1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. myfire

Beiträge von myfire

  • gelöst FF 13 - Fenster stürzt ab bei...

    • myfire
    • 22. Juni 2012 um 17:42

    Boersenfeger
    Danke für Deinen Tipp - habe die Hardwarebeschleunigung deaktiviert (FF im normalen Modus).
    Jetzt läuft es wieder (soweit ich testen konnte).

  • gelöst FF 13 - Fenster stürzt ab bei...

    • myfire
    • 22. Juni 2012 um 17:18

    Keine Ideen?
    Der FF13.01 hat immer noch das gleiche Problem : bei Rechtsklick-Speichern-Unter-Bild ist in dem jeweiligen FF-Tab keine Aktion mehr möglich.

    Problem tritt auch auf, wenn ich mit einem neuem Profil starte. (unter XP , SP3)

    Hier ein Beispiel
    http://www.horizont.net/aktuell/market…dium=Newsletter
    -> Bild (Brief) anklicken, wird gross -> dann rechte MAustasste - speichern unter ---> Tab ist tot.

    Der Tab kann nur geschlossen werden, wenn man den ganzen FF per Prozess beenden schliesst.

  • gelöst FF 13 - Fenster stürzt ab bei...

    • myfire
    • 14. Juni 2012 um 18:03

    Habe "jeden Ordner im selben Ordner" deaktiviert auf "jeden Ordner in seinem eigenen Fenster öffnen".
    Immer noch das Problem.

    Ich habe fast den Eindruck, es wird über das aktuelle FF13-Fenster eine Art transparente Schicht gelegt, die alle Eingaben verhindert.

  • gelöst FF 13 - Fenster stürzt ab bei...

    • myfire
    • 14. Juni 2012 um 17:33

    Bei der Bilderspeicherung schickt der FF z.T. Absturzmeldungen, beim "Durchsuchen" nicht.

    Welches deutsche Menue im Explorer ist denn (im Link des verlinkten Artikels)
    - Go to "Organize"
    - Choose "Folder and search options"
    - uncheck "Automatically expand to current folder"

  • gelöst FF 13 - Fenster stürzt ab bei...

    • myfire
    • 14. Juni 2012 um 17:13

    Danke - dies betrifft dort aber Win 7, ich habe XP
    Zudem hat es bis FF12 bei mir alles einwandfrei geklappt (dort Problem mit FF12)
    Erst ab FF 13 Abstürze.

  • gelöst FF 13 - Fenster stürzt ab bei...

    • myfire
    • 14. Juni 2012 um 13:47

    Hallo,
    habe seit FF13 folgende, immer wieder auftretende Probleme (XP, SP3)

    - gmx: Klick auf "durchsuchen" um Datei anzuhängen
    - bei versch. Sites - rechts klicken um Bild zu speichern.

    Folge: Das aktuelle FF-Fenster (mit allen Tabs darin) lässt sich nicht mehr bedienen. Beim Klick irgendwohin bekomme ich nur Blob-Systemton von Windows, kann in dem Fenster nichts mehr machen - keine Reaktion.

    In anderen geöffneten FF13-Fenstern kann ich weiterarbeite bzw. bei Klick auf FF-Icon neues Fenster öffnen.

    Ich kann das betroffene Fenster nicht mehr schliessen (die anderen FF-Fenster aber schon), nur noch FF13-Prozsess abschiessen.

    Gibt es da eine Lösung?
    myfire

  • Cookies jeweils ohne Seitenbesuch gesetzt

    • myfire
    • 22. Februar 2012 um 21:07

    Nach einigen Stunden gelöst.

    Habe einige hundert in bis zu 3 Ebenen verschachtelte Bookmark-Ordner
    Nun waren die Feeds in der 3. Ebene versteckt.

    Toll wäre es, wenn in der Lesezeichensuche-Trefferliste auch die dazugehörigen Ordner der Treffer angezeigt werden würden, hätte viel Aufwand gespart.

    Danke für Eure Hilfe!

  • Cookies jeweils ohne Seitenbesuch gesetzt

    • myfire
    • 21. Februar 2012 um 16:49

    Boersenfeger
    Danke für den Tipp.
    Da ich die Sites auch so nutze, brauche ich dort leider cookies.

    Ich möchte nur gerne wissen - wo kann ich bestellte RSS-Feeds beenden, wenn ich diese Feeds in vorherigen FF-Versionen bestellt habe? Dann ist das Problem gelöst.

  • Cookies jeweils ohne Seitenbesuch gesetzt

    • myfire
    • 21. Februar 2012 um 16:13

    Wie geschrieben, in den Lesezeichen finde ich nichts wie "domainname und rss", was man löschen könnte.

    Es werden aber in den Lesezeichen aktuelle Feeds angezeigt - einfache URLs mit Uhrzeit von vor ein paar Minuten
    (die meisten Sites setzen aber keine Cookies, nur die 3 beschriebenen)

    Wo kann ich dieses stoppen??
    Irgendwo muss doch der Befehl ausgegeben werden, dass von der Site XY ein Feed abgeholt werden soll.
    Es kann ja nicht sein, dass man RSS-Feeds nicht mehr deaktivieren kann.

  • Cookies jeweils ohne Seitenbesuch gesetzt

    • myfire
    • 21. Februar 2012 um 15:33

    Leider ist das Problem noch nicht behoben.

    Es werden immer noch nach einem Neustart des FF10.02 die beschriebenen Cookies gesetzt.

    Habe per Eingabezeile alle Lesezeichen durchsucht, nach rss
    Konnte 2 davon löschen, die mit 2 der Domainnamen verbunden waren.

    Nichts geändert.

    Möglicherweise habe ich vor langem in einer älteren FF-Version RSS-Feeds abonniert.

    Wo kann ich diese Abos einsehen? Nichts dazu gefunden, auch nicht dyn. Lesezeichen.
    Irgendwo müssen doch die Cookiesetzungen veranlasst werden.

    Oder gibt es einen anderen Grund für die Cookie-Setzungen? Habe alle meine Erweiterungen deaktiviert, Cookies werden weiterhin gesetzt.

    Danke....
    myfire

  • Cookies jeweils ohne Seitenbesuch gesetzt

    • myfire
    • 20. Februar 2012 um 11:29

    Danke Palli, das könnte es gewesen sein.
    Habe zwar mehrere Sites mit rss-Abos gefunden, aber nur faz und presseportal haben regelmässig cookies gesetzt.

    10.0.3. kommt bestimmt :)

  • Cookies jeweils ohne Seitenbesuch gesetzt

    • myfire
    • 20. Februar 2012 um 10:13

    Hallo,

    FF wird geöffnet, keine Seiten aufgerufen -> es werden regelmässig nach einiger Zeit 3 Sessioncookies gesetzt.
    Faz.net, feedsportal.com, presseportal.de

    Habe den aktuellen FF 10.03, Problem besteht aber schon seit mehreren FF-Generationen

    Woher können die Cookies kommen?
    Erweiterungen?
    Wie kann man die Quelle ermitteln und abstellen?

    presseportal.de und faz.net zumindest stufe ich als seriös ein

    Danke,
    myfire

  • "neueste Chronik löschen" mit EINEM Klick?

    • myfire
    • 11. Januar 2012 um 14:34

    Ja genau, das ist es gewesen.
    Viele Dank für Deinen Tipp

    Super wäre es, wenn man mehrere Buttons mit einer Art Makro automatisch hintereinander ablaufen lassen könnte...

    Wechsele jetzt noch mit 3 Klicks; in einem Add-on die IP, dann ich die Chronik und die SuperCookies / DOM in Pretty Privacy

    Das alle mit einem Klick wäre eine Erleichterung


    myfire

  • "neueste Chronik löschen" mit EINEM Klick?

    • myfire
    • 11. Januar 2012 um 13:57

    Hallo,

    kann man im FF9 "Neueste Chronik löschen" mit einem Klick ausführen?

    Ich lösche täglich ab- und zu die aufgelaufenen Daten, bisher umständlich mit
    Extras - "Neueste Chronik löschen" - "Jetzt löschen"

    Ideal wäre ein Button in der Symbolleiste, mit dem man die Aktion ausführen könnte.

    Gibt es da was?

    Danke,

  • Cookie-Anzeigefenster ganz klein, Größe nicht änderbar

    • myfire
    • 25. September 2011 um 21:59

    Hi,
    seit heute beim FF 6.02 - Datenschutz - Fenster mit den aktuellen Cookies auf dem Rechner anzeigen.

    Ist seit heute bei Aufruf ganz klein, sehe noch die Überschrift Cookies, Suchen.
    Keine Ahnung, was die Verkleinerung bewirkt hat.


    Ich kann das Fenster nur maximieren. Packe ich dann unten rechts an und ziehe das Fenster auf richtige Grösse und schliesse - dann ist es beim nächsten öffnen wieder miniklein.
    Bei rechte Mausmaste kommt Option "Grösse ändern" mit einem Kreuz-Mauszeiger, da lässt sich nichts ändern.

    Wie bekomme ich wieder eine arbeitsfähige Grösse hin?

    Danke
    myfire

  • FF4 - Höhe Symbolleisten + Trennlinie

    • myfire
    • 25. März 2011 um 19:48

    Habe zumindest eine Zwischenlösung gefunden; "Firefox 3 theme for Firefox 4 "

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…me-for-firefox/

    Die Trennlinien zwischen den Symbolleisten sind nun da,
    jetzt habe ich einen FF4 im FF3-Look

    Mal testen, wie rund es läuft.

  • FF4 - Höhe Symbolleisten + Trennlinie

    • myfire
    • 24. März 2011 um 08:23

    Habe hier mal die beiden Screenshots von FF 4 und FF 3 reingestellt.

    Ihr könnt sehen, dass die helle Trennlinie beim FF 3 die ganze Sache übersichtlicher und strukturierter macht.
    Kommen noch mehr Symbolleisten (temporär) hinzu, hat man beim FF 4 oben nur eine grosse graue Fläche mit vielen Icons, sehr unübersichtlich.

    Kann man so eine Trennlinie etc einfügen?
    Mein Monitor hat vertikal genügend Pixel, da muss und will ich keinen Platz sparen :)

    Bilder

    • ff4.jpg
      • 39,45 kB
      • 233 × 163
    • ff3.jpg
      • 32,42 kB
      • 293 × 149
  • FF4 - Höhe Symbolleisten + Trennlinie

    • myfire
    • 23. März 2011 um 19:34

    Habe etwa die Lesezeichen-Symbolleiste über der Web-Developer-Symbolleiste, darunter die Tabs - so ziemlich wie bei FF3 .-)

    Die Leisten hängen aber nun ziemlich aufeinander, ein ein grauer Brei mit Icons.

    Hatte mir vor dem Umstieg auf FF4 vom FF3 Header einen Screenshot gemacht, da sieht alles ziemlich aufgeräumt und übersichtlich aus.

    Vor allem die Trennlinie zwischen den Leisten würde schon weiterhelfen

  • FF4 - Höhe Symbolleisten + Trennlinie

    • myfire
    • 23. März 2011 um 18:51

    Nutze den Firefox 4 mit einigen Symbolleisten am oberen Rand. Windows XP

    Im Gegensatz zum FF 3 fehlt hier ein Abstand zwischen den Symbolleisten, im FF4 sind diese ziemlich aneinandergeklatscht und somit sehr unübersichtlich.

    Frage; Wie kann man die Symbolleiste in der Höhe vergrössern und wieder eine Art Trennlinie zwischen den Leisten einbauen?

  • "Seite zurück" geht teilweise nicht mehr seit 2.0.

    • myfire
    • 15. Januar 2008 um 10:14
    Zitat von Junker Jörg

    Upps, hab ich gar nicht probiert. :oops:

    Bei mir funzt die Beispielseite auch. Trotzdem ist sie fehlerhaft programmiert.

    Also liegts wohl an meinen Erweiterungen?
    Kann man die installierten Teile als Text-Datei rausziehen, damit man den Misstetäter eventuell identifizieren kann?

    Danke...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon