1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. stoffel

Beiträge von stoffel

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 7. März 2008 um 22:47

    So, nachdem ich mein Profilordner komplett verschoben haben (die parent.lock Datei habe ich nicht gefunden) und den Mozilla-Ordner unter den Anwendungsdaten ganz löschte, funktionierte die Neuinstallation von FF. Das Google-Problem habe ich auch gelöst. Durch den Hinweis auf die hosts-Datei (zu finden unter c:\windows\systems\driver\etc\hosts) konnte ich auch den falschen Eintrag der Serveradresse finden und löschen, so dass ich auch wieder auf Google normal zugreifen kann.

    An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank vor allem an Road Runner, der mir den entscheidenden Tip gegeben hat.

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 7. März 2008 um 17:31
    Zitat

    geht es mit einem anderen Browser (z.B. IE oder Opera)?

    Nein, weder mit IE, Netscape oder Opera

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 7. März 2008 um 11:44

    Hey, bitte Thread noch nicht schließen, da mein Problem definitiv nicht mit den aktuellen Problemen zusammenhängt. Nochmals: unter der direkten Serveradresse erreiche ich Google, nur wenn ich http://www.google.de eingebe, nimmt er eine andere Adresse und kann nicht verbinden. Habe gerade keinen Zugriff auf meinen Rechner, würde aber gerne die Hinweise (auch was meine Neuinstallation von FF betrifft) gerne erst noch ausprobieren und berichten, ob es geklappt hat !

    Danke

    GB

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 6. März 2008 um 22:08

    Jetzt habe ich ein noch größeres Problem. Habe in der Zwischenzeit Firefox gelöscht und gemäß Anweisung Profil gesichert und Temp-Dateien gelöscht. Nachdem ich Firefox installiert hatte, kam der Fehlerhinweis, dass FF bereits gestartet wurde und ich den laufenden Prozess erst beenden solle bzw. das System nochmals neustarten müsse. Gesagt getan mit jedoch gleichen Resultat. Also wieder deinstalliert, neugestartet, neuinstaliert und gleicher Fehlerhinweis.

    Und nun ???

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 6. März 2008 um 21:22

    Also am temporären T-Com-Problem kann es nicht liegen, da ich Google schon länger nicht mehr aufrufen kann, außerdem bin ich M-Net-Kunde. Wenn ich unter Anonymoused http://www.google.de eingeben funktioniert es auch. Irgendwo auf meinem System muss also die falsche DNS hinterlegt sein. Bei meinem Router habe ich den DNS-Cache auch gelöscht, aber es funktioniert trotzdem nicht.
    Habe glaube ich damals FF versehentlich inkl. Toolbar installiert, so dass wahrscheinlich tatsächlich nur eine saubere Neuinstallation hilft.

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 6. März 2008 um 20:28

    Erstmal danke für die Antworten.

    Adblock habe ich entfernt. Die Google-Toolbar läst sich nicht entfernen bzw. installiert sich beim Start von FF immer neu. (aber das Problem haben anscheinend mehrere Nutzer, muss ich noch nachlesen wie es endgültig funktioniert).
    Den DNS-Cache konnte ich nicht leeren, da immer eine Fehlermeldung erscheint( der DNS-Auflösungcache konnte nicht geleert werden. Bei der Funktion ist ein Fehler aufgetreten).
    Das Problem besteht leider weiterhin.

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 5. März 2008 um 21:47

    Freeware: PTB Sync und Spybot
    Betriebssystem: Windows XP SP2
    Version: 2.0.0.12
    Ad-Ons: Ad-Block, Dom-Inspector, Download-Status-Bar, Talkback
    Toolbar: Google Toolbar
    Sicherheitssoftware: NOD 32, Windows Firewall

  • Kann Google nicht aufrufen.

    • stoffel
    • 4. März 2008 um 20:57

    Hallo Forumsexperten,

    hab ein kleines Problem, das für Experten sicherlich einfach zu lösen ist, mich aber zur Verzweiflung bringt.
    Ich kann unter Firefox (Version 2.0.0.12) nicht Google unter http://www.google.de aufrufen. Es funktioniert nur, wenn ich stattdessen die "eigentliche" Adresse: http://209.85.129.104/ eingeben. Wenn ich http://www.google.de anpinge erscheint die Adresse 66.249.85.104. Ich habe leider keine Ahnung, wo die Übersetzung der www-Adresse in die eigentliche Adresse gespeichert wird, so dass ich den Fehler beheben könnte. Auch die Installation der Google-Toolbar hat nichts gebracht.

    Könnte mir da jemand weiterhelfen.

    Danke

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon