1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mithrandir

Beiträge von Mithrandir

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 17. November 2012 um 22:42
    Zitat von Endor

    Ich würde M nehmen. Eben mal getestet, geht einwandfrei.
    Mfg.
    Endor


    Der Accesskey des UserCSSLoaders wurde jetzt angepasst.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 17. November 2012 um 22:40

    Die war überflüssig (mein Fehler) und wurde nun entfernt.

  • User Script Loader: Name statt Button

    • Mithrandir
    • 17. November 2012 um 09:59

    An sich ist das schon der richtige Ansatz. Wenn man im DomI nachschaut, wurde mit .Hermes Code das Menü angelegt, allerdings ist es nicht sichtbar. Dies passiert nur, wenn man noch ein menupop und ein menuitem zwischen <menu> und </menu> reinsetzt. Aber dann funktioniert das Auflisten der Skripte nicht mehr. Also muss da noch viel mehr geändert werden.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 15. November 2012 um 19:26

    Der dunkle Herrscher hat noch einmal etwas korrigiert, deshalb gab es heute (nachdem am 14.11.2012 schon einmal etwas verändert wurde) noch ein kleines Update.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 15. November 2012 um 18:52

    Das habe ich schon verstanden, aber das Skript ist sicherlich etwas komplizierter lauffähig zu bekommen, weil prefs, die es nur im Firefox gibt, ausgewertet werden etc.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 15. November 2012 um 18:01

    Einen habe ich noch zum OT. Wenn man auf den Button verzichten mag - https://github.com/ardiman/userCh…ddrestartbutton funktioniert im Thunderbird.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 15. November 2012 um 15:56

    Hier geht's immer noch um Skripte für den Firefox, oder? :P

  • Add-ons Suchfunktion unterbinden bei Firefox ESR 10.0.10

    • Mithrandir
    • 15. November 2012 um 10:33

    Ich hatte auch schon etwas mit about:addons vor - die Einträge dort liessen sich komischerweise nur mit der userContent.css bearbeiten / das steht auch in dem von Boersenfeger verlinkten Thread.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 14. November 2012 um 20:35

    N'Abend,

    die korrigierte Fassung von "OptionsMenu" ist nun auf GitHub. Der Wetterfuchs wurde auch (nur sehr) leicht verändert hochgeladen ( hombre: evtl. testet du damit auch noch einmal, falls das "Phänomen" erneut auftritt).


    Die beiden neuen Skripte wurden ebenfalls hochgeladen.

    hombre: beim Simple Session Manager hatte ich das Problem, dass der Namensvorschlag beim Speichern nicht zum Datum passte, deshalb habe ich die Funktion "getTime" leicht korrigiert.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 14. November 2012 um 16:08

    Ändert die Zeile 58 in:

    Code
    if (this.getProgType() === 1 && location != "chrome://browser/content/browser.xul") return;


    und testet dann weiter im Thunderbird.

    Ich meine, dass ich die Zeile mal einbaute, damit im Firefox weniger Fehler in der Fehlerkonsole angezeigt werden.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 13. November 2012 um 19:37

    Auf GitHub liegt eine leicht aktualisierte Fassung vor. Der Rechts- und Mittelklick funktioniert jetzt nur noch, wenn man diesen beim Button selbst ausführt. Die Menüeinträge reagieren jetzt nicht mehr darauf bzw. öffnen dann nicht mehr beim Mittel- und Rechtsklick den Eintrag vom "MO_Mittelklick" bzw. "MO_Rechtsklick" (das Problem gab's auch schon bei der xul-Version).

    Entscheidend dafür ist dieser Abschnitt:

    Code
    openPanel: function(bezeichner,e,toDo) {
        this.myEventhandler(e,toDo);
        mymenu = document.getElementById("wetterfuchsmenu");
        if (mymenu.state == "open" && e.button != 0) return;
        mymenu.hidePopup();
        myiframe = document.getElementById("wetterfuchs-iframe");
    ...
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 13. November 2012 um 19:20

    Es gibt eine Anleitung und die Kommentare im Konfigurationsabschnitt ...


    Ändere den Wert für warpmenuto (Zeile 19) in:

    Code
    warpmenuto: 'menu',


    Und dann noch Zeile 42 in:

    Code
    var zielmenu = document.getElementById('main-menubar');
  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 11. November 2012 um 15:55

    Ist aber quasi ein Duplikat von "Regionales Wetter/Regenradar aktuell"

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 11. November 2012 um 15:51

    Das ist doch keine richtige Prognose, oder? Bei mir geht der Film aktuell nur bis 15:40 Uhr.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 11. November 2012 um 15:00

    Boersenfeger: das Problem ist bekannt. Ich behaupte mal, dass Hombre und ich nichts dagegen haben, wenn die "Community" an der Stelle etwas zurückgibt und sich auf die Suche nach einer Seite macht, die so etwas für verschiedene Bundesländer oder gar Städte anbietet.
    Auf http://db.eurad.uni-koeln.de/index.html und links auf "Wetter" geklickt, bietet leider nur NRW, Niedersachsen, Bayern. Für Bayern nimmt man z.B. http://db.eurad.uni-koeln.de/prognose/data/…ay_1h_movd1.gif


    Endor: Wie bereits geschrieben: ich habe keine Ahnung, was wir da machen können. Zur Not setzt du dann eben doch weiterhin die xul-Version ein, oder du verschiebst den Wetterfuchs woanders hin.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 11. November 2012 um 11:41

    Hallo miteinander,

    die Beschreibung wurde auch auf GitHub angepasst. S. https://github.com/ardiman/userCh…hsbutton#readme

    Wie man dort sieht, sind bei mir in den Panels keine Scrollbalken zu sehen. Falls die auftreten, empfehle ich mit den Breitenangaben zu spielen. Ansonsten wurde das alte uc.xul-Skript nicht entsorgt, es wird nur in der alten Readme extra auf die neue Version hingewiesen. Weiterentwicklungen werden höchstwahrscheinlich nur noch für das uc.js-Skript stattfinden.


    hombre: ich möchte mich bei dir auch für die super Zusammenarbeit bedanken. Hat Spass gebracht, das Teil richtig auf Vordermann zu bringen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 10. November 2012 um 21:49

    An die Tester des Spezial-Updates vom Wetterfuchsbutton: das Teil ist nun nur noch ganz leicht verändert auf GitHub gelandet (Icon wurde wieder durch etwas anderes ersetzt und eine Größenangabe verändert). Alle anderen dürfen natürlich auch schon schauen, allerdings passen die Beschreibung, Bilder usw. noch nicht zur neuen Skriptvariante.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 10. November 2012 um 16:36

    Richtig, das hattest du schon einmal erwähnt. Thunderbird-Kundige vor (ich habe keinen Antrieb, weil Thunderbird hier relativ unverändert betrieben wird)!

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 10. November 2012 um 15:06

    Also mit "Anpassen" wird das nicht gehen (ich werde jetzt auch nicht jedes Skript umschreiben können) - am Anfang sind ein paar Konfigurationsmöglichkeiten. Mit

    Code
    TOOLBAR_FX:			"nav-bar",

    lässt sich vermutlich einstellen, in welcher Leiste der Button erscheinen wird.

    Nachtrag:
    Außerdem muss dann wohl ein Element aus der Menubar angegeben werden:

    Code
    TOOLBAR_FX:			"main-menubar",			// Firefox の場合のツールバー
    	TARGET_BUTTON_FX:	"helpMenu",	// Firefox の場合のターゲット・ボタン(null: 最後の位置)
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 9. November 2012 um 10:02

    Das werden wir auch nicht lösen können... Lade die Skripte mit Rechtsklick auf "Raw" runter.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon