1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. RickJ

Beiträge von RickJ

  • Neue US-Regierung

    • RickJ
    • 22. Januar 2005 um 15:05
    Zitat von Sebastian

    Das Volk ist nicht wählen gegangen. von aussuchen kann man da nicht reden.

    Teile des Volkes schon. Und da es erfahrungsgemäß den extremen Parteien immer leichter gelingt ihre Wähler zu mobilisieren dummerweise im Verhältnis ein recht großer Teil. Aber ich verstehe langsam daß ein Bekannter von mir auf den Standpunkt steht, auch die Nicht-Wähler müßten mit berücksichtigt werden und die entsprechenden Sitze im Parlament leer bleiben.

    Zitat von Sebastian

    außerdem sollten wir trotzdme ein auge dadrauf haben. ob gewählt oder nicht. solche aussagen die die leisten gehören nunmla nicht geäußert.

    Richtig, aber das sehe ich unter demselben Aspekt wie Zensur: wenn Du wissen willst, wer Deine Feinde sind, solltest Du sie kennen. Und wenn die NPD jetzt die Möglichkeit hat dermaßen in der Öffentlichkeit über die Stränge zu schlagen und das auch noch tut werden hoffentlich bald einige Leute merken was sie sich da eingehandelt haben.

    Ziggy, noch ein Wort zur Justiz: wem ich da bis heute nachtrauere ist Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die hat wenigstens kein Blatt vor den Mund genommen und sich zur Not auch mal gegen die eigene Partei gestellt.

    Gruß
    Rick

  • Neue US-Regierung

    • RickJ
    • 22. Januar 2005 um 14:42
    Zitat von Ziggy

    Das - und noch ein paar andere Dinge, die sich sich geleistet hat (Einmischung in der Daum-Affäre, Verbalangriffe auf Hoeneß etc.)

    Ähm ... wir reden aber schon über unsere ehemalige Bundesjustizministerin im Kabinett Schröder I, oder?

    Zitat von Ziggy

    Auf Deutsch: Die Frau war nicht ganz dicht, und das war dann halt der berühmte Tropfen ....

    Sorry, aber das sehe ich etwas anders. Inbesondere wenn ich mir ihre Nachfolgerin anschaue.

    Und was die NPD in Sachsen angeht: nun, auch hier hat sich das Volk die Partei selbst ausgesucht. Wenn noch nicht alles verloren ist wird die NPD bei der nächsten Wahl ihre Quittung bekommen - Schill war in Hamburg (eigentlich ja eine recht liberale Stadt) auch nur ein kurzzeitiges Phänomen.

    Gruß
    Rick

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • RickJ
    • 22. Januar 2005 um 02:47

    Zunächst mal volle Zustimmung an _hb_ - der trifft die Sache nämlich auf den Punkt.

    Zum Thema "GG": Das Grundgesetz war geprägt von Leuten, die unmittelbar miterlebt hatten was eine Aushöhlung dieser Rechte in Deutschland bedeutet und die zum Teil direkt betroffen waren. Das war eine völlig andere Zeit, in der in vielerlei Hinsicht auch ein anderes Werteverständnis herrschte. Das muß nicht zwangsläufig schlecht sein, wie man sieht: Bürgerrechte wurden damals sehr groß geschrieben, und eine Wiederholung der Ereignisse von '33-'45 wollte man auf jeden Fall vermeiden. Soweit die Idee, und von der Umsetzung her ja auch in der Tat nicht schlecht.

    Von mir aus - Fraggle - wende gern Art. 3 Abs. 3 auf die Römisch-katholische Kirche (im folgenden RKK) an - und direkt anschließend bitte den ebenfalls von Dir angesprochenen Art. 2 Abs. 2. Denn der müßte demnach auch für Kirchen gelten - und unter diesem Aspekt müßte die RKK komplett abgeschafft werden, und zwar ohne zu zögern. Warum?

    - sie versucht Frauen vorzuschreiben, ob sie abtreiben dürfen oder nicht. Man mag dazu stehen wie man will, aber ausgerechnet die Organisation in der Frauen absolut kein Mitspracherecht haben will ihnen etwas vorschreiben? Da fällt mir nur Dieter Nuhr ein (im Bezug auf die RKK, nicht auf Dich): Wenn man keine Ahnung hat ...
    - sie benachteiligt regelmäßig Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer religiösen Anschauungen (von anderen Dingen, die im GG gar nicht festgehalten sind, mal gar nicht zu reden).

    Beides gilt wohlgemerkt für die Kirche als Institution - diese Meinung mache ich an dem fest was offiziell geäußert wird. Wenn Kardinal Meisner persönlich der Meinung ist, daß eine Frau nicht abtreiben sollte, ist das sein gutes Recht. Wenn er das auf einer Kanzel im Rahmen einer Predigt äußert, werte ich das als offizielles Statement der Kirche. Wenn der Herr Kardinal dann auch noch dermaßen über die Stränge schlägt wie hier geschehen ist das Maß überschritten.

    Außer der RKK fällt mir nur noch eine einzige Institution ein, die es seit langer Zeit in diesem Umfang schafft sich die Dinge so hinzubiegen wie sie sie braucht, und das ist die angeblich auflagenstärkste deutsche Tageszeitung. Ich habe - wie glaube ich schon erwähnt - sehr starke persönliche Vorbehalte gegen diesen Verein, die ich allerdings nicht unbedingt hier öffentlich ausbreiten möchte. Ich habe auch Erfahrungen mit Vertretern der evangelischen Kirchen gesammelt, und dort sieht man wunderbar daß es auch anders geht. Ich selbst bin Atheist, meine persönliche Anwendung von GG 3.3 besteht darin daß ich an gar keine Religion glaube und umgekehrt auch niemals versuchen werde, jemandem seine Religion auszureden. Was aber dennoch nichts an der Tatsache ändert daß die RKK als Institution nichts anderes als ein Haufen geistiger Brandstifter ist. Wenn das auch nicht unbedingt für die Basis - sprich: die "einfachen Gläubigen" - gelten mag. Denn wenn man sein Leben lang entsprechend geprägt wurde, kommt man da nur schwer wieder 'raus.

    Ich habe unabhängig von Wolfgang Thierse schon länger gesagt daß unsere Generation und selbst die unserer Eltern keine Verantwortung für die Ereignisse des 2. Weltkrieges tragen, aber wir tragen sehr wohl die Verantwortung dafür daß sich so etwas nicht wiederholt. Ich werfe den Amerikanern heute auch nicht mehr vor, daß man dort vor 150 Jahren noch Sklaven gehalten hat. Der Unterschied zwischen den Amerikanern und den Deutschen einerseits und den Vertretern der katholischen Kirche andererseits ist jedoch daß die Amerikaner/Deutschen aus ihrer jeweiligen Geschichte - zumindest in dieser Hinsicht - gelernt haben.

    Oder um es mit Neil Armstrong zu sagen: "Nur ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit."

    Gruß
    Rick

  • Neue US-Regierung

    • RickJ
    • 21. Januar 2005 um 23:47
    Zitat von _hb_

    Leider immer mehr "Führer" als "freie Welt".

    Vorsicht, ein ähnlicher Kommentar hat Dr. Herta Däubler-Gmelin seinerzeit ihren Job gekostet :)

    Gruß
    Rick

  • Abdulkadir: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

    • RickJ
    • 21. Januar 2005 um 16:46

    Hm ... mal sollte doch öfter mal das Forum durchgehen und nicht nur zu den Beiträgen springen bei denen Mails eintrudeln *g*

    In diesem Sinne, lieber Abdulkadir: nachträglich alles Gute zum Geburtstag, und ich wünsche schön gefeiert zu haben ;)

    Liebe Grüße aus dem Wildall,
    Rick

  • Was zum Schmunzeln

    • RickJ
    • 20. Januar 2005 um 21:14

    Immer wieder ein Klassiker in diesem Zusammenhang sind aber auch die [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,284841,00.html]Stella Awards[/url] ... und im übrigen in meinen Augen der Beweis daß solche Warnungen durchaus gerechtfertigt sind. Compaq hat zB schon seit mindestens 10 Jahren auf Tastaturen den Hinweis auf das "Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten am Computer" angebracht.

    Gruß
    Rick

  • IE holt wieder auf :-(

    • RickJ
    • 20. Januar 2005 um 21:07
    Zitat von tombik

    Bei mir wird der IE nie mehr aufholen, selbst nicht, wenn er Kaffee kochen könnte und bügeln! ;)

    Hm ... also ich kann das eh' selbst. Und wer es nicht kann heiratet *g* (gilt übrigens genauso für Frauen ...)

    Gruß
    Rick

    PS. Es gab mal ein Bild wo eine Kaffee-Maschine in einen Sun Servertower eingebaut war, ich glaube die hatten das mal als Gag zu einer Messe präsentiert (kann aber auch sein daß es ein Fake ist). Für größere Büros jedenfalls praktisch: http://tlf.cx/bilder/tn/sun-coffee-rack.jpg.ths.html

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • RickJ
    • 19. Januar 2005 um 23:00
    Zitat von Fraggle

    Bei allen Fehlern die die Institution Kirche begangen hat, man darf sie nicht einzelnen ankreiden.

    Um nur mal kurz auf diesen Aspekt einzugehen: der Unterschied ist daß die meisten Deutschen aus ihrer Geschichte gelernt haben, die Kirche hat es jedoch in sehr vielen Dingen nicht. Das fängt mit innerkirchlichen Querelen an: Du erinnerst Dich vielleicht daran daß es vor einiger Zeit mal die Bestrebungen gab, im größeren Umfang ökumenische Veranstaltungen abzuhalten, weil genau das im Sinne der Gläubigen gewesen wäre. Die Kardinäle haben - größtenteils, wenn man auch fairerweise sagen muß: nicht alle - Zeter und Mordio geschrien, und schließlich hat sich der Papst persönlich eingemischt und das ganze unter Strafandrohung (Enthebung von den Ämtern usw) verboten. Die katholische Kirche hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, aber nööö ... man mußte ja unbedingt Recht behalten; und das ist nur ein Beispiel.

    Wenn nicht der Gesetzgeber manchen Dingen einen Riegel vorgeschoben hätte würde vermutlich heute noch einiges so laufen wie im späten Mittelalter bzw. in der frühen Neuzeit. Kardinal Meisner oder auch Ratzinger sind nur zwei Beispiele für diese "ewiggestrigen". Sicherlich ist es nicht immer falsch an "alten Werten" festzuhalten, aber trotz allem sollte auch die Kirche - besonders die katholische - erkennen daß sich die Welt verändert hat. Die evangelische ist da insgesamt schon deutlich weiter. Wie aber schon gesagt: in beiden Fällen gibt es Extreme in die jeweils andere Richtung.

    Gruß
    Rick

  • Wer absolute Sicherheit will, opfert die Freiheit

    • RickJ
    • 19. Januar 2005 um 12:47
    Zitat von rabenvogel

    Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen Berentz (SPD)(oder so ähnlich, den Namen selbst muß man sich nur im Zusammenhang mit seinem Vorschlag merken) schlägt den genetischen Fingerabdruck auch bei Ladendieben vor, die mehrmals erwischt wurden.

    Na klasse ... und als nächstes wird dann auch hier das Three-Strikes-Law eingeführt ... der User _hb_ hat in diesem Posting freundlicherweise mal wieder auf Art. 20 Abs. 4 GG hingewiesen. Sollte man gerade im Hinblick auf Schily mal anwenden ...

    Gruß
    Rick

  • Geräuschpegel dämpfen

    • RickJ
    • 18. Januar 2005 um 14:40

    Hi Crazy,

    ich bin mal so frei ... der Lüfter war von Arctic Cooling, offensichtlich hat Reichelt das gute Stück allerdings nicht mehr im Programm. Müßte ein SuperSilent 4 Pro gewesen sein wenn ich mich nicht ganz täusche.

    Weitere Infos: hier

    Gruß
    Rick

  • Spiegel-online benutzt Firefox

    • RickJ
    • 18. Januar 2005 um 00:38

    Ich verstehe bis heute nicht was die Leute mit den angeblichen Sicherheitslücken haben die seit drei Monaten nicht gestopft sind/sein sollen. Erstens ist eine Sicherheitslücke, für die ich die tief im System liegenden Standardeinstellungen verändern muß, ähnlich neuartig wie ein nicht abgeschlossenes Auto; aber auch die mit unveränderten Einstellungen funktioniert schlichtweg nicht. Das JavaScript-Fenster taucht kurz auf, wird aber sofort vom Download-Fenster überlagert.

    Mir persönlich wäre das aber vermutlich aus dem Grund schon aufgefallen das bei mir die Adreßzeile immer erscheint. Alles in allem dennoch kein Grund zur Panik - denke ich jedenfalls.

    Gruß
    Rick

  • R. Mooshammer!

    • RickJ
    • 17. Januar 2005 um 23:56

    Hi zusammen,

    auch wenn es jetzt etwas vom eigentlichen Thema abgeht:

    Zitat von rabenvogel

    Übrigens Orson Welles war ein bekannter Regisseur,der berühmt wurde durch ein Hörspiel über dIe fiktive Landung von Außerirdischen, das so realistisch inszeniert war, daß in New York der dreißger Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine Panik ausbrach.

    Das basierte (aus dem Jahr 1938, wenn ich mich nicht irre) übrigens wiederum auf dem Roman "Der Krieg der Welten" von H. G. Wells. 1978 gab es, inszeniert von Jeff Wayne, ein Musical unter dem Titel "The war of the worlds", in den musikalischen Hauptrollen waren unter anderem Chris Thompson (Manfred Mann's Earth Band), Phil Lynott (Thin Lizzy), Justin Hayward (The Moody Blues) und David Essex; Sprecher waren Richard Burton in der Originalfassung und Curd Jürgens in der deutschen Version. Momentan wird übrigens von Steven Spielberg der Stoff noch einmal neu verfilmt, in der Hauptrolle Tom Cruise, in weiteren Rollen Tim Robbins und Miranda Otto (Eowyn aus "Der Herr der Ringe"). Der Trailer gibt bisher leider noch nicht soviel her, außer daß das ganze wohl in die Gegenwart verlegt wurde (sowohl Roman als auch Musical spielen Ende des 19. Jahrhunderts).

    Zu "1984": so verständlich die Bestrebungen der Ermittler auch sein mögen und so "edel" sicherlich bei vielen auch die Motive sind, das Mißbrauchspotential ist einfach zu groß - insbesondere durch die Möglichkeiten die gerade Gendaten bieten. Und das ist der Punkt der mir Sorgen macht. In meinen Augen ist das eine ähnlich endlose Diskussion wie die um die Todesstrafe: vom Gefühl her kann ich Eltern, Angehörige oder selbst nicht unmittelbar Betroffene verstehen, die im Falle eines Marc Dutroux oder Magnus Gäfgen die Todesstrafe fordern. Diese Fälle mögen noch eindeutig genug sein, um "guten Gewissens" den Schalter umlegen zu können - aber mir persönlich ist das Risiko einfach zu groß daß es doch irgendwann mal einen Falschen trifft.

    Oder auch "Zensur": Grundsätzlich stört es mich nicht, wenn - wie in NRW - zwei Fascho-Seiten gesperrt werden sollen, wäre da nicht die Gefahr daß im nächsten Schritt auch man nicht ganz so (aus meiner Sicht) störende Seiten aus dem Verkehr gezogen werden - und ob man das mitbekommt ist noch eine andere Frage. All diese Dinge erinnern mich ein wenig an Goethes "Zauberlehrling" ...

    Gruß
    Rick

  • Fox 2.0 noch '05?

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 21:10

    Mir ist auch kein solcher Befehl bekannt - aber machen kann man da sicherlich was. Die Annahme basiert aber schlichtweg auf der Theorie daß der Firefox von Menschen entwickelt wurde und Menschen nicht vorhersehbar sind. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist in diesem Fall das Betriebssystem.

    Gruß
    Rick

  • Suche PDA-Auflösungen

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 21:07

    Nicht aus dem Stehgreif, aber für PalmOS-PDAs gilt im Prinzip folgendes:

    - alte Geräte 160x160 monochrom (alle 3Com, US-Robotics, IBM Workpad, m1xx, Zire)
    - etwas neuere 160x160x65535 (m5xx, Zire 31, IIIc - wobei der glaube ich nur 256 Farben konnte)
    - gängige 320x320x65K (Tungsten T, T2, Zire 71 und 72, ältere Sony Clié)
    - neue PalmOne (Tungsten T3, T5) und einige Sony schaffen auch 320x480x65K

    PocketPCs laufen soweit ich weiß durchgehend mit 320x480x65K und einige neue Modelle schaffen mittlerweile auch 640x480x65K, allerdings bei fast unveränderter Bildschirmgröße. Ich weiß auch nicht ob die schon auf dem Markt sind.

    Motorola hat bei den aktuellen Mobiltelefonen in der Regel 176x220x65K.

    Alle Angaben ohne Gewähr, aber vielleicht hilft Dir das ja schonmal im Ansatz weiter :)

    Gruß
    Rick

  • R. Mooshammer!

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 20:13
    Zitat von Ziggy

    Wenn einer meint, Moshammer wär 'ne Tunte gewesen, soll er das auch sagen dürfen, das gehört für mich zu einer funktionierenden Demokratie!

    Der Ton macht die Musik - und "Tunte" ist sicherlich kein Kosewort, sondern ganz klar eine Beleidigung. Wenn Moshammer schwul war, ist das erst mal seine Sache - damit hat er sicherlich niemandem wehgetan außer einigen selbsternannten Moralaposteln die meinen der Welt vorschreiben zu müssen was gut für sie ist und was nicht.

    Ich denke ein bißchen Anstand ist hier nicht zuviel verlangt - es besteht nämlich immer die Gefahr daß man mit solchen Sprüchen nicht nur den Toten auf die Füße tritt.

    Gruß
    Rick

  • R. Mooshammer!

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 19:56
    Zitat von dogfriedwart

    Ausserdem sollte man nicht jeden immer ernst nehmen. Einige wenige haben sich in diesem Thread m.E. vllt nicht ganz angemessen verhalten; allerdings kochen die Emotionen auch mal schnell hoch und nicht immer meint man etwas so, wie man es schreibt.

    Wenn Emotionen in Form von Wut über den Täter hochkochen ist das eine Sache - wenn man aber im Nachhinein noch über ein Mordopfer lästert ist für mich damit die Grenze des guten Geschmacks deutlich überschritten.

    Gruß
    Rick

  • Wie verwaltet Ihr eure Passwörter?

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 16:31

    Ich habe einen PDA (Palm Tungsten T3) und nutze auf dem ein kleines Freeware-Tool namens YAPS (Yet Another Password Safe). Liegt aber schlichtweg daran daß ich neben den "unmittelbaren" Paßwörtern im Firmennetz und im privaten Bereich zusätzlich noch verschiedene User-Accounts in den Kundendomänen habe, dazu BIOS-Kennwörter der Rechner und mittlerweile braucht man ja auch für jedes Forum ein eigenes Kennwort.

    Bei den Kennwörtern die ich ständig ändern muß nutze ich in der Regel eine Kombination aus Namen und dazugehörigen Zahlen, allerdings solche, die eigentlich nur mir bekannt sind. Hat den Vorteil daß man sich zur Not auch das erste und letzte Zeichen notieren kann, selbst noch weiß welches Kennwort man verwendet hat und ein anderer nur schwer darauf kommt.

    Gruß
    Rick

  • R. Mooshammer!

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 15:45
    Zitat von Oberarzt


    (...) das solche einträge nicht abgemahnt werden oder gelöscht spricht widerum für das niveau des forums und deren mods/admin!

    Und ich bin zumindest aus einem einzigen Grund froh daß sie stehen bleiben: so weiß man bei gewissen Leuten gleich wie man ihre Aussagen einordnen sollte. :twisted:

    Gruß
    Rick

  • Neue Suchmaschinen

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 01:57

    Noch ein Nachtrag zum Thema "Büchersuche": wenn es um deutsch(sprachig)e Titel geht und das ganze unabhängig von der Lieferbarkeit sein soll ist die erste Adresse in meinen Augen das Archiv wo man wirklich davon ausgehen kann daß sie alles haben: namentlich Die Deutsche Bibliothek (der Link geht direkt zum OPAC).

    Eine Alternative ist der Karlsruher virtuelle Katalog der unter anderem (zusätzlich) auch die Library of Congress (USA) und die Bibliothèque Nationale de France absuchen kann - gleichzeitig. Ich für meinen Teil finde es einfacher wenn man zunächst einen konkreten Titel hat und sich erst dann auf die Händler stürzen muß; Bibliothekskataloge bieten häufig den Vorteil daß sie auch nach Schlagwörtern sortiert sind bzw. abgefragt werden können.

    Gruß
    Rick

  • Fox 2.0 noch '05?

    • RickJ
    • 16. Januar 2005 um 01:39
    Zitat von Kool_Savas

    ... und nicht wie der IE auf den Stand vor ca 5 Jahren stehen bleibt. Eigentlich hat sich seit der ersten Version nicht viel geändert, deshalb kann man mit alten Dos befehlen ihn noch zu Absturz bringen.

    Das dürfte auch mit dem Firefox funktionieren ;) Der Unterschied: beim IE funktioniert das auch aus dem Web heraus, beim Firefox nicht :lol:

    Gruß
    Rick

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon