Ersetzt bitte mal probeweise die Zeile 21:
durch:
(nicht doll getestet).
Falls das funktioniert, könnte ich das veränderte Skript demnächst auf GitHub (haben wir dort wohl noch nicht) hochladen, wenn ich mich mit Skript 270 beschäftige ...
Ersetzt bitte mal probeweise die Zeile 21:
durch:
(nicht doll getestet).
Falls das funktioniert, könnte ich das veränderte Skript demnächst auf GitHub (haben wir dort wohl noch nicht) hochladen, wenn ich mich mit Skript 270 beschäftige ...
nach der letzten Antwort sind wir wieder bei dem Unterschied zwischen Userskripten und Greasemonkey-Skripten ...
Ich kenne keine andere Möglichkeit, als die UserSkripte durch z.B. Umbenennen der Skripte (Änderung der Dateiendung) und Neustart des Firefox zu deaktivieren. Hörensagen: Es könnte sein, dass die abgedrehte userChrome.js-Datei des Users "Alice..." (genauer Name des Benutzers aus dem internat. Forum ist mir gerade nicht geläufig) so etwas anbietet - aber die willst du dir vermutlich nicht wirklich antun.
Ganz grob gesagt: Greasemonkey-Skripte behandeln (verändern, erweitern) Webseiten, Userskripte kümmern sich um den Firefox selbst.
Ich warte mal das Okay vom Gevatter ab. Wenn Endor ebenfalls nichts dagegen hat, landet die veränderte Kontor-Wetter.css irgendwann auch auf GitHub.
Vielleicht liegt da ein Mißverständnis vor: Der UserScriptLoader ist für Greasemonkey-Skripte (Endung: user.js) verantwortlich, er kümmert sich nicht um den Import von User-Skripten (uc.js und uc.xul).
Das Doofe ist ja auch, das man in der Fehlerkonsole zwar Fehler zu sehen bekommt - aber man (ich) keinen Ersatz für die bemängelte Funktion "reloadAllLivemarks()" auf Mozilla Developer Network (Klick mich) findet (zumindest gestern nicht, ich gebe es jetzt auch auf).
Im Screenshot ist zu sehen, dass die userChrome.js eine Größe von 4 kByte hat - das kommt mir für die eine benötigte Zeile etwas viel vor ...
Die von Endor gemeldeten Skripte (sofern ich sie finden konnte) und die Skripte, die bei mir gut laufen, habe ich unter https://github.com/ardiman/userChrome.js/wiki/Skriptliste als kompatibel markiert.
Endor: "FindAfterScroller" ist übrigens nicht mehr nötig - das Zentrieren der Suchergebnisse macht der Firefox nun [Edit](korrekt: seit Version 12)[/Edit] von Haus aus.
Die von Endor gemeldeten Skripte (sofern ich sie finden konnte) und die Skripte, die bei mir gut laufen, habe ich unter https://github.com/ardiman/userChrome.js/wiki/Skriptliste als kompatibel markiert.
Endor: "FindAfterScroller" ist übrigens nicht mehr nötig - das Zentrieren der Suchergebnisse macht der Firefox nun [Edit](korrekt: seit Version 12)[/Edit] von Haus aus.
Die von Endor gemeldeten Skripte (sofern ich sie finden konnte) und die Skripte, die bei mir gut laufen, habe ich unter https://github.com/ardiman/userChrome.js/wiki/Skriptliste als kompatibel markiert.
Endor: "FindAfterScroller" ist übrigens nicht mehr nötig - das Zentrieren der Suchergebnisse macht der Firefox nun [Edit](korrekt: seit Version 12)[/Edit] von Haus aus.
Ich für meinen Teil möchte das hier nicht unbedingt breit treten.
Unsere seit einigen Tagen eingeschränkte Tätigkeit hat absolut nichts mit euch oder dem Forum zu tun. PN, in der ich meine Gründe schildere, an Boersenfeger und 2002Andreas als 2 der Hauptvertreter in diesem Thread folgt. GitHub wird sehr sporadisch gepflegt, evtl. falls mal neue Skripte kommen (auf die "Jagd" nach neuen Skripten werden wir wohl aber nicht mehr gehen).
Ich für meinen Teil möchte das hier nicht unbedingt breit treten.
Unsere seit einigen Tagen eingeschränkte Tätigkeit hat absolut nichts mit euch oder dem Forum zu tun. PN, in der ich meine Gründe schildere, an Boersenfeger und 2002Andreas als 2 der Hauptvertreter in diesem Thread folgt. GitHub wird sehr sporadisch gepflegt, evtl. falls mal neue Skripte kommen (auf die "Jagd" nach neuen Skripten werden wir wohl aber nicht mehr gehen).
Ich für meinen Teil möchte das hier nicht unbedingt breit treten.
Unsere seit einigen Tagen eingeschränkte Tätigkeit hat absolut nichts mit euch oder dem Forum zu tun. PN, in der ich meine Gründe schildere, an Boersenfeger und 2002Andreas als 2 der Hauptvertreter in diesem Thread folgt. GitHub wird sehr sporadisch gepflegt, evtl. falls mal neue Skripte kommen (auf die "Jagd" nach neuen Skripten werden wir wohl aber nicht mehr gehen).
Setze mal statt getYear lieber getFullYear ein. S. dazu: http://de.selfhtml.org/javascript/obj…m#get_full_year (gibt sicherlich noch mehr Fundstücke, auch hier im Forum).
Es kommt sicherlich auch auf die Chronik-Einstellung an, wie schnell die places.sqlite wächst. Die Lesezeichen belegen z.B. bei mir den kleineren Anteil als die History selbst.
Die Datei verändert sich "sprungweise" (ich weiß jetzt genau, ob in 10MB oder 5MB-Schritten) - du wirst sie also auch nicht (viel) kleiner bekommen. Also keine Panik.
Ermittle über about:config den Wert von browser.display.use_document_colors - falls der auf "False" steht, ändere ihn per Doppelklick auf "True".
Vor dem Anlegen eines neuen Profils kann auch erst einmal nur der Cache gelöscht werden.
Falls über einen bestimmten Port auf das Webinterface zugegriffen wird, kann vielleicht folgendes helfen: http://www.qnap-europe.info/firefox.htm
Kann es sein, dass du den Benutzernamen versehentlich einmal groß geschrieben hast? Dann ist das ggf. so in der "Fomular-Historie" hinterlegt. Man kann den falschen Eintrag z.B. loswerden, indem man einen Doppelklick auf das Namensfeld macht, mit den Pfeiltasten auf den zu löschenden Namen geht und anschließend die Entf-Taste drückt.
Mit der Erweiterung Form History Control (Klick mich) kannst du auch mal nachschauen, was z.B. für SourceForge abgelegt wurde.
Falls du Kennwörter speichern lässt, lösche die falsche Kombination über Extras/Einstellungen/Sicherheit/Gespeicherte Passwörter...
Einen Automatismus zum Großschreiben von Benutzernamen gibt es eigentlich nicht.
Auf meinen Rechnern sehe ich Folgendes in der Fehlerkonsole:
Zitat
Zeitstempel: 19.05.2012 14:58:26
Warnung: HTTP "Content-Type" "audio/mpeg" wird nicht unterstützt. Laden der Medienressource http://de.bab.la/sound/deutsch/46740.mp3 fehlgeschlagen.
Quelldatei: http://de.bab.la/woerterbuch/deutsch-italienisch/telefon
Zeile: 0
Das könntest du dem Webseitenbetreiber melden - evtl. kann/muss der etwas am ausgelieferten Dateityp ändern.