1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Centauri39

Beiträge von Centauri39

  • Google mit zwei seltsamen Suchergebnissen. Was ist los?

    • Centauri39
    • 21. Mai 2014 um 18:29

    Als ich es probierte, dachte ich auch erst, auf dem zweiten PC wäre es nicht.
    Dann hab ich den Cache geleert und noch mal probiert.
    Dann war's auf beiden PC's.

    Prüft es bitte nochmal mit geleertem Cache und sagt mir, ob es dann bei Euch immer noch ok ist.

  • Google mit zwei seltsamen Suchergebnissen. Was ist los?

    • Centauri39
    • 21. Mai 2014 um 09:49

    Seit ein paar Tagen hab ich in Google bei allen Suchworten jeweils beim zweiten und vierten Suchergebnis eine in den grauen Text verschobene URL und ein kleines fast leeres graues Rechteck mit einem kleinen nach unten gerichteten Dreieck wie ein Dropdown-Button.
    Getestet auf zwei PC's mit Linux Mint 16 MATE und dem aktuellen Firefox 29 -> gleiches Problem.

    Deshalb kann es wohl kaum das Profil sein, nehme ich an.

    Probiert da Google wieder was Neues, noch nicht Ausgereiftes aus oder was ist da bitte los?

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Centauri39
    • 3. Mai 2014 um 19:31

    OK, die vorherige Version ist wieder drauf.
    Mit der aktuellen hat das keinen Zweck.
    Muss ich halt das Auto-Update für dieses Add-on abschalten. :(

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Centauri39
    • 3. Mai 2014 um 16:29

    Ok, also den Links zufolge startet ABP dann wohl etwas später, damit der FF schneller starten kann.

    Kann man da auch irgendwie die umgekehrte bzw. die alte Reihenfolge einstellen?
    Wenn da Ads erscheinen und sei es auch nur am Anfang, wird der ABP nämlich leider ziemlich sinnfrei.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Centauri39
    • 3. Mai 2014 um 13:43

    Gerade hab ich den FF noch mal gestartet, da kam es zumindest dieses Mal nicht.
    Aber das dachte ich schon öfter und dann kam es doch wieder.
    Der Element Hiding Helper scheint es wohl nicht ausreichend erfassen zu können.

    EDIT:
    Jetzt, beim nächsten Start des FF, kam es doch wieder.

    EDIT2:
    Nach mehrmaligem Neustart des FF kam es jetzt jedes Mal wieder.
    Das eine Mal "ohne" war wohl eine Ausnahme.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Centauri39
    • 3. Mai 2014 um 13:27

    Ja, richtig.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Centauri39
    • 2. Mai 2014 um 20:40

    Diesen Filter hab ich schon durch den Helper bekommen.
    Leider nur mit dem bereits beschriebenen Ergebnis.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Centauri39
    • 2. Mai 2014 um 17:07

    Wie bekommt man bitte das Overlay auf der Startseite von GMX bezgl. "E-Mail made in Germany" weg?
    Der Element Hiding Helper hilft leider nicht viel weiter.
    Mit dessen Hilfe verschwindet es zwar nach ein paar Sekunden von selbst,
    aber es nervt, dass es jedes Mal wieder kommt, wenn ich den FF starte (auf besagter Seite).

    Mein System:
    FF29 auf Linux Mint 16 MATE.

  • Download Status Bar Update - Frage dazu

    • Centauri39
    • 27. Februar 2014 um 11:31
    Zitat von Bernd.

    ...Die Übersetzung ist eh für'n Arsch, sorry, die ist genauso mies, seit Anfang an. ...

    Aha,... und was stört Dich daran so sehr, dass Du Dich derart im Ton vergreifst?

    Kritik oder Verbesserungsvorschläge?
    Von mir aus gerne, aber bitteschön in einem anständigen Ton.

  • Youtube über FoxyProxy - Comments laden nicht

    • Centauri39
    • 15. Februar 2014 um 14:17
    Zitat

    aufgrund deiner Beschreibung hast du dein Problem selbst erschaffen

    Nein, habe ich nicht, denn bisher lief es ja und ich hab nichts geändert (nein, ich hab wirklich nichts geändert).

    Ich hab z.B. einfach eine Proxy-IP plus Port eingetragen.
    Dann hab ich ein Video probiert, was eh ohne Proxy läuft und hab davon die blockierbaren ABP-Elemente angesehen.
    Dabei gab es mehrere Zeilen, die gruppenweise die gleichen URL-Abschnitte hatten.
    Für jede dieser Gruppen habe ich dann eine Whitelist-Regel definiert, die den jeweils mehrfach vorkommenden URL-Abschnitt, in ** eingerahmt, enthielt.
    Insofern sollten alle beteiligten Seiten über den Proxy laufen, sodass es eigentlich funktionieren müsste und es auch weitgehend tut. Aber anscheinend macht noch irgendwas eine direkte Verbindung, sodass es sich auf die Comments auswirkt.
    Und dieses "irgendwas" finde ich bisher nicht.
    Welche URL's beteiligt sind, kannst Du z.B. anhand eines Videos wie dem hier und des beschriebenen Vorgehens sehen.

  • Youtube über FoxyProxy - Comments laden nicht

    • Centauri39
    • 15. Februar 2014 um 12:27
    Zitat

    Und ohne Proxy?

    Ohne Proxy ist Youtube unzumutbar, weil vieles nicht verfügbar ist, aber ohne kommen die Comments in der Tat.

    Zitat

    Foxy ist nur ein Umschalter, kein Proxy

    Das ist mir bewusst, aber ich habe in FoxyProxy mehrere Proxies eingetragen, die entsprechend selbst definierter Regeln (für jeden Proxy die gleichen) aktiviert werden oder nicht. Je nach Tageszeit aktiviere ich den einen oder anderen Proxy davon.

    Zitat

    Ansonsten muss du nach gefilterten Scripten suchen

    Deswegen hab ich ja schon die blockierbaren ABP-Elemente untersucht (zum Vergleich mit und ohne Proxy), aber da muss noch was sein, was noch nicht über den Proxy läuft und so anscheinend die Comments-Sortierung blockiert (sowie das Aufklappen weiterer Comments).
    Wenn ich schon diese Default-Sortierung nach "Beste" sehe, könnt ich mich ärgern.
    Ich will "Neuste" sehen, nicht die Besten.

    Zitat

    ...wenn überhaupt Kommentar (!) vorhanden da sein sollten

    Wenn ich von nicht geladenen Comments berichte, dann selbstverständlich von bekanntermaßen vorhandenen Comments (da ich die entsprechenden Videos schon vorher kannte, als die Comments noch gingen).

    Zitat

    Ansonsten liegt es an YT

    Klar tut es das. Aber was macht man dagegen?
    Seit die dort dieses dämliche G+ für die Comments nutzen, ist die ganze Seite nur noch Mist (vornehm ausgedrückt!).

  • Youtube über FoxyProxy - Comments laden nicht

    • Centauri39
    • 15. Februar 2014 um 04:08

    Wenn ich FF (derzeit 27.0.1) mit FoxyProxy laufen lasse, kommen zwar YT-Videos, aber nicht die Comments.
    Mit dem ABP-Add-on hab ich mit Hilfe der blockierbaren Elemente Seiten festgestellt, die beim Öffnen von YT-Videos beteiligt sind und Strings daraus als Foxy-Proxy-Regeln definiert, sodass diese Seiten auch über den Proxy laufen.
    Aber die Comments kommen trotzdem nicht immer und auch die Umschaltung der Sortierung (beste<->neuste) funktioniert nicht, solange der Proxy aktiv ist.
    Was muss ich bitte noch über den Proxy laufen lassen (oder was muss ich tun), damit auch die Comments wieder richtig erscheinen?

  • Was bitte soll denn das Add-on "ZIP File Wizard Free" sein?

    • Centauri39
    • 9. Februar 2014 um 13:12

    Ich habe ja eher den Verdacht, dass der Kollege auf "gewissen Seiten" unterwegs war, wo man gelegentlich mal etwas Unerwünschtes untergejubelt bekommt.

    Das XPI lässt sich leider nicht untersuchen.
    Es gab nie eines und nach der Installation liegt es ja eh nicht mehr als XPI vor, oder?

    EDIT:
    ...aber in entpackter Form in den Extensions.
    Da ist es aber nach der Deinstallation auch nicht mehr.

  • Was bitte soll denn das Add-on "ZIP File Wizard Free" sein?

    • Centauri39
    • 9. Februar 2014 um 13:03

    @ Bernd.
    Eine doppelte Hilfe war durchaus von mir beabsichtigt.
    Damit sowohl Deutsch als auch Englisch sprechende User darauf aufmerksam werden
    und ihre PC's auf eine evtl. Existenz des Add-ons prüfen.

    Klar sind mir XPI's bekannt!
    Warum fragst Du?

    Fox2Fox
    Wenn der Ahnung hätte, bräuchte er keine Betreuung. :wink:

  • Was bitte soll denn das Add-on "ZIP File Wizard Free" sein?

    • Centauri39
    • 9. Februar 2014 um 12:42

    Hat schon mal irgendwer von dem Add-on "ZIP File Wizard Free" gehört?

    Das habe ich gestern auf einem der von mir betreuten PC's gefunden (Nachbarschaft).
    Keine Beschreibung in der Add-on-Liste, keine Optionen im Menü, keine Infos im Web,...
    Keine Ahnung, was das Ding soll.
    Deshalb hab ich's rausgeschmissen.

    Falls das irgend jemand kennt, immer raus mit den Infos! :wink::D

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • Centauri39
    • 24. Januar 2014 um 22:22

    @ Bernd.
    Nehmen wir mal das Beispiel:

    Code
    "Abgeschlossenen Download entfernen, nachdem er geöffnet wurde"

    Ein Anfänger wäre sich hier bestimmt unsicher, ob es sich um eine Entfernung aus der Leiste handelt oder ob der Download vom Rechner gelöscht wird.
    Deshalb habe ich die genauere Formulierung gewählt.
    Wir, xadiCanione und ich, haben uns darauf verständigt, dass ich doch bitte auf Anfänger Rücksicht nehmen möge.

    Was...

    Code
    "Durchschnittliche Geschwindigkeit"

    ...betrifft, das habe ich inzwischen ersetzt durch...

    Code
    "Durchschnittsgeschwindigkeit"

    Das taucht aber, soweit ich gesehen habe, bisher eh noch nirgends auf.

    Bezüglich der Popup-Größe, sofern das Popup immer noch zu groß ist, musst Du Dich an xadiCanione persönlich wenden.
    Ich bin nur einer der Übersetzer.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • Centauri39
    • 13. Januar 2014 um 23:44

    Du meinst also, ich sollte es doch übersetzen?
    Ok, mach ich.
    Sobald es vom Add-on-Entwickler auf Babelzilla zum Übersetzen eingetragen ist.

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • Centauri39
    • 13. Januar 2014 um 23:17

    Beim Add-on Download Status Bar gibt es seit neustem eine Checksum-Funktion.
    Ich überlege gerade, ob man das überhaupt übersetzen sollte.
    Das würde dann ja wohl Prüfsumme heißen.
    Was meint Ihr?
    Nutzt man denn überhaupt diese deutsche Übersetzung in diesem Zusammenhang?
    Oder wäre nicht in diesem Fall der englische Begriff bekannter?

  • Download Status Bar Update

    • Centauri39
    • 3. Januar 2014 um 21:14

    ...und schon ist die nächste da (2.3.0)! :D
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…s-bar/versions/
    Changelog:
    ✓ Download Count for Panel
    ✓ Porting downloads between Bar and Panel
    ✓ Options Windows auto focus
    ✓ Add-on bar auto open bug fix
    ✓ Separator bug fix

  • Download Status Bar Update

    • Centauri39
    • 1. Januar 2014 um 22:50

    Erst mal ein "gutes Neues" an alle! :D

    @ Bernd
    Sorry, für meine reichlich späte Reaktion.
    Ich hatte diesen Thread bzw. Deinen Beitrag nicht bemerkt,
    da ich nicht so oft hier bin und nicht immer jedes Thema aus allen Foren abonniere.
    Für solche Fälle wäre vielleicht eine PM willkommen,
    damit ich schneller auf an mich gerichtete Beiträge aufmerksam werde.

    Was die Downloadfarben betrifft, der Bereich heißt Farben.
    Wenn ich nun ...der Downloads weglasse, könnten theoretisch auch Farben der Downloadleiste gemeint sein.
    Ich befürchtete, insbesondere Anfänger könnten da u.U. verwirrt sein.
    Daher habe ich diese möglichst genaue Übersetzung absichtlich gewählt, auch da in absehbarer Zeit noch die derzeit noch nicht aktivierte Option Randfarbe der Downloads hinzukommen soll.
    Das Farbmanagement der Downloads ist eh noch nicht ganz ausgereift, weil man sich bisher entscheiden muss, ob man den Fortschritt oder die Geschwindigkeit farblich kennzeichnet.
    Richtig wäre beides gleichzeitig, was aber wahrscheinlich noch kommen wird.
    Wenn es soweit ist, werde ich mir nochmal überlegen,
    inwieweit da übersetzungsmäßig noch was optimiert werden kann.

    Inzwischen sind schon mal einige Zeilen im Add-on verbessert.
    Was hältst Du von den aktuellen Übersetzungen?

    @ wrongwrider
    Laut entsprechender Beiträge im englischen MozillaZine-Forum des Entwicklers zu dem Problem sollten eigentlich keine Parameter erforderlich sein.
    Fragen zu seinem Add-on beantwortet er aber immer gerne, da er immer sehr motiviert ist, Anregungen und Wünsche weitestmöglich zügig umzusetzen.
    Poste vielleicht einfach mal dort ins Forum.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon