1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mithrandir

Beiträge von Mithrandir

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 4. November 2012 um 12:28

    Das kleine Update von Back To The Favicon (Klick mich) führt zu etwas weniger Fehlern in der Fehlerkonsole. "Schuld" an der Verbesserung ist die Zeile:

    Code
    if (location != "chrome://browser/content/browser.xul") return;
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 3. November 2012 um 10:24

    Wenn die Erweiterung "Favicon Inserter" das macht, was ich vermute - dafür gibt es jetzt ein Skript auf GitHub. Der Gevatter hat es neulich vorgestellt, hier nun der Link: https://github.com/ardiman/userCh…acktothefavicon

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 3. November 2012 um 09:59

    Fein, danke. Wobei mir auffällt, dass anscheinend die Symbole verschwinden. Dafür habe ich jetzt keine Lösung auf Lager.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 3. November 2012 um 09:42

    andreas: Wenn ich es richtig verstehe, kannst du Folgendes ausprobieren. Ersetze in dem Skript die entsprechende Zeile durch:

    Code
    if (Addons[j].userDisabled) {
    						tempItem.setAttribute("style", "list-style-image: url("+iconURL+");color: #ff0000;");
    						tempItem.setAttribute("class", "nochange");
    			}


    Die Menüeinträge des Skriptes "Options Menu" bekommen also die Klasse "nochange" verpasst, sobald die Erweiterung deaktiviert ist. Nun sorgst du im Stil dafür, dass die Einträge mit der Klasse "nochange" nicht berücksichtigt werden.
    Den Style änderst du also so:

    CSS
    /*Schriftfarbe Menü-Inhalte ändern*/
    menuitem:not(.nochange) {
    color: #BFEFFF!important;
    }

    Man kann natürlich alternativ die Klasse "nochange" im Stil ansprechen, die Farbe darüber regeln. Im Skript nur so auf deaktivierte Erw. reagieren:

    Code
    if (Addons[j].userDisabled) tempItem.setAttribute("class", "nochange");

    Im Stil dann:

    CSS
    Den Style änderst du also so:
    /*Schriftfarbe Menü-Inhalte ändern*/
    menuitem.nochange {
    color: #ff0000!important;
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. November 2012 um 19:32

    andreas; Das geht wohl auch direkt im Skript. Die eingerückte Zeile (wird dann die Zeilennummer 198) verändert die Schriftfarbe aktivierter Erweiterungen.

    Code
    tempItem.setAttribute("style", "list-style-image: url("+iconURL+");");
    			if (!Addons[j].userDisabled]) tempItem.setAttribute("style", "list-style-image: url("+iconURL+");color: #ff0000;");
    if (Addons[j].userDisabled || !Addons[j].optionsURL) tempItem.setAttribute("disabled", true);

    Will man die deaktivierten Erweiterungen anzeigen und deren Schriftfarbe verändern, geht das durch Umkehrung der Bedingung (das Ausrufungszeichen entfernen):

    Code
    if (Addons[j].userDisabled) tempItem.setAttribute("style", "list-style-image: url("+iconURL+");color: #ff0000;");
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. November 2012 um 17:43

    Version 0.8.1a auf GitHub ist nun konfigurierbar:

    Die Anzeige der Erweiterungen kann über den Wert

    LIST_DISPLAY: 1,

    geregelt werden. Mit 0 werden nur die Erweiterungen aufgeführt, die aktiviert sind und Einstellungen besitzen (das ist also das frühere Verhalten). 1 listet auch Erweiterungen auf, die keine Einstellungen ermöglichen (das ist nun der Standard und vermutlich das, was du willst). Mit 2 werden außerdem die deaktivierten Erweiterungen berücksichtigt, unabhängig davon, ob sie ein Einstellungsfenster besitzen, oder nicht.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. November 2012 um 16:31

    Die deaktivierten Erweiterungen unten anzuordnen hätte einige Umbaumaßnahmen zur Folge. Die Hintergrundfarbe zu ändern müsste relativ einfach möglich sein, aber ich weiß gar nicht, ob das veränderte Attribut bei Menüs überhaupt berücksichtigt wird (bleibt eben grau).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. November 2012 um 16:15

    Vielleicht ist bei dir nur etwas beim Runterladen schief gelaufen? Steht denn bei dir mehr am Anfang des Skriptes (genau: Zeile 20) die Versionsnummer 0.8.1?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. November 2012 um 15:45

    So, unter https://github.com/ardiman/userCh…ter/optionsmenu gibt es nun eine aktualisierte Version. Änderungen im Klartext:
    // @version 0.8.1 Versionsnummer der Extensions, deaktivierte und Erweiterungen ohne Optionen ebenfalls (aber deaktiviert) anzeigen

    Ach so, und das fehlende Standard-Icon ist nun auch gefixt. Änderungen im Code siehe auch https://github.com/ardiman/userCh…af8c227a969fd8c (oder das Skript eben komplett neu runterladen).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. November 2012 um 15:29

    mit dem CSS wartet mal noch - das Standard-Icon bekommen wir auch anders hin. Der Rest ist auch zu lösen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 22. Oktober 2012 um 18:40

    Ich habe mir die 3 neuen Skripte noch nicht genau angeschaut, aber Nr. 298 ist anscheinend ein Duplikat von Nr. 265 (der Name ist schon einmal der selbe)?

  • userChrome.js Scripte für Fuchs 16 (Zusammenstellung) alt

    • Mithrandir
    • 22. Oktober 2012 um 18:40

    Ich habe mir die 3 neuen Skripte noch nicht genau angeschaut, aber Nr. 298 ist anscheinend ein Duplikat von Nr. 265 (der Name ist schon einmal der selbe)?

  • Suche Erweiterung für Fehlerkonsole in neuen TAB öffnen ???

    • Mithrandir
    • 18. Oktober 2012 um 20:28

    Endor: Also Console2 verwendet auch die id "javascriptConsole" - damit sollte das Skript eigentlich laufen. Dann schiebe ich es auf PersonalMenu oder MenuEditor, welches die ids evtl. noch einmal verstellt.

    AMG: kannst du PersonalMenu und/oder MenuEditor mal deaktivieren und dann die Skriptvorschläge durchgehen?

  • Suche Erweiterung für Fehlerkonsole in neuen TAB öffnen ???

    • Mithrandir
    • 18. Oktober 2012 um 19:38

    Mit https://github.com/ardiman/userCh…er/contexpector bekommst du relativ einfach und schnell die Id des Menüeintrags heraus (die Erweiterung DOM-Inspector muss installiert sein).

  • Suche Erweiterung für Fehlerkonsole in neuen TAB öffnen ???

    • Mithrandir
    • 18. Oktober 2012 um 18:51

    Wenn die id bekannt ist, sollte die Anpassung von der neuen Version auf https://github.com/ardiman/userCh…rorconsoleintab kein Problem mehr sein. Ich grase damit z.B. auch den Menüpunkt von Webdeveloper-Extension ab (hier hat der Eintrag noch einen command-Eintrag, der auf "null" gesetzt wird). Das Ausblenden des Originaleintrags ist damit nicht nötig.

  • Wörterbücher im Add-On Manager

    • Mithrandir
    • 13. Oktober 2012 um 10:59

    Moin Palli,

    hier sieht's genauso aus. Das deutsche Wörterbuch landete nach dem Update in einem neuen Container namens "Wörterbücher", vorher war's unter den Erweiterungen aufgeführt.

  • firefox 16.0.1

    • Mithrandir
    • 11. Oktober 2012 um 21:45

    :D So war das nicht gemeint. Ich meinte, dass das (für mich) keine Verbesserung darstellt.

  • firefox 16.0.1

    • Mithrandir
    • 11. Oktober 2012 um 21:05

    Roadrunner: vielen Dank für den Link. Dass diese Änderung als sonstige Verbesserung vorgestellt wird ...

  • firefox 16.0.1

    • Mithrandir
    • 11. Oktober 2012 um 20:59

    Das hier:

    Zitat

    http://hg.mozilla.org/releases/mozil…ev/0507d387617c
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:16.0) Gecko/20100101 Firefox/16.0.1 ID:20121010144125


    sehe ich an der Stelle auch, wenn ich https://github.com/ardiman/userCh…toaboutdialogue einsetze. Unter about:support wird bei der Version ebenfalls 16.0.1 angezeigt. Ich denke, dass dann soweit alles okay ist.

  • firefox 16.0.1

    • Mithrandir
    • 11. Oktober 2012 um 20:43

    Hier lief es auch eben - http://whatsmyuseragent.com/ zeigt allerdings nur die 16.0 an. Im Menü Hilfe/Über Firefox dagegen sehe ich die 16.0.1.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon