1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RickJ

Beiträge von RickJ

  • Suche Ersatz für FrontPage

    • RickJ
    • 20. August 2004 um 10:19

    Also es mag die Arroganz von jemandem sein, der seit acht Jahren HTML-Files bastelt, aber es gibt für mich nur eine einzige Möglichkeit, HTML-Files zu bearbeiten: EditPad, wenn alle Stricke reißen auch Notepad.

    Ich kann mich in der Tat nur anschließen: lern' HTML einmal richtig, das vereinfacht dann auch die Fehlersuche ungemein.

    Gruß
    Rick

  • Doppelte Dateiendung beim Abspeichern von Grafiken?!

    • RickJ
    • 20. August 2004 um 10:16

    Hi Thomas,

    ist mir bisher noch nicht aufgefallen und ich hab' den Fux 0.9.3 unter Win2K und XP laufen. Schau mal ob das auf verschiedenen Websites auftritt, zur Not versuch' Dir mal ein paar Grafiken hier aus dem Forum zu speichern.

    Gruß
    Rick

  • Link in E-Mail startet crazy browser

    • RickJ
    • 19. August 2004 um 23:20
    Zitat von sveniboy

    Habe so lange rumgespielt, bis es ging. Man muß FIREFOX groß scheiben glaube ich.


    Ich hatte mir was dabei gedacht ;)

    Gruß
    Rick

  • OLB Internet Banking und Linux

    • RickJ
    • 19. August 2004 um 10:30

    Hi Steven,

    wenn der Anmelde-Knopf fehlt wird das Applet im Normalfall nicht geladen ;)

    Zitat von ting04

    PS: Nur zum Testen habe ich den Java Konsole laufen Lassen beim Versuch und bekamm folgende Meldung:

    Sicherheitsfehler: Inhalt auf http://www.olb.de/ib_applet2004/installer.html darf file:///home/tingle/olbinetb/ nicht laden oder verlinken.

    Ich hab zwar wenig Ahnung von Linux, würde aber trotzdem mal sagen daß Dir schlichtweg die Zugriffsrechte auf das angegebene lokale Verzeichnis fehlen oder das Verzeichnis schlichtweg falsch adressiert wird - da es bei anderen Linuxern ja läuft ist letzteres aber wohl eher auszuschließen.

    Gruß
    Rick

  • Firefox als standart browser entfernen

    • RickJ
    • 18. August 2004 um 17:26
    Zitat von bugcatcher

    Mit WinXP + SP1 lässt sich das auch über "Programmzugriff und -Standards" einstellen.

    Dito mit Win2K ab ServicePack 3(?), spätestens ab SP4.

    Gruß
    Rick

  • Link in E-Mail startet crazy browser

    • RickJ
    • 18. August 2004 um 17:22

    Also gut, der Reihe nach:

    1. es muß sichergestellt sein, daß der FireFox Standardbrowser ist. Das geht über Extras > Einstellungen > Allgemein und dort a) das Häkchen setzen ("Bei jedem Start prüfen ob FireFox Standardbrowser ist") und b) einmal die Schaltfläche anklicken ("Jetzt überprüfen").

    2. Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software: dort gibt es unten links einen Abschnitt namens "Programmzugriff und -standards festlegen". Dort muß unter "Benutzerdefiniert" der Eintrag "Aktuellen Webbrowser verwenden" aktiviert sein.

    3. im Explorer unter Extras > Ordneroptionen > Dateitypen folgendes einstellen:

    3a) unter Windows XP gibt es ganz oben einige Einträge mit der Erweiterung "(KEINE)"; unter Windows 2000 stehen diese ungefähr in der Mitte und sind bezeichnet als "N. ZUTR.". In beiden Fällen steht dort u. a. der Eintrag "URL: HyperText Transfer Protocol" und einmal mit dem Zusatz "with Privacy" (oder ähnlich). Eintrag markieren, dann "erweitert" klicken, dann "open" markieren und "Bearbeiten" klicken. Bei "Anwendung für diesen Vorgang" den Pfad zum Firefox eintragen (geht am einfachsten über den Button "Durchsuchen ...", dahinter dann mit einer Leerstelle getrennt den Vermerk -url "%1" setzen - Anführungszeichen nicht vergessen. Der vollständige Eintrag lautet dann also:

    Code
    C:\Programme\Mozilla\FireFox\firefox.exe -url "%1"

    oder eben entsprechend Deinem Pfad. Die DDE-Einstellungen müssen minimum wie folgt lauten: DDE verwenden ist angehakt, bei "Anwendung" muß "FIREFOX" stehen, bei "Thema" muß "System" stehen. Das ganze wie gesagt auch nochmal für HTTP with Privacy.

    3b) die unter 3a) genannten Einstellungen müssen auch nochmal für Dateien vom Typ "HTM" und "HTML" vorgenommen werden.

    Viele Grüße,
    Rick

    PS. Vielleicht können nochmal zwei oder drei Leute das Ding testen und dann irgendwo als "wichtig" ins Board stellen :)

  • IE ist hartnäckig

    • RickJ
    • 18. August 2004 um 14:56

    Hi zusammen,

    zunächst kann vielleicht mal irgend jemand einen kurzen Artikel verfassen welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, damit der Fux wirklich alle Links öffnet. Wie wir mittlerweile wissen betrifft das:

    - Systemsteuerung > Programmzugriffe und -standards
    - Fux muß Standardbrowser sein
    - Fux muß Handler für die benötigten Protokolle (http, https usw.) sein
    - Fux muß mit .htm / .html-Files verknüpft sein

    Zweitens noch kurz zum Thema "ICQ": es gibt nur sehr wenige Anwendungen, die fest codiert den Internet Explorer verwenden und wenn dann sind es in der Regel Spezialapplikationen, die auf bestimmte Features des IE zugreifen wollen/müssen. ICQ gehört definitiv nicht dazu, sondern handhabt das ganze wie folgt:

    - User klickt einen Link in einer ICQ-Nachricht an
    - ICQ speichert eine .url-Datei im Temp-Verzeichnis
    - diese url-Datei wird anschließend automatisiert aufgerufen
    - Anhand des Protokoll-Handlers ergibt sich, was mit dem in der Datei enthaltenen URL geschehen soll: beginnt der URL mit http:, wird die entsprechende Anwendung gestartet, die Windows zur Verarbeitung von http-URLs bekannt ist.
    - im Normalfall wird diese Datei anschließend gelöscht

    .url ist auch der Dateityp, den der IE für seine Favoriten verwendet (wenigstens hier hat M$ mal mitgedacht). Dahinter verbirgt sich eine einfache Textdatei nach folgendem Muster:

    Code
    [DEFAULT]
    BASEURL=http://vil.nai.com/vil/stinger/
    [InternetShortcut]
    URL=http://vil.nai.com/vil/stinger/
    Modified=D03468DF9944C401ED

    Die Art und Weise, wie das entsprechende Protokoll behandelt wird ergibt sich somit aus den Benutzereinstellungen. Daß der Fux mit der Zuordnung noch ein Problem hat wissen wir ja, aber hier taucht auch ebenso regelmäßig die Frage auf wie man das denn abstellen könne und daher wäre es nach meiner Ansicht sinnvoll das mal kurz zusammenzufassen.

    Gruß
    Rick

  • Link in E-Mail startet crazy browser

    • RickJ
    • 18. August 2004 um 14:43

    siehe u.a. hier: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=6922

    Gruß
    Rick

  • firefox.exe - kein Datenträger

    • RickJ
    • 18. August 2004 um 14:42

    Schau' mal unter Extras > Einstellungen > Downloads, vermutlich ist da eingestellt "Alle Downloads in folgendem Ordner speichern:" und der Eintrag verweist auf einen nicht mehr existierenden Wechseldatenträger (USB-Stick, SD-Karte, USB-Platte oder sowas). Änder den Eintrag ab oder aktivier' die Obtion "Jedes Mal nachfragen", dann sollte die Meldung nicht mehr auftreten.

    Gruß
    Rick

  • Google suche verbessern

    • RickJ
    • 17. August 2004 um 18:52

    Spontan würde mir nur die Variante einfallen das ganze über einen eigenen Webserver zu leiten der PHP unterstützt, die Suchanfrage auswertet und das ganze dann einfach anhängt. Wobei die JavaScript-Cracks vermutlcih auch eine entsprechende Client-basierte Lösung basteln könnten ;)

    Gruß
    Rick

    PS. Ein anderes Problem ist daß Google nur max. 10 Suchbegriffe auswertet. Also sollte man sich da schon überlegen was genau man eingibt und ausschließt.

  • Alternative zu Thunderbird

    • RickJ
    • 17. August 2004 um 18:47

    Ich habe ebenfalls die Fledermaus (The Bat!) in Gebrauch - und wenn es Dir zusätzlich noch um den Faktor "Kostenlos" geht: auf der c't 14/2004 war eine Vollversion von The Bat! 1.62 drauf. Das Heft kostete wie üblich 3,- EUR und müßte sich eigentlich beim Zeitschriftenhändler Deines Vertrauens oder evtl. auch direkt bei Heise nachbestellen lassen.

    Gruß
    Rick

  • WinXP SP2 draußen

    • RickJ
    • 16. August 2004 um 15:47
    Zitat von Sebastian

    Was würde ein interner Test bringen?

    So ... Du meinst also "Wir flicken jetzt mal was zusammen und nutzen unsere User als Beta-Tester, wird schon schief gehen."? Tolle Idee.

    Nur mal so als Beispiel: wir nutzen hier in den Kundennetzen sowohl eTrust als auch diverse andere CA-Produkte (BrightStor etc.), die stehen allesamt mit auf der Liste. Wenn man sich auf die M$-Empfehlungen verläßt - so wie man es dort gern hätte - installiert man das ganze Zeug. Und dann? Da stehen plötzlich mal eben 5000 Rechner oder noch mehr. Aber ist doch völlig egal, Microsoft hat sowas ja nicht nötig. Warum auch ...

    Zitat von Sebastian

    und dann kann man sich das sp2 auch sparen ;)

    Kann man doch ohnehin: Erste Fehler in Sicherheitsfunktion von Service Pack 2

    Gruß
    Rick

  • WinXP SP2 draußen

    • RickJ
    • 16. August 2004 um 14:30
    Zitat von Sebastian

    auhc MIcrosoft hat keine hellseherischen Fähigkeiten.

    Wie sie jeden Tag eindrucksvoll unter Beweis stellen, ja. Aber zumindest sollte man erwarten daß die mal ein paar interne Tests durchführen.

    Gruß
    Rick

  • WinXP SP2 draußen

    • RickJ
    • 16. August 2004 um 14:13
    Zitat von Sebastian

    da trägt Microsoft die kleinere schuld.

    da müssne die programmierer der Programme ran.

    Wie jetzt - hat M$ die Programmierung von Office, Outlook, die ganzen Games, SMS und Visual Studio an Fremdfirmen ausgelagert?

    fragt sich
    Rick

  • Suche Webspace! Wer hat Ahnung?

    • RickJ
    • 15. August 2004 um 13:17

    Also meine Sachen liegen bei HostEurope, mit dem WebPack L - zwei DE-Domains inklusive, 25 GB Traffic, schnell erreichbarer Support (24/7 kostenlos auch telefonisch), und bisher deutlich streßfreier als die 1&1 Internet AG. Probleme mit der Erreichbarkeit der Seiten hatte ich auch nicht und im Gegensatz zu anderen Providern weist HostEurope auch darauf hin wenn mal Wartungsarbeiten und ähnliches anstehen (kam aber in den letzten drei Monaten ohnehin erst einmal vor).

    Gruß
    Rick

  • Ich bin geschockt!

    • RickJ
    • 15. August 2004 um 13:14
    Zitat von Nizzer

    dorftrottel: Die Verpackung ist echt, genauso wie der Briefwechsel. Wobei man hier natürlich Haribo EXTRA verarschen wollte ;)

    Daß die Verpackung und selbst die Briefe echt sind bezweifle ich für meinen Teil nicht - ich habe allerdings sehr wohl meine Zweifel daran daß es sich bei dem Ausgangsschreiben um eine "Verarschung" handelt. Das haben wir doch wunderbar bei den Reaktionen von Herrn Bischof Krenn auf den "Sex-Skandal" in St. Pölten gesehen ...

    Aber vielleicht ist durch diverse Vorfälle meine Abneigung gegen die Institution "Kirche" auch einfach nur ins unermeßliche gewachsen, das will ich nicht ausschließen.

    Gruß
    Rick

  • about:config, Druckvorschau, Absturz?

    • RickJ
    • 15. August 2004 um 13:07

    Hm ... hat denn dann jemand von Euch 'ne Idee wie man die Einstellungen so sichern kann daß man auch mal mit HOCR (Human Optical Character Recognition) drauf zugreifen kann? ;) Vor allem die Hervorhebung finde ich schon nett, sie erleichtert die Fehlersuche ungemein ;)

    Gruß
    Rick

  • Flashget????

    • RickJ
    • 15. August 2004 um 13:03

    Ich hab' mal ein wenig danach gegooglet - wenn ich das richtig sehe ist das ein Download-Manager, hat also mit FireFox & Co. erst mal gar nichts zu tun. In dem Falle solltest Du mal in der Systemsteuerung nachsehen (Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software). Wenn der Uninstaller der Software halbwegs brauchbar ist wird er auch die Plugins entfernen :)

    Guß
    Rick

  • about:config, Druckvorschau, Absturz?

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 23:42

    Hi zusammen,

    ich bin gerade mal ein wenig die Konfigurationseinstellungen des FireFox (siehe unten) durchgegangen und wollte diese ausdrucken, für den Fall daß man mal Einstellungen an anderern Rechnern abgleichen muß. Wie so oft vorher ein Blick in die Druckvorschau (wg. Portrait/Landscape), und als ich die Druckvorschau schließen schließen wollte, hieß es plötzlich: [i]FireFox.exe hat einen Fehler verursacht ...[/url]. Der Fehler ist reproduzierbar - haben andere das auch schon erlebt?

    Gruß
    Rick

  • Flashget????

    • RickJ
    • 14. August 2004 um 23:05

    Plugins: über Extras > Einstellungen > Downloads > Plugins, und dann das Häkchen hinter dem entsprechenden Plugin entfernen. Alternative: mal about:plugins in der Adreßzeile des Browsers eingeben, dort müßte das Plugin mit Namen aufgeführt sein. Das sollte eigentlich im Programmverzeichnis vom FireFox liegen, dort im Unterverzeichnis plugins.

    Erweiterungen kannst Du über Extras > Erweiterungen > (entsprechende Erweiterung) > re. Maustaste > deinstallieren ganz entfernen oder auch nur deaktivieren.

    Gruß
    Rick

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon