1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mithrandir

Beiträge von Mithrandir

  • addonlister.uc.js und Tampermonkey-Skripte

    • Mithrandir
    • 25. November 2017 um 19:47

    Wenn die Exportfunktion nicht in meine Ausgabe des addonlister.Skriptes schreiben kann, verstehst du mich falsch. ;)


    Noch gab es keine Antwort von Jan Biniok, dafür habe ich im Profil \browser-extension-data\firefox@tampermonkey.net\storage.js gefunden. Vielleicht könnte (muss) man das JSON-File auslesen. Ich befürchte, dass das einigermaßen "lustig" wird ...

  • addonlister.uc.js und Tampermonkey-Skripte

    • Mithrandir
    • 25. November 2017 um 18:06

    Macht ja nüscht, hat auf jeden Fall schon mal geholfen.

    Ich habe nun Jan Biniok angefragt. Hoffentlich hat er Verständnis für mein Problem und hilft weiter.

  • addonlister.uc.js und Tampermonkey-Skripte

    • Mithrandir
    • 25. November 2017 um 17:25

    OK, moz-extension://f08b381c-fac5-43ae-a51c-2e5cd41678e4/ ist bei dir aber Profilübergreifend gleich. Der Unterschied nur der #url-Eintrag (den könnte man bis "&nav" auch weglassen).

    Mich irritiert, dass dein Tampermonkey offensichtlich eine andere ID "f08b381c-fac5-43ae-a51c-2e5cd41678e4" als meiner "26fc5d98-87ff-492b-8d47-f5d48bcccdee" hat - den Ansatz kann man wohl auch verwerfen. Es handelt sich lt. about:debugging um eine interne UUID - da kann man wohl nichts machen.

  • addonlister.uc.js und Tampermonkey-Skripte

    • Mithrandir
    • 25. November 2017 um 17:08

    Ist bei euren Tampermonkeys die Übersicht der installierten Userskripte auch über moz-extension://26fc5d98-87ff-492b-8d47-f5d48bcccdee/options.html#nav=dashboard zu erreichen? Dann könnte man evtl. die Liste darin durchlaufen und auswerten.

    Wenn die Adresse bei jedem anderes ist, hilft das auch nichts. Evtl. frage ich mal den Entwickler, wie man diese Übersicht "einfach" in ein Array bekommt.

  • Linkfarbe in Beiträgen ändern

    • Mithrandir
    • 25. November 2017 um 10:12

    Wenn du z.B. das Tampermonkey-Skript https://openuserjs.org/scripts/ardiman/FxForumNewTab verwendest, musst du die Schleife nur um eine Zeile erweitern:

    CSS
    elem.style ="color: #204E7F !important;";


    Edit: Ansonsten findest du in dem Skript auch die Selektoren, die du (abgewandelt) in der userContent.css verwenden könntest.

    CSS
    a.postlink-local,a.postlink {
        color: #204E7F !important;
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 25. November 2017 um 09:59

    ViewInOtherBrowser wurde korrigiert.

    Zum Nachtrag in #1325: das Skript kann man sicherlich verbessern. Ich fühle mich dafür aber nicht verantwortlich.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 24. November 2017 um 16:49

    Die angepasste Version von ViewInOtherBrowser ist neben den anderen Updates, die ich von Endor bekam, jetzt auf GitHub.

  • Links im neuen Tab öffnen?

    • Mithrandir
    • 21. November 2017 um 17:22

    Wenn es kein userChrome.JS-Skript sein soll, kann man es auch mit einem userscript wie https://openuserjs.org/scripts/ardiman/FxForumNewTab und einer Erweiterung wie Tampermonkey umsetzen.

  • Ersatz für Shortcut content?

    • Mithrandir
    • 19. November 2017 um 14:35

    Hallo aborix,

    danke, dann brauche ich vorerst nicht zu suchen und dünne meine Skripte weiter aus.

  • addonlister.uc.js und Tampermonkey-Skripte

    • Mithrandir
    • 19. November 2017 um 14:32

    Hm - der Thread entwickkelt sich ruckzuck in die falsche Richtung ... Greasemonkey 4.0 habe ich getestet, ist aber von der Oberfläche "schwierig" geworden. Ich sehe z.B. keine Details wie Version, eigene includes zu definieren ist wohl auch nicht möglich. Auslesen der Skripte mit Greasemoney 4.0 wie zuvor war (meine ich) auch nicht möglich.

  • addonlister.uc.js und Tampermonkey-Skripte

    • Mithrandir
    • 19. November 2017 um 11:20

    Hallo,

    vor dem großen Update auf Fx 57 und mit entsprechend alter Greasemonkey-Version konnten die Greasemonkey-Skripte als "Add-On" ausgelesen werden.

    Jetzt, mit Tampermonkey als Ersatz, bekommt man die Skripte nicht zu fassen. Habt Ihr Experten eine Idee, wie ich mit https://github.com/ardiman/userCh…ter/addonlister wieder alles auslesen lassen kann?

    Vielen Dank für gute Ideen (oder gar konkrete Codes).

  • Ersatz für Shortcut content?

    • Mithrandir
    • 19. November 2017 um 11:15

    Hallo,

    in einen Skripten wie z.B. https://github.com/ardiman/userCh…ter/copyurllite wird mit "content" gearbeitet und das führt z.B. zu Fehlern wie "TypeError: content is null"

    Beispiel-Code aus dem genannten Skript:
    var win = content.document;
    var title = win.title;
    var title_html = htmlEscape(title);
    var url = win.location.href;
    var url_html = htmlEscape(url);
    if(gContextMenu.isTextSelected){
    var sel = content.getSelection().toString();


    Wenn man nur die URL abfragen will, half z.B. bei "OpenUrlWith" (s. letztes Update auf Github) der Ersatz von "content.location.href" durch "gBrowser.currentURI.spec": https://github.com/ardiman/userCh…d2927fdd5120304


    Meine Frage lautet also: gibt es einen einfachen Ersatz für "content"? Mit window / document etc. habe ich experimentiert, aber offensichtlich bisher nicht das Richtige gefunden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 18. November 2017 um 23:29

    Ich habe OpenUrlWith wohl hinbekommen: nicht nur "Link", sondern auch "Seite" sollte wieder gehen (s. Github) und noch ein anderes, kleines Skript, welches den Profilordner per ALT+P öffnet.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 4. November 2017 um 10:07

    AddOnLister.uc.js müsste dann (wenn auch die Skripte aufgeführt werden sollen) ebenfalls angepasst werden. Ich empfehle, bei der ursprünglichen Benennung "*.uc.js" zu bleiben.

  • Userscript und Storage

    • Mithrandir
    • 30. Oktober 2017 um 13:53

    Wat für'n Userscript meinste denn? Greasemonkey oder userChrome.js? Greasemonkey lässt z.B. das Speichern und Auslesen von Variablen über aboutconfig /prefs.js zu.

  • Tipp der urlbar loswerden

    • Mithrandir
    • 2. Oktober 2017 um 12:16

    Hi,

    ich habe da etwas gefunden ... Die Einstellung browser.urlbar.timesBeforeHidingSuggestionsHint hilft. So sieht der Abschnitt nun in der mozilla.cfg aus:

    Code
    // https://support.mozilla.org/en-US/questions/1173026
    // pref("browser.urlbar.daysBeforeHidingSuggestionsPrompt", 0);
    pref("browser.urlbar.timesBeforeHidingSuggestionsHint", 0);
  • Tipp der urlbar loswerden

    • Mithrandir
    • 2. Oktober 2017 um 09:32

    Hallo,

    ich bin dabei, Firefox für Citrix nach https://developer.mozilla.org/de/Firefox/Nutzung_in_Unternehmen mit Einstellungen vorzubelegen (wobei das für mein Problem nicht so wichtig sein sollte). Das klappt soweit auch schon ganz gut. Ich möchte noch die Meldung im Screenshot loswerden (kommt bei den ersten 3 (oder 4?) Klicks in die urlbar zum Vorschein).

    Code
    pref("browser.urlbar.daysBeforeHidingSuggestionsPrompt", 0);


    hat z.B. nicht zum Erfolg geführt.

    Habt Ihr den Eintrag dafür auf Lager und könnt ihn mir bitte verraten?

    Bilder

    • urlbar_tipp.png
      • 63,46 kB
      • 1.603 × 170
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Mithrandir
    • 21. August 2017 um 20:56

    Unter https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/…ippets/File_I_O steht zu CurProcD: Current working directory (usually the application's installation directory).

    Leider gibt es meiner Meinung nach keine Konstante (bzw. ich habe bei meinen Recherchen noch keine gefunden), die man da direkt einsetzen kann. Also müsst ihr mit dem Fehler leben oder ihr schreibt ne kleine Funktion, die aus CurProcD den Ordner "browser" am Ende entfernt.

  • Neue Nutzungsbestimmungen

    • Mithrandir
    • 17. Juni 2017 um 22:16

    Bei 4.2 gibt es noch einen Tippfehler ("Situationen" wurde falsch geschrieben).

    Zu 1.1 könnte ich auch noch K. k.: mein Benutzername ist ebenfalls farbig. "andersfarbig" wäre vielleicht besser.

  • Bild/Grafik/Image -Konverter für Xul

    • Mithrandir
    • 19. März 2017 um 15:36

    Es gibt einige Data-Url-Generatoren. Z.B. http://t.larskl.de/dataurl

    Für Webgrafiken haben wir auch einige UserChromeScript auf Github. Z.B. https://github.com/ardiman/userCh…creenshotbutton

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon