicht gemacht.
    Nachdem ich jetzt den Rechner neu gestartet habe funktioniert es. Ist eigentlich unter Linux unlogisch.
    Ich danke dir für deine guten Informationen.

    MFG Debiander

  • Wie Lesezeichen schnell und einfach abspeichern

    • Debiander
    • 26. April 2009 um 11:42
    Zitat von dbpdw


    Das was du suchst, kannst du mit einer Erweiterung (Bookmark This page] erreichen.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3928


    Habe ich installiert und läßt sich trotzdem nicht reinziehen.

    Zitat

    Hab ich grade mal getestet


    Wie hast du es denn getestet ?
    Also wie im Opera Browser geht es bei mir überhaupt nicht.
    Bei mir läuft der FF übrigens unter Linux/Debian

    MFG Debiander

  • Wie Lesezeichen schnell und einfach abspeichern

    • Debiander
    • 26. April 2009 um 09:49
    Zitat von dbpdw

    Außerdem fängt jeder mal an und man kann ja schließlich nicht alles wissen.

    Was mache ich falsch ?
    Ich habe in der Lesezeichensymbolleiste mehrer Ordner und
    Unterordner mit Lesezeichen aus meinen Opera importiert.
    Wenn ich jetzt einen Ordner bzw. einen Unterordner in der Lesezeichensymbolleiste anklicke und dann meine gerade geöffnete Webseite da hineinziehen will geht ja beim anklicken der betreffende und geöffnete Ordner einfach wieder vom Desktop zu. Also läßt sich die Webseite ja gar nicht hineinziehen. Das einzigste was geht, ist eine geöffnete Webseite in die Lesezeichen Symbolleiste ziehen.
    Doch wenn ich das in den jeweiligen Unterprdner ziehen
    will geht der Ordner eben einfach zu. Über den Button Lesezeichen, Lesezeichen hinzufügen hingegen ist total umständlich da man erst wieder Ordner und Unterordner suchen muß.
    Das meinte ich eigentlich auch bei meiner ersten Frage.
    Also was mache ich da falsch oder geht es gar nicht einfach per Klick, das man eine Webseite in einen Ordner bzw.
    Unterordner abspeichert.

    MFG Debiander

  • Wie Lesezeichen schnell und einfach abspeichern

    • Debiander
    • 25. April 2009 um 11:18
    Zitat von dbpdw

    Na dann zieh den Tab doch einfach mit der Maus in einen Ordner deiner Wahl. Einfacher gehts doch nicht mehr. :wink:

    Danke für die Info !
    Ich hatte Firefox noch nicht allzu oft benutzt deshalb diese einfache Frage.

    MFG Debiander

  • Wie Lesezeichen schnell und einfach abspeichern

    • Debiander
    • 25. April 2009 um 10:58

    Wie kann man den unter Firefox die Lesezeichen schnell und einfach abspeichern.
    Unter Opera z.B. klickt man einfach in der Persöhnlichen Leiste einen abgelgten Ordner an und geht auf Seite speichern.
    Unter Firefox muß ich jedes mal erst bei Lesezeichen hinzufügen den Ordner suchen usw.
    Das ist absolut umständlich.
    Mache ich da was falsch oder geht das sicherlich einfacher ?

    MFG Debiander

  • Firefox 3.0 auf 3.0.1 aktualisieren unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 25. Juli 2008 um 15:17
    Zitat

    Wenn man eine solche Anleitung postet sollte man auf jedenfall dabei schreiben, dass es keine Grund gibt unbedingt zu updaten und dass dadurch Probleme entstehen könnten

    Ob es einen Grund gibt zu updaten oder nicht, muß jeder für sich selbst entscheiden.
    Das andere nannte ich schon.
    Mein Fuchs 3.0.1 läuft auf all meinen Distris jetzt problemlos
    und vorallem sauschnell.
    >nur nebenbei<Soll mal einer sagen der Opera 9.52 wäre schneller, dem ist nicht so !

  • Firefox 3.0 auf 3.0.1 aktualisieren unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 23. Juli 2008 um 10:27
    Zitat

    Aber eine unvollständige

    Manchmal setzt man vielleicht auch zu viel voraus.
    Wer sich allerdings mit den Gegebenheiten beschäftigt dürfte
    damit wenig Probleme haben; wozu gibt es das Wiki ?

