Für OptionsMenu gibt es bereits einen (besseren) Ersatz - s. Extension Options Menu (Klick mich).
Beiträge von Mithrandir
-
-
-
Bitte testet mal, ob der angepasste Wetterfuchsbutton (Klick mich) nun auch in den neueren Firefox-Versionen läuft (uc.js und wetterfuchsbutton.css wurden geändert). Ich weigere mich immer noch, mich mit den Testversionen des Firefox abzugeben.
Leider habe ich es nicht hinbekommen, den Button wieder über "Anpassen" verschiebbar zu machen. Dafür gibt es nun die Variablen TOOLBAR und TARGET_BUTTON. Immerhin kann auch der Throbber bequem geändert werden (s. wfthrobber und Kommentar dahinter).
hombre: die letzten Änderungen sollten damit auch enthalten sein (paar Zeilen im urlobj und die css).
-
zu EX4 - das sind ja nun auch nicht alles unbedingt neue Erkenntnisse ...
S. dazu https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=839831#p839831
-
Das Skript ist nun auch auf GitHub zu finden - läuft übrigens auch mit dem Firefox 8 (acht), habe ich zumindest mit dem portablen Fx getestet.
-
Endor: danke fürs Melden und Raussuchen einer funktionierenden Version. Ich habe https://github.com/ardiman/userCh…ter/locationbar nun aktualisiert.
-
1348 patterns-####.ini-Dateien können weg (also alle, bis auf die mit dem letzten Änderungsdatum). Kontrolliere bitte mal, ob die patterns.ini vielleicht einen Schreibschutz besitzt und entferne den Schreibschutz, falls vorhanden.
Evtl. musst du anschliessend die aktuelle patterns-####.ini-Datei (s. oben) nehmen und die patterns.ini damit ersetzen.
-
Okay, alles roger.
Es kamen nun also noch
# 311 Vertical Tabbar (Klick mich)
# 312 External Applications Extended (Klick mich)
# 313 ExtensionOptionsMenu (Klick mich)hinzu
-
-
@Gevatter: ich danke ebenfalls für die dunkle Energie, die du gerade ausgestrahlt hast und wünsche dir auch nur das Beste. Ich warte auch in diesem Jahr wie immer auf deine Befehle in Form von Skriptupdates/Übersetzungen.
andreas: das hatte der Meister schon herausgefunden. S. EDIT unter https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=841165#p841165. Ist wohl auch tatsächlich sauberer, den urlbar-container zu verwenden. Ich versuche, bei einem nächsten Update des Skriptes daran zu denken.
-
Eine kleine Beobachtung noch: das Problem taucht anscheinend überhaupt nicht auf, wenn man kleine Symbole aktiviert hat.
andreas: vielen Dank. Ich wünsche dir und deiner Familie auch alles Gute fürs neue Jahr!
-
hombre: ich kann dein Problem mit extras_config_menu mit z.B. Fx 17.0.1 nachvollziehen: Sobald die Urlbar fast ganz links (links davon sind nur der Zurück- und Vor-Button) angeordnet ist, wird das Menü des Buttons nicht sichtbar. Wenn man dann über Anpassen z.B. den Homebutton ebenfalls links von der Urlbar platziert, funktioniert der Skriptbutton auch wieder (ohne Neustart des Browsers). Skriptfehler tauchen während des Problems nicht auf, ich weiß deshalb keinen Ansatz zur Behebung.
-
Moin,
Ich kümmere mich, sobald ich wieder vernünftiges Internet habe. Hier in der Pampa (bin unterwegs) habe ich nur eine Edge-Verbindung. Ab KW 1/2013 wird es wieder weitergehen.
-
Die auf http://mozilla.doslash.org/infolister/ abgelegte Version 0.10.4a3 des Infolisters läuft bei mir auch mit Fx 17.0.1.
-
Endor: vielen Dank fürs Testen und den Hinweis, dass about:config anscheinend nur bei TMP hilft.
hombre: ja, beim Wetterfuchs wird es sicherlich um einiges aufwändiger. Die Stellen habe ich auch im Verdacht, und hoffe, dass Griever beim UserCSSLoader vorarbeitet (daher stammt ja die $E()-Funktion).
Nachtrag: jetzt war ich zu langsam - den "Griever" hattest du in der ursprünglichen Antwort noch nicht erwähnt. Ich kümmere mich jetzt noch um die Nummer 310, die wartet noch darauf, hochgeladen zu werden.
-
Boersenfeger: ich dachte, dass der von Andreas verlinkte about:config-Eintrag das Problem behebt.
-
Bitte testet mal die Version 1.0.20121213 von Extras Config Menu (Klick mich). Wenn im Nightly dann wieder ein Symbol erscheint, haben wir schon einen möglichen Fehler (s. Änderung beim Befüllen der Variable "css") ausgemerzt.
-
Alice hat doch die Änderungen mit "remove ex4" bezeichnet. EX4 steht für https://developer.mozilla.org/en-US/docs/E4X
Wir müssten uns also nur seine letzten Änderungen genauer anschauen, danach könnte man unsere Skripte sicherlich ebenfalls anpassen (ich mache das aber nicht für alle Skripte und mit Nightly werde ich mich weiterhin nicht beschäftigen ...). Zwischenzeitlich empfehle ich mit about:config rumzutricksen, sofern das hilft.
-
Nur noch mal so für die Akten: mit einem portablen Firefox 15 geht das Menü noch, im 16er Firefox hakt es auch schon. Insgesamt sollte man gerade so wichtige Sachen wie die Navigation nicht von JavaScript abhängig machen, maximal aufhübschen. Der Einsatz von Frames ist auch schon seit einigen Jahren umstritten.
-
Zur Fehlerkonsole: diese ist ein für Webmaster sehr wichtiges Werkzeug, welches mit Strg+Shift+J aufgerufen werden kann.