Aha, ja, mach ich...
Danke für den Hinweis. :klasse:
Beiträge von Centauri39
-
-
Ist klar.
ABE lief auch nur noch als Notlösung mit, solange ich uBlock noch nicht richtig einstellen konnte.
Aktuell ist ABE zwar noch drin, aber bereits deaktiviert.
Ich werde jetzt wie gesagt noch ein paar Tage beobachten, ob uBlock nochmal Probleme macht und falls nicht, fliegt ABE raus.Die überflüssige Datenbank ist tatsächlich noch da gewesen.
Ist aber jetzt gelöscht, sodass nur noch die mit der "0" drin ist. -
Ah ja, da haben ja doch noch 2 Abos gefehlt.
Danke!
Momentan sieht es nicht schlecht aus.
Ich muss es noch eine Weile beobachten, aber ich hoffe, es geht jetzt. -
Welche Abos hast Du denn im uBlock?
Vielleicht kann ich ja mal einen Abgleich probieren.
EDIT:
Ich habe die Inline-Scripte global gesperrt (wegen pcwelt.de) aber für die T-Online-Seite erlaubt.
Und hier habe ich mal die Werbungen zusammengestellt, die ich nur mit dem Picker-Tool wegkriege:Code
Alles anzeigen###T-68843026-0 ###T-73760536 > .Ttsh100.Ttsc ###T-73760536 ###T-73742142 ||bilder.t-online.de/b/73/75/32/14/id_73753214/tid_da/blusen-und-tuniken-bei-baur.jpg ###T-73727534 ###Tcontboxi > .Tgbox:nth-of-type(7) ||bilder.t-online.de/b/73/73/60/58/id_73736058/300/tid_da/spitzenshirt-fuer-nur-29-99-euro-und-hose-fuer-nur-39-99-euro-jetzt-bei-adler-.jpg ###T-73304252 ||bilder.t-online.de/b/73/75/13/52/id_73751352/300/tid_da/index.jpg ###T-73736792 ###T-73742970 ||bilder.t-online.de/b/73/49/76/46/id_73497646/300/tid_da/damenmode-radikal-reduziert-bei-witt-weiden-de.jpg ||bilder.t-online.de/b/73/11/22/70/id_73112270/tid_da/traumhafte-waesche-in-frischen-farben-bei-baur.jpg ###T-73736028 > .Tmc4sbla.Tmc4sbl.Tshin ###T-73728744 > .Tmc4s.Tshin ###Tcontboxi > .Tgbox:nth-of-type(23)
-
Das Ergebnis war leider enttäuschend.
Trotz gleicher Abos sind auf T-Online stapelweise Werbeblöcke und -Banner drin.
Wie gesagt, nur mit ABE ist die Seite sauber. -
Ich bastle jetzt schon stundenlang bei deaktiviertem ABE auf der T-Online Start-Seite an den Werbeblöcken rum.
Entweder die Werbung UND die Bilder der Artikel-Teaser verschwinden, oder die Bilder sind da, aber auch die Werbungen. :grr:
Wenn ich die Bilder behalten will, muss ich jede einzelne Werbung mit dem Picker-Tool rauswerfen, weil es sonst keine Chance gibt, die Werbeblöcke zu identifizieren bzw. welches blockbare Element für die Bilder steht und welches für die Werbungen.Nur mit ABE ist die Seite sauber.
=> Dieses Add-on bringt offenbar gar nichts ohne ABE (oder ABP).
-
Ja, in #89 sagte Boersenfeger, er sei wieder auf die "origin" umgestiegen.
Daraufhin dachte ich, "Ok, dann mach ich das halt einfach auch mal so."Jetzt ist noch die Frage nach den zwei Farbspalten offen.
Grün ist offenbar erlauben, Rot ist sperren, Grau weiß ich noch nicht.
Und warum da zwei derartige Spalten sind, ist mir auch noch nicht klar.EDIT:
Aha, jetzt hab ich es endlich gefunden.
Also die erste Farbspalte bestimmt, was auf allen Seiten geblockt wird und die zweite, was auf der gerade gezeigten Seite geblockt wird.Aber was heißt in diesem Zusammenhang "auf allen Seiten"?
"Auf allen Seiten" einer Website (z.B. pcwelt.de) oder "auf allen Seiten" im ganzen Web?Was das graue Farbfeld betrifft, das sind anscheinend "noop rules", also wohl irgendwelche Regeln.
Was genau sind das für Regeln? -
Also so einen Versionshorror hab ich in meiner ganzen Firefox-Ära noch nicht erlebt. :shock::-???
Da gibt es eine Version von Gorhill, eine von chrisaljoudi und bei den Mozilla-Addons ist noch eine von Alex Vallat.
Letztere findet man als User natürlich zuerst und wundert sich dann, warum da Icons fehlen.Und die Dokumentation ist auch völlig nichtssagend, weil keine Infos drin stehen, was die Farben und Plus oder Minuszeichen bedeuten. Jedenfalls habe ich die gesuchten Infos nicht gefunden.
Ok, jetzt hab ich die fehlenden Icons unten im µBlock, nachdem ich die "origin" von Gorhill installiert habe.
Ich habe den Experten Modus aktiviert und bin auf pcwelt.de gegangen.
Da hatte ich natürlich erst mal wieder diese Nerv-Werbung oben und rechts, dann habe ich die Inline-Scripts in der linken Spalte auf rot gesetzt, die Seite reloaded und zum Speichern auf das Schloss geklickt.War das jetzt richtig?
Was ich auch noch nicht verstehe, warum sind rechts von den "URL's" (offenbar die blockbaren Elemente) zwei Spalten?
In beiden sind jeweils drei Buttons drin, die rot, grau und grün sind.Und wozu sind die Plus-Zeichen (manchmal auch Minus)?
EDIT:
@ der_nachdenkiicher
Sorry, mein Beitrag hat sich offenbar mit Deinem überschnitten, sodass jetzt zumindest schon mal die richtige Add-on-Version installiert ist. -
Sorry, Leute!
Ich bin gerade gnadenlos verwirrt, nachdem ich nun nochmal das µBlock-Add-on teste.Kann mir bitte jemand erklären, wie dieses Addon funktioniert bzw. wie man es bedienen muss?
Ich habe die Dokumentation gelesen, aber leider... "Durchblick" geht anders. :-??
Ich kann Englisch, hab's aber trotzdem nicht kapiert, was da steht.Bei mir läuft hier Linux Mint 17.1 MATE mit FF 37.0.1 (die 37.0.2 ist zum Zeitpunkt dieses Beitrages auf Linux Mint leider noch nicht verfügbar).
Ich habe das Add-on in Version 0.9.1.0 einfach von der entsprechenden Mozilla Add-on-Seite installiert. Welcher von den beiden offenbar existierenden Forks ist das dann?Ich habe den Experten-Modus aktiviert und sehe nun links drei Spalten, eine mit URL's, eine mit Plus-Zeichen und beim Mouse-over drei Farben dahinter und rechts davon noch mal Felder mit drei Farben drin.
Was mache ich bitte mit den Plus-Zeichen (oder manchmal auch Minus-Zeichen) und den Farben?Und was bedeutet das Vorhängeschloss links oben im µBlock-GUI?
Was passiert, wenn ich da drauf klicke?
Ich kann das nicht ausprobieren, solange ich nicht weiß, ob und wie ich das auch wieder rückgängig machen kann.In der Dokumentation sind Screenshots, die am unteren Rand des µBlock GUI's Icons zeigen, die ich nicht habe.
Liegt das an meiner neueren µBlock-Version gegenüber derjenigen in der Dokumentation? Oder an Linux? Oder ist das ein Bug?
Keine Ahnung!Ohne zusätzliches ABE scheint es auch nicht zu gehen, zumindest nicht auf z.B. der T-Online-Startseite, denn da bleiben trotz µBlock jede Menge Werbungen sichtbar.
-
@ der_nachdenklicher
Sorry, geht nicht.
Was soll ich auf grün setzen und wie?
Die Zeile Bilder oder die, wo die +-Zeichen drin sind?
Das habe ich alles versucht, aber nach einem Refresh sind die verdammten Werbungen wieder da. -
Den Teil mit dem Ein/Aus-Schalter habe ich auch, aber wie kriegt man die Tabelle links daneben?
@ Boersenfeger
Geht nicht!
Da sind auch Dinge, die ich sehen will.EDIT:
Ich habe gerade mal die "pc-welt"-Regel erstellt.
Erst Icon klicken, dann die Titelleiste, dann den gewünschten Tab, dann temporär erstellen, dann speichern, dann nach links zu den permanenten schieben.
Ja um Himmelswillen! Geht's nicht noch umständlicher? :shock::-??
Was soll daran besser sein als beim EHH, wo man nur draufzeigen muss und S drückt? -
Das ist doch wohl das Allerletzte! :grr:
Da kann man mit dem EHH (oder auch mit uBlock) filtern, was man will. Nach dem Reload kommt immer wieder was Neues.
Eine Schweinerei ist das!!! :grr::grr::grr: -
Sorry, wer oder was ist Revox? :-???Oops, jetzt habe ich's gemerkt. :oops:
Sorry, ReVox, ich kannte Dich nur noch nicht.
-
Die Werbung auf PC-Welt.de, die ich neulich in Beitrag #2845 meldete, kommt schon wieder. :grr:
Trotz des anschließend genannten Filters.Fast die gleiche Werbung kommt z.B. auch auf serienjunkies.de, sat1.de, fokus.de, stern.de usw...
...anscheinend hauptsächlich so ziemlich auf allen Online-Präsenzen der Printmedien und einiger TV-Sender.Die kann man doch nicht alle einzeln mit dem Element Hiding Helper ausfiltern.
Da klickt man sich ja die Finger wund.
Wie soll man den Mist denn jetzt noch loswerden? -
Aahhh, jaaaaaa, guuuuut !!! :mrgreen:
Ist das eine Wohltat, wenn der ganze Schrott rausfliegt.
Vielen Dank! :klasse: -
Hi Leute!
Wollte Euch nur mal kurz melden, dass es auf PC-Welt.de geradezu "tonnenweise" Werbung gibt, vor allem zu Börse- und DAX-Themen. -
In welcher Datei speichert FF36 bitte, was hier drin steht:
Bearbeiten -> Einstellungen -> Anwendungen ? -
In Rebecca MATE (also Linux Mint 17.1 MATE) habe ich Firefox 36 und das FlashGot-Add-on, um den Downloadmanager uGet kompatibel zu machen.
Wenn ich nun ein PDF aus dem Web öffnen will, sollte ein Fenster aufgehen, in dem u.a. "Öffnen mit" steht.
Daneben im DropDown-Menü sollte "Dokumentenbetrachter (Standard)" stehen.Es steht aber "LibreOffice (Standard)" drin.
Wie kann ich das bitte korrigieren, damit wieder "Dokumentenbetrachter (Standard)" drin steht?Ich wollte bereits im FF, unter Bearbeiten -> Einstellungen -> Anwendungen -> Andere Anwendung ändern.
Dort bekomme ich aber leider keine Anwendungen angeboten, sondern das Dateisystem, sodass ich selbst nach der passenden Datei suchen muss.Der Dokumententenbetrachter unter Mint heißt atril und das steht auch im fraglichen Feld, wenn ich atril zuordne.
Ich will aber, wie gesagt, dass wieder "Dokumentenbetrachter (Standard)" drin steht.
Wie schaffe ich das bitte?EDIT:
Ich hab's!
Man muss einfach nur irgend ein lokales PDF rechtsklicken auf Öffnen mit... und andere Anwendung.
Dort wählt man den Dokumentenbetrachter und checkt unter der Liste der verfügbaren Programme die Option
"Diese Anwendung für >>PDF-Dokument<<-Dateien merken".
Fertig! -
Ah, ok, danke!
Jetzt hab sogar ich das begriffen. :mrgreen: -
Aha, dann kann ich also diese dort angebotene Suche sozusagen als eine "weitere Suchmaschine" in das während der Eingabe eines Suchwortes aufpoppende Fenster der verfügbaren Suchmaschinen einfügen. Richtig?