  • Firefox 3.0 auf 3.0.1 aktualisieren unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 23. Juli 2008 um 09:05
    Zitat

    Mal von der Unsinnigkeit einer neuen Version hinterher zu hecheln abgesehen

    Wenn es funktioniert warum nicht z.B. wie Ubuntu
    8.04 auf 8.04.1

    Zitat

    Du magst Dein System behandeln wie Du magst, diese Technik jedoch als probates Mittel für die Allgemeinheit zu propagieren ist grob fahrlässig

    Das ist ja totaler Quatsch !
    Es war eine reine Information.
    Wie der Anwender damit umgeht ist seine Sache und wie er das handhabt auch.
    Der kann es auch benutzerdefiniert Einrichten wo er bei einem Update noch mal gefragt wird oder was auch immer.
    Unter Debian z.B. kann der Anwender auch entscheiden ob er Stable, Testing oder die Unstable Version auf seine Kiste packt.
    Man kann es auf einen Testrechner ausprobieren und dann für sich selbst entscheiden was man mit dieser Anwendung macht.
    Du selbst benutzt Ubuntu 8.04 wie ich sehe. Da ist es nicht anders.
    Dieses Ubuntu z.B. baut auf Debian Testing und Unstable auf und ist keinesfalls eine Stable Version wie z.B. Debian Etch es ist.
    Es wird auch der Allgemeinheit angeboten und da kann jeder selbst entscheiden ob er es nutzt, ansonsten muß er eben bei Ubuntu 7.04 oder 7.10 bleiben weil diese Versionen inzwischen Stable sind.

    Zitat

    Nur kann der unbedarfte Anwender die Gefahren eines solchen Tipps nicht erkennen

    Ein unbedarfter Anwender sollte sich natürlich damit auseinandersetzen.
    Das machen jedoch die meisten Linuxer welche sich dafür interessieren.


    Also immer schön die Kirche im Dorf lassen !

  • Firefox 3.0 auf 3.0.1 aktualisieren unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 23. Juli 2008 um 02:11

    Unter Linux/Ubuntu 8.04.1 aktualisiert man am einfachsten so:
    Ein Terminal öffnen und Eingabe:
    gksu gedit /etc/apt/sources.list
    Einfach folgendes hinzufügen:
    deb http://ppa.launchpad.net/mozillateam/ubuntu hardy main
    Danach im Terminal wieder:
    sudo apt-get update
    und:
    sudo apt-get dist-upgrade
    Und fertig ist der neue Fuchs !
    Später geht das dann automatisch, wenn man es möchte.

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 21:37
    Zitat

    Jeder Rechner reagiert anders auf diese Tuning Maßnahmen.

    Meiner verträgt zum Beispiel alle pipelining Einstellungen nicht die in der Wiki
    standen,weil ich Kaspersky drauf habe müssen diese alle auf False stehen

    Du verwendest ja auch ein OS aus der Bill Gates Schmiede von M$S.
    Da gibt es jedoch meist wieder ganz andere Probleme.
    Unter den verschiedenen Linux Distributionen ging der Fuchs
    eigentlich schon als Standard immer gut. Natürlich nicht perfect, denn es gibt noch keinen Browser welcher vollkommen ist und wird es auch in nächster Zeit nicht geben.

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 16:22
    Zitat

    Komisch, dass die Wiki-Einträge von diesen Anderen kommen, die das angeblich nicht wussten

    Oh nein, es war die Wiki im Ubuntuforum.
    Ich werde es herausfinden woran es liegt
    und hier dann melden.

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 12:21
    Zitat

    weil bei den anderen der Fuchs ohne Fummeleien bestens arbeitet

    Nein,! nicht bei allen Konfigurationen unter Linux !
    Kommt auf die Distri und das Netzwerk darauf an.
    Es gibt einige welche da schon auch Probleme haben.
    Ich verlange von einem Browser das er blitzschnell reagiert und die Seiten öffnet. Jetzt kann er es wenn auch noch nicht so toll wie Opera 9.51 aber es ist voll ausreichend.

  • Firefox 3.0 langsam und stockend unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 12:14
    Zitat

    Ich habe diese Einstellungen bei meinem Linux-Fuchs getestet, kann aber keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen

    Wenn dein Füchslein schon gut läuft gibt es auch keine Veranlassung.
    Kommt sicher auch darauf an wie deine Distri konfiguriert ist.
    Mein 3er Fuchs ging vorher unmöglich.
    Bin jetzt wieder zufrieden und das ist auch gut so.

  • Firefox 3.0 schneller machen unter Linux

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 08:11

    Damit der Firefox 3.0 unter Linux schneller und reibungsloser läuft
    macht man folgendes:
    Man geht in about:config und ändert
    wie folgt ab.
    network.dns.disableIPv6
    network.http.pipelining
    network.http.proxy.pipelining
    jeweils auf true setzten.
    Der Wert von:
    network.http.pipelining.maxrequests auf 8
    Ich habe es unter den Distributionen Debian Ubuntu und Sidux so
    gemacht und der Fuchs geht jetzt mit rasender Geschwindigkeit.
    Alles geht flott und reibungslos.
    Zu anderen Distris kann ich allerdings keine Aussage machen.
    Denke aber das es da sicherlich auch so ist.

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 08:01

    Ich habe im Wiki eine Anleitung gefunden, wie man Firerfox veranlasst das er besser läuft.
    network.dns.disableIPv6
    network.http.pipelining
    network.http.proxy.pipelining
    jeweils auf true setzten.
    Der Wert von:
    network.http.pipelining.maxrequests auf 8
    Komisch, das die Anderen das hier nicht wußten ?

  • Firefox 3.0 langsam und stockend unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 22. Juli 2008 um 07:11
    Zitat

    about:config network.dns.disableIPv6 auf true

    Mensch das hat ja geholfen, der FF3.0 rennt jetzt mit rasender Geschwindigkeit.
    Ich danke dir für diesen Tipp.
    Ich habe im Wiki eine Anleitung gefunden, wie man Firerfox veranlasst das er besser läuft.
    network.dns.disableIPv6
    network.http.pipelining
    network.http.proxy.pipelining
    jeweils auf true setzten.
    Der Wert von:
    network.http.pipelining.maxrequests auf 8
    Komisch, das die Anderen das hier nicht wußten ?

  • Firefox 3.0 langsam und stockend unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 21. Juli 2008 um 23:02
    Zitat

    Firefox 3 unter Ubuntu Hardy Heron 8.04: läuft ohne Ruckeln, ohne verzögerten Seitenaufbau und ohne sonstige Probleme

    Ja, bei manchen läuft er ausgezeichnet bei Anderen nicht.
    Irgendetwas mag er nicht.
    Unter Debian ist es nicht ganz so krass.
    Ich denke mal warten, vielleicht findet Jemand die Ursache.
    Das Dumme ist, am Anfang lief er gut doch mit eine mal war es aus,
    ohne das ich irgendwelche Veränderungen am System vorgenommen habe.

  • Firefox 3.0 langsam und stockend unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 21. Juli 2008 um 21:52

    Wie läuft der FF3.0 unter M$S Windows XP ?

  • Was ist nun mit Firefox 3.0

    • Debiander
    • 21. Juli 2008 um 21:10
    Zitat von Sebastian

    Debian etch definitiv keine Probleme...

    Und da auch ubuntu keine probleme hat welches ja bekannterweise auf debian etch ausetzt würde ich das problem mal bei dir suchen.

    Bei Ubuntu sind die gleichen Probleme !
    Nicht nur bei mir wie ich in den vielen Foren gelesen habe.
    Der Opera 9.51 dagegen läuft super.
    Also liegt es klar am FF
    In meinen Augen kann ich eine so schleichende Ente nicht gebrauchen.
    Von einem Browse verlange ich absoluten Speed.

  • Firefox 3.0 langsam und stockend unter Ubuntu 8.04.1

    • Debiander
    • 21. Juli 2008 um 21:03

    Ich habe den FF3.0 unter Ubuntu 8.04.1 mit Gnome laufen.
    Der FF3.0 ist beim Aufbau der Seiten sehr langsam.
    Beim Scrollen mit der Maus geht es oft sehr ruckartig, ja er bleibt auch oft hängen.
    Die Flashseiten bauen sich sehr schleichend auf. Es ist das
    Flash Player plugin 9.0.124 installiert.
    Gegenüber dem Opera 9.51 ist der FF 3.0 eine Krücke.
    Also irgendwie stimmt da was nicht.
    Der FF2.0 lief da bedeutend besser.
    Wie läuft er denn bei Euch (Distri mit nenen)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon