1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mithrandir

Beiträge von Mithrandir

  • Erkennung/Auflösung von kryptischer URL

    • Mithrandir
    • 22. Januar 2016 um 22:14

    Ich kann dir momentan nur sagen, dass so etwas wie %77 für den Hexadezimal-Wert des Ascii-Codes des jeweiligen Zeichens (%77 steht für das kleine w) steht. Browser und auch Thunderbird setzen so etwas in lesbare Form um.

    S. z.B. http://ascii.cl/ - hier gibt es Tabellen und auch einen Decoder.

  • Kalender

    • Mithrandir
    • 18. Januar 2016 um 19:35

    Bei mir war auch nichts mehr von Lightning zu sehen (obwohl installiert und aktiviert). Das Thunderbird Update auf 38.5.1 hat dann zum Glück (zufällig?) geholfen.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 22. November 2015 um 12:19

    Hallo,

    es gibt ein Mini-Update des Wetterfuchses. Die Adressen wurden auf Berlin umgeschrieben und zwei überflüssige Zeilen entfernt. S. https://github.com/ardiman/userCh…65fa41a3c9e6844

  • Der ultimative "lustige Sachen Thread"

    • Mithrandir
    • 20. November 2015 um 20:51

    Flughäfen sind offensichtlich immer für Lacher gut:

    http://www.stern.de/digital/comput…hm-6566826.html

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 19. November 2015 um 22:30

    So, hab's endlich auf https://github.com/ardiman/userCh…tterfuchsbutton hochgeladen

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 14. November 2015 um 11:51

    Hi,

    die angepasste Version des contexpectorS habe ich eben hochgeladen: https://github.com/ardiman/userCh…er/contexpector

  • Ich fürchte, bald ists vorbei mit den Themes

    • Mithrandir
    • 8. November 2015 um 12:55

    Ja, sorry. Ich konnte es mir nicht verkneifen, eine Konditionierung anzudeuten, die man bei dir und einigen Themen/Reizworten oder wie auch immer das bezeichnen mag, erkennen könnte. Den ";)" bitte ich nicht zu übersehen.

    Zum Thema selbst: Ich kann auf Themes gut verzichten. Solange man eben selbst an einigen Stellen eingreifen kann, ist doch noch alles in Butter. In anderen Programmen im "Enterprise"-Umfeld hat man ja gar keine Möglichkeiten und man kann/muss damit trotzdem arbeiten.

  • Ich fürchte, bald ists vorbei mit den Themes

    • Mithrandir
    • 8. November 2015 um 12:15

    Pawlow wäre interessiert daran. ;)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 8. November 2015 um 12:13

    Verwende den Code aus meiner zweiten Antwort zu diesem Thema (#2797) bzw. vergiss das "!important" nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 8. November 2015 um 11:43

    Weder noch - es handelt sich schlicht um einen User-Style:

    CSS
    /* AGENT_SHEET */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    #full-screen-warning-container {display: none !important;}
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 8. November 2015 um 11:34

    Wenn ich die XPI entpacke, sieht es so aus, dass nur ein Style gesetzt wird:

    Code
    #full-screen-warning-container {display: none;}
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 7. November 2015 um 14:41

    Hallo Kollegen,

    bitte die Nummer 426 in der Liste reservieren für Copy Without Spaces (Klick mich):
    Fügt einen Eintrag im Kontextmenü hinzu, um markierte Teile ohne Leerzeichen (z.B. hilfreich für IBAN) zu kopieren.

  • Download einer ganzen Struktur möglich?

    • Mithrandir
    • 31. Oktober 2015 um 20:00

    HTTrack (Klick mich) könnte helfen. Ich hatte in meinen Internet-Anfangszeiten ein anderes Tool namens TeleportPro im Einsatz, dessen Namen mir entfallen ist. HTTrack scheint aber ähnlich zu agieren und könnte noch mit einer Erweiterung wie SpiderZilla (sofern man die noch installiert bekommt) gesteuert werden.

  • [Gelöst] MicrosoftEdge Pfad für OpenUrlWith.uc.js

    • Mithrandir
    • 21. Oktober 2015 um 22:48

    Suche im System nach einem Pfad wie:

    C:\Windows\SystemApps\Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe\MicrosoftEdge.exe

    (ist aber nur einem Google-Ergebnis entnommen ...).

  • Script "Clear Cookies"

    • Mithrandir
    • 5. September 2015 um 12:21

    Skript (Position des Buttons in Navbar ,es werden immer noch alle Cookies gelöscht), Readme und Screenshot auf GitHub wurden angepasst

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 5. September 2015 um 10:24

    Hallo Endor, Hallo aborix,

    alle Updates sind jetzt auf Github, auch das neueste "openbookModoki".

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 25. Juni 2015 um 07:18

    Der "Link" auf der Seite zu Version 2 ist momentan tot. Auch http://downloads.mozdev.org/userchromejs/userChromeJS-2.0.xpi geht nicht. Auf meiner Homepage hatte ich das Teil mal zufällig abgelegt, den Link teile ich bei Bedarf per PN mit.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 25. April 2015 um 19:39

    Ja, SaveUserChromeJS und noch ein paar andere Updates sind jetzt auf GitHub gelandet.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. April 2015 um 17:21

    Keine Ursache. Nee, fürs GitHub (wie ich es einsetze) muss man zur Zeit noch nichts zahlen. OT: Ich zahle aber für eine andere Seite/ein Wiki, deren Spendenaufruf in fast 3 Monaten ganze 4,50 Euro brachte (das ist dann schon frustran, wenn man bedenkt, wie oft die Seite verlinkt wird ).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. April 2015 um 08:52

    Hi,

    der letzte Beitrag von mir in diesem Thread sollte ein Aprilscherz sein. Leider misslungen, deshalb Beitrag gelöscht. ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon