1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Debiander

Beiträge von Debiander

  • Kann Video nicht abspielen

    • Debiander
    • 7. August 2010 um 09:55

    Hat sich erledigt !

  • Probleme mit

    • Debiander
    • 21. November 2009 um 23:08
    Zitat von MaximaleEleganz

    Klick [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].

    Auf you tube sind auf einer Seite viele videos.
    Wennich eines mit links anklicke, spielt es los.
    Mit rechts gibts kein download.
    Wenn ich auf das Icon in der Statusleiste klicke kommt nach klick auf Settings folgendes:

    http://www.250kb.de/u/091121/p/f392e7f9.png

    Also wie soll das dann gehen ?

  • Probleme mit

    • Debiander
    • 21. November 2009 um 18:23
    Zitat von 2002Andreas


    Kurze Anleitung.

    http://www.erweiterungen.de/detail/Fast_Video_Download/

    Weiteres mit Bildern hier.

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3590

    Das ist ja alles gut und schön, doch wie lade ich es denn nun herunter von You Tube.
    Das letzte Bild wie der Screenshot zeigt gibt es bei mir gar nicht.
    Wie gehe ich vor wenn ich ein bestimmte Video sehe auf You Tube zum downloaden.
    Das Icon habe ich, dann gehe ich auf Setting, dann wähle ich den Ordner aus, ok.
    doch wie teile ich mit welches video ich downloaden will.
    Irgendetwas stimmt da nicht.
    wo wähle ich denn dann das video aus was ich downloaden will.
    Verstehe ich nicht !

    Gruß Debiander

  • Probleme mit

    • Debiander
    • 21. November 2009 um 14:08

    Ich habe den FF 3.5 unter Windows XP laufen und mir das Add-one "Fast Video Donload"
    installiert. Wie kann ich den von z.b. You Tube mir ein Video herunterladen.
    Wenn ich auf das Video gehe und mit der rechten Maustaste anklicke ist jedenfalls nichts
    von download zu sehen. Unter Linux kommt da "Video von You Tube" downloaden.
    Unter WindowsXP sehe ich diese Möglichkeit nicht.
    Was mache ich den da falsch ?
    Dank im vorraus.

    MFG Debiander

  • Firefox 3.5 ---> Backup

    • Debiander
    • 16. Juli 2009 um 08:47
    Zitat von apajazz37

    Teste mal FEBE:

    Danke für den Add-one "FEBE"
    Funktioniert bei mir sehr gut und ist unter WindowsXP als auch unter Linux/Debian die sauberste
    und schnellste Lösung. Das Gute daran ist vorallem, daß es automatisch geht und man somit immer
    ein aktuelles Backup hat.
    All der andere Kram dagegen ist viel zu zeitaufwendig. Febe läst sich auch im Netzwerk auf andere Rechner
    anwenden.

    Gruß Debiander

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 15. Juli 2009 um 10:21
    Zitat von MaximaleEleganz

    Stylish zeigt dir keinen Fehler an bei diesem Code? Der markierte Teil, eine der beiden Rauten, ist überflüssig.

    Gemeint war natürlich: .menubar-text,#bookmarksBarContent
    { color: #191970 !important; font-weight: bold !important; text-shadow: none !important;}

    Und da zeigt es nur die obere Zeile blau an und die untere bleibt schwarz

  • Firefox 3.5 ---> Backup

    • Debiander
    • 15. Juli 2009 um 01:42

    Ich habe Firefox 3.5 unter WindowsXP installiert. und u.a. auch jede Menge Add-ons, Lesezeichen ca. 5000 und verschiedene Symboleisten ca. 7 Stck.
    Die Lesezeichen mit Backup zu sichern ist unter FF ja bekannt und klappt sehr gut.
    Wie kann ich aber meine gesammten Einstellungen sichern und diese dann auf einen anderen Rechner übertragen, denn ich möchte nicht
    jedes Mal alles neu installieren. Es sollte außer auf WindowsXP/W7 auch auf verschiedene Linux/Distris übertragbar sein.
    Gibt es dafür vielleicht ein Add-one oder eine ander Möglichkeit ?

    Gruß Debiander

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 14. Juli 2009 um 23:35
    Zitat von Kashmir

    per Stylish:

    Noch eine Frage: Wenn ich z.B. .:

    .menubar-text,#bookmarksBarContent
    { color: #000 !important; font-weight: bold !important; text-shadow: none !important;}

    Eingebe ist alles black.

    Bei : .menubar-text,#bookmarksBarContent
    { color: ##191970 !important; font-weight: bold !important; text-shadow: none !important;}

    allerdings nur die obere Zeile mit ----> Datei, Bearbeiten usw. (blau)

    Die Zeile darunter mit den z.B. Symbollesezeichen bleibt schwarz.

    Was ist an meiner Eingabe da falsch ?

    Gruß Debiander

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 14. Juli 2009 um 21:33
    Zitat von Kashmir

    per Stylish:

    Ich danke dir, hat hervorragend geklappt.
    Ich kann jetzt auch wieder meine Lieblings-Theme Silver Skin 2.6.5 verwenden, was aber nur in Verbindung mit Nightly Tester Tools 2.0.2 funktioniert.
    Download unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6543/ (sollte man aber erst mal testen) Ich kann also alles gut lesen.
    Ich wußte nicht das es Stylish gibt. Funktioniert übrigens auch unter Linux/Debian.

    Gruß Debiander

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 14. Juli 2009 um 07:11
    Zitat von Boersenfeger

    Vielleicht auch ein Problem mit installierten Erweiterungen (Skype)!? Auch ein anderes Theme könnte dahinterstecken. Probiere es mit dem Default-Theme, falls du ein anderes benutzt.

    Ich habe kein Skype und benutze Default-Themes.

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 14. Juli 2009 um 00:58
    Zitat von Terras


    Hängt vermutlich vom Monitor ab. Mit was gehen wir den ins Internet, Notebook oder
    normal PC?
    Probiers es mal mit einer anderen Auflösung.

    Generell kannst Du folgendes ausprobieren: Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Anzeige -
    Darstellung - hier kann man unten links die größe der Schrift wählen von normal, groß,
    extra groß. Beim meinem Notebook habe ich groß gewählt, ist besser zu lesen.
    Bei der gleichen Einstellung kann man noch unter Effekte von Cleartyp auf Standard umstellen.
    Ich habe Standard gewählt, da dies den Prozessor weniger belastet und so mehr Resourcen
    für Games da sind.

    Alles anzeigen


    Desktopsystem mit HPw2408h bei 1440x900
    Bei > Anderen ist es nicht besser.
    Wie ich schon geschrieben hatte eine andere Schriftgröße bringt es nicht . die Schrift ist nur größer und genau
    so dünn. Hatte auch Standard usw alles ausprobiert.
    Kann man das denn nicht über die Registry ändern. ?
    Denn nur so kann es doch gehen. Große Möglichkeiten über eine Grafikanwendung gibt es ja nicht.
    Liegt es vielleicht an den Schriftarten. Welche nutzt du im FF und mit welcher Größe.

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 13. Juli 2009 um 22:46
    Zitat von MaximaleEleganz

    Wo genau? Im besten Fall einen Screenshot davon machen.


    Ich meine die Anzeige oben von:Datei, Bearbeiten, Ansicht usw. sowie die Lesezeichen-Symbolleiste mit meinen gesammten Ordnern oder
    die anderen Zuschaltbaren Leisten wie z.B. Amazon, Ebay usw. Also alles was im oberen Panel steht.

  • Firefox 3.5 unter WindowsXP die Schrift

    • Debiander
    • 13. Juli 2009 um 21:41

    Ich habe auf einen WindowsXP Rechner Firefox3.5 installiert.
    Wie bekommt man den in dem oberen Panel bei den Symbolleisten die Schrift etwas dicker. Ich kann die Schrift zwar größer
    stellen aber fetter wird diese dadurch nicht. (Ist eben kein Linux das Windows)
    Aber irgendwie sollte es doch trotzdem gehen nur habe ich da keine richtige Ahnung mehr.
    Vielleicht könnt ihr mir da helfen, denn mit so einer dünnnen Schrift wird man doch blind.

    Gruß Debiander

  • Markierte Texte aus Webseiten drucken

    • Debiander
    • 2. Juni 2009 um 10:16

    Es funktioniert jetzt, besten Dank !

  • Markierte Texte aus Webseiten drucken

    • Debiander
    • 2. Juni 2009 um 10:07
    Zitat von .Ulli

    Zeig doch mal ein Photo von Datei -> Drucken -> Optionen.

    sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.250kb.de/u/090602/p/76cf3f76.png]

  • Markierte Texte aus Webseiten drucken

    • Debiander
    • 2. Juni 2009 um 09:06
    Zitat

    Hast du es bereits mit einem neuen Profil geprüft ?

    Ja habe ich bereits.

    Ich verwende
    Cups Version 1.3.8
    In Druckeroptionen festlegen finde ich auch nichts über Markierung-Abfrage.

  • Markierte Texte aus Webseiten drucken

    • Debiander
    • 2. Juni 2009 um 08:33
    Zitat von .Ulli

    Nachdem der Text markiert ist, wird hier dieser Dialog angeboten

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/m6ebibe7/BildschirmfotoDrucken.png]

    Bei gesetztem Häkchen erfolgt der Ausdruck wie gewünscht. Eine Änderung des Standards in about:config erfolgte nicht.

    Ich kann keinen Haken setzen in : nur Markierung drucken
    Ich verwende den Druckmanager Cups.
    Gibt es denn kein Add-ons dafür und wenn ja wie heißt das ?

  • Markierung drucken

    • Debiander
    • 2. Juni 2009 um 08:31
    Zitat von .Ulli

    Welchen Druckmanager benutzt Du, hier heißt der Punkt "Nur Auswahl drucken"
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/nkqaehr/thumb/Drucken.png]
    Und selbige Funktion erfüllt den gewünschten Zweck.

    Ich kann keinen Haken setzen in : nur Markierung drucken
    Ich verwende den Druckmanager Cups.
    Gibt es denn kein Add-ons dafür und wenn ja wie heißt das ?

  • Markierte Texte aus Webseiten drucken

    • Debiander
    • 2. Juni 2009 um 07:40

    Ich verwende den Firefox 3.0.10 unter Debian GNU/Linux
    Warum kann ich nicht nur den markieten Text von Webseiten drucken.
    Er bietet mir nur den gesammten Text an, nicht den markierten.
    Ich kann es zwar erst in eine Datei Zwischenzpeichern dann markieren und drucken,
    doch das ist einfach umstäbdlich und nicht Sinn der Sache.
    Besten Dank im voraus Debiander

  • Umlaute werden nicht richtig dagestellt

    • Debiander
    • 28. Mai 2009 um 13:34

    In Firefox 3.0.10 werden die Umlaute nicht richtig dagestellt.
    Woran liegt das ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon