1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Centauri39

Beiträge von Centauri39

  • FF4 + Batchdownload geht nicht

    • Centauri39
    • 16. April 2011 um 13:21

    Aha, dann ist es also doch OK und mein Profil im Eimer.

    Mist, ich merke gerade, ich hab vergessen, welches Theme ich dabei probiert habe
    ("schönen Gruß" von Herrn Alzheimer... :P ).
    Das Noia...-Theme war´s doch nicht.

    Ok, dann muss ich es nochmal probieren.

  • FF4 + Batchdownload geht nicht

    • Centauri39
    • 14. April 2011 um 16:01

    @ Road-Runner
    Sorry, dieses Fenster meinte ich nicht, denn das sind nur die Optionen dieser Extension.
    Das Fenster, was bei mir defekt ist, ist das was erscheint,
    wenn man im Web ein Bild (*) rechtsklickt und dann auf "Stapelspeicherung" geht.

    (*) üblicherweise aus einer Galerie. Um nur das fragliche Fenster zu prüfen, geht aber auch ein alleinstehendes.

    Das Fenster sieht beim 3-er FF völlig OK bzw. so aus (hier am Beispiel des Foren-Logos):
    [Blockierte Grafik: http://hostarea.de/out.php/t159854_bdl-01.jpg]

    @ Boersenfeger
    Bisher habe ich es mit dem Noia 2 eXtreme-Theme probiert.

  • FF4 + Batchdownload geht nicht

    • Centauri39
    • 13. April 2011 um 20:17

    Das hab ich ja schon.
    Deshalb berichte ich ja von diesem Problem und möchte wissen, ob das auch bei anderen Usern auftritt.

  • FF4 + Batchdownload geht nicht

    • Centauri39
    • 13. April 2011 um 14:50

    Könnte mal bitte jemand folgendes testen und mir das Ergebnis mitteilen?
    Portable Firefox 4 und BatchDownload auf XP Home SP3.

    Mich würde insbesondere interessieren, ob das normal läuft, oder wie bei mir, das BatchDownload-GUI nur klein und leer ist und statt der normalen Optionen nur den OK- und Cancel-Button enthält.

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 4. Februar 2011 um 00:54

    Mal angenommen, google.de würde nur noch zensierte Ergebnisse bringen, könnte man mit der Wahl von google.com dieser Zensur entgehen?
    Wenn es eh die selben Server sind, wohl eher nicht, oder?

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 3. Februar 2011 um 13:13

    Mir ging es jedoch nicht um die Antwortsprache, sondern um die Oberflächensprache. :)

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 3. Februar 2011 um 12:07

    Jaaaa.....!!! :mrgreen:
    Genau das wollte ich, google.com, aber in Deutsch.
    Danke!!! :D:klasse:

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 2. Februar 2011 um 17:18

    OK, damit komm ich auch auf google.com, nach Löschen der bisherigen Google-Cookies.

    Aber das ist jetzt Google mit der englischen Oberfläche.
    Jetzt bin ich gerade verwirrt.
    Bisher war es immer google.com (laut FF-Statusleiste), aber trotzdem in Deutsch.
    Jetzt ist es die Seite google.com, aber in Englisch. :-??

    EDIT:
    Jetzt hab ich nochmal die Google-Cookies gelöscht und den Drag´n´Drop probiert.
    Es kommt das deutsche Google, also google.de (laut Adressleiste).
    Hilfe, jetzt bin ich noch mehr verwirrt. ;)
    Ich weiß nicht mehr, was der Originalzustand ist?

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 2. Februar 2011 um 09:08

    @ Estartu

    Ooops, sorry, ich glaubte, die Serie an Deinem Kontext-Font erkannt zu haben und Deinen Nick habe ich als Abkürzung für "European StarTrek Union" interpretiert (keine Ahnung, ob´s die gibt). :)

    Bin bei GMX.
    Gerade hab ich den Drag´n´Drop noch mal ohne Proxy probiert.
    Inzwischen kommt Google wieder mit entsprechenden Suchergebnissen.
    Allerdings werde ich offenbar auf die .de-Version umgeleitet, obwohl der FF im about:config anscheinend auf .com steht.
    Jetzt weiß ich nicht genau, ob das vor der IP-Umstellung (*) schon so war oder nicht (wird doch nicht schon der nächste Schritt in Richtung I-Net-Zensur sein? :-?? ).

    (*) Das haben die, wenn ich mich recht erinnere, zuletzt vor zwei Jahren gemacht und ich vermute, da haben die gestern vielleicht einfach was vergessen.

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 1. Februar 2011 um 16:47

    @ Estartu

    Sorry, geht auch nicht.
    Es heißt wieder "Server nicht gefunden" und bezieht sich auf die .com-Seite, nicht auf .de, obwohl ich google.de von der addons.mozilla-Seite installiert und ausgewählt habe und obwohl sich die Kontext-Option auf google.de bezieht.

    Live long and prosper! :wink:

    EDIT:
    Guten Morgen! Es ist 19:39h! ;)
    Oh Mensch,... hätt ich doch bloß mal früher meine IP geprüft. :shock:
    Mein Provider hat offenbar heute die IP-Bereiche geändert.
    Daran muss es wohl liegen.
    Wenn ich einen ausländischen Proxy zwischenschalte, komm ich problemlos auf google.com und die Drag´n´Drop-Funktion klappt auch wieder. Mal sehen, wie lange ich den Proxy brauche, bevor die das geregelt haben.

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 1. Februar 2011 um 15:20

    Hoffentlich nicht!
    Das wäre mir überaus peinlich! :shock::oops:

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 1. Februar 2011 um 14:51

    Zum Screenshot:
    Wenn ich da auf "Suchmaschinen verwalten" gehe, komm ich nur .
    Ein Wechsel auf die verlinkte Seite führt zum bereits genannten Ergebnis.
    Liegt das vielleicht daran dass ich noch XP Home SP3 habe?

    Auf der addons.mozilla-Seite hab ich schon mal google.de installiert,
    aber die Funktion mit dem Drag´n´Drop ins Suchfeld funktioniert trotzdem nicht.
    Vermutlich sucht der FF immer noch mit google.com anstelle mit google.de.

    EDIT:
    Zum Server-Problem:
    Das trat auf unmittelbar nachdem ich meine Frage gepostet hatte.
    Sollte ich da jetzt ein schlechtes Gewissen haben? ;)

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 1. Februar 2011 um 14:36

    Google.de auf der verlinkten Seite lässt sich nicht installieren.
    Es heißt immer "...wird von Firefox nicht unterstützt und kann nicht installiert werden."
    Ich hab´s mit "Google DE - Das Web" und mit "Google Deutschland - Nicht personalisiert" probiert. Beide ein Reinfall.

    Danke für die Info zum Server-Problem des Forums.

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 1. Februar 2011 um 14:13

    Könntest Du mal bitte google.com aufrufen und mir mitteilen, ob Du da rein kommst?

    Die Änderung auf google.de muss ich wahrscheinlich im about:config machen (in den Optionen hab ich nämlich nichts gefunden). Ich weiß nur (noch) nicht, bei welchem Eintrag.

    Heute ist irgendwo der Wurm drin, auch dieses Forum hier war eine Weile nicht erreichbar.

  • Wo ist Google.com?

    • Centauri39
    • 1. Februar 2011 um 12:03

    Normalerweise kann man ein markiertes Wort ins Suchfeld rechts von der Adressleiste reinziehen. Dann öffnet sich ein weiterer Tab, in dem das Wort in Google incl. Suchergebnissen gezeigt wird.
    Dieses Google ist aber nicht google.de, sondern google.com.
    Seltsamerweise ist das momentan anscheinend nicht online (Es kommt immer "Server nicht gefunden.").
    Weiß bitte jemand, was da los ist?
    Hat das womöglich irgendwas mit den aktuellen Ereignissen in Ägypten zu tun?

  • *freu* qtl-Ersatz gefunden (meine Empfehlung!)

    • Centauri39
    • 5. November 2010 um 23:11

    Nachdem ich mich seit einigen QTL-Versionen (=Quick TransLation (qtl)) mit einem zunehmenden Murks der Extension konfrontiert sehe (jetzt versucht die sogar schon, einem ungefragt ASK.com aufs Auge zu drücken und die Startpage zu ändern) und die soeben releaste QTL 15 m.E. absolut undiskutabel ist, habe ich nach einigem Suchen die Extension everygain Translator gefunden, die ich hier gerne weiterempfehlen möchte, falls noch weitere User nach einer brauchbaren Übersetzungsextension suchen, die auch ganze Seiten übersetzt und sogar noch von der übersetzten Seite ausgehend noch Weitersurfen ermöglicht, wobei die folgenden Seiten dann ebenfalls gleich übersetzt werden.

    P.S:
    Leider habe ich hier keinen Surftipp-Bereich gefunden,
    sodass ich den Thread einfach mal hier in "Allgemein" reingepackt habe.

  • QTL-Extension übersetzt keine ganzen Seiten mehr

    • Centauri39
    • 21. September 2010 um 01:41

    Vielen Dank!
    Durch diesem Tipp hab ich erst mal bemerkt, dass ich schon seit ewigen Zeiten
    die falsche Suchmaschine eingestellt hatte (Guten Morgen! Wünsche wohl geruht zu haben! ;) ).
    Dieses Eingabefeld nutze ich nämlich selten.

    Nach der Entfernung des qtl -aus den Suchmaschinen dachte ich, "...und wie kriege ich den Eintrag wieder rein, falls ich ihn doch mal wieder haben will?".
    Eine erneute Installation von Quick TransLation half nicht. Dann stellte ich mein FF-Profil, das ich zuvor gesichert hatte, wieder her und stellte die Suchmaschine von qtl auf Google um.
    So verschwand der qtl-Eintrag aus dem Kontextmenü, steht bei Bedarf aber doch wieder zur Verfügung und die Standard-Suchmaschine stimmt auch wieder.

    EDIT:
    Wegen dem nach wie vor bestehenden Problem der nicht übersetzten Seiten, hab ich mal versucht, einen der beiden Entwickler zu erreichen (der andere hat anscheinend keine E-Mail angegeben), aber bisher kam noch keine Reaktion.

  • QTL-Extension übersetzt keine ganzen Seiten mehr

    • Centauri39
    • 19. September 2010 um 23:55

    Zum einzelne Wörter übersetzen, hab ich schon Extensions.
    Ich bin speziell am Seiten übersetzen interessiert, vor allem bei nicht-englischen Fremdsprachen, die teilweise auch andere Schriftzeichen haben (z.B. Russisch, Chinesisch,... ).
    Fall das Thema aufkommt:
    Dass solche Seiten-Übersetzungen nicht viel taugen, ist klar, aber man erfährt zumindest, worum es überhaupt geht.

    Weiß jemand die Antwort auf meine zweite Frage, wie ich den übrig bleibenden Kontext-Eintrag loswerde, wenn ich QTL deinstalliere?

  • QTL-Extension übersetzt keine ganzen Seiten mehr

    • Centauri39
    • 19. September 2010 um 14:39

    Weiß bitte jemand, warum bei QTL 14.3 (=QuickTranslation) die Option "Translate this page" nicht mehr geht?
    Die Extension versucht lange, eine Verbindung zu 66.102.9.104 aufzubauen und bricht dann irgendwann mit einem Ladefehler ab.
    Ich habe XP Home SP3 mit FF3.6.10.

    Falls die Extension beim 3.6.10 nicht mehr geht und entfernt werden muss, bleibt der Kontexteintrag "qtl-Suche nach..." übrig (erkennbar nur, wenn ein Wort markiert ist). Wie kriege ich diesen Eintrag bitte raus?

  • Anzeigedauer FF-Updatebenachrichtigung ändern?

    • Centauri39
    • 7. August 2010 um 18:10

    Mit diesem Filter komm ich nicht weiter (ich dachte auch schon vergebens, damit könnte ich was finden).

    Ich weiß leider nicht mehr, welcher Eintrag dafür zuständig war bzw. wie der überhaupt hieß.
    Hauptsächlich will ich die ganzen Meldungen im TB, d.h. Update-Popups für Extensions, neue Mails erhalten, keine Verbindungen zum Server,... also alles, was es da so zu melden gibt, soll ein paar Sekunden länger erscheinen.

    Ich nahm an, daß wenn ich es im FF wieder weiß, daß ich es dann auch im TB rausfinden könnte.
    Wenn es natürlich jemand direkt für den TB weiß, wär´s am besten.

    Das Dümmste daran ist ja, ich hab´s in ´ner txt-Datei notiert...
    Aber die find ich auch nicht mehr. :(

    EDIT:

    Bin gerade im englischen Forum.
    Dort sagte man mir, ich solle im Profilordner eine user.js mit folgendem Inhalt erstellen:

    Code
    // Specify the time to display new mail alert (in milliseconds):
    user_pref("alerts.totalOpenTime", 10000);

    Ist ja eigentlich das Gleiche wie der Zugriff auf alerts.totalOpenTime über das about:config-Fenster.

    Komisch ist nur, die Datei (und der Zugriff) funktioniert wunderbar im TB 2.0.24 auf XP Home SP3,
    aber nicht im TB 3.1.2 auf Win7.
    Versteht das irgendwer?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon