1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dragronslayr

Beiträge von Dragronslayr

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 11. August 2005 um 15:48

    Zitat: "Das muß am Server geändert werden"

    Der Server steht wahrscheinlich irgendwo in Köln bewacht von einer Horde T-System Freaks. Da kann ich leider keine Einstellungen vornehmen.


    Ich hab eine Datei namens MimeTypes.rdf in meinem Firefox-Profil gefunden. Ist eine XML-Datei und nur schwierig zu entziffern.

    Dazu mal ein paar Fragen:
    Kann ich in der Datei aufräumen (Zeilen umbrechen) ohne dass sie Schaden nimmt?
    Kann ich da nicht auch irgendwie eintragen wie mein Firefox auf bestimmte Dateien reagieren soll, wäre doch eigentlich logischer, weil in jedem Webserver was anderes eingestellt sein kann (oder welchen Server meinst du).

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 11. August 2005 um 14:09

    Prima, spätestens jetzt übersteigt das Ganze meine Kenntnisse :roll: . Trotzdem Danke für die Antworten. Was ist ein MIME-Type und wo kann ich wie daran drehen, dass unter Umständen doch was geht?

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 11. August 2005 um 09:37

    Einen wunderschönen guten Morgen,

    ich habe mal wieder eine sehr spezielle Frage. Und zwar geht es darum, dass ich den Datentyp *.lnk gerne vom FF öffnen lassen möchte, statt ihn standardmässig herunterladen zu lassen.

    Hintergrund:
    Leider sind wir immer noch an das Ford-Extranet angebunden, das zwingend die Verwendung des Internet Explorers für den Besuch seiner Seiten vorschreibt. Das läßt sich auch nicht ändern, weil für unser Tagesgeschäft unumgänglich. Wir, das EDV-Team unserer Firma wollen jedoch die Nutzung des IE soweit wie möglich einschränken. Da ich zunächst erfolglos versucht habe die Ford-Extranet-Links auf unserer Intranetseite aus dem Firefox heraus mit dem IE zu öffnen (weiß der Geier warum das nicht klappt) habe ich Verknüpfungen gebastelt die zunächst den IE aufrufen und dann in diesem Fenster die entsprechende Seite öffnen. Leider bietet mir der Firefox lediglich die Möglichkeit einen Link auf diese Verknüpfung zu speichern, nicht aber diese zu öffnen.

    Freue mich über jede Hilfe, danke.

  • Pop ups

    • Dragronslayr
    • 23. September 2004 um 15:34

    Heyho, das sieht gut aus. Das sieht sogar richtig gut aus. Ich sag mal vielen lieben Dank für die schnelle und großartige Hilfe.

  • Pop ups

    • Dragronslayr
    • 23. September 2004 um 15:13

    Also ich hab jetzt den Eintrag aus der whitelist rausgenommen und anschliessend von Hand wieder reingeschrieben. Eine "cookperm.txt" hat er trotzdem nicht angelegt. Ich werd mal auf einem anderen System probieren, ob es dort geht.

  • Pop ups

    • Dragronslayr
    • 23. September 2004 um 14:33

    Danke Elektroluchs

    für die schnelle Antwort. War gerade auf der Suche nach der "Cookperm.txt"
    habe sie aber nicht gefunden. Kann ich die einfach erstellen und der Fux bindet die automatisch mit ein?

  • Pop ups

    • Dragronslayr
    • 23. September 2004 um 14:06

    Hallo mal wieder,

    ich hab ein kleines Anliegen bezüglich POPUP, oder besser POPUP-Asnahmen.
    Wo im Profil werden die Seiten gespeichert die ein POPUP öffnen dürfen.

    Eine unserer Extranet-Seiten öffnet ihren LogIn in einem POPUP. Daher ist es für alle Anwender unbedingt notwendig die Seite angezeigt zu bekommen.
    Kann ich die die Ausnahme in ein Standardprofil mit reinbasteln?

  • Profil verlegen

    • Dragronslayr
    • 10. August 2004 um 16:20

    Also unter Firefox geht das:

    Wenn Du ein neues Profil anlegts kannst Du den Speicherort angeben.
    Starte mit firefox.exe -p dann sollte der Profilmanager erscheinen.

    Andere Möglichkeit ist die Profiles.ini unter "Dokumente und Einstellungen\BlaBlaBla\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox" zu editieren. Du kopierst einfach den Inhalt des Profil-Ordners im selben Verzeichnis an die gewünschte Stelle die du in der ini unter "path" angegeben hast.

  • Probleme wenn ein User auf mehreren PCs den Fux öffnet

    • Dragronslayr
    • 10. August 2004 um 10:40

    Sooo, einen hab ich noch.

    Wir verwenden den Firefox mit einem Standardbenutzer pro User dessen Profil zentral auf einem Netzlaufwerk (Server) abgelegt ist.
    Ich habe gestern zufällig gemerkt, dass wenn ich mich auf einem zweiten PC einlogge und den Fux öffne (auf dem ersten PC ist der Fux bereits offen) der Profilmanager geöffnet wird und mir mitteilt dass mein Profil schon verwendet wird. Ist ja auch verständlich.
    Das Problem ist nur: Wie kann ich verhindern dass das bei einem Benutzer passiert. Es wäre äusserst unpraktisch wenn da jeder User Benutzerprofile anlegt wie er gerade lustig ist.
    Hat jemand eine Ahnung wie den Profilmanager unterdrücken und nur eine Fehlermeldung ausgeben kann?

  • Zwei Browser parallel betreiben

    • Dragronslayr
    • 10. August 2004 um 10:21

    :D Also mit dem kopieren vom Extensions-Ordner allein ist es nicht getan. Du must zusätzlich zum Extensions-Ordner auch den Chrome-Ordner aus dem Profil in das Pofil des neuen Benutzers kopieren. Zumindest beim User Agent Switcher funzt das auf die Weise.
    Extensions- und Chrome-Ordner aus dem Installationsverzeichnis sind dabei egal.
    Für den Fall dass du ein paar andere positive Ergebnisse auf dem Weg erzielen kannst, schreib das aber besser in einen neuen Thread. Ich bin hier eh schon ziemlich weit ab vom ursprünglichen Thema abgewichen, denk ich. *mal unschuldig in die Runde guck*

  • Links in neuen Tab öffnen

    • Dragronslayr
    • 10. August 2004 um 09:58

    Also bei mir funzt das indem ich mit dem Mausrad (mittlere Maustaste) auf einen Link klicke, auchohne extensions. zum Schliessen einfach wieder mit dem Mausrad auf das entsprechende Tab klicken. Mach mal nen Test.

  • Zwei Browser parallel betreiben

    • Dragronslayr
    • 10. August 2004 um 08:12
    Zitat von Fraggle

    Würde mich auch in Bezug auf andere Plugins interessieren. Oder reicht es den passende Ordner in extensions im Profil des installierenden auf die anderen Profile zu übertragen?

    Also meine Erfahrungen bisher waren dass man den Extensions-Ordner nicht einfach von Profil zu Profil kopieren kann. Bei mir hat es nicht funktioniert. Falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat, immer her damit.

  • Zwei Browser parallel betreiben

    • Dragronslayr
    • 9. August 2004 um 14:48

    Das Problem sind in diesem Fall ausnahmsweise keine Amis sondern verbohrte Engländer. Die Seite die nur unter IE läuft ist eine Jaguar Seite im Ford-Extranet. Gerade mit den Engländern gibt es ständig Probleme verschiedener Art. Die bestehen auf ihren Standarts. Ich schätze wenn die wüßten dass wir einen anderen Browser ausser dem IE verwenden würden die uns den Support kündigen. Frei nach Obelix: "Die spinnen doch die Briten".
    Wenn ihr mir jetz noch erklären könnt wie ich den UAS so installieren kann, daß er für jeden Benutzer funzt kann ich das Thema endgültig abhaken.
    Wenn ich das UAS unter dem Admin installiere ist es unter dem Testuser nicht verfügbar.

  • Zwei Browser parallel betreiben

    • Dragronslayr
    • 9. August 2004 um 13:34

    Also der User-Agent-Switcher hilft uns weiter, wenn man die Proxy-Ausnahmen dann noch richtig einstellt *hände überm Kopf zusammenschlag* klappts auch mit den anderen Seiten. Vielleicht können wir uns den IE doch sparen.

    *Mal an die letzten Test geh*

    Ich sag mal vielen lieben Dank für die Unterstützung. Falls es noch was gibt melde ich mich nochmal.

  • Zwei Browser parallel betreiben

    • Dragronslayr
    • 9. August 2004 um 09:33

    Es geht darum dem Benutzer nicht die Wahl zu lassen welchen Browser er verwendet. Mein Chef ist da ein Sicherheitsfanatiker. Dass er nicht alle Lücken zu bekommt weiß er aber er will die Benutzer so weit einschränken wie es geht. Wir wollen den IE-Explorer, oder besser gesagt alle Verknüpfungen darauf, komplett aus dem System zu verbannen, so dass die Benutzer den IE nur noch zu sehen bekommen, wenn sie eine Extranetverknüpfung anklicken. Bei allen anderen Links soll der Firefox die Arbeit übernehmen.

  • Zwei Browser parallel betreiben

    • Dragronslayr
    • 9. August 2004 um 09:05

    Hallo zusammen,

    ich hätte da noch ein ganz exotisches Problem.
    Wir sind praktisch gezwungen den Internet-Explorer paralell zum Firefox zu betreiben weil einige Seiten des Ford-Extranets, den Firesfox-Browser nicht unterstützen. Das Extranet wurde vor kurzem erst von Netscape 4.61 auf IE 6 umgestellt. Einige Seiten können vom Firefox einfach nicht angezeigt werden.
    Meine Frage ist nun ob es möglich ist die Hyperlinks die ins Extranet führen mit dem IE zu öffnen und alle anderen mit dem Firefox.

  • Links in Outlook öffnen

    • Dragronslayr
    • 9. August 2004 um 08:50

    Hallo Werner,

    ja es war dieser dde-Bug. Danke für die Hilfe.

  • Links in Outlook öffnen

    • Dragronslayr
    • 5. August 2004 um 15:01

    Hallo mal wieder,

    hab leider mal wieder ein neues Problemchen mit dem Fuchs. Wenn ich einen Link aus einer Mail in Outlook anklicke, macht er mir zwar den Link in einem neuen Fenster auf, öffnet zudem aber auch ein Suchfenster in dem ich einen Webbrowser angeben soll.
    Wie kann ich nun diese Abfrage deaktivieren. Das ist doch recht nervig.

  • Plugins vor Installation in Firefox integrieren

    • Dragronslayr
    • 28. Juli 2004 um 16:39

    Ich bin auch erst auf dem Weg dahin Profi zu werden und stehe dabei noch ziemlich am Anfang. Wenn sich der Inhalt des Plugin-Verzeichnisses einfach kopieren lässt, ohne jeweils einzeln installiert werden zu müssen sollte das bis auf die Java VM klappen. Die wird meines wissens nach unter Windows installiert, nicht unter Firefox.

  • Plugins vor Installation in Firefox integrieren

    • Dragronslayr
    • 28. Juli 2004 um 16:02

    Danke für die schnelle Antwort HAL, aber das ist nicht ganz was ich gesucht habe. Für eine einzelplatzinstallation wäre das interessant, oder wenn man die Plugins auf einem Server ablegen würde, aber dagegen hat mein Chef was. Er will sie lokal auf den Clients. Dann muss wohl doch von Hand zu Fuß installieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon