1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Centauri39

Beiträge von Centauri39

  • FF59.0.2 - Symbolleiste zweireihig machen?

    • Centauri39
    • 4. Mai 2018 um 18:11

    Ist das Script für die userChrome.css oder für die userContent.css?
    Scheint jedenfalls leider nicht zu gehen.
    Ich habe rechts vom Uhrensymbol ( = kürzlich besuchte Seiten) mehrere leere flexible Zwischenräume reingeschoben (Apropos, wo sind denn eigentlich die starren Zwischenräume hin geraten?), aber das hat sich nur auf das besagte Symbol und alles, was links davon steht, ausgewirkt. Dabei ist also alles nur nach links gerückt und hat die Adress- und Suchleiste verkürzt.

  • FF59.0.2 - Symbolleiste zweireihig machen?

    • Centauri39
    • 3. Mai 2018 um 13:20

    Es gibt Scripte, die die Lesezeichen-Symbolleiste zweireihig machen.
    Gibt es auch eines, um das gleiche mit der Symbolleiste (Toolbar) zu schaffen?

    Dann könnte man nämlich die Addon-Symbole in die zweite Reihe schieben
    und hätte so die erste ganz frei für die Adressleiste, die Suchleiste
    und die im FF üblichen Standardsymbole.

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 3. Mai 2018 um 13:14

    Geht auch nicht.
    Da ich das "Dark Night Mode"-Addon nutze, sehe ich das Icon neben dem markierten Text nicht, wenn ich auf dunkel geschaltet habe.
    Leider erlaubt der IM-Translator keine Farbänderungen, um das auszugleichen.

    EDIT:
    Bin zum Verdunkeln wieder auf das zuvor benutzte "Dark Background and Light Text" umgestiegen.

    Jetzt bekomme ich das Icon neben dem Text zumindest ab und zu.
    Ist aber nichts Zuverlässiges, weshalb ich wieder den S3.Translator nutze,
    bis zum hoffentlich bald kommenden Fix des "Google tm Translators".

    "Dark Background and Light Text" hat allerdings den Nachteil, dass es recht ressourcen-hungrig zu sein scheint.
    Ich habe nämlich auf meinem alten Netbook häufig die Meldung, dass die Seite langsam lädt, aufgrund des genannten Addons.
    Ohne das Addon kommt diese Meldung nicht, aber dann sind mir die weißen Seitenhintergründe zu hell.

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 2. Mai 2018 um 10:59

    OK, funktioniert. Allerdings muss man da halt leider auch über den ganzen Bildschirm
    auf die Lesezeichen, um die Übersetzung zu bekommen.
    Einige Add-ons machen das auch schon auf vergleichbare Weise.

    Hoffentlich kommt bald ein Fix für das defekte Add-on.

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 1. Mai 2018 um 21:02

    Den S3.Translator hatte ich auch lange Zeit, aber der spinnt in den Eingabefeldern mancher Foren,
    weil das Übersetzungs-Symbol hängenbleibt und sogar mit in den Beitrag gepostet wird.
    Alternative Bedeutungen von Worten fehlen dem auch.

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 1. Mai 2018 um 20:09

    Habe ich schon.
    Aber keine ist so gut wie die derzeit defekte.
    Entweder sind die anderen umständlich zu bedienen, oder es fehlt die Sprachausgabe, oder beides.

  • Win 10 Pro 64 bit - Zwei Firefoxe in Standard-Progs besser unterscheidbar machen?

    • Centauri39
    • 27. April 2018 um 22:59

    So habe ich es eigentlich auch versucht, aber irgendwie hat sich der Firefox (der 59.0.2) geweigert, die Wahl zu akzeptieren.

    Erst, als ich beiden erneut installiert hatte, klappte es wieder.

    Ich muss aber auch fairerweise sagen, dass ich als Linux-User Windows nur mit langen Pausen nutze.
    Dabei stellte ich neulich fest, dass ich noch ein paar FF-Versionen zurück lag (beim Quantum) und ich den in mehreren Durchgängen updaten musste.
    Dabei muss (s)ich wohl was "verbogen" haben, was nur durch erneutes Installieren der aktuellen Version zu korrigieren war.

  • Win 10 Pro 64 bit - Zwei Firefoxe in Standard-Progs besser unterscheidbar machen?

    • Centauri39
    • 27. April 2018 um 09:20

    Ja genau, bei mir sieht es auch so aus wie in #4, wobei ich immerhin noch zwei verschiedene Symbole habe.
    In #4 erkennt man leider nicht, welcher Firefox im dahinterliegenden Fenster gewählt ist.
    Zuvor hatte ich auch noch zwei gleiche drin, was ich durch eine Re-Installation der beiden Firefoxe reparieren konnte. Bis dahin konnte ich keinen zum Standardbrowser machen, weil die Abfrage immer nervte und sich weder die Wahl merkte, noch sich abschalten ließ.
    Das müsste doch theoretisch mit einem Eingriff in die Registry zu bewältigen sein, oder was meint Ihr?
    Ich weiß nur nicht, welchen Eintrag ich ändern muss.

  • Win 10 Pro 64 bit - Zwei Firefoxe in Standard-Progs besser unterscheidbar machen?

    • Centauri39
    • 26. April 2018 um 20:54

    Auf meinem Dualboot-PC (Linux Mint 18.1 MATE und Win10 Pro, beide 64 Bit) sind u.a.
    auf der Win10-Partition zwei Firefoxe installiert, der 59.0.2 und der ESR-52.7.3.
    Beiden sind in den Verknüpfungen ein jeweils eigenes Profil zugeordnet und es läuft alles nach Plan.

    Das einzig Störende ist, dass nun in den Windows-Einstellungen unter Apps -> Apps & Features
    zweimal der Name "Firefox" auftaucht, also beide Firefoxe den gleichen Namen haben.

    Die beiden haben immerhin leicht unterschiedliche Symbole, sodass man zwar erkennen kann,
    welcher gemeint ist, aber man muss schon genau hinsehen, um sie nicht zu verwechseln.

    Nun wollte ich die dort gleich lautenden Namen zur besseren Unterscheidung so ändern,
    dass der ESR auch wirklich "Firefox-ESR" heißt.

    Weiß bitte jemand, wie das geht?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Centauri39
    • 26. April 2018 um 11:16

    Ja ok, da kommt tatsächlich eine Meldung, allerdings keine bezügl. Adblocker, sondern einfach nur, dass das Video derzeit nicht abgespielt werden kann, oder dass es aus urheberrechtlichen Gründen nicht abgespielt werden kann (je nachdem, ob ich eine oder beide Regeln einfüge).

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Centauri39
    • 25. April 2018 um 02:22

    Komisch, diese Meldung hatte ich noch nie.
    Auf anderen Seiten ist mir die allerdings schon mal begegnet.
    Die kam aber dort nur so lange, bis ich die richtige Kombination in uBlock fand.

    Ich bekomme immer nur die Werbeclips vor und im Video.

    Ich kann in uBlock Kombinationen klicken, wie ich will,
    es kommt immer nur das Video mit Werbung
    oder keine Werbung, aber dann auch kein Video.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Centauri39
    • 25. April 2018 um 01:56

    Wie bekommt man bitte die Werbung in den Orville-Videos weg?
    Da sind welche zu Beginn und mehrmals zwischen drin (an 3 oder sogar 4 Stellen).

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 23. April 2018 um 21:44

    Danke Euch!
    Bin momentan bis das Addon (hoffentlich) gefixt wird, auf den anderen Google Translator umgestiegen.
    Ist ja eigentlich auch ganz nett, dass der den markierten Text direkt mit der Übersetzung "überschreibt".

    Allerdings hätte ich noch gerne eine Möglichkeit, diese Ersetzung auch wieder rückgängig zu machen.
    Bisher geht das nur durch Neuladen der Seite, was mir nicht wirklich praktisch erscheint.

    Kennt evtl. jemand eine bessere Methode?

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 23. April 2018 um 18:42

    Ich meinte diese hier.
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…r-webextension/

    Die andere konnte es nicht sein, da die nicht das kleine Icon neben dem markierten Text hat.

  • FF59.0.2 - Google Translator geht nicht

    • Centauri39
    • 23. April 2018 um 15:22

    Ich habe den FF59.0.2 auf einem Linux Mint 18.1 MATE 64 bit zusammen mit dem Google Translator.

    Da ich bisher den Firefox-ESR hatte, war ich es gewöhnt, dass ich, beim Markieren von Text einer unbekannten Sprache, rechts oben an der Markierung, ein kleines Icon erhielt und bei einem Klick darauf, ein Popup mit der Übersetzung.

    Nun bin ich auf den FF59.0.2 umgestiegen und es kommt kein Icon mehr, weshalb keine Übersetzung mehr erscheint.

    Was soll ich da bitte machen?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Centauri39
    • 8. März 2018 um 20:46

    Ja "toll", und dann habe ich auf allen t-online-Seiten wieder einen Berg voll Werbung. :(

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Centauri39
    • 8. März 2018 um 16:48
    Zitat von Fox2Fox


    Wenn du sicher bist, dass es an µBlock Origin liegt, dann deaktiviere doch testweise die Erweiterung.
    Bei mir läuft das Video bis zum Ende durch.

    Offensichtlich tut es das, denn ohne µBlock (also deaktiviert) gehen die Videos.

    Da muss eine falsche Einstellung drin sein, aber die finde ich nicht.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Centauri39
    • 8. März 2018 um 14:48

    Wie kriegt man die Videos bei t-online (Beispiel) dazu, nicht mehr nach wenigen Sekunden abzubrechen?

  • FF 52.6.0 auf youtube - Keine Kommentar-Sortierung mehr möglich

    • Centauri39
    • 20. Februar 2018 um 18:48
    Zitat von brick


    Auch für dieses Release gibt es die Version 58.0.2 schon lange.

    http://packages.linuxmint.com/list.php?release=Serena

    Ja, aber der ist noch nicht freigegeben und deshalb noch nicht per System-Updates erhältlich.
    Deshalb ist der noch nicht offiziell verfügbar.

  • FF 52.6.0 auf youtube - Keine Kommentar-Sortierung mehr möglich

    • Centauri39
    • 20. Februar 2018 um 18:46
    Zitat von Boersenfeger

    Ich warte noch...
    BTW: Man kann Antworten als nicht zielführend bezeichnen, dann solltest du dir allerdings solche Anfragen schenken, wenn dir die Antworten nicht passen...


    Wie gesagt, die Antwort hast Du doch schon, in #8, im Tipp.
    Wenn der Chrome die Seite richtig darstellen kann, dann sollte das auch der FF können,
    zumal der FF seit 57 ja nur noch so eine Art "Chrome mit Firefox-Theme" ist,
    wie man ja alleine schon an der gemeinsamen Addon-Technik sieht.

    Kein Platz mehr für die Addons (deren Icons meine ich), jede Menge Schnittstellen fehlen auch, was dazu führt,
    dass gar keine Addon-Alternativen geschrieben werden können und die Alternativen,
    die es gibt, sind gnadenlos unkomfortabel und funktional massiv eingeschränkt.
    Und wenn man sich über diese Zustände beschwert,
    wird einem nur mit einer zum Himmel stinkenden Arroganz begegnet. :grr:

    Zitat von milupo

    Du verwechselst da etwas. Es arbeiten in diesem Fall nicht zwei Parteien an einem Produkt.

    Da arbeiten durchaus zwei dran. Die Google-Entwickler bzw. eine Abteilung davon (an der Seite) und Mozilla (an einem Programm zur Darstellung der Seite).
    Und wenn Google meint, eine Seite so zu programmieren, wie sie nun mal ist (und wie sie mit Chrome ja sehr wohl funktioniert), dann ist es Aufgabe von Mozilla, sich anzupassen, oder spätestens bei Kenntnisnahme des Problems mit Google in Kontakt zu treten und gemeinsam eine Lösung zu finden.
    Aber schon klar!
    Heutzutage ist ja eh keiner mehr zuständig für irgendwas.
    Da wird nur doch das "Schwarze Peter-Spiel" gespielt.
    Und der Kunde oder der User ist der Angeschmierte. :grr::grr::grr:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon