1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RickJ

Beiträge von RickJ

  • Firefox startet Outlook Express, trotz Mozilla Mailprogramm

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 22:56

    Grüß Gott ins Ländle ;)

    Versuch' mal folgendes: Start > Ausführen > dort eingeben:

    Code
    mailto:test@test.com


    und dann ENTER drücken bzw. OK klicken. Dann sollte das Standard-Mailprogramm gestartet werden, entweder Mozilla oder eben Outlook. Falls letzteres der Fall ist: Explorer öffnen, Menü Extras, Ordneroptionen, Dateitypen, dort die Liste durchscrollen bis Du zum Block N. ZUTR. kommst (heißt unter WinXP etwas anders) und dort bei der Beschreibung den Eintrag URL:MailTo-Protokoll heraussuchen. Der erste Eintrag dort (open) verweist vermutlich immer noch auf OjE und muß auf Mozilla geändert werden - frag' mich jetzt aber bitte nicht nach dem genauen Parameter, mit etwas Glück reicht ein Verweis auf die Executable von Mozilla (die mozilla.exe heißen dürfte), gefolgt von %1. Evtl. muß da noch ein anderer Parameter dahinter ... kann ich allerdings nicht genau sagen, hier läuft als Mailer nach wie vor The Bat! :)

    Gruß
    Rick

    PS. Das mit dem "Mist gebaut" ist immer so eine Sache - Microsoft hat den ganzen Internet-Kram an dermaßen vielen Stellen hinterlegt, die zudem auch noch bei jeder OS-Version (und vermutlich teilweise sogar innerhalb der Minor Versions) unterschiedlich sind daß da schnell mal was vergessen wird. Und: FireFox 0.9.3 ist immer noch keine endgültige Version :)

  • Wie Tab nach erfolgtem Download schließen?

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 17:25
    Zitat von Sebastian

    tja nur ist da sein klick mehr :lol:

    Wenn Du rechnest daß Du das neue Tab nicht schließen mußt einer weniger :)

    Gruß
    Rick

  • Wie Tab nach erfolgtem Download schließen?

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 17:04

    Wie wäre es denn schlichtweg mit Rechtsklick auf den Link und "Ziel speichern unter ..."? Da kommen bei mir eigentlich keine neuen Tabs oder Fenster :)

    Gruß
    Rick

  • Fenster der autom Updates

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 17:02

    Ähm ... das ist so nicht ganz richtig. In Einzelfällen funktioniert das Update sogar schon für die Extenseions, allerdings braucht das Update-Fenster in jedem Fall erst mal 'ne Weile bis es wieder geschlossen werden kann.

    Gruß
    Rick

  • User auswählen

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 16:58

    Hi Ahres,

    die Datei heißt bookmarks.html und liegt im jeweiligen Profil-Verzeichnis, frag' mich aber nicht wie das unter Linux heißt (sollte sich aber anhand des aktuellen Profilverzeichnisses herausbekommen lassen). Zumindest als Root müßtest Du aber Zugriff darauf haben und kannst Dir die Datei dann einfach 'rüberkopieren.

    Gruß
    Rick

  • Sachen, die der Mozilla Browser kann und IE nicht

    • RickJ
    • 11. August 2004 um 20:55

    Sauber geht es beim IE in der Tat nicht (kein Wunder ...), aber ein kleiner Tip für die Zukunft: Lesezeichen von vorhandener Seite erstellen, aufrufen, Eigenschaften ändern. Nicht gerade elegant, aber es hilft.

    Gruß
    Rick

  • Druckvorschau leider sehr unausgereift oder was meint ihr ?

    • RickJ
    • 11. August 2004 um 08:35

    Das Phänomen mit den Frames in der Vorschau ist mir auch schon aufgefallen - und leider (gleiches Problem allerdings auch mit dem IE) bietet der Browser vor der Druckvorschau keine Möglichkeit, den Druckbereich (alles, Markierung, aktueller Frame) zu wählen. Hoffen wir mal daß die Entwickler da selbst noch drauf kommen, und da das kein neues Feature wäre, sondern die Verbesserung eines vorhandenen besteht vielleicht sogar noch der Hauch einer Chance daß so eine Verbesserung bis zur Version 1.0 auftaucht :)

    Beim Ausdruck selbst hast Du die angesprochene Auswahlmöglichkeit. Ein Tip, wenn es Dir nicht zuviel Aufwand ist, installier' Dir zumindest für die Anfangszeit mal WordToPDF oder ein ähnliches Tool zum Erzeugen von PDF-Dateien, damit kannst Du den Ausdruck in Dateien umleiten und dann entweder via Acrobat Reader drucken oder nochmal mit den Einstellungen 'rumspielen ohne Papier und Tinte/Toner zu verschwenden.

    Gruß
    Rick

  • www.tirol.com

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 18:34
    Zitat von bugcatcher

    Allerdings war das oben mehr eine Frage, als eine Feststellung. Ich war mir nichtmehr sicher, ob das style wichtig ist. Ich hätte es von der logik her gesetzt. Aber die logik bei Javascript ist eh was was ich nicht verstehe.

    Willkommen im Club, und daher meide ich das Zeug eigentlich auch wie der Teufel das Weihwasser :) Mir war das o.g. Beispiel nur zufällig noch bekannt weil ich mal eine ähnliche Funktion für die Website eines Kunden erstellt hatte, der wollte das als "Textmarker" für seine Tabellen nutzen und das klappt auch recht gut.

    Gruß (und nix für ungut)
    Rick

  • WinXP SP2 draußen

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 18:31

    Hallo Sebastian,

    Zitat von Sebastian


    aha? sachen wie programm zugriffs und standards waren auch dabei.

    Das war nichts was man nicht vorher schon über die Registry hätte regeln können .... so gesehen nur eine neue Oberfläche. Ich bezog mich jetzt eher auf die Bluetooth-Unterstützung, die ab SP2 serienmäßig enthalten sein soll.

    Zitat von Sebastian


    ich kenne keine die sicherheitslücken sind und im sp2 nicht geptacht sind.

    Ich hab' mich mit dem SP2 wie gesagt noch nicht weiter beschäftigt, da keine Notwendigkeit bestand, aber ich verweise einfach mal auf Heise:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Der Sicherheitsspezialist Rodrigo Gutierrez (...) weist darauf hin, dass im Windows Explorer eine Sicherheitslücke enthalten ist, die eigentlich mit Service Pack 1 für Windows XP und Service Pack 4 für Windows 2000 beseitigt sein sollte.

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Im Internet Explorer 6 ist eine Sicherheitslücke wieder aufgetaucht, die in ähnlicher Weise schon 1998 in den Versionen 3.x und 4.x entdeckt und mit Sicherheits-Updates behoben wurde.

    Ich weiß nicht wie es mittlerweile aussieht, aber das ist schon mehr als nur Schlamperei. Und wenn Du noch ein Beispiel willst: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49219

    Zitat von Sebastian

    den patch gibt es meines iwssens für alle nt systeme.

    Hm ... dann weißt Du mehr als Heise und Microsoft:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    " data-link="">

    Microsoft ist diese Lücke zwar bekannt, der Windows-Hersteller will diese bei XP jedoch erst mit dem Service-Pack 2 schließen, Patches für 2000 und NT sind bisher nicht vorgesehen.

    Und diese Haltung bei einem sicherheitsrelevanten Fehler, der sich nahezu problemlos ausnutzen läßt ist in meinen Augen schon keine grobe Fahrlässigkeit mehr, sondern billigende Inkaufnahme von Datenmanipulationen durch dritte. Und ganz davon abgesehen nicht nur für mich der endgültig ausschlaggebende Grund zum FireFox zu wechseln, der bis dahin nur so nebenbei mitlief.

    Zitat von Sebastian

    was hat der rpc dienst mit schlampigkeit zu tun? so eine Lücke kann auhc unter anderen betriebssysteme.

    Ein RPC-Dienst ist eine schöne Sache und zweifelsohne sinnvoll im LAN, aber hat grundsätzlich auf einem Betriebssystem, welches für Stand-Alone-Betrieb mit Internetzugang ausgelegt und standardmäßig nicht abgesichert ist nichts verloren. Zumindest nicht aktiv. Du gehst von Dir als Administrator aus und weißt was Du erst mal einzustellen hast. Aber als WinXP auf den Markt kam waren DSL-Zugänge und somit auch Router fürs Heimnetz noch die Ausnahme und auch Software-Firewalls (die die meisten Probleme dieser Art erschlagen haben) noch nicht weit verbreitet.

    Zitat von Sebastian

    außerdme hat MS Patches vor dne vorfällen bereitgestellt wer die nicht installiert slebst schuld.

    Du glaubst daß Otto Normalverbraucher alle paar Tage nachsieht ob es irgendwelche Patches gibt?

    Und zum Word2K-Bug mit den Seitenzahlen:

    Zitat von Sebastian

    Das Problem konnte ich nicht bestätigen. und ich arbeite seit windows 3.11 mit word.

    Unter Word 6.0, 95 und 97 war das ja auch nie ein Thema. Dumm nur daß Microsoft selbst nicht weiß wie der Fehler zustandekommt: MSKB : WD2000: Das Feld ANZSEITEN druckt fehlerhafte Ergebnisse aus - der Fehler wurde mit dem Office 2K SR1/1a behoben, aber offensichtlich nicht richtig: MSKB: Word 2000 druckt falsche Seitennumerierung. Und glaub' mir, der Fehler läßt sich nicht ohne weiteres reproduzieren, aber wenn er erst mal auftaucht, ist er da und läßt sich so ohne weiteres nicht beseitigen. Übrigens tritt der Fehler nur beim Ausdruck selbst auf - in der Seitenvorschau wird alles korrekt dargestellt.

    Du schreibst "Du arbeitest ... mit Word". Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber heißt "mit Word arbeiten" für Dich hin und wieder mal einen Brief zu schreiben oder nutzt Du weitergehende Features von Word - Formulare, Serienbrieffunktionen und so weiter? Du glaubst gar nicht was für Bugs in Office drinstecken.

    Noch ein kleines Beispiel für einen Fehler der sich sogar begrenzt noch nachvollziehen läßt: seit Word2K (oder doch schon 97?) gibt es ja die Möglichkeit, die Sprache für die Rechtschreibprüfung von Word automatisch erkennen zu lassen. Eigentlich ein schönes Feature ... wir hatten allerdings mal eine Mitarbeiterin mit einem italienischen Nachnamen (den sie in den Word-Optionen eingetragen hatte). Das führte mit schöner Regelmäßigkeit dazu daß die Rechtschreibprüfung automatisch auf Italienisch umgeschaltet hat. Kaum haben wir die automatische Auswahl deaktiviert lief alles einwandfrei. Da stellt sich mir doch die Frage warum eine Funktion, die sich auf den vorhandenen Text beziehen soll, offensichtlich die Dokumenteneigenschaften auswertet?

    Versteh' mich bitte nicht falsch: ich bin sicherlich weder ein Gegner von Microsoft im allgemeinen noch Windows oder Office im besonderen, was sicherlich auch daran liegt daß mir trotz aller Fehler noch kein besseres Office-Paket untergekommen ist. Aber kein anderes Unternehme - außer vielleicht Toll Collect - könnte sich eine derartige Schlamperei in Sicherheitsfragen erlauben wie Microsoft. Und wenn selbst US-Behörden schon von der Nutzung des IE abraten müßte eigentlich auch der letzte Anwender (der es mitbekommt) hellhörig werden.

    Computersoftware ist zweifelsohne eine komplexe Angelegenheit, aber für viele Dinge - Beispiele habe ich Dir oben in ausreichender Zahl geliefert - fehlt mir persönlich einfach das Verständnis.

    Gruß
    Rick

  • warten auf....

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 17:27

    Den von Bugcatcher beschriebenen Effekt kann man auch sehr schön beobachten wenn man mal eine etwas größere Mail 'rausschickt, das reicht nämlich häufig schon um für ein paar Minuten den Upstream zu blockieren und dann geht auch bei mir sofort der FireFox in die Knie (der IE und jede andere Netzbasierte Komponente übrigens genauso).

    Gruß
    Rick

  • www.tirol.com

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 17:25

    Also zumindest bei mir funktioniert this.BgColor problemlos (sowohl im IE als auch im FireFox) ... sollte eigentlich auch eine zulässige Variante sein, da das Ziel ja genau spezifiziert ist. BGColor ist nun mal zwingend eine Stil-Eigenschaft, alles andere macht keinen Sinn :)

    Gruß
    Rick

  • www.tirol.com

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 16:41

    Hi Richard,

    das JavaScript ist schlampig programmiert. In den Tabellenzellen steht:

    Code
    <TD ... onmouseover="bgColor=tolred" onmouseout="bgColor=tolgreen">

    Korrekt müßte es aber heißen:

    Code
    <TD ... onmouseover="this.bgColor=tolred" onmouseout="this.bgColor=tolgreen">

    Der IE ignoriert diesen Fehler wie so vieles andere auch ...

    Gruß
    Rick

  • Ordner fehlt

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 16:33

    Hi,

    ich vermute mal, Dir ist der Ordner einfach in einen anderen Ordner 'reingerutscht :)

    Zwei Möglichkeiten: entweder die Lesezeichendatei manuell durchsuchen (im Lesezeichen-Manager) oder die Datei mal direkt im Browser laden, sie liegt normalerweise im Benutzerprofil, i.d.R.:

    Code
    C:\Dokumente und Einstellungen\<Windows-Benutzername>\ Anwendungsdaten\FireFox\Profiles\<FireFox-Profilname>\bookmarks.html

    und nutz' dann im schlimmsten Fall die Suchfunktion - damit sollte sicih die Position des Ordners eigentlich ermitteln lassen ;)

    Gruß
    Rick

  • WinXP SP2 draußen

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 14:15
    Zitat von Sebastian

    Rick beim 2k war da smit den sp`s doch nicht anders ;).

    Abgesehen davon daß M$ die SPs nicht genutzt hat um einen ganzen Haufen neuer "Funktionen" zu implementieren.

    Zitat von Sebastian

    und warum du MS unfähiger hälst als unsere Politiker finde ich irgendiw ekomisch. nur weil bugs in windows sind?

    Nein, nicht weil in Windows Bugs sind - ich habe selbst schon das eine oder andere Programm geschrieben und weiß von daher aus Erfahrung, daß man selbst mit dem besten Willen und ausführlichen Tests fast nie alle Möglichkeiten in Betracht ziehen kann, auf die die Anwender so kommen.

    Ich halte die Redmonder für unfähig, weil:

    • uralte Sicherheitslücken immer noch nicht gepatcht sind, obwohl sie seit mehreren Jahren(!) bekannt sind
    • wissentlich nichts gegen bestehende Sicherheitslücken unternommen wird (Microsoft hatte im Rahmen der Shell-Geschichte angekündigt, daß für Win2K keine Patches bereitgestellt werden würden)
    • ein Betriebssystem, welches für Heim-Anwender und den Massenmarkt gedacht ist, dermaßen schlampig ausgeliefert wird daß man in jeder anderen Branche den Hersteller nicht nur wegen Schlampigkeit, sondern wegen grober Fahrlässigkeit schadenersatzpflichtig machen würde (Stichwort: RPC-Dienste)
    • statt alte Fehler zu beseitigen häufig noch neue Fehler hinzukommen und man absolut nichts dafür tut, Abhilfe zu schaffen. Ein Beispiel: in Word 2000 und den Nachfolgeversionen passiert es - ohne nachvollziehbare Gründe - bei manchen Dokumenten, daß bei der Ausgabe der Seitenzahlen im Format "Seite [AktSeite] von [AnzSeiten]" nicht korrekt "Seite 1 von 5", "Seite 2 von 5" usw. ausgegeben wird, sondern statt dessen "Seite 1 von 1", "Seite 2 von 2" und so weiter. Lösungsvorschlag von Microsoft: man soll das Dokument über die Druckoptionen in umgekehrter Reihenfolge drucken. Das mag bei einem normalen Laserdrucker praktikabel, bei einem Tintenstrahldrucker sogar aus anderen Gründen nützlich sein, aber wenn man zum Beispiel in eine Datei drucken muß/will (PDF, PostScript ...) kann man diese Lösung schlichtweg vergessen. Wohlgemerkt: der Fehler besteht seit Office 2000.

    Reicht Dir das zunächst als Auflistung von Gründen? :)

    Und bevor jetzt der Hinweis kommt: "Nutz' doch einfach Linux und OpenOffice": Ich arbeite im Support-Bereich und die Standardumgebung unserer Kunden ist nun mal Microsoft, da wird man täglich mit solchen und ähnlichen Problemen konfrontiert.

    Viele Grüße,
    Rick

  • Seiten fehlerhafte anzeige !

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 10:22

    Hm ... das hätte in der Tat beim durchsehen des Quellcodes auffallen können, andererseits ist das Ding recht unübersichtlich. Völlig OT mal die Frage, warum setzt ihr nicht das phpBB ein? Ist Freeware ;)

    Was mich aber noch viel mehr interessiert ist warum der IE den Fehler offensichtlich ausgebügelt hat?

    Gruß
    Rick

  • Fx erhält preis

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 10:13

    Hat Heise sich dahingehend entwickelt oder nehmen die Trolle einfach nur Überhand? Meine Troll-Liste ist schon lange voll und es fliegen nur regelmäßig die Leute 'raus, von denen man längere Zeit nichts mehr gehört hat (und die sich zwischenzeitlich vermutlich drei neue Nicks zugelegt haben).

    Gruß
    Rick

  • WinXP SP2 draußen

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 09:58
    Zitat von pytheas

    P.S.: Was heißt denn hier "sogar der Fx"? :twisted:

    Vermutlich daß es Goddy genauso wenig wie mich wundern würde wenn eine gewisse Firma aus Redmond da ein paar Gemeinheiten eingestreut hätte. Besagte Firma ist aber mittlerweile die einzige die ich für noch unfähiger als deutsche Politiker halte.

    Gruß
    Rick

    (der zuhause noch schön brav Windows 2000 einsetzt und dem ganzen XP-SP2-Getue seit Wochen nicht mehr als ein müdes Lächeln abgewinnen kann)

  • Kennt jemand die Endung .sht?

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 09:47

    Und um die eigentliche Frage zu beantworten: der Fux selbst sollte mit den Files umgehen können, wenn dann hat eher Windows ein Problem damit die Files zu handlen. Lösung (XP): Explorer > Extras > Ordneroptionen, Dateitypen, dort zunächst mal in den Erweiterungen nach "sht" suchen (bzw. einmal in die Liste klicken und SHT tippen; standardmäßig sollte nur SHTML drin sein). Falls SHT nicht vorhanden, schauen wie SHTML-Files bezeichnet sind (bei mir "SHTML-Datei"), dann auf "Neu", Dateierweiturung "SHT", Erweitert, Verknüpfung mit Dateityp: SHTML-Datei, OK.

    Spätestens nach Win-Neustart sollte das ganze dann eigentlich(!) funktionieren, wenn der fehler nicht woanders steckt. Unter Win2K sollte der Weg eigentlich genauso sein.

    Gruß
    Rick

  • Druckvorschau leider sehr unausgereift oder was meint ihr ?

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 09:36

    Also ich hab mir hier beide Seiten mal mit der 0.9.2 vom Fux angesehen und hatte keine Probleme, weder mit der Druckvorschau selbst noch mit der Leiste ncoh mit allem anderen. Ich habe teilweise auch problemlos mehrere Seiten angezeigt bekommen, die Tabs waren nicht durcheinanderzubringen und sonst war auch nichts ungewöhnlich.

    Ich würde vermuten daß Du irgendwelche Extensions installiert hast die nicht sauber laufen ODER daß Dein Druckertreiber ein wenig zickt, das kommt auch durchaus mal vor. Mögliche Lösungen: Extensions deaktivieren (erst zusammen und dann einzeln wieder anwerfen), wenn das nicht hilft mal den Druckertreiber aktualiseren, ggf. auch in anderer Druckersprache (z.B. mal einen PCL-Treiber statt eine PostScript-Treibers verwenden).

    Gruß
    Rick

  • Wechsel von 0,91 auf 0,93 !!

    • RickJ
    • 10. August 2004 um 09:29

    Hi zusammen,

    in den Versionen 0.9.2 und 0.9.3 wurden die Grafiken im Info-Menü nicht geändert, ich denke das ist es was einige Poster hier meinen ;) Ist mir auch schon aufgefallen, das ist aber wirklich nur ein Schönheitsfehler.

    Ausschlaggebend ist weiter unten der Eintrag:

    Zitat von FireFox 0.9.2

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7) Gecko/20040707 FireFox/0.9.2 (Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows NT 5.0))


    was mich wiederum daran erinnert daß ich endlich mal die 0.9.3 installieren sollte :)

    Gruß
    Rick

    PS. Der String kann auf anderen Rechnern etwas anders aussehen, da hier FireSomething läuft. Wichtig ist aber der Eintrag "FireFox 0.9.2".

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon