1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RickJ

Beiträge von RickJ

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • RickJ
    • 7. Januar 2005 um 14:23

    Oder: "Warum gelten für Politiker und Theologen unterschiedliche Maßstäbe?"

    Hi zusammen,

    Einige von Euch sind vielleicht schon über die neuesten Aussagen von Kardinal Meisner gestolpert. Der stellt sich neuerdings auf den Standpunkt, daß [url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,335815,00.html]Abtreibung mit den Massenmorden von Hitler gleichzusetzen ist[/url]. Dazu äußerte er dann unter anderem noch:

    Zitat von Spiegel online

    Der Mensch dürfe sich nicht selbst zu Gott machen, der sich Verfügungsgewalt über den eigenen Leib und über das Leben anderer anmaße.

    Das ist jetzt aber nicht dieselbe katholische Kirche die regelmäßig die Augen zumacht wenn von den eigenen Priestern Kinder vergewaltigt werden, oder? Und auch nicht die Institution, die zu Zeiten des Dritten Reichs Hitler und seine Gefolgsleute unterstützt hat?

    Als die ehemalige Justizministerin Dr. Herta Däubler-Gmelin seinerzeit Bush mit Hitler verglichen hat (wie sie ausdrücklich betonte: die Methoden, nicht die Personen) hat sie das ihren Job gekostet ...

    fragt sich
    Rick

  • Kulturrat

    • RickJ
    • 5. Januar 2005 um 23:45
    Zitat von Libby

    Denkt mal drüber nach *lol*

    Das überlasse ich den Analysten ;)

    Und ansonsten halte ich es mit solchen Leuten wie mein Chef: "Noch nicht mal ignorieren" 8)

    Gruß
    Rick

  • Link mit Umlaut

    • RickJ
    • 5. Januar 2005 um 15:11

    Stimmt ... dafür gibt es dann PUNY-Code ;)

    Gruß
    Rick

  • Link mit Umlaut

    • RickJ
    • 5. Januar 2005 um 13:10

    Hallo Wawuschel,

    auch wenn es nicht mehr ganz aktuell ist ... :)

    das geschieht eigentlich bei allen Zeichen, die nicht den Buchstaben a-z, Ziffern 0-9 und einigen Interpunktionszeichen wie Punkt, Bindestrich, Unterstrich usw. entsprechen. Das Prozentzeichen % dient hierbei als Einleitung, und die nächsten beiden Stellen entsprechen dem ANSI-Code des jeweiligen Zeichen in Hex. Hier: 0xE4 = Dezimal 228 = "kleiner lateinischer Buchstabe A mit Diärese" oder schlicht "ä" ;)

    S.i.T.: Bei Domainnamen und E-Mail-Adressen ist die Groß- und Kleinschriebung in der Tat egal. http://www.mozilla.org führt also zum selben Ergebnis wie http://WwW.mOzIlLa.OrG oder http://www.MOZillA.ORG oder was auch immer. Verzeichnis- und Dateinamen sind bei Unix/Linux case-sensitive, das heißt die Groß- und Kleinschreibung wird berücksichtigt. Wenn Du beispielsweise die Datei http://www.meineseite.de/Bilder/MeinAuto.jpg laden kannst, könnte http://www.meineseite.de/bilder/meinauto.jpg zu einem Fehler 404 (Datei nicht gefunden) führen.

    Amsterdammer: Ihr schreibt ja noch ganz andere Buchstaben mit Sonderzeichen, und das ij als Ligatur kann hier auch kein Mensch tippen ;)

    Gruß
    Rick

  • Tastatur/Tabs

    • RickJ
    • 5. Januar 2005 um 09:54
    Zitat von doh

    Tab Wechsel geht auch mit STRG + TAB geht einfacher und mit einer Hand

    Strg+BildAuf / BildAb geht auch mit einer Hand ... rechts gibt es auch nochmal eine Steuerungstaste und bei Linkshändern wird die auch häufig benutzt :)

    Gruß
    Rick

  • Wer absolute Sicherheit will, opfert die Freiheit

    • RickJ
    • 5. Januar 2005 um 00:11
    Zitat von neobuster

    RickJ setzt der Patriot Act nicht gerade das ausser Kraft

    Stimmt .... den Patriot Act vergesse ich immer wieder ...

    Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich bin damit aufgewachsen daß Amerika das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist - im positiven Sinne. Aus Amerika kamen all die coolen Dinge - tolle Serien (zu meiner Zeit Knight Rider, A-Team & Co), McDonalds, Klamotten, Straßenkreuzer, Musik ... es gab Helden, Amerika hatte uns nach dem 2. Weltkrieg beim Wiederaufbau geholfen (besonders Berlin, Stichwort "Luftbrücke"), und so weiter.

    Als ich älter wurde habe ich dann gemerkt daß es nicht nur dieses "coole Zeug" gibt, sondern auch schöne Landschaften und viele Gegensätze - Dörfer mit einer Straße und fünf Häusern, im extremen Gegensatz dazu Millionenstädte wie Los Angeles oder New York City. Armut und Reichtum dicht beieinander, Karrieren "vom Tellerwäscher zum Millionär" und wieder zurück, kurz: die Schattenseiten der Medaille. Mein Eindruck wandelte sich, in Richtung: mit viel Arbeit und viel Glück kann man dort immer noch etwas werden, aber man kann auch Pech haben, und es ist nicht alles Leuchtreklame, Coca-Cola und Marlboro. Und auch wenn ich damals schon mitbekommen habe daß die Amerikaner in manchen Dingen etwas eigen sind (andere würden sagen "verrückt") habe ich Amerika immer noch geliebt.

    Das Bild hat sich jetzt gewandelt, mit der letzten Wahl noch einmal gründlich. Bush zu wählen (was ja umstritten ist) mag noch ein Fehler gewesen sein, ihn wiederzuwählen sehe ich schon fast als unverzeihlich an. Viele Amerikaner übrigens auch, einige kennen vielleicht schon die Website "Our apologies to the world". In der deutschen Politik sind leider ähnliche Tendenzen zu bemerken ... mit einem Unterschied: die Amerikaner hatte mit Kerry immerhin eine mögliche Alternative, Deutschland hat momentan keine.

    Aber denkt positiv: immerhin ist es uns noch möglich, ungestraft darüber zu diskutieren was passiert. Auch wenn man sich davon nichts kaufen kann ist das eine Menge wert und ich hoffe, daß uns dieser Zustand noch eine Weile erhalten bleibt.

    Funkjoker, noch ein Wort zu Dir: Vergleiche mit Nazi-Verbrechen mögen nicht immer angebracht sein, und auch wenn wir vielleicht noch nicht "München 1938" haben, sollte man die Entwicklung zumindest beobachten und das ruhig kritisch. Die Grundidee mancher neuer Gesetze sowohl in den USA als auch in Deutschland ist nicht schlecht (das hier behandelte jetzt ausdrücklich ausgenommen), und gewisse Möglichkeiten zur Verbrechensbekämpfung - inklusive Telefonüberwachung und ähnliches - haben ja nicht nur Nachteile, sondern mögen in Einzelfällen wirklich hilfreich sein. Das Problem was ich dabei sehe ist daß gerade in Deutschland Gesetze zum Teil dermaßen mit der heißen Nadel gestrickt werden, daß man sie dehnen kann wie ein Gummiband.

    Vielleicht sollte ich das anhand eines Beispiels untermauern. Nicht zuletzt nach dem Massaker in Erfurt wurde mit Wirkung zum 01.04.2003 das Jugendschutzgesetz unter anderem dahingehend geändert, daß auch Computerspiele ausdrücklich eine Altersfreigabe erhalten müssen, und alle audiovisuellen Medien ohne deutsche Altersfreigabe automatisch als FSK-18 eingestuft werden müssen. Das Resultat ist, daß es damit faktisch unmöglich geworden ist, Filme aus dem Ausland zu kaufen. Sicher, viele DVDs mit RC2 werden in "Europa-Fassungen" produziert, wo man dann Altersfreigaben für Großbritannien, Irland und Deutschland gemeinsam auf der DVD findet, aber alles andere müßte der Zoll streng genommen beschlagnahmen, denn als netter Nebeneffekt ergibt sich ja daß der Versandhandel mit Filmen FSK 18 verboten ist.

    Ich habe zwischenzeitlich mal beim Zoll angefragt, dort wurde mir mitgeteilt, daß das zwar in der Tat so ist, die Zollbeamten aber einen gewissen Ermessensspielraum haben - so sei es unwahrscheinlich, daß Filme, die offensichtlich für Kinder oder Jugendliche geeignet sind, wirklich eingezogen werden, man müßte nur den normalen Einfuhrzoll zahlen und das Thema wäre erledigt. Trotzdem bleibt ein gewisses Risiko, und das hätte nicht sein müssen. Sicher, jedes Land setzt unterschiedliche Maßstäbe an, aber zumindest die europäischen Länder hatte man berücksichtigen können. Gerade im Hinblick auf die immer mehr zusammenwachsende europäische Union und den Binnenmarkt.

    Zugegeben, das führt jetzt etwas am Ursprungsthema vorbei, aber es ging mir ja schlußendlich um die Gesetzgebung als solche. Um den Kreis zu schließen: Gesetze taugen nur dann etwas, wenn sie sauber formuliert sind. Und wenn ein Ermittlungsbeamter einen hinreichenden Verdacht hat und diesen belegen oder zumindest begründen kann, wird sich im Normalfall auch kein Richter weigern, eine entsprechende Anordnung zu unterzeichnen, die den Ermittlern notwendige Überwachungsmaßnahmen gestattet. Ebenso wird ein solcher Richter keine Probleme darin sehen, Ermittlern oder beispielsweise der BA Zugriff auf die Kontodaten zu ermöglichen, sollte dies notwendig sein. Momentan entwickeln sich Gesetze aber immer mehr zum Freibrief für die Exekutive, sowohl in Deutschland als auch in den USA, und das ist eine Entwicklung die mir persönlich Sorgen macht. Denn das hatten wir in der Tat schon mal.

    Dafür daß ich ursprünglich nur auf einen Satz antworten wollte ist das Posting recht lang geworden ... sorry dafür :)

    Gruß
    Rick

  • Wer absolute Sicherheit will, opfert die Freiheit

    • RickJ
    • 3. Januar 2005 um 21:43

    Wow ... das ist mal wirklich starker Tobak.

    Mir fällt dazu allerdings spontan die US-Verfassung ein, die zum Glück (noch) einen höheren Stellenwert hat, und im 4. Zusatzartikel heißt es da:

    Zitat

    Das Recht des Volkes auf Sicherheit der Person (...), vor willkürlicher Durchsuchung, Verhaftung (...) darf nicht verletzt werden, und Haussuchungs- und Haftbefehle dürfen nur bei Vorliegen eines eidlich oder eidesstattlich erhärteten Rechtsgrundes ausgestellt werden (...)

    Artikel 6 sichert weiterhin das Recht auf einen "unverzüglichen" und "öffentlichen" Prozeß in "allen Strafverfahren" zu ...

    Gruß
    Rick

  • Flash funktioniert nicht

    • RickJ
    • 1. Januar 2005 um 20:36

    Hi,

    Zitat von Dennis2005

    also der login geschieht durch die logger.php soweit ich weiß und die hat einen include Befehl zur logger.swf!

    Evtl. einfach ein Backslash statt eines Slashes für die Pfadangabe (im Sourcecode der PHP-Datei)? Der IE schluckt sowas, der Firefox nicht. Wäre jetzt so meine erste Vermutung.

    Ansonsten ist natürlich die Frage ob Flash allgemein überhaupt funktioniert - wenn nicht müßte beim Laden ja am oberen Rand des Tabs/Fensters die entsprechende Infoleiste erscheinen mit dem Hinweis daß ein benötigtes Plug-In fehlt.

    Viele Grüße
    Rick

  • Zum Jahreswechsel ...

    • RickJ
    • 31. Dezember 2004 um 17:29

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht wie es Euch geht, aber Sylvester ohne Dinner for one ist für mich wie Politik ohne Opposition - es fehlt schlichtweg etwas :)

    Der NDR, der das gute Stück seinerzeit produziert hat, hat [url=http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID258514_REF850,00.html]eine schöne Sonderseite[/url] zur am häufigsten wiederholten TV-Sendung aller Zeiten (lt. Guinness-Buch der Rekorde) aufgestellt - einziger Wermutstropfen: das Layout ist doch ziemlich auf den IE optimiert ... nach einem Reload der jeweiligen Seite ist aber wenigstens die Navigation auf normale Breite geschrumpft.

    In diesem Sinne: allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2005,

    Rick

  • TOP 2000 (offline)

    • RickJ
    • 31. Dezember 2004 um 14:30
    Zitat von Amsterdammer

    rickj Deine Frage: http://top2000.radio2.nl/2004/site/page/bio/2367/2872

    Na Asche auf mein Haupt ... auf den hätte ich wirklich selbst kommen können :oops:

    Es wundert mich aber daß von "Gute Nacht, Freunde" die deutschsprachige Version auf Platz 1329 gelandet ist - gab es das nicht auch mal als "Goede nacht, vrienden"?

    Die Ryans sagen mir übrigens gar nichts ...

    Gruß
    Rick

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • RickJ
    • 31. Dezember 2004 um 02:13

    Xeen,

    ich habe die erste Hälfte Deines Postings gelesen und mir den Rest gespart. Sorry, auf dem Niveau werde ich mit Dir sicher nicht weiter diskutieren. Du willst offensichtlich nicht verstehen, worauf ich hinauswill, du interpretierst absoluten Blödsinn in meine Aussagen hinein und unterstellst mir Dinge, die ich so nie gesagt habe. Auf derartige "Diskussionspartner" kann ich bequem verzichten.

    Sorry an alle anderen die noch ernsthaft geantwortet haben ... für mich ist das Thema erledigt. Trotzdem danke daß sich einige die Mühe gemacht haben zu helfen.

    Mit mühsam freundlichen Grüßen
    Rick

    PS. Doch, eines noch: Martin, danke für die Info mit dem Bug bzgl. des ­, der war mir nicht bekannt. Ich hatte das mal kurz getestet und nachdem es im Firefox schon nicht funktionierte nicht mehr weiter verfolgt.

  • TOP 2000 (offline)

    • RickJ
    • 31. Dezember 2004 um 01:36

    Hm ... aus deutscher Sicht sind aber viele der Bands aus NL eben doch nur One Hit Wonder. Ob nun die Bots mit Zeven dagen lang, Luv mit Trojan Horse oder Earth & Fire mit Week End ... von Golden Earring dürften die meisten auch nur Radar love kennen.

    Viele davon haben ja trotz ihrer Herkunft englischsprachige Musik gemacht ... gab es eigentlich auch Künstler die nicht aus den Niederlanden oder Flandern stammen und trotzdem niederländische Songs gemacht haben? Abgesehen davon daß einige Musicals ja auch in niederländischen Fassungen existieren, "Het spook van de opera" steht hier sogar noch auf CD und ist sicherlich nicht die schlechteste Aufnahme ... ;)

    Gruß
    Rick

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • RickJ
    • 30. Dezember 2004 um 13:57

    "Du hascht Recht un' I mei Ruh' ..." das ist genau die Mentalität die ich normalerweise an den Schwaben so hasse.

    Übrigens haben wir uns in einem Punkt missverstanden: ich bin nicht derjenige der Tabellen fürs Laout benutzt, sondern in der Tat nur um damit Daten aufzubereiten wenn es nötig ist. Es ging mir nur darum die Möglichkeit nicht grundsätzlich zu verteufeln.

    CSS-Zengarden ist eine wirklich nette Seite und eröffnet sicherlich interessante Ansätze, die ich mir dann zu Gemüte führen werde, wenn ich mit der Konvertierung für PDA-Browser, an der ich gerade bastle, fertig bin. Im Übrigen habe ich mich auch nie gegen CSS2 ausgesprochen sondern nur darauf hinweisen wollen daß das auch kein Allheilmittel ist. Das scheint hier gewissen Leuten entgangen zu sein. Aber das ist natürlich nur ein rein subjektiver Eindruck, der sicherlich nicht zu 100% richtig ist.

    In diesem Sinne ...

    Rick

  • TOP 2000 (offline)

    • RickJ
    • 30. Dezember 2004 um 12:21
    Zitat von Amsterdammer

    The Bots mit wat zullen wij drinken ist von den niederländischen hörern von radio 2 nicht unter die top 2000 gewählt worden.

    Nein, aber mit dem korrekten Titel Zeven dagen lang immerhin auf 761 ;)

    Gruß
    Rick
    (der seine NL-Kenntnisse mal wieder etwas auffrischen sollte ...)

  • TOP 2000 (offline)

    • RickJ
    • 30. Dezember 2004 um 12:00

    "One way wind" sagt mir sogar noch etwas .... die Cutting Crew selbstverständlich auch (das die aus NL kommen wußte ich allerdings nicht). Über Alides Hidding bin ich seinerzeit eigentlich nur gestolpert nachdem Juliane Werding die Single "Hollywood Seven" unter dem Titel "Großstadtlichter" neu aufgenommen hat. Ach ja: The Bots sollte man natürlich nicht vergessen ("Wat zullen we drinken" dürfte wohl die erfolgreichste Single in D gewesen sein).

    Earth&Fire ist ja erst kürzlich wieder bekannt geworden nachdem Scooter (für die ich als Leeraner mich übrigens nur entschuldigen kann ...) sich an "Week End" vergriffen hat ...

    Gruß
    Rick

  • TOP 2000 (offline)

    • RickJ
    • 30. Dezember 2004 um 11:35

    Hübsch 8)

    Aber ich muß ehrlich sagen daß ich von dem Niederländisch kein Wort verstehe, der Moderator spricht einfach zu schnell ... in den Geschäften ist man da rücksichtsvoller *ggg*

    Was mich zu der Tatsache bringt daß mir spontan nur zwei niederländische Bands einfallen, die aber beide englisch gesungen haben: Alides Hidding und Earth & Fire. Gab es da eigentlich noch mehr was man kennen müßte?

    Gruß
    Rick
    (der sich jetzt erst mal auf The Who freut)

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • RickJ
    • 30. Dezember 2004 um 03:29

    Okay, der Reihe nach. Mein Hauptprojekt ist momentan unser Abteilungs-Intranet, das ist zwar nicht alles was mich interessiert, aber das ist etwas wo es laufen muß. Wenn es um die typische "Mein Haus, mein Auto, mein Motorrad"-Seite geht bin ich gern bereit, kleinere Fehler in Kauf zu nehmen. Wenn ich für etwas bezahlt werde, sehe ich das etwas anders.

    Unsere Firmenrechner laufen in der Grundkonfiguration mit XP/SP1 und natürlich dem IE. Viele Kollegen nutzen mittlerweile den Firefox, zumindest genügend Leute, um mit gutem Gewissen einige praktische Gadgets zu nutzen, die CSS2 bietet. Ein Beispiel ist das <ABBR>-Tag, welches sich - über ein Stylesheet definiert - sauber in den Text einfügt, das Layout nicht stört, aber vom IE eben nicht umgesetzt wird. Ein weiterer Punkt sind Listen - üblich sind bei uns ULs mit einem eigenen Icon, was ja kein Problem darstellt. Der Firefox an sich rendert das ganze auch sauber; der IE macht zicken (was man aber umgehen kann wenn man weiß wie).

    Innerhalb dieses Projekts werden unter anderem Datenbank-Dumps erzeugt, die an den Kunden gehen. Relativ einfache Tabellen im Querformat. Und da geht es dann schon los: der Firefox setzt einwandfreies HTML 4 und CSS2 - w3-validiert - nicht sauber um; was der IE zurückliefert kann man mit viel Phantasie noch als das erkennen was man ursprünglich haben wollte. Wofür definiere ich im Stylesheet bestimmte Seiteneigenschaften, wenn diese getrost ignoriert werden? Dann spare ich mir - wie in diesem Fall - doch gleich die Mühe das ganze via HTML/CSS zu realisieren und greife zu einem Freeware-Skript, welches mir bei Bedarf direkt ein PDF erzeugt. (http://www.fpdf.org wen es interessiert). Da bekomme ich dann auch gleich Probleme mit Tabellenköpfen, die seitenweise wiederholt werden müssen, in den Griff; ebenso benutzerdefinierte Kopf- und Fusszeilen und solche Dinge.

    Weiterhin fehlen bis heute viele Features, die für ein die vernünftige Nutzung einzelner Parameter Pflicht sind. HTML kennt keine bedingten Trennstriche; der Firefox trennt - im Gegensatz übrigens zum IE - nicht mal bei normalen Bindestrichen (was völlig korrekt wäre). Wenn ich aber beispielsweise justify als Ausrichtung für einen Absatz nutzen möchte, sollte so etwas schon da sein - sonst hat man nämlich unter Umständen riesige Leerräume zwischen den einzelnen Worten. Wenn ich eine vernünftige Seite bauen will, gehört ein ansprechendes Layout dazu.

    bugcatcher: Stichwort "Der IE kann mehr als Du denkst ... zur Not kann man ja ein eigenes CSS erstellen." Die Aussage kam jetzt aber nicht von demselben Bugcatcher der sich zwei Postings vorher noch über Browserweichen aufgeregt hat, oder? Um festzustellen, daß der Navigator 4.x heutzutage keine Referenz mehr sein kann, brauche ich nur mal einen Blick in Statistiken meines Webservers zu werfen - der sagt mir momentan was von 64% IE, 27% Gecko, der Rest ein wenig Opera und ein paar Bots.

    Jetzt habe ich also folgende Möglichkeiten:
    - ein Stylesheet für jeden wichtigen Browser. Dann bin ich da wo man 1998 schon mal war, danke fürs Gespräch
    - ein Minimal-Stylesheet, was alle unterstützen - und ich kann die meisten Features von CSS2 vergessen
    - mich an die Standards halten - und davon ausgehen, daß es keinen Browser gibt der alles umsetzt. Und wenn ich mir noch die Mühe mache wirklich alles korrekt umzusetzen habe ich mir dazu noch jede Menge Arbeit gemacht, die vermutlich nie auch nur benötigt werden wird.

    Das nächste Problem ist daß man schlichtweg nicht die Möglichkeit hat, alles zu testen. Das fängt schon damit an daß man nicht weiß ob ein Browser egal welcher Couleur das richtige Stylesheet anzieht. Weiterhin verfügt der gemeine Webentwickler in der Regel weder über einen Braille-Computer noch über einen Webbrowser mit Sprachausgabe, geschweige denn einen der CSS2 sauber umsetzt.

    Noch ein Wort zum Thema "Grafiken weglassen" - schön und gut, das funktioniert bei Hintergrundbildern und bei Spielereien wie eigenen Listen-Symbolen. Bei anderen Grafiken wird das aber schon schwieriger. Und wenn sie gar zum Content gehören kann man sie schon technisch bedingt gar nicht ausblenden.

    Abschließend noch eine Frage an alle uneingeschränkten CSS2-Befürworter: was habe ich von einer Seite die 100% konform ist, die mir aber kein Browser korrekt anzeigt?

    In diesem Sinne eine gute Nacht und bis morgen,
    Rick

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • RickJ
    • 30. Dezember 2004 um 01:34

    @Abdulkadir: Glaub' mir, das mache ich in letzter Zeit mehr als mir lieb ist ...

    bugcatcher: das klingt ja in der Theorie alles gut und schön, aber solange die Browser CSS2 nicht 100% unterstützen kann man das gepflegt vergessen. Der Firefox kommt da zweifelsohne schon sehr dicht 'ran - aber eben nur "dicht", nicht vollständig.

    CSS2 und XHTML sind sicherlich der Idealzustand - aber momentan noch ein Wunschtraum. Und wenn ich heute eine Website erstelle kann ich sie kaum darauf optimieren daß sie mit Techniken funktioniert, die sich vielleicht in drei oder vier Jahren endgültig durchgesetzt haben werden.

    Gruß
    Rick

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • RickJ
    • 29. Dezember 2004 um 23:51

    Mit anderen Worten Du bestehst darauf daß eine Website auch noch auf einem 120x160px-Handy-Display sauber dargestellt werden kann?

    fragt sich
    Rick

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • RickJ
    • 29. Dezember 2004 um 23:18

    Weil es zwei völlig unterschiedliche Anwendungsgebiete sind.

    Auf dem Bildschirm des PCs darf das alles wunderbar aussehen, eine Navigation haben und so weiter. Wenn ich mit dem PDA unterwegs bin will ich vorrangig Informationen ohne viel Gedöns drumherum.

    Websites sind primär für PC-Bildschirme gestaltet und nicht für PDAs. Tabellen können übrigens gemäß CSS2-Standards auch wunderbar vorgelesen werden - ich weiß allerdings nicht welche Browser das bisher umgesetzt haben.

    Gruß
    Rick

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon