1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bleedingout

Beiträge von bleedingout

  • FF4: "Silent Update" als eingeschränkter Benutzer?

    • bleedingout
    • 3. April 2011 um 17:41

    vielen Dank Cosmo für Deine umfangreiche Antwort.

    Ich werde mir meine ursprüngliche Idee also erstmal aus dem Kopf schlagen ;)

    Bei meinen Recherchen bin ich noch auf die sehr interessant klingende Möglichkeit des MSI-Deployment mittels FrontMotion gestoßen ( http://www.frontmotion.com/Firefox/ ).
    Hab mir das jetzt noch nicht im Detail angesehen, werde ich aber bei nächster Gelegenheit tun.
    Bei Fragen darf ich hier ja sicher wieder auf Euch zukommen.

    Danke nochmals und Grüße

  • FF4: "Silent Update" als eingeschränkter Benutzer?

    • bleedingout
    • 2. April 2011 um 15:13

    hier liegt ein Missverständnis vor - ich habe es aber natürlich auch nicht klar genug hervorgehoben:

    ich BIN der "zuständige Leute" :mrgreen:

    Also nochmals etwas deutlicher:

    Ich habe an allen vorhandenen PC den Firefox 3 korrekt als Administrator mit den Standardeinstellungen installiert.
    Die Benutzer arbeiten mit eingeschränkten Rechten.

    Wenn ich jetzt zum Beispiel an einem Arbeitsplatz vergessen habe, die Häkchen bei den Updates rauszumachen, weist der Firefox auf ein Update hin, der Benutzer kann es auch herunterladen, dann sagt das System aber (korrekterweise): das Update kann nur von einem Administrator vorgenommen werden.

    Ich möchte nicht bei jedem Update mich an allen PC als Administrator anmelden müssen um das Update einzuspielen.

    Daher wäre es mir am liebsten, die Leute arbeiten vor sich hin, Firefox zieht sich das Update aus dem Netz und beim nächsten Start von Firefox wird das Update installiert.
    Somit wären alle Firefox-Installationen stets auf dem aktuellen Stand, der Benutzer würde von alledem so gut wie nix mitbekommen und ich lauf mir nicht die Hacken von PC zu PC wund und halte die Leute von ihrer Arbeit ab.

    Jeztzt war halt meine Idee (wenn das eine blöde Idee ist: deshalb frage ich!), den FF3 zu DE-installieren (als Administrator) und dann im Konto des jeweiligen Computerbenutzers den FF4 mit eingeschränkten Rechten zu installieren.
    Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der sich jemals über dieses Problem Gedanken gemacht hat?!?
    Aber vermutlich liegt das an der noch immer vorherschenden Übermacht des IE in Unternehmensnetzwerken.

    SO war das gemeint. Hat mit Unterwandern irgendwelcher Unternehmensrichtlinien nichts zu tun.
    Wie gesagt, ich BIN die Unternehmensrichtlinien :wink:

  • FF4: "Silent Update" als eingeschränkter Benutzer?

    • bleedingout
    • 2. April 2011 um 09:34
    Zitat von .Ulli

    Warum installierst du nicht den Fx 4 ganz normal ?

    weil ich möchte, dass Firefox-Updates automatisch gezogen und installiert werden, auch im eingeschränkten Benutzerkonto.

  • FF4: "Silent Update" als eingeschränkter Benutzer?

    • bleedingout
    • 2. April 2011 um 09:21

    Hallo Ihr,

    ich hatte immer wieder gelesen, dass FF4 eine "Silent-Update" Funktionalität haben soll, wie sie Chrome bietet.

    Ich würde gerne im Firmennetzwerk (Windows - hauptsächlich XP, teilweise 7) alle vorhandenen FF 3.X - Versionen auf FF4 umstellen.
    Alle Benutzer arbeiten mit eingeschränkten Benutzerrechten.

    Wenn ich auf einem neuen System eine FF4-Installation mit eingeschränkten Rechten starte, erfolgt die Installation ja nicht in C:\Programme... sondern in C:\Dokumente und Einstellungen...

    Wenn ich jetzt noch im Firefox in den Einstellungen angebe, dass automatisch nach Updates gesucht werden soll und Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden sollen, müsste das doch eigentlich problemlos funktionieren, oder habe ich einen Denkfehler / eine Wissenslücke?

    Vielen Dank im Voraus.

  • Problem mit https-Seiten

    • bleedingout
    • 23. März 2008 um 09:25

    ähem... :oops:

    Problem gelöst.
    LittleSnitch war falsch konfiguriert und hat https-Verbindungen unterbunden.
    Muss ich wohl auf einen falschen Knopf gekommen sein.

    Tschuldigung!

  • Problem mit https-Seiten

    • bleedingout
    • 23. März 2008 um 09:17

    Hallo,

    ich benutze Firefox seit Jahren, jetzt habe ich zum ersten mal folgendes Problem:

    Ich kann keine Seiten mit dem Protokoll https:// öffnen.
    So kann ich z.B. meine Bank nicht erreichen.

    Weiteres Beispiel:
    wenn ich mich bei web.de einloggen will klicke ich nach Eingabe von Benutzername und Passwort auf "login" und es passiert nichts. Nicht einmal eine Fehlermeldung. Wähle ich dann allerdings bei web.de die Option "ohne SSL" kann ich mich einloggen.

    System:
    Mac OS X 10.5 (ganz frisch installiert)
    Firefox 2.00.12 (natürlich auch ganz frisch installiert)
    Mit safari z.B. kann ich https:// - Seiten problemlos aufrufen

    Ich habe auch schon einmal das profiles-Verzeichnis gelöscht und es mit einem völlig jungfräulichen neuinstallierten Firefox versucht... geht nicht.

    Jemand eine Idee?
    Vielen Dank!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon