1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. myfire

Beiträge von myfire

  • FF 52 druckt nur weiße Seiten

    • myfire
    • 2. Januar 2019 um 18:49
    Zitat von macko


    Versuche es testweise, wie schon erwähnt, unter einem neuen Firefox-Profil, und beobachte dort das gleiche Verhalten stattfindet oder nicht. Die Anleitung dazu habe ich dir schon unter Beitrag #32 verlinkt.

    Ja danke, bei einem blanken, neuen Profil klappt es.
    Kann man, ausser alle Erweiterungen deaktivieren und wieder aktivieren, feststellen, woran es am FF liegt?

    Bin hier an Eltern-Drucker alle paar Wochen, letztes Mal lief der FF mit dem Drucker noch einwandfrei.

  • FF 52 druckt nur weiße Seiten

    • myfire
    • 2. Januar 2019 um 17:59
    Zitat von 2002Andreas


    Laut deinem User-Agenten nutzt du Version 61.

    Klick bitte mal auf diesen Link Mein User-Agent

    dann kannst du sehen wie Webseiten dich erkennen.

    Danke, habe den UserAgentSwitcher, bin teilweise mit anderem UserAgent unterwegs.
    Auch in der aktuellen Version klappt der Druck nicht.

  • FF 52 druckt nur weiße Seiten

    • myfire
    • 2. Januar 2019 um 17:51
    Zitat von 2002Andreas


    //
    Vor allen Dingen dringend mal ein Update auf die aktuelle Version vom Firefox machen :!:

    Danke, aber habe mit dem FF64 ist doch die aktuelle Version?

    Dieser Thread bezieht sich auf einen FF52, habe in der Forensuche mein aktuelles Problem hier gefunden, wollte keine neuen Thread aufmachen.

  • FF 52 druckt nur weiße Seiten

    • myfire
    • 2. Januar 2019 um 17:44

    Hatte wie Lale3 unter #26 gelöscht, da hats geholfen.

    "Das Löschen des Ordners Mozilla unter "C:\Users\<Username>\AppData\LocalLow\"

  • FF 52 druckt nur weiße Seiten

    • myfire
    • 2. Januar 2019 um 17:33

    Habe das gleiche Problem wie beschrieben.
    FF 64, 64 bit, Win7

    Hab den Ordner "Mozilla gelöscht", es kommt aber immer noch die Fehlermeldung
    "Beim Drucken ist ein Fehler aufgetreten"
    Kommt nur eine weisse Seite.

    Mit dem Internetexplorer lässt sich die Seite auf dem Drucker problemlos drucken.
    Auch unter LibreOffice druckte der Drucker problemlos.

    Hat jemand noch eine Idee?
    Danke

  • Abstand zwischen Booksmarks verändern (Lesezeichen-Symbolleiste)

    • myfire
    • 25. September 2018 um 14:39

    Danke Sören!

  • Abstand zwischen Booksmarks verändern (Lesezeichen-Symbolleiste)

    • myfire
    • 25. September 2018 um 12:47
    Zitat von 2002Andreas


    Pauschal kann man sagen...fast alles optische lässt sich verändern per css.

    Und diese möglichen Veränderungen, kann man die (gesammelt) nachlesen?

  • Abstand zwischen Booksmarks verändern (Lesezeichen-Symbolleiste)

    • myfire
    • 25. September 2018 um 12:38

    Danke, das hat mir geholfen.

    Gibt es eine Übersicht, welche Parameter man per CSS im FF verändern kann?

  • Abstand zwischen Booksmarks verändern (Lesezeichen-Symbolleiste)

    • myfire
    • 25. September 2018 um 10:51

    Hallo,
    beim Umstieg ESR52 auf FF62 ist mir aufgefallen, dass der Abstand zwischen den Bookmarks in der Lesezeichen-Symbolleiste vergrößert wurde (Schriftarben und Größen sind identisch).

    Somit passen weniger Bookmarks rein.

    Wie und wo kann ich den Abstand zwischen den Bookmarks verändern?

    Danke,

  • Firefox 57, Tableiste nach unten verschieben

    • myfire
    • 22. September 2018 um 13:19
    Zitat von Fox2Fox


    Du hast deine Antwort wohl mit ins Zitat aufgenommen. Am besten bearbeitest du deinen Beitrag so, dass am Ende ein korrektes Zitieren daraus wird.

    Entschuldige, da ist mir das abschliessende quote verloren gegangen. Habs eingefügt.

  • Firefox 57, Tableiste nach unten verschieben

    • myfire
    • 22. September 2018 um 10:05
    Zitat von HT-Frogger


    Gehe in Deinen Firefox-Profilordner (Hilfe - Informationen zur Fehlerbehebung - Profilverzeichnis - Ordner öffnen) und dann weiter in den Ordner "chrome" (anlegen wenn nicht vorhanden). Darin dann eine reine Textdatei "userChrome.css" (Schreibweise beachten) anlegen und den Code einfügen. FF neu starten und glücklich sein...

    Danke, das hatte ich gesucht.
    (bezieht sich auf Code Beitrag #2)

    Bei mir ist die Tableiste (neben den Tabs) transparent, ebenso der obere Bereich.
    Wie bekomme ich die Transparenz weg, kannst Du mir einen Hinweis geben?

  • ESR52 - wo Google "Safe Browsing Service" deaktivieren? (Gefährliche und betrügerische Inhalte blockieren etc)

    • myfire
    • 28. Januar 2018 um 19:04

    Danke!

  • ESR52 - wo Google "Safe Browsing Service" deaktivieren? (Gefährliche und betrügerische Inhalte blockieren etc)

    • myfire
    • 28. Januar 2018 um 18:33

    Hallo,

    wo kann ich den "den eingebauten Schutz vor Betrugsversuchen (Phishing) und Schadprogrammen" beim ESR 52 deaktivieren?

    Laut FAQ unter "Datenschutz & Sicherheit", da gibt es unter den (und anderen) Menuepunkten aber keine Abwahlmöglichkeiten wie bei anderen FF-Versionen.

    https://support.mozilla.org/de/kb/wie-funk…schadprogrammen

    Danke,
    myfire

  • FF57 -Mozilla (Spenden) Werbung in neuen Tabs deaktivieren?

    • myfire
    • 29. Dezember 2017 um 23:24

    Danke!

  • FF57 -Mozilla (Spenden) Werbung in neuen Tabs deaktivieren?

    • myfire
    • 29. Dezember 2017 um 22:45

    Hallo,
    seit dem 57.03 erhalte ich beim öffnen eines neuen "leeren" Tab immer diese fette Mozilla-Spendenwerbung wie im Anhang (auch andere schon bekommen)
    Kann man die deaktivieren?
    Danke,
    myfire

    Bilder

    • mozilla-werbung.jpg
      • 61,6 kB
      • 1.361 × 724
  • Firefox 57 - Alternative für Random Agent Spoofer

    • myfire
    • 18. November 2017 um 11:46

    Setze auch seit langem den RandomAgent Spoofer ein und suche nach einer Alternative für 57+.

    Habe mit ihm mehrfach den Fingerprinttest der EFF gemacht und jeweils unterschiedliche Werte erhalten, also ist er erfolgreich.
    Der Spoofer ist auch als IE, Safari, Chrome etc unter Android, Win, Mac unterwegs, gibt da wohl hunderte Varianten.

    Klar gibt es hin und wieder Probleme auf einigen Sites, etwa wenn man eine Software herunterladen will und die für den Mac bekommt. Dann setze ich eben den Agent auf die akutelle FF-Version, mache einen Reload und schon läufts wieder.
    Das passiert aber so selten, dass die Vorteile überwiegen.

  • Kann man Symbolleisten über Tabs stellen?

    • myfire
    • 15. November 2017 um 19:34

    Perfekt, jetzt schaut er schon wieder vertrauter aus :)

    Wo kann man den nachlesen, wie die Toolbars und andere Elemente im 57er heissen?

    Danke Dir

  • Kann man Symbolleisten über Tabs stellen?

    • myfire
    • 15. November 2017 um 18:58

    Danke, hat auch bei mir geklappt.

    Kann man per css auch die Reihenfolge so anordnen (von oben gesehen)
    - Navigations-Symbolleiste (mit URL)
    - Lesezeichen-Menueleiste
    - Tabs

    Danke!

  • Sprache von Webseiten in englisch

    • myfire
    • 16. September 2017 um 14:31
    Zitat von der_nachdenklicher


    @ Boersenfeger, herzlichen Dank für Deine Beurteilung. Aus dieser Sichtweise ist es für mich nicht verständlich,
    dass @myfire, die False Positive: Harmlose Datei: 1 PUP.Optional.CrossAd.Gen in die Quarantäne verschoben hat.
    Bildschirmfoto von Malwarebytes Scan Profilordner mit der Erweiterung aktiv, ohne die Webseite WordPress besucht zu haben .

    Diese Erweiterung zeigt an, ob eine Website eine Wordpress-Site ist.

    Klickt man das angezeigte WP-Symbol neben der URL an, bekommt man Infos zum verwendeten Wordpresss-Theme. Da hier auch Werbung angezeigt wird, war für mich die Einstufung zunächst plausibel, hatte sie dann aber wieder aus der Quarantäne zurückgeholt.

  • Sprache von Webseiten in englisch

    • myfire
    • 16. September 2017 um 11:23

    Habe Eure verschiedenen Vorschläge nochmal durchgespielt, jetzt sind seit den beiden letzten FF-Neustarts die Einstellungen wieder ok, auf DE-Sprache. Hoffe, dass es dabei bleibt :)

    Danke, auch für die Tipps, die Programme werde ich in Zukunft öfters durchlaufen lassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon