1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RickJ

Beiträge von RickJ

  • Rechnerkauf - Bitte um Beratung

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 23:57

    Hallo Martin,

    mal ein paar grundlegende Infos zu dem Thema. Erst mal kann man sich über das Thema "AMD vs. Intel" sicherlich genauso streiten wie "Windows vs. Linux" oder "Firefox vs. IE". Ich persönlich tendiere von jeher zu Intel-Prozessoren, weil ich mit denen nie ein Problem hatte. Bei AMD kann es jedoch schon durchaus beim Zusammenbau zu Problemen kommen (wenn Du das beim Händler machen läßt, ist das allerdings nicht so das große Problem).

    Das einfachste ist vermutlich wenn Du Dir schlichtweg bei Saturn, MediaMarkt oder so eine fertige Kiste holst. Die Medion-Rechner sollen nicht schlecht sein, der Support nach dem was man so hört jedoch eher mies. Bei Fujitsu-Siemens ähnlich, mit dem Unterschied daß ich da aus eigener Erfahrung den schlechten Support bestätigen kann.

    Festplatte, 160 GB? Das ist wirklich nicht mehr viel heutzutage. Wobei ich Dir auf jeden Fall raten würde das ganze auf zwei Platten aufzuteilen, denn wenn dann mal eine abschmiert und keine Backups da sind hält sich wenigstens der Datenverlust in Grenzen. Und glaub' mir: wenn man elendig viel Plattenplatz hat wird man auch schnell mal nachlässig was das Aufräumen angeht. Ich frage mich nach dem Einbauen neuer Platten jedes Mal wo denn nun das "mehr" an Speicherplatz steckt ;) Über die Hersteller kann man streiten - IBM hat zeitweise mal hervorragende Platten geliefert, momentan sind die wohl eher anfällig. Bei mir laufen momentan zwei Maxtor, die aber schon seit über zwei Jahren problemlos und auch recht leise. Ein Freund von mir verbaut bei seinen Kunden momentan regelmäßig Samsung-Platten und hat damit wohl keine Probleme.

    Mit einem GB RAM kommst Du schon recht gut weiter - meine Kiste hier (siehe unten) läuft seit der Speicheraufrüstung eigentlich wirklich problemlos, vorher hat mir Sims2 doch einiges an Speicher weggezogen wenn es denn lief (und nur so als Beispiel, das Game braucht frisch installiert deutlich über 2 GB Plattenplatz, ohne daß Du auch nur eine Sekunde gespielt hast).

    Wenn es Dir um die Lautstärke geht solltest Du auf jeden Fall noch ein paar Euro in einen guten Lüfter investieren (dazu gab es hier kürzlich mal einen Thread). Gleiches gilt für das Netzteil, da sollte man aber noch auf ausreichende Größe achten auch im Hinblick auf USB-Geräte.

    Schlußendlich noch zwei Händler: http://www.kmelektronik.de (die haben glaube ich auch eine Filiale in HH) und http://www.arlt.com - mein "Hauslieferant". Beide bauen aber auch Wunschgeräte zusammen und versenden diese. Arlt hat auch eine recht gut erreichbare Hotline, die können Dir vielleicht auch weiterhelfen was die Komponenten angeht. Preismäßig sind die eigentlich auch okay.

    Sorry wenn das jetzt eher allgemein gehalten ist, aber vielleicht hilft Dir das ja bei der Auswahl etwas. Ach noch was zu Onboard-Komponenten: das ist nett für einen Office-PC, aber wenn Du etwas höhere Ansprüche stellst solltest Du Dir nochmal überlegen ob Du nicht doch ein paar Euro mehr für eine gute Soundkarte ausgeben willst, zumindest dann wenn Du Dir am Rechner auch mal einen Film mit Surround-Sound ansehen willst. Meine (persönliche) erste Wahl sind und bleiben Creative-Labs-Audiokomponenten, nicht zuletzt auch weil in dem bisher einzigen Garantiefall binnen einer Woche problemlos ein Ersatzgerät da war.

    That's it :)

    Gruß
    Rick

  • Kassette auf CD überspielen

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 23:49
    Zitat von Blumfeld

    Woran erkennt man eigentlich Stereo-Klinken?

    Am dreipoligen Stecker (zwei schwarze Ringe). Die Mono-Stecker sind nur zweipolig / ein schwarzer Ring. Die Masseleitung teilen sich bei Stereo beide Kanäle, daher nur drei Kontakte statt 2x2. Conrad hat da eine recht hochwertige Auswahl an Kabeln, in der Regel auch in allen möglichen Steckerkombinationen.

    Daß die Stereospuren bei der Aufnahme angezeigt wurden heißt nichts anderes als daß die Aufnahme auf Stereo eingestellt war - wie sich das ganze verhält kommt dann wiederum auf das Eingangssignal und die Hardware an. Viele Microfon-Anschlüsse können auch hardwareseitig nur mit Mono umgehen (ein Kanal wird dann einfach ausgeblendet; bei einigen Beatles-Songs hört man das beispielsweise sehr gut).

    Wenn Du schon Cassetten als Ausgangsmaterial willst, solltest Du auf jeden Fall ein hochwertiges Tapedeck bzw. einen guten Player verwenden, ggf. auch einen Walkman. Generell denke ich daß man auf die Art aber ohnehin nur mittelmäßige Ergebnisse erzielen kann - also was Du noch auf Schallplatte oder idealerweise auf CD hast solltest Du auf dem Wege konvertieren (Plattenspieler benötigen in der Regel aber einen Vorverstärker, die sind wiederum recht preiswert bei Conrad zu haben).

    Noch ein Tip - bitte nicht falsch verstehen. Ich will Dich hier keinesfalls mit Deiner Anfrage vertreiben, aber vielleicht solltest Du Dich mal nach einem HiFi-Forum umsehen. Da wirst Du vermutlich eher Leute finden, die so etwas schonmal gemacht haben ;) Zumindest wenn man hier nicht großartig weiterkommt wäre das nochmal eine Überlegung wert. Aber wie gesagt: versteh' das bitte nur als Anregung und nicht irgendwie negativ.

    Viele Grüße und viel Erfolg beim Kopieren,
    Rick

    PS. Falls Du aus irgend einem Grund ohnehin schon Nero installiert hast, da ist ein durchaus brauchbarer Audio-Editor dabei der auch gewisse (einfach) Filterfunktionen bietet.

  • Die sauberen Methoden des Herrn Gates

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 19:06

    Daß das Vorgehen des Herrn G. keine Seltenheit ist, ist mir auch klar - nur kommt es selten derart an die Öffentlichkeit. Und wenn das schon der Fall ist, sollte man da entsprechend handeln. Dummerweise können bei Erpressung m.E. nur die Betroffenen Strafanzeige erstatten.

    Aber naja, wie Firmen mittlerweile gestrickt sind hat man ja wunderbar kürzlich bei der Deutschen Bank gesehen ...

    Gruß
    Rick

  • Die sauberen Methoden des Herrn Gates

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 16:25

    Hi zusammen,

    mangels anderer Quellen nur erstmal ein [url=http://www.gmx.net/de/themen/computer/hightech/news/753230,cc=000000149100007532301dImct.html]Link zum Artikel bei GMX[/url]. Kurzfassung: Bill Gates hat dem dänischen Regierungschef nahegelegt, wenn man nicht den Software-Patenten zustimmen würde, würde Microsoft in Dänemark 800 Arbeitsplätze streichen. Ebenfalls in dem Artikel heißt es daß "die Hightech-Industrie" in Polen und den Niederlanden schon ähnliche Manöver gegeben habe.

    Wenn unsere Politiker jetzt noch nicht merken woran sie sind ist ihnen wohl wirklich nicht mehr zu helfen. Erpressung ist in fast allen europäischen Ländern ein Straftatbestand, und die logische Konsequenz sollte IMHO lauten: Softwarepatente endgültig streichen.

    Gruß
    Rick

  • Formulardaten

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 12:36
    Zitat von Spölle

    Wie komme ich in die einzelnen Formulare ?

    Ich glaube da haben wir jetzt etwas aneinander vorbeigeredet: der von mir beschriebene Weg funktioniert wenn Du das entsprechende Formular aufgerufen hast. Was Du meinst ist vermutlich zentral in den Firefox-Einstellungen irgendwas zu machen - da muß ich auch passen, da ich das Feature nicht nutze (die andere Geschichte kannte ich auch nur weil mich mal ein Kollege danach gefragt hat).

    Gruß
    Rick

  • Formulardaten

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 10:57

    Hi Jürgen,

    ins jeweilige Formular klicken, erste(s) Zeichen eingeben so daß der gewünschte String angezeigt wird, dann mit den Cursor-Tasten (Hoch/Runter) auswählen und mit UMSCH+Entf löschen.

    Gruß
    Rick

  • kopieren von html tabellen nach excel

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 10:56

    Weil IE = Microsoft und Excel = Microsoft.

    Die verstehen sich eben gegenseitig ... häufig funktioniert es beim Firefox ja auch, daß das in diesem Fall nicht geht liegt schlichtweg daran (vermute ich) daß diese Tabelle als solche auch mit Excel erstellt wurde. Schau' Dir mal den Quelltext an, der spricht Bände :)

    Der Firefox zeigt das ganze korrekt an, kann aber mit dem Müll (technisch gesehen) dazwischen nichts anfangen. Der IE kopiert den dagegen mit in die Zwischenablage und Excel geht somit davon aus Daten zu bekommen, die direkt aus Excel stammen.

    Gruß
    Rick

  • Webseite wird nicht zentriert angezeigt

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 10:28
    Zitat von Damrak2002

    Habt Ihr eine Ahnung woran das liegt, bzw. wie ich das Problem beseitigen kann?

    Die Antwort hast Du Dir schon selbst gegeben: Meine Webseite habe ich mit Netobjects Fusion aufgebaut. ;)

    Nein, im Ernst - der Quelltext erscheint mir doch etwas reichlich IE-optimiert, und wie Bugcatcher (glaube ich) schonmal so treffend bemerkte: eine Tabelle ist kein Text. Der Firefox setzt _hier_ CSS (sprich: Styles) korrekt um, indem er den Stil text-align: center wirklich nur auf Textelemente anwendet, die direkt im Body stehen. Da Du aber alles in Tabellen angeordnet hast (die standardmäßig wiederum linksbündig im Verhältnis zur Seite ausgerichtet sind) wird auch alles linksbündig angezeigt.

    Übrigens versucht die Startseite direkt nach dem Laden auf http://www.damrak2002.de/www.damrak2002.de umzuleiten was in einem 404 endet.

    Gruß
    Rick

  • kopieren von html tabellen nach excel

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 10:16

    Hi,

    versuch' mal den folgenden Weg:

    - Tabelle im Firefox markieren und kopieren
    - Notepad / anderen Texteditor öffnen
    - Tabelle einfügen
    - Tabelle wieder markieren und kopieren (ganz wichtig um den Inhalt der Zwischenablage zu überschreiben)
    - dann in Excel einfügen.

    Sollte eigentlich problemlos gehen (habe ich hier gerade erfolgreich getestet) und hat dazu noch (IMHO) den Vorteil das die Formatierungen damit wegfallen, die machen nämlich häufig Ärger.

    Gruß
    Rick

  • Phishing mit Trick durch Umlaut-Domains

    • RickJ
    • 16. Februar 2005 um 01:31
    Zitat von Henne

    Hab jetzt auch mal ne Whitelist und ne Statuszeile eingebaut.

    Klasse, Henne, das Ding ist Gold wert ;)

    Danke!

    bc: Du magst mit der Feststellung ja recht haben, aber es wäre toll wenn Du so freundlich wärst das Ding mal zu erläutern. Daß das ganze ein regulärer Ausdruck ist, soweit komme ich selbst noch, und daß der Anfang besagt vier Protokolle zugelassen werden ist auch klar (solltest Du übrigens ggf. noch um about erweitern). Dann hört es bei mir aber ehrlich gesagt auch auf :)

    Gruß
    Rick

  • CSS und Generated Content

    • RickJ
    • 15. Februar 2005 um 19:01

    Hi zusammen,

    der eine oder andere von Euch wird sich sicherlich noch an unsere nicht ganz so erfolgreiche CSS-Diskussion erinnern. Bevor ich jetzt wieder über den Firefox schimpfe möchte ich Euch an meinen Gedanken teilhaben lassen - vielleicht habe ich ja in der Tat etwas übersehen, vielleicht funktioniert aber auch nur der Firefox nicht wie gewünscht.

    Punkt 1:
    Überschriften sollen automatisch numeriert werden. Die CSS2-Spezifikation erklärt das ganze mit einigen Beispielen recht anschaulich. Aber selbst das genannte Beispiel funktioniert weder im Firefox noch (obligatorische Gegenprobe) im IE. Daß der IE alles was mit :before und :after arbeitet nicht umsetzt ist ja nun ohnehin nicht neu, daß der Firefox damit auch Probleme hat aber schon. Die folgende Definition (das Beispiel des W3C) steht im CSS-File:

    Code
    H1:before {
        content: "Kapitel " counter(chapter) ". ";
        counter-increment: chapter;  /* Add 1 to chapter */
        counter-reset: section;      /* Set section to 0 */
    }
    H2:before {
        content: counter(chapter) "." counter(section) " ";
        counter-increment: section;
    }

    An der fehlerhaften Dateizuweisung kann es nicht liegen, da andere Styles problemlos angewandt werden. In dem Moment in dem ein Counter auftaucht, wird die gesamte Pseudo-Class :before schlichtweg ignoriert. Stehen nur einer oder mehrere Strings in der Definition, funktioniert alles. W3-Validator sagt "Ist okay", sowohl zum CSS als auch zur zugehörigen HTML-Datei.

    Das Problem besteht bei allen Elementen, in denen irgendein counter()-Element zum Einsatz kommen soll. Andere Varianten mit automatisc

    Punkt 2, Anführungszeichen.
    Es gibt ebenfalls im Bereich "Generated content" die Möglichkeit, [url=http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/generate.html#quotes]Anführungszeichen[/quote] abhängig von der Landessprache zu spezifieren, und zwar auf mehrere Ebenen (zB Hervorhebungen in wörtlicher Rede). Auch dazu gibt es ein Beispiel, welches grundsätzlich funktioniert (hier von mir etwas angepaßt):

    Code
    Q:lang(de) { quotes: "\201E" "\201D" "\2018" "\2019" }  /* german typographic quotes */
    Q:lang(fr) { quotes: "«" "»" "<" ">" }    /* french typographic quotes */
    Q:before {content: open-quote; }
    Q:after {content: close-quote; }

    Soweit, so schön, hier der HTML-Code dazu:

    Code
    <p>A test for german quotes: <Q lang="de">So sieht es aus, oder?</Q></p>
    <p>Another test for french: <Q lang="fr">Tres bien!</Q></p>

    Das ganze wird auch korrekt dargestellt. Wenn ich jetzt aber - wie im W3C-Beispiel vorgesehen - die Anführungszeichen verschachtele:

    Code
    <p>Another test for german quotes: <Q lang="de">Wir sollten mal wieder in <Q>Bistro zur Laube</Q> essen gehen.</Q></p>

    werden in beiden Fällen nur die zuerst definierten Anführungszeichen angezeigt.

    Das sind zwei der Probleme über die ich bisher gestolpert bin. Vielleicht hat da jemand eine Idee? Wenn mich jemand mit der Nase auf einen Fehler stößt, nur zu ;)

    Bei der Gelegenheit ist mir noch etwas anderes durch den Kopf gegangen, und zwar die &shy;-Geschichte. Es ist ja mittlerweile zumindest den an der o.g. Diskussion Beteiligten bekannt daß es sich schlichtweg um einen Bug handelt, während zur Abwechslung mal der IE dieses Zeichen (bedingter Trennstrich) korrekt umsetzt. CSS-Probleme tauchen auch immer mal wieder auf, vielleicht sollte man so etwas hier im Forum mal sammeln?

    Gruß
    Rick

  • DRM entfernen

    • RickJ
    • 15. Februar 2005 um 18:15

    Hi Joeby,

    das Verhalten mit dem Wiederherstellen der Dateien ist beabsichtigt und seit Windows 2000 (oder doch erst XP) integriert. Grundidee - lt. Microsoft - ist folgende: es soll verhindert werden, daß Viren, Trojanische Pferde & Co. irgendwelche Systemdateien überschreiben, die dann beispielsweise im Autostart angezogen werden, oder daß irgendwelche unvorsichtigen Installationsprogramme losgehen und System-DLLs plattmachen, was zum Absturz des Systems führen könnte. So weit, so gut, und im Prinzip auch kein schlechter Plan - aber wenn man manuell etwas löschen will greift diese Funktion eben auch.

    Das ganze läßt sich umgehen, indem die richtige Reihenfolge eingehalten wird, und zwar:
    - erst %windir%\system32\dllcache\dateiname.dll
    - dann die eigentliche Datei

    %windir% sollte entweder C:\WinNT oder C:\Windows sein.

    Damit sollte es gehen - wenn nicht, google einfach nochmal danach.

    Gruß
    Rick

  • Sicherheitspolititk - Von schneller kann leider keine Rede..

    • RickJ
    • 15. Februar 2005 um 15:29
    Zitat von ShadowJumper

    Zumindest habe ich jetzt gelernt, das dieses Forum wahrlich keine hilfe bietet, wenn man neutrale Informationen zum FF haben möchte, da hier offensichtlich nur fanatische M$ hasser rumlaufen, und keine Menschen, die auch mal zu den eigenen Fehlern stehen können..........

    So einen Schmarrn lese ich sonst nur von schlechten Trollen im Heise-Forum ... :evil:

    Um doch noch mal auf den einen oder anderen Punkt einzugehen.
    Kailash: das Argument "Firefox ist kostenlos, da hat man keine Ansprüche zu stellen" kann ich so nicht stehen lassen. Die Entwickler werben mit der höheren Sicherheit und das sollten sie auch halten können. Es ist wie schon gesagt eine Frage des "Wie geht man damit um." Und da schneidet die Mozilla Foundation IMHO deutlich besser ab (so ist ja kürzlich im IE6 eine Sicherheitslücke aufgetaucht, die aus dem IE4 stammt).

    ShadowJumper: Zum Thema "Kostenlos" hatte sich Bugcatcher ja schon entsprechend ausgelassen. Was den Mercedes angeht hinkt Dein Vergleich ein wenig. In gewissen Fällen bestehen immer Risiken, und viele Probleme, die gerade die "Phishing-Opfer" betreffen, sind auf Unwissenheit oder schlichtweg Dummheit zurückzuführen. Wenn ein Anwender eine .exe-Datei herunterlädt und ausführt und sich damit das System verseucht, ist das eher vergleichbar mit dem Autofahrer der absichtlich seinen Mercedes vor eine Wand fährt. In diesem Fall kann man auch nicht den Hersteller dafür verantwortlich machen daß der das nicht verhindert hat. Und wie ich in anderen Threads schon sagte, bei gewissen Dingen kann man Microsoft einfach keinen Vorwurf machen und das würde auch hier niemandem einfallen. Was aber nichts daran ändert daß es immer noch eine ganze Reihe von kritischen Sicherheitslücken gibt. Von weniger kritischen Bugs mal gar nicht zu reden, die hat der Firefox allerdings auch (ich habe vorhin erst wieder einen bemerkt).

    Gruß
    Rick

  • Adressfenster und Download

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 22:24

    Dieter: ein Proxy ist im Normalfall nichts was man selbst installiert hat, sondern ein Cache-Server den der Provider verwendet. Früher war es so daß auch Provider häufig nur sehr schmale Anbindungen ans Internet hatten, und somit wurde jede aufgerufene Datei auf einem Proxy (so vorhanden) zwischengespeichert - egal ob HTML, Bilder oder was auch immer. Wenn sich User A schon ein Bild von zB der NASA geholt hat (deren Server in den USA stehen) und User B dasselbe Bild haben wollte, mußte es also nicht noch einmal aus den USA vom NASA-Server, sondern nur vom Proxy geladen werden.

    Bei manchen Providern mußtest Du diesen Proxy explizit eintragen, andere haben einen transparenten Proxy verwendet der automatisch zwischengeschaltet wurde.

    Das nur so als Info am Rande :)

    Gruß
    Rick

  • Adressfenster und Download

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 20:22
    Zitat von G.D.Hinze

    RickJ, Danke, hat alles geklappt. So tief bin ich noch nicht in den Browser eingedrungen. Gibt es für die vier Zeilen bestimmte Werte, die sich als bewährt herausgestellt haben?

    Gern geschehen :)

    Ich arbeite mit 10 (persistent per server) und dem Rest unverändert, das hat mir bisher eigentlich immer gereicht (trotz DSL und häufig mehrere Fenster gleichzeitig offen). Wenn Du einen Proxy nutzt sollten die Proxy-Werte allerdings höher liegen als der Rest, alles andere macht wenig Sinn, weil sonst der Proxy zum Flaschenhals wird. Beachte dabei daß manche Provider, zB Freenet, einen "transparenten Proxy" vorschalten. Du mußt ihn zwar nicht eingeben, er ist aber trotzdem da.

    Gruß
    Rick

  • Prpbleme mit Rück- und Vorwärtstasten mit Logitech-Maus

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 16:06

    Suiris hat Dir ja schon eine Antwort gepostet :)

    Ein Tip noch von mir: ich nutze eine etwas kleinere Logitech (aber auch nur aus dem Grund daß ich keine 70,- EUR für eine Maus ausgeben wollte), die aber ähnliche Tasten hat. Die habe ich mir mit Strg+Tab bzw. Strg+Umsch+Tab belegt, damit lassen sich innerhalb des Firefox die einzelnen Tabs durchschalten und das funktioniert auch in vielen anderen Applikationen.

    Gruß
    Rick

  • Uns rabenvogel: "Nimmermehr"... :(

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 16:02

    Dann auch noch mal ein paar Worte von mir ... es ist immer schade, wenn jemand geht, der eigentlich dazugehört. Auch ich habe Rabenvogel hier von Anfang an erlebt und das durchweg als angenehm - auch wenn man sich sicherlich nicht immer einig war, aber in diesen Fällen kommt es darauf an wie man dann auf den anderen reagiert und auch in dieser Hinsicht schätze ich den Rabenvogel sehr (der letzte Teil ist bewußt im Präsenz geschrieben).

    Es bleibt aber auch nicht aus daß man im Laufe der Zeit einfach das Gefühl hat, zu einer Community nicht mehr dazuzugehören und irgendwann einfach aussteigt. Ich war selbst lange Zeit im Forum zu einer Programmiersprache tätig und habe mich dort in letzter Zeit sehr zurückgezogen, einfach weil sich mein Schwerpunkt völlig verlagert hat. So etwas kommt vor und vielleicht aus dieser Erfahrung heraus kann ich Rabenvogel gut verstehen.

    Von mir auf jeden Fall alles Gute, und man trifft sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben - in diesem Fall würde es mich wirklich freuen ;)

    Gruß aus dem Wildall,
    Rick

  • Aktion: Adoptiere einen unbeantworteten Beitrag

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 12:58
    Zitat von neobuster

    Ok, ich meine dem Author ne pm schicken das er es selber löscht geht immer - aber ob dann da was passiert ist die Frage.

    Hat hier standardmäßig jeder das Recht seine eigenen Beiträge zu löschen?

    Ansonsten muß ich persönlich sagen, daß ich es ziemlich nervig finde Beiträge mit der Überschrift "Problem mit Firefox" oder ähnliches zu lesen. Wer sich nicht mal die Mühe macht wenigstens die FAQ zu lesen (wo m.W. ausdrücklich drinsteht daß man eine deutliche Überschrift verwenden sollte) darf sich nicht über mangelnde Antworten wundern. Wenn ich gerade nichts zu tun habe schaue ich mir die Beiträge trotzdem an und versuche eine Antwort zu geben, aber eben mit niedrigerer Priorität als bei anderen Beiträgen.

    Und wenn wir schon dabei sind: es wäre hilfreich wenn die Admins ihre durchaus vorhandenen (und ohne Frage hilfreichen) Stand-Alone-Beiträge (sprich: alles zur Information ohne Antwortnotwendigkeit) entsprechend kennzeichnen würden, zB mit einem "FYI" davor oder so. Die könnte man dann in der og. Liste schon mal mental ausblenden.

    Im Übrigen habe ich mir die Liste der unbeantworteten Beiträge ('Post' wäre übrigens ein Pfosten, aber das nur am Rande) mal angesehen und war bereits in der Mitte von Seite 3 beim Dezember 2004 angelangt - so viel bleibt also in der Tat nicht unbeantwortet. Und die Postings vom 18.03. 2003 erfordern wohl in der Tat keine Antwort mehr ;)

    Gruß
    Rick

  • Aktion: Adoptiere einen unbeantworteten Beitrag

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 12:16

    Hi Neo,

    grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht mit dem Bild ;)

    Im Ernst: ich schau' mir eigentlich besonders die Beiträge mit 0 Antworten an und wenn ich was dazu sagen kann tu ich das auch, aber wenn nicht halte ich es mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat ..." und so weiter. Denn etwas posten nur um etwas gepostet zu haben, das kann man bestenfalls im Smalltalk-Forum machen.

    Gruß
    Rick

  • Adressfenster und Download

    • RickJ
    • 14. Februar 2005 um 12:05

    Hi Dieter,

    zumindest eine Teilfrage kann ich Dir beantworten:

    Zitat von G.D.Hinze

    Kann man den integrierten DLM auf mehr als zwei Downloads gleichzeitig einstellen?

    Nein, aber den ganzen Firefox ;) Das empfiehlt sich im Zeitalter von Breitbandanwendungen ohnehin (übrigens wird der IE auch mit einer entsprechenden Standardeinstellung ausgeliefert).

    Gib' in der Adreßzeile mal about:config ein. Du bekommst die Ansicht der Konfigurationseinstellungen nebst Suchleiste. Gib' in die Suchleiste (unter der Adreßzeile!) bitte ein: network.http.max, das sollte ausreichen, um nur noch vier Strings anzuzeigen, und zwar

    • network.http.max-persistent-connections-per-server
    • network.http.max-connections
    • network.http.max-persistent-connections-per-proxy
    • network.http.max-connections-per-proxy


    Per Doppeklick in die einzelnen Zeilen kannst Du jeden Wert beliebig ändern. Ich denke die Bezeichnungen sind selbsterklärend, falls nicht, nochmal melden :)

    Gruß und viel Spaß
    Rick

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon