1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ruda38

Beiträge von ruda38

  • Weltraum 3D

    • ruda38
    • 29. Mai 2008 um 20:11

    Servus Leute,
    neulich kam im TV die Computersendung CT (oder so ähnlich)
    Da wurde ein Free-Proggi für Weltraum-Surfer empfohlen.
    Soll toll sein, wenn man nen schnellen Rechner und eine ordentliche Grafikkarte hat.

    Leider weiss ich die web Adresse nicht.
    Auch googeln brachte zwar einige solche Free-Proggis,
    aber das, das ich meine, hab ich nicht gefunden.
    (Eins hab ich installiert, aber das hat mir nicht gefallen)

    kann mir Jemand weiterhelfen.

    Es muss ja nicht das spezielle sein. Vllt. hat ja jemand Erfahrung.
    Danke
    Gruss
    ruda

  • Laptob. Wie geht das?

    • ruda38
    • 25. Mai 2008 um 14:10
    Zitat von Boersenfeger


    Webseite angeguckt?
    http://www.moobicent.de/


    Jepp, :oops:

    jetzt ists mir schon klarer.
    Aber etwas langsam das Ding?
    Egal, jetzt weiss ich, was ich wissen wolte.
    Danke allen und ein schönes WE

  • Laptob. Wie geht das?

    • ruda38
    • 25. Mai 2008 um 13:42

    Dann habe wohl die Leute die im Zug oder im Park auf nem
    Lappie rumhacken wohl son UMTS Handy oder ne UMTS Steckkarte.

    Seh ich das mit meinem Laienverstand richtig?

    @ Sebastian. HotSpot dazubuchen, wie funzt das dann?
    Danke für die Liste, Wurstwasser. :o

  • Laptob. Wie geht das?

    • ruda38
    • 25. Mai 2008 um 10:40

    Danke euch beiden.

    Bei den Preisen ist ein Lappie eher uninteressant für mich.
    Schönes WE
    Gruss ruda

  • Laptob. Wie geht das?

    • ruda38
    • 25. Mai 2008 um 09:48

    Danke für den Link.
    Den werd ich mal studieren. Überflogen hab ichs schon mal.
    Im Mom steh ich allerdings davor, wie ne Kuh vor nem Uhrwerk.

  • Laptob. Wie geht das?

    • ruda38
    • 25. Mai 2008 um 09:12

    2. Steckplatz ist vorhanden und Flatrate auch.
    Also müsste es zu Hause funzen.
    Danke.

    Aber bei ausserhalb ?????

  • Laptob. Wie geht das?

    • ruda38
    • 25. Mai 2008 um 08:56

    Servus Leute,

    Wenn ich mir ein Notebook, zusätzlich zum PC zulege,
    braucht man doch sicher einen besonderen Vertrag
    mit einem Provider???
    Oder kann man das einfach zu Hause einstecken und nutzen?
    Wie ist es aber, wenn ichs in Urlaub mitnehme?

    Bitte nicht lachen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Kosten usw.?

    Gruss ruda

  • Antivirenprogramm AVG 8,0

    • ruda38
    • 12. Mai 2008 um 15:58

    Ich danke euch allen

  • Antivirenprogramm AVG 8,0

    • ruda38
    • 12. Mai 2008 um 14:58
    Zitat von PIGSgrame

    Wenn du dem Anti-Spyware-Modul von AVG ausreichend vertraust, brauchst du die anderen Anwendungen natürlich nicht mehr. Solange du allerdings die Hintergrundwächter dieser Programme nicht benutzt (z. B. den TeaTimer von Spybot S&D), kannst du sie natürlich installiert lassen und gelegentlich zur zusätzlichen Kontrolle verwenden.

    Von der Nutzung mehrerer gleichzeitg aktiver Hintergrundwächter rate ich allerdings ab - dadurch würde zwangsläufig das System unnötig ausgebremst.

    Dankeschön.
    Den Tea-Timer habe ich nicht, da man mir davon abgeraten hatte, da er Probs bereitet.
    Also kann man Spybot ja wie bisher alle 4 Wochen mal drüber lassen.
    :oops:
    Wie machst du denn das? Ich befürchte ich schiesse vor lauter Sicherheitswahn oft übers Ziel hinaus.
    Und.... kann man AVG Spy vertrauen?

    AVG ist schon recht gut. Mindestens so gut wie Antivir und hat noch nen zusätzlichen e-mail Scanner

    Gruss

  • Antivirenprogramm AVG 8,0

    • ruda38
    • 12. Mai 2008 um 14:45

    Servus Leute,
    ich benutzte das kostenlose AVG- Antivirenproggi 7,5
    jetzt gibt es die neue Version 8,0 free.
    Diese beinhaltet auch eine Antisspyware.

    Frage:
    Ich lass alle 4 Wochen Spybot und adaware über den PC laufen.
    Das brauch ich doch jetzt nicht mehr, da das ja das Antiviren-Proggi übernimmt?

    Soll ich die Dinger deinstallieren, oder wie oder was?
    Bitte Laienverständliche Antworten.

    Ich danke schon mal für eure Hilfe.

    Gruss und noch ein schönes Rest-Pfingsten.
    ruda

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 13:54

    ich danke euch allen.
    Hier werden sie geholfen :oops:

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 13:49
    Zitat von bugcatcher


    Du würdest dich wundern, was bei einem regulären Windowsstart alles mitgestartet wird. Wenn ich mir die Tray-Leiste bei manch einem anschaue, weiß ich schon, dass diese Systeme völlig mit Hintergrund-Diensten überfrachtet sind, weil sich ja heutzutage jede Software für so wichtig hält, immer präsent sein zu müssen (und damit dauerhaft Systemressourcen zu fresse).


    Ich habe z.B. den Cleaner installiert.
    Da konnte ich den Autostart auf 5 (fünf) Proggis begrenzen.
    Meinst du das?

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 13:45
    Zitat von dimffa

    Die Frage sollte sich nicht um die MACHBARKEIT, sondern um die SINNHAFTIGKEIT drehen.

    Der Sinn ist folgender:
    Diese ganzen Proggis, sind zur Sicherheit. Viren, Spyware usw.
    Spybot und adaware soll man im abgesicherten Modus laufen lassen.
    (Frag mich nicht warum)
    Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich die anderen Sachen eigentlich auch im abgesicherten Modus laufen lassen könnte.
    Dann gehts in einem Aufwasch.
    Damit wären wir dann bei der Machbarkeit.

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 13:39
    Zitat von Wurstwasser

    Doch, doch, dass funktioniert schon alles auch im abgesicherten Modus.
    In diesem Modus startet nur nicht alles automatisch, was im normalen Modus sonst alles so lädt.


    Prima. Also auch der virenscanner?
    Was hältst du von meiner Eingangsauflistung?

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 13:35

    test

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 13:34

    Oje, jetzt verstehe ich gar nix mehr
    so stehts in wikipeda:

    Weil im abgesicherten Modus die meisten sonst im Hintergrund arbeitenden Prozesse (Wächter von Antivirensoftware, aber auch viele Computerviren uvm.) nicht mitstarten, ist der abgesicherte Modus auch besonders geeignet, um nach Fehlern zu suchen.

    Wenn das so ist, geht ja Virenscannen gar nicht im abges. Modus.

    Oder kannst du das so erklären, damits sogar ich verstehe??

    Ich dachte immer, dass man gefundene Viren im abgesicherten Modus wegmachen soll.??

    Ich seh schon, ich muss noch viel lernen.
    Gruss

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 12:55

    es geht mir vor Allem darum, ein sicheres Backup zu erhalten.
    Ich will mit meiner Vorgehensweise halt damit erreichen, dass sich keine Viren oder sowas im Backup einnisten.
    Sonst hast du die ja wieder aufm PC, wenn du deine Daten wiederherstellen möchtest.

    Deshalb wäre wichtig zu wissen, ob:
    All die aufgelisteten Dinge auch uneingeschränkt im abgesicherten Modus funzen

  • Sicherer PC-

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 12:21

    Servus Leute,
    vorweg, ich bin Laie und bitte um einfache Antworten.

    Also: funktionieren Virenscanner und Hijacker auch voll im abgesicherten Modus?

    Hintergrund:
    ich habe mir folgendes überlegt.

    Alle 4 Wochen:
    1. Pc im abgesicherten Modus hochfahren.
    2. Systemwiederherstellung deaktivieren.
    3.Papierkorb leeren
    4. Cleaner und Regestry
    5. Spybot und Adaware
    6. Virenscanner der läuft natürlich täglich) und Hijacker
    7. Neu starten (Systemwiederherst. aktivieren)
    8. Backup auf externe FP (z.B. Spybot funzt nicht im abges. Modus, wenn externe FP eingeschaltet ist.

    Der sinn ist, dass saubere Daten gebackupt werden.
    Bisher habe ich das immer zu verschiedenen Zeitpunkten gemacht.

    Ist diese Reihenfolge ok?

    Sorry, wenn ich euch mit meinen dämlichen Fragen nerven sollte.

    Gruss ruda

  • Private Daten löschen

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 12:08

    Dankeschön.
    Aber ihr könnt bestimmt verstehen, dass sich Laien wie ich, so ihre Gedanken machen.

    Für viele von uns Senioren ist das www halt immer noch ne
    misteriöse Sache.
    man liest halt viel über Betrüger und Sicherheitslücken.
    Um die Sache richtig einschätzen zu können muss man halt Experter wie euch fragen.
    Und dafür bin ich sehr dankbar.

    Aber ich denke, wenn man die allgemeingültigen Sicherheitsregeln befolgt,
    kann nicht viel passieren.
    In Rotlichtvierteln, bewege ich mich ja sowieso nicht.

    :wink:
    Danke nochmal
    und Servus

  • Private Daten löschen

    • ruda38
    • 4. Mai 2008 um 10:04

    jetzt muss ich mit dem Hund Gassi. Ich schau später nochmal rein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon