1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. myfire

Beiträge von myfire

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 27. Februar 2013 um 09:52

    Hallo bluemule,

    danke für Deine gute Zusammenfassung.

    Die Einspielung der Sicherung war hier anch den ganzen Problemen wohl die beste Lösung. Die von Dir beschriebene Alternative mit der Sperrung der DOM Cookies und die Beihaltung der "amoklaufenden" Erweiterung sicher eine Krücke.

    Ich zippe mein FF-Profil regelmäßig und habe so ein Archiv der letzten Jahre. Nur liegt die letzte Sicherung 2-3 Wochen zurück. Da bei der Opera-Installation die FF-Lesezeichen übernommen wurden, konnte ich die wenigen "verlorenen" Lesezeichen wieder finden.

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 23:48
    Zitat von Zitronella

    mache lieber folgendes: ● ein neues Profil für Firefox (ab Version 13) erstellen ➜ http://justpaste.it/neues_Profil_abFX13
    Deine Lesezeichen sowie PW bleiben erhalten...Erweiterungen müsstest du neu installieren.

    Danke - habe die alte FF- Sicherung schon wieder eingespielt.
    Hab eben gesehen, dass ich vor wenigen Tagen den Opera installiert hatte, der hat sich die Bookmarks vom FF gezogen.

    In der alten FF-Sicherung war n der about:config EIN anderer Eintrag einer früheren CookieCuller Installation.
    extensions.cookieculler.count;

    Vielleicht hat da das Problem angefangen.....

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 23:29

    Danke an Euch für Eure Hilfe - CookieCuller gehört auf die schwarze Liste...

    Gute Nacht!

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 23:25

    Der ist leider auch nicht da

    Ihr habt Euch so viel Mühe gegeben - vielleicht spiele ich meine alte FF-Sicherung wieder ein. Die Differenz werde ich verschmerzen können (mir machts auch Spass, einen Fehler zu finden - aber zuviel Spass ist auch nicht gesund...)

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 23:19

    Nein, da steht er nicht drin.

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 23:15

    Die users.jg habe ich nicht.
    Habe die Prefs neu erzeugen lassen.

    Leider sind die Firefox DOM Cookies immer noch da, ebenso die about:config Einträge für den Cookie Culler.

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 22:38

    Ja, hier ist er nach dem Zurücksetzen

    Bilder

    • cookieculler-aboutconfig.JPG
      • 28,28 kB
      • 1.283 × 112
  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 22:32

    Gut - rechte Maustaste und zurückgesetzt.

    Neustart - in about:config sind die 2 Einträge immer noch vorhanden,
    Die Firefox DOM Cookies werden immer noch gesetzt wie zuvor :(

    Andere Aufräummöglichkeiten/Tools für entfernte Erweiterungen gibt es nicht?


    Ich glaube, ich werde doch das alte FF-Backup wieder einspielen müssen?

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 22:21

    Danke - habe den CookieCuller nochmal installiert und deinstalliert.

    Es bleiben im about:config aber noch 2 Einträge für den Cookie Culler stehen.

    Fliegen nach der Deinstallation nicht alle Einträge raus?
    Könnte dies das Problem sein?
    Wenn ja, wie entferne ich die Einträge?

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 20:56

    Tiggz
    Ja, das klappt ja auch für die Flash- Cookies.
    Erledigt der FF beim Schliessen automatisch mit BetterPrivacy.

    Das Problem hier ist das Cookie Firefox DOM.
    Das wird irgendwoher nach dem Öffnen des FF und der Zielseite automatisch wieder und wieder gesetzt.

    Das passiert erst seit gestern, als ich mit dem CookieCuller diese Cookies gegen löschen geschützt hatte.
    Vorher hatte ich Firefox DOM noch nie gesehen, ich bin täglich ein paar Mal in der Cookieliste drin.

    Die grosse Frage - wie schaft es CookieCuller, dass nach der Lösung der Erweiterung immer wieder diese Firefox DOM Cookies gesetzt werden?????

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 20:35

    Es läuft nach der Deinstallation von CookieCuller vieles nicht mehr rund bei meinen Cookies...

    Die Cookies schaue ich mit dem Maxa Cookie Manager (Basis) an. Hier kann ich die gesetzten Cookies aller Browser sehen.

    Habe nun den FF neu gestartet, vorher mit Chronik löschen alles gelöscht.

    Dann den spiegel.de aufgerufen, Maxa Cookie Manager aufgerufen

    Da siehst Du unten das Cookie im Firefox DOM. Rechts daneben der Inhalt - Pfad geht auf die webappsstore.sqlite

    Habe schon vieles versucht - auch die cookies.sqlite gelöscht
    Auch den CookieCuller mehrfach installier und deinstalliert.
    Hilft alles nichts.

    Meine letzte Sicherung des FF ist schon ein paar Wochen her, werde wohl in den sauren Apfel beissen müssen und die einspielen und einiges verlieren.

    Aber vielleicht hast Du noch eine Idee, vielen Dank für Deine Hilfe.

    Bilder

    • cookieculler.JPG
      • 169,67 kB
      • 1.250 × 586
  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 18:48

    Ja klar, die normalen Cookies werden gesetzt.
    Aber es werden wieder die Firefox Dom Cookies gesetzt, die ich mit dem CookieCuller geschützt hatte.
    Einer der Sites ist der Spiegel - da wurden noch nie FF Dom Cookies gesetzt. Ich beobachte seit Jahren laufend die Cookies.

    Habe den Cookie Culler wieder installliert
    Da sind keine Cookies mit "Protected = yes" aufgelistet.

    Meine Idee wäre - manuell Cookies mit den Daten der FF Dom Cookies setzen.
    Hoffen, dass diese Daten dann wieder im Cookie Culler auftauchen und dann auf "protected=no" setzen.

    Bin noch auf der Suche nach einem Programm, mit dem man Cookies mit bestimmten Inhalten setzen bzw. schon gesetzte Cookies umbennen kann

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 18:16

    Habe den webappstore.sqlite gelöscht.
    Hat leider nichts geholfen, es wird eine neue angelegt und in der sind wieder die beiden Firefox DOM Cookies drin.

    Also muss Cookie Culler irgendwo trotz der Löschung noch aktiv sein oder irgendwo Code hinterlassen haben, der die Cookies wiederherstellt?
    Wie kommt man da ran?

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 17:53

    danke, CookieCuller steht bei mir auf der schwarzen Liste...:-(

    weißt Du, für was die webappsstore.sqlite gedacht ist bzw. welche (Art) Erweiterungen diese nutzen? Habe dazu in Google nichts gefunden. Nicht, dass auf den ersten Blick nach dem Löschen alles ok ist und dann die Probleme auftauchen.

  • gelöschter Cookie Culler setzt weiter FF Dom Cookies

    • myfire
    • 25. Februar 2013 um 17:38

    Hallo,

    habe leider den aktuellen Cookie Culler 1.4 unter FF 19 und Win 7 /64 getestet.

    Dabei 2 Cookies gegen Löschen geschützt.
    Culler hat mir nicht zugesagt, deshalb gelöscht.


    Nun aber das Problem:

    Lösche alle Cookies beim Schliessen des FF, auch Flash per BetterPrivacy.

    Es werden trotzdem diese beiden (ehemals mit Culler geschützten) Cookies immer wieder als Firefox Dom Cookie in der webappsstore.sqlite gesetzt, bekomme sie nicht weg.

    Kann sie nur per Chronik löschen mal wegbekommen. Besuche ich die Seite der geschützten Cookies wieder, sind sie wieder als Firefox Dom da. Immer wieder. Rechnerneustart auch ohne Erfolg

    Hatte den CookieCuller wieder installiert, da waren aber keine geschützten Cookies zu erkennen. Ihn wieder gelöscht.

    Frage:
    Wie kann ich endgültig rausbekommen?
    Eine gelöschte Erweiterung, die weiter arbeitet??

    Kann man die webappsstore.sqlite löschen, ohne dass andere Erweiterungen geschädigt werden?

    Danke,
    myfire

  • Keine FF-Passwortspeicherung bei outlook.com

    • myfire
    • 5. August 2012 um 12:24

    @ Endor et al

    Danke für die nochmalige Erklärung mit dem Bookmarklet - mein FF hat nun Username/Passwort gespeichert (unter live.com).

    Nur - die Zugangsdaten werden beim Aufruf von (outlook.com -->) live.com nicht erkannt und eingesetzt.
    Auch nach manueller Eingabe Usernamen hat Klick in Passwortfeld nichts bewirkt.
    Habe FF mehrfach neu gestartet, neue IP, Cookies etc etc gelöscht.

    Woran kann das liegen?

  • Keine FF-Passwortspeicherung bei outlook.com

    • myfire
    • 5. August 2012 um 09:30

    Könnte man ein Add-on schreiben, welches bei autocomplete das "off" rausnimmt?

  • Keine FF-Passwortspeicherung bei outlook.com

    • myfire
    • 5. August 2012 um 09:16

    was?

  • Keine FF-Passwortspeicherung bei outlook.com

    • myfire
    • 4. August 2012 um 21:55

    pcinfarkt
    Leider ist es das gleiche mit einem cleanen Profil.

    Ich hatte die Sache ein paar Tage zur Seite gelegt - dachte, es wäre ein Startproblem von Outlook.com
    Ist es aber nicht.
    Somit habe ich nur eine reg. Adresse bei Outlook, nutzen werde ich es wegen der Nichtspeicherbarkeit des Passwortes nicht.

  • Keine FF-Passwortspeicherung bei outlook.com

    • myfire
    • 1. August 2012 um 10:39

    Hallo,

    Google hat nicht weitergeholfen.

    Für das neue outlook.com speichert mein FF 14.01 keinen Benutzernamen / Passwort.
    Es kommt beim FF nicht der übliche HInweis, ob man speichern will.
    Ich hatte auch nicht zuvor einmal der Speicherung widersprochen.

    Kann der Websitebetreiber, hier Microsoft, die lokale Speicherung verhindern?
    Kann man irgendwie manuell Benutzername/PW hinterlegen?

    Danke,
    myfire

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon