The Big Lebowski finde ich auch großartig (ich muss nur an "Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht" denken und habe ein breites Grinsen auf dem Gesicht. "Du begibst dich in die Welt des Schmerzes" :D). Wenn wir schon dabei (also den Coens) sind:
Fargo - auch an einigen Stellen großes Kino.
Beiträge von Mithrandir
-
-
Ist nun auch in unserem Repository angepasst. S. https://github.com/ardiman/userCh…aveuserchromejs
-
Ja, hab's nun so auch durchgetestet. Das passt also.
Ansonsten habe ich oben noch etwas für die CTR-Benutzer (bin ich ja auch, grundsätzlich geht es ja damit, aber ...) geschrieben. Das Skript habe ich jetzt angepasst und hochgeladen. Änderungen s. https://github.com/ardiman/userCh…6504b920063b5a9
Dann mache ich das beim Wetterfuchsbutton lieber auch gleich mal ...
[Edit]Beitrag neu angelegt, damit ggf. neue Info darüber verschickt wird.[/Edit]
-
aborix: Kriegen wir es hin, dass der Button zunächst nur unter "Anpassen" zu finden ist und nicht schon in der Nav-Bar landet? Auf https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…#Area_constants überlese ich die erforderliche Konstante anscheinend ...
Vielleicht so?:
oder ach so - kapiere. Die Zeile einfach weglassen ...
Ansonsten für die CTR-Benutzer: es müsste möglich sein, über dessen "Einstellungen/Leisten 2" die Navigationsleiste mal kurz nicht zu verbergen, dann über das Anpassen das Symbol an den gewünschten Ort zu schieben und danach wieder CTR wie vorher einzustellen.
-
Zitat von MaximaleEleganz
Dann erscheint die Anzeige auch hier. Wundert mich, denn in der Beschreibung zum Skript steht explizit, dass man nur zusätzlich Status-4-Evar installieren muss.
Die README und das Skript hatten ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Mittlerweile hatte sich die id, die durch die Erweiterung erstellt wird, wohl verändert. Ich habe https://github.com/ardiman/userCh…/statusbarclock nun etwas fehlertoleranter gestaltet. Es sollte nun ohne Veränderung laufen, egal ob Status4Evar oder CTR installiert sind. -
-
Der Code aus deinem Beitrag ist unter Fx36 okay. Entweder liegt das an der Firefox-Version ("// @compatibility Firefox 36.*" steht ja nicht umsonst im Kopf des Skriptes - bis dahin testete ich nur) oder ein anderes Skript/eine Erweiterung kommt hier ins Gehege. Gucke auch mal, ob der Button nicht direkt schon in der Nav-Bar gelandet ist ...
Blicke in die Browser-Console (wird das Skript z.B. überhaupt geladen?) und berichte von Auffälligkeiten, teste mit neuen und damit sauberen Profil. Also die alte Leier.
-
BTW: das Skript läuft sowohl mit Windows7 und (mit entsprechenden Anpassungen bei den Pfaden) als auch mit einem XUbuntu, du solltest dann mal deine Anpassungen zeigen (Codezeilen kopieren und hier einfügen), sonst bringt das nicht viel.
Nach Anpassungen von Skripten daran denken, dass der "Skriptcache" (ich meine damit nicht den Browsercache) gelöscht wird.
-
Es gibt eine leichte Änderung. Unter anderem entfällt TRYGITHUB: true, -> diese Konfig wurde durch GITHUBBLACKLIST: [], ersetzt.
Das hat den Vorteil, dass mit
das gleiche wie mit TRYGITHUB: false, erreicht wird, aber sonst auch gezielt für einzelne Skripte deaktiviert werden kann.Mathe41 könnte z.B. mit
die fehlerhaften Links in seiner Aufstellung vermeiden. -
Lies bitte den zweiten Satz des 1. Beitrags in diesem Thread bzw. den Kommentar in der 105. Zeile des Skripts: https://github.com/ardiman/userCh…ster.uc.js#L105
-
Wenn der Button auch direkt ins HTML-Format exportieren soll, dann musst du das im FORMAT definieren, mache aus Zeile 20, die im Auslieferungszustand so aussieht:
also:
Der Tooltip des Buttons spiegelt übrigens wider, welches Format durch ihn generiert wird.
-
Speravir: Danke, geht's aber ein wenig genauer? Ich habe mir den Code schon einmal angesehen (aber tatsächlich nicht nachvollzogen) , werde aber nicht ganz schlau und fündig, wo das Auslesen stattfindet (bei Greasemonkey ist's dasselbe). namespace halte ich tatsächlich für ungeeignet / das muss ja nicht mal ein url sein (http://wiki.greasespot.net/Metadata_Block#.40namespace schreibt: While the namespace is non-semantic, a URL is often used.). So was wie installurl oder updateurl (wie in der config.xml im gm_scripts-Ordner) wäre brauchbarer, aber auch hier finde ich noch keinen Einstieg. Zu sehr aufblähen will ich das Skript AddonLister dann auch nicht ...
-
Es gab noch ein paar Fixes.
- Gestern (Version1.0.20150317): getScripts sortiert nun auch uc-Sripte (wg. Linux);
- Heute (Version 1.0.20150318) : beim Mittelklick verbesserte Anzeige von Vorlagen, die kein charset kennen ( bbcode und Umlaute sind nun bei der Browseranzeige also kein Problem mehr) -
Danke, das (git mv Ordneralt Ordnerneu und dann im Ordnerneu noch git mv DateiAlt DateiNeu) habe ich jetzt probiert und anscheinend doch falsch gemacht. Ist aber auch egal, müssen wir hier nicht weiter erläutern.
-
Danke, ich hoffe, dass ich jetzt alle erwischt habe, die Steffen auf GitHub vermisste.
Umbenennen ist ein wenig schwieirg, bzw. ich weiß nicht, wie ich die Historie dann von Datei A auf Datei B übertragen kann (ich bin eben kein ausgefuchster Git-Benutzer).
-
Hi,
das angepasst Skript ist jetzt auch auf GitHub.
-
Hallo aborix,
Wetterfuchsbutton wurde angepasst hochgeladen. Danke dafür!
hombre: schaue es dir bei Gelegenheit einfach mal an, soviel ist da gar nicht verändert worden.
-
Hallo aborix,
magst du clearcachebuttonmovable aus Beitrag #2 noch so anpassen, dass auch das Menü unter "Extras" noch erscheint? Und dann fände ich es super, wenn du clearcachebuttonmovable sowie animationtogglebutton_movable wieder irgendwo hochlädst, sodass ich nicht mit den Leerzeichen am Anfang der Zeilen zu kämpfen habe.
Die anderen Anpassungen lade ich nun hoch (wetterfuchsbutton und saveuserchrome).
-
-
Die README wurde ergänzt. Somit sollten die Anpassungen im Template evtl. etwas einfacher fallen. Ein kleines Beispiel (Anzeige von [deaktiviert] in rot) habe ich auch hinzugefügt.