1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Dragronslayr

Beiträge von Dragronslayr

  • Alle about:config Einstellungen auch in user.js möglich?

    • Dragronslayr
    • 10. Januar 2007 um 13:08

    Danke für die schnelle Antwort. Das hilft uns weiter. :D

  • Alle about:config Einstellungen auch in user.js möglich?

    • Dragronslayr
    • 10. Januar 2007 um 12:01

    Hallo alle zusammen,

    ich habe jetzt schon einiges darüber gelesen, dass die Einstellungen in der user.js die Einstellungen in der prefs.js überschreiben und Vorrang haben.
    Habe auch schon gelesen dass man hier Einstellungen vornehmen kann, die in about:config standardmässig gar nicht stehen (zB. die Begrenzung des zu verwendenden Arbeitsspeichers durch den FF).

    Mich oder besser meinen Chef würde jetzt interessieren ob man wirklich jegliche Einstellungen der about:config auch in der user.js vornehmen kann, oder ob es hier auch Ausnahmen gibt, die nicht funktionieren.

  • Lokale Erweiterungs-Installation als Admin blockieren

    • Dragronslayr
    • 19. Dezember 2006 um 10:51

    Hallo und Danke für die schnelle Antwort,

    im Regelfall sind unsere Anwender nicht so EDV-gewand dass sie im Dateisystem herumturnen. Zudem würde ich dem Benutzer eine gewisse kriminelle Energie nachsagen, der trotz Verbot Systeme manipuliert.
    Klar dass es wenig Chancen gibt, wenn es jemand darauf anlegt eine Erweiterung zu installieren. Aber uns geht es rein darum den Benutzern die Möglichkeit zu nehmen mit einem Knopfdruck seinen Firefox so zu ändern, dass wir ihn am Ende nicht mehr wiedererkennen :~).

    ...und mal Hand aufs Herz... dieser "Aktivieren" Button schreit danach, dass man ihn auch drückt. Und schon sind Tür und Tor für alles offen was da im Netz so kreucht und fleucht. Und wenn der Benutzer anschließend noch seine Whitelist beliebig editieren kann...
    ...ich mag gar nicht dran denken.

  • Lokale Erweiterungs-Installation als Admin blockieren

    • Dragronslayr
    • 18. Dezember 2006 um 13:56

    OK, anscheinend ist das ein etwas kniffligeres Problem, denn bislang hat mir bei dieser hier geballt auftretenden Firefox-Kompetenz noch immer jemand weiter helfen können.

    Als Workaround-Lösung kann ich mittlerweile folgendes anbieten:

    Man kann damit nicht verhindern dass der Benutzer in "about:config" den Eintrag "xpinstall.enabled" von "false" auf "true" ändert, aber dennoch die Installation von *.xpi-Dateien verhindern.

    Man muss dazu die Whitelist für *.xpi-Installation verwenden. Diese muss jedoch leer sein.
    Wenn man nun in "about:config" den Wert für "xpinstall.dialog.confirm" löscht, kann der Dialog, in dem man
    die Whitelist bearbeiten, nicht aufgerufen werden.

    Um diese Einstellungen auch nach einem Browserneustart beständig zu halten, sollten folgende Einträge in der user.js vorgenommen werden.

    user_pref("xpinstall.dialog.confirm", "");
    user_pref("xpinstall.enabled", false);
    user_pref("xpinstall.whitelist.add", "");
    user_pref("xpinstall.whitelist.add.103", "");


    Da dies aber nur eine quick & dirty Lösung ist habe ich versucht der Sache auf den Grund zu gehen.

    Ich habe versucht den Aufruf des Buttons zu verfolgen.
    Gelandet bin ich in:

    C:\Programme\Mozilla Firefox\chrome\de.jar in Zeile 3985

    verfolgt man dem damit verbundenen Aufruf:
    "xpinstallDisabledButton=Aktiveren"

    landet man in:

    C:\Programme\Mozilla Firefox\chrome\browser.jar in Zeile 1679

    Soweit ich diesem Quelltext entnehmen kann (Kenntnisse leider sehr eingeschränkt) wird zwischen Zeile 1661 und 1713 der Aufruf abgehandelt,
    wie verfahren werden soll, wenn die Installation von *.xpi Dateien nicht erlaubt ist.
    Leider hat jeglicher Ansatz etwas an diesen Zeilen zu ändern oder zu entfernen dazu geführt das der Firefox nicht mehr richtig funktioniert.
    Ich bin leider kein Programmierer, sonst würde es mir sicherlich leichter fallen hier eine Lösung zu finden.

  • Lokale Erweiterungs-Installation als Admin blockieren

    • Dragronslayr
    • 22. November 2006 um 11:31

    Hallo alle miteinander,

    ich hab einige der Links mal verfolgt, bin aber nicht ganz glücklich damit.

    Übrigens ist folgender Link von Pencil nicht mehr erreichbar:

    https://addons.mozilla.org/extensions/sho…iosk%20Browsing


    wenn man über "about:config" den Wert für "xpinstall.enabled" auf "false" setzt und versucht ein Add-on zu installieren, bekommt man die bekannte Leiste angezeigt, die mitteilt dass die Funktion deaktiviert ist.

    Sagenhafterweise befindet sich am rechten Ende der Leiste ein Knopf "aktivieren"! :? Das mag durchaus Benutzerfreundlich sein, wirft aber jedes Sciherheitskonzept über den Haufen!

    Gibt es eine Möglichkeit diesen Button auszublenden oder zu deaktivieren???

  • Extras | Einstellungen ausblenden, oder deaktivieren

    • Dragronslayr
    • 9. November 2006 um 14:14

    Hallo mal wieder,

    einen hätte ich noch.
    Den Button "Private Dateien löschen" bekomme ich nicht weg.
    Ich habe es schon mit verschiedenen Schreibweisen versucht, hat aber auch nicht geklappt. Auch der Versuch mit abschließendem "..." war erfolglos.

    Kann man diesen Eintrag nicht ausblenden?

    Gruß
    Dragonslayr

  • Sidebar verschwindet nach dem Schließen des FF

    • Dragronslayr
    • 18. Januar 2006 um 14:37

    @ Alexxander: nein die ist nicht schreibgeschützt, aber die Vermutung hatte ich anfangs auch schon.

    @Charlys Tante: Ich hab zwar keine Erklärung dafür, aber mit einem neuen Profil funktioniert es seltsamerweise.

    Verwunderlich ist das ganze deshalb, weil alle Benutzerprofile die derzeit verwendet werden, für die Verwendung mit dem FF1.5 neu erstellt wurden. Hab da wohl irgendwo einen Krumpel reingebaut, fragt sich nur wo?

    Vielen Dank für die freundliche Unterstützung

  • Sidebar verschwindet nach dem Schließen des FF

    • Dragronslayr
    • 16. Januar 2006 um 11:15

    Das läßt sich ja eben nicht testen, denn ich kann höchstens die Einstellungen zurücksetzen, dann die Sidebar einblenden und den FF neu starten. Aber selbst wenn ich ihn dann wieder im Safe-Mode starte, ohne abermals Einstellungen zu ändern, ist die Sidebar wieder weg.

    Weder Themes noch Erweiterungen; da es sich um Benutzerarbeitsplätze in der Firma geht, soll der FF so schlicht wie möglich gehalten werden.

  • Sidebar verschwindet nach dem Schließen des FF

    • Dragronslayr
    • 16. Januar 2006 um 09:38

    Hallo,

    Ich muss leider dieses leidige Problem noch einmal aufgreifen.
    Ich habe mich durch den Safe-Mode gekämpft, aber die Optionen die mir dort zur Verfügung stehen helfen mir nicht weiter. Selbst ein zurücksetzen der gesamten Benutzereinstellungen haben das Problem nicht behoben.
    Ich habe auch noch einmal geprüft, ob der Profilordner eventuell schreibgeschützt ist - Fehlanzeige.
    Also sollte noch jemand eine Idee zu dem Thema haben, wäre das sehr nett.
    Dennoch Danke für die bisherige Unterstützung.

  • Sidebar verschwindet nach dem Schließen des FF

    • Dragronslayr
    • 27. Dezember 2005 um 16:09

    Das Profil ist für den FF 1.5 komplett neu aufgesetzt. Ich hab auf einem anderen PC noch eine Version mit einem Profil das von 1.0.7 angepaßt wurde, aber da besteht das Problem nicht.
    Das Problem tritt bei unserem Profil für die Standardbenutzer auf und kann nicht migriert werden.

    Das ist sich vollkommen gleich welche Sidebar, es passiert bei der Einen wie bei der Anderen.

    Den Standard - Diagnostik Safe Mode habe ich noch nicht getestet.

  • Sidebar verschwindet nach dem Schließen des FF

    • Dragronslayr
    • 27. Dezember 2005 um 15:29

    Hallo alle miteinander,

    Ich habe hier das Problem, dass jedesmal wenn ich den Firefox schließe und wieder öffne die Sidebar geschlossen ist. Das ist erst seit der Umstellung auf Version 1.5 der Fall. Woran kann das liegen?

    In welcher Datei wird diese Information eigentlich gespeichert? In der prefs.js hab ich dazu keinen Eintrag gefunden.

    An den Zugriffsrechten kann es auch nicht liegen.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

  • Lesezeichensymbolleiste - mal da , mal nicht

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 11:23

    Lädt er eventuell dein Profil nicht oder nicht komplett?
    Fehlt nur die Lesezeichensymbolleiste, oder auch andere persönliche Einstellungen z.B. andere Lesezeichen?

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 11:08

    Die Benutzer sollen aus Sicherheitsgründen nur auf bestimmte Seiten mit dem IE direkt zugreifen können.

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 10:31

    @ Dr. Evil --> läßt sich da der Zugriff einschränken, oder ist dann grundsätzlich jede Seite auch mit dem IE zu öffnen?

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 10:29

    @ Nelson --> das ist zur Zeit unser Lösungsansatz aber wir würden eben gerne diese Verknüpfung als Datei im Firefox aufrufen

    @ Ludger --> Netscape ist keine Option. Mein Chef tritt mir in den hintern wenn ich mit solchen Vorschlägen komme. Wir mußten wegen dem Ford-Extranet vor zwei Jahren erst von Netscape auf IE umstellen.

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 09:21

    Wir haben uns ja schon damit abgefunden für einige Seiten den IE verwenden zu müssen. Es geht jetzt nur noch darum unseren Benutzern eine praktikable Lösung zum öffnen dieser Links aus unserem Intranet zu bieten, welches standardmässig mit dem Firefox geöffnet wird.

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 08:50

    Das haben wir schon versucht, das führt in den meisten Fällen nur dazu, dass die Seite keine Fehlermeldung zurückgibt. Öffnen lassen sie sich dennoch nicht. :(

  • Link mit automatischem öffnen von Firefox

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 08:19

    Hallo,

    geht der Link überhaupt nicht auf oder nur mit dem falschen Browser?

    Ist der Firefox Standardbrowser?
    Fx als Standardbrowser einzustellen (bei Win XP findest Du diese Einstellugen unter anderem unter [systemsteuerung]/[software]/[programmzugriff- und standards].

    falls sie gar nicht aufgehen kannst du versuchen ein Lesezeichen auf die entsprechende Seite anzulegen und dann aus den Lesezeichen heraus auf den Desktop zu ziehen. Das würde Fehler in der Syntax o.ä. ausschließen.

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 17. August 2005 um 08:14

    Guten Morgen,

    tut mir Leid dass ich mich so lange nicht zurückgemeldet habe, aber ich hatte die letzten 2 Tage Urlaub und einfach mal versucht komplett abzuschalten.

    @ HaMF --> ja ich habe die Möglichkeit die Datei zu speichern.

    @ Ludger --> nein es ist eigentlich umgekehrt, wir müssen einige Links zwingend mit dem IE öffnen und wollen das eigentlich aus dem FF heraus tun. Was aber offensichtlich nicht funktioniert. Deshalb der Weg über die Dateiverknüpfung. Der FF ist bei uns Standardbrowser.

    Danke für Eure Unterstützung.

  • Datentypen bearbeiten

    • Dragronslayr
    • 12. August 2005 um 09:48

    Ich hab mich auch schon gewundert, warum es so still ist um diesen Thread. Scheint allerdings wirklich ein heikles Thema zu sein. Falls ich noch eine Lösung finde werde ich sie auf jeden Fall posten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon