1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mithrandir

Beiträge von Mithrandir

  • [userchrome.js] keyconfig auf bestimmten Seiten deaktivieren

    • Mithrandir
    • 5. Februar 2013 um 20:23

    Es gibt ja schon eine Ausstiegsklausel (s. im folgenden Code-Schnipsel die erste Zeile mit "return" am Ende), man könnte noch eine darunter setzen, oder mit || verknüpfen.

    Füge mal testweise die nicht eingerückte Zeile ein, den regulären Ausdruck für die Adresse musst du rausbekommen.

    Code
    function keyconfig(e){
       if (/^(input|textarea|select|textbox)$/i.test(e.target.localName)) return;
    if (/^http:\/\/www\.google/.test(document.commandDispatcher.focusedWindow.location)) return;
       var keycode = e.keyCode;
  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Mithrandir
    • 3. Februar 2013 um 17:07

    Ich melde mal alles ab meinem ersten Einwand zum Abtrennen. Sorry, das war ziemlich off-topic.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Mithrandir
    • 3. Februar 2013 um 15:47

    Ob ebay nun ein CDN oder nicht einsetzt, ist eigentlich schnuppe (und auch nur ein Beispiel). Mir ging es darum, deine Aussage bzgl. "Programmierstil" (HTML wird nicht programmiert) zu hinterfragen.

    Ein anderer Grund, warum statischer Inhalt von einer anderen Domain gesaugt wird: die statischen Inhalte können ohne unnötige Cookie-Kontrolle geladen werden. S. dazu http://gtmetrix.com/serve-static-c…ess-domain.html

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • Mithrandir
    • 3. Februar 2013 um 14:58

    BTW:

    Zitat

    Abgesehen davon, dass dies IMHO schlechter Programmierstil ist

    gut, dass deine Opinion hier humble geäussert wird, denn du liegst hier falsch. Statische Inhalte von anderen Domains einzubinden, macht schon Sinn, kann z.B. aufgrund von CDN so gemacht werden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 30. Januar 2013 um 20:54

    hombre: so in etwa sieht es bei mir auch unter "Anwendungen" in dem Profil, mit dem der Download ohne ".txt" klappte, aus. Als ich den Unterschied feststellte, war es nur noch ein kleiner Schritt, den entsprechenden Eintrag in der Datei zu finden. Soviel also zu deiner Frage, wie ich auf den "Hack" kam. Die Skripte 318-320 sind nun übrigens auch auf GitHub, kannste also verlinken.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 30. Januar 2013 um 13:20

    Probiere es mal mit einer neuen mimeTypes.RDF (Firefox beenden, ursprüngliche Datei umbenennen, beim nächsten Start wird eine neue erstellt), die du um meinen Eintrag ergänzt. Oder verwende mal diese Datei:

    XML
    <?xml version="1.0"?>
    <RDF:RDF xmlns:NC="http://home.netscape.com/NC-rdf#"
             xmlns:RDF="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
      <RDF:Description RDF:about="urn:handler:web:https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s"
                       NC:prettyName="Googlemail"
                       NC:uriTemplate="https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s" />
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:handler:ircs"
                       NC:alwaysAsk="true">
        <NC:possibleApplication RDF:resource="urn:handler:web:https://www.mibbit.com/?url=%s"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:root"
                       NC:de_defaultHandlersVersion="3" />
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:handler:mailto"
                       NC:useSystemDefault="true"
                       NC:alwaysAsk="false">
        <NC:possibleApplication RDF:resource="urn:handler:web:https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s"/>
        <NC:possibleApplication RDF:resource="urn:handler:web:http://compose.mail.yahoo.com/?To=%s"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Seq RDF:about="urn:schemes:root">
        <RDF:li RDF:resource="urn:scheme:webcal"/>
        <RDF:li RDF:resource="urn:scheme:ircs"/>
        <RDF:li RDF:resource="urn:scheme:mailto"/>
        <RDF:li RDF:resource="urn:scheme:irc"/>
      </RDF:Seq>
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:irc"
                       NC:value="irc">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:scheme:handler:irc"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:handler:irc"
                       NC:alwaysAsk="true">
        <NC:possibleApplication RDF:resource="urn:handler:web:https://www.mibbit.com/?url=%s"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/x-javascript"
                       NC:value="application/x-javascript"
                       NC:editable="true"
                       NC:fileExtensions="js"
                       NC:description="JScript Script File">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/x-javascript"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:mailto"
                       NC:value="mailto">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:scheme:handler:mailto"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:webcal"
                       NC:value="webcal">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:scheme:handler:webcal"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:schemes">
        <NC:Protocol-Schemes RDF:resource="urn:schemes:root"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:handler:web:http://compose.mail.yahoo.com/?To=%s"
                       NC:prettyName="Yahoo! Mail"
                       NC:uriTemplate="http://compose.mail.yahoo.com/?To=%s" />
      <RDF:Description RDF:about="urn:handler:web:https://www.mibbit.com/?url=%s"
                       NC:prettyName="Mibbit"
                       NC:uriTemplate="https://www.mibbit.com/?url=%s" />
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:ircs"
                       NC:value="ircs">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:scheme:handler:ircs"/>
      </RDF:Description>
      <RDF:Description RDF:about="urn:handler:web:http://30boxes.com/external/widget?refer=ff&url=%s"
                       NC:prettyName="30 Boxes"
                       NC:uriTemplate="http://30boxes.com/external/widget?refer=ff&url=%s" />
      <RDF:Description RDF:about="urn:scheme:handler:webcal"
                       NC:useSystemDefault="true"
                       NC:alwaysAsk="true">
        <NC:possibleApplication RDF:resource="urn:handler:web:http://30boxes.com/external/widget?refer=ff&url=%s"/>
      </RDF:Description>
    </RDF:RDF>
    Alles anzeigen

    Bei mir taucht damit Unter Extras > Einstellungen > Anwendungen auch kein neuer Eintrag auf, es funktioniert aber trotzdem.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 29. Januar 2013 um 22:09

    Noch einmal zu dem sporadisch angehängten ".txt" beim Download von uc.js-Dateien. Es liegt an der mimeTypes.rdf im Profilordner. Bei mir hat es geholfen, die folgenden Zeilen "auf Höhe" der anderen Definitionen einzufügen:

    Code
    <RDF:Description RDF:about="urn:mimetype:application/x-javascript"
                       NC:value="application/x-javascript"
                       NC:editable="true"
                       NC:fileExtensions="js"
                       NC:description="JScript Script File">
        <NC:handlerProp RDF:resource="urn:mimetype:handler:application/x-javascript"/>
      </RDF:Description>


    Vor Manipulation der genannten Datei unbedingt eine Sicherheitskopie anlegen!

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 28. Januar 2013 um 20:49

    Zu dem angehängten .txt: auf einem Rechner (Win7) passiert mir das auch, auf dem anderen (WinXP) nicht. Skript- und Extension-mässig sind die Firefox-Installationen aber identisch. Bisher habe ich das immer auf die unterschiedlichen Betriebssysteme zurückgeführt, aber da hier Kollegen auch mit XP das Problem haben, liegt es wohl nicht daran.

    Ansonsten: es gibt ein neues, etwas abgespecktes Skript für Screenshots WebScreenShot Button (Klick mich). Eine Nummer vergibt der dunkle Lord bestimmt, wenn er die Inspektion des Sternenzerstörers abgeschlossen hat. Er hat mir das Skript nur schon einmal übergeben.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 27. Januar 2013 um 18:14
    Zitat

    Bisher habe ich keinen Unterschied gesehen.

    Okay, dann machst du etwas falsch, weil dann nämlich die Funktionalität gar nicht mehr gegeben ist. Aber letztendlich ist es ja auch egal - die Seite wird geladen und ihr Inhalt durch den Screenshot selbst ersetzt - das musst du mir jetzt einfach mal glauben.

    Eigentlich ist das Ganze doch eher ein kosmetisches Problem? Ich greife einfach mal vor: Vielleicht gibt es demnächst ein anderes Skript - damit verhält sich das Ganze wieder anders...

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 27. Januar 2013 um 17:14

    BTW: man könnte statt about:support auch about:home im Webscreenshot-Skript benutzen. Anscheinend muss man eine about:-Seite verwenden, die den Einsatz von JavaScript erlaubt (about:blank mag das z.B. nicht).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 27. Januar 2013 um 17:10

    Wenn du mir nicht glaubst, dass tatsächlich about:support geöffnet und gleichzeitig manipuliert wird, dann deaktiviere mal die Zeilen 160 und 167.

    Um die beiden geht's:
    // var doc = browser.contentDocument;
    // ctx.drawWindow(win, x, y, x + w, y + h, "rgb(255,255,255)");

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 27. Januar 2013 um 16:45

    var tab = gBrowser.addTab("about:support");

    bedeutet nicht, dass eine Bezeichnung gesetzt wird, sondern ein Tab mit der Adresse about:support wird damit geöffnet. Der Tab scheint dann ein wenig manipuliert zu werden, Endor kann dazu evtl. mehr schreiben, warum nun nicht mehr addTab() allein benutzt werden kann.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 27. Januar 2013 um 16:13

    milupo: das musst du die Autoren der Erweiterung fragen. Die userChrome.js, die es bei mir auf GitHub gibt, hat die Zeile / darin ist diese aktiv.


    andreas: suche in dem Skript nach "statusField" - die Zeilen 74 und 95 dann jeweils auskommentieren und testen (ich hab's nicht).

  • Datum einer Internetseite

    • Mithrandir
    • 26. Januar 2013 um 10:31

    Die Webkonsole ist schon richtig. Gib den Befehl ganz unten neben dem ">" ein und schicke den Befehl mittels Enter-Taste ab.

    Beachte, dass bei php-Seiten das Datum nicht mit der letzten Änderung des php-Codes übereinstimmt. Saubere Angaben erhält man wohl aber bei statischen HTML-Seiten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 21. Januar 2013 um 18:58

    Es geht ja um den Tooltip der Skripte, nicht vom Button, deshalb:

    Bei der Skriptversion auf GitHub muss es direkt vor der markierten Zeile 60 stehen: https://github.com/ardiman/userCh…sMenu.uc.js#L60

    Und die Zeile 60 sollte dann geändert werden in:

    Code
    item.setAttribute("tooltiptext", "ID:              "+eAddons.id+ "\n" +"Größe:           "+Math.floor(eAddons.size/1024)+"KB"+ "\n" +"Update Datum:  "+myDateTT+"\n"+"Beschreibung:  "+eAddons.description);
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 20. Januar 2013 um 14:40

    Folgendes vor dem Zusammensetzen des Tooltips:

    var myDate=new Date(eAddons.updateDate);
    var myDateTT= myDate.getDate() + "."+ (myDate.getMonth() + 1) + "." + myDate.getFullYear();


    Im Tooltip setzt du dann myDateTT ein. Hier ist das Datum dann aber im Format TT.MM.JJJJ, wobei da beim Tag und dem Monat noch die führende Null fehlt.


    Wenn mich nicht alles täuscht, wird weiter unten ein Attribut gesetzt, sobald die Erweiterung nicht aktiv ist:
    if (!eAddons.isActive)
    item.setAttribute("EOMisDisabled", true);

    Man könnte das auch nutzen, um entweder eine Klasse zu setzen, oder das als Schubser" für "next" im while verwenden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 18. Januar 2013 um 16:56

    Danke Endor. Ich habe deine Anpassungen weitestgehend übernommen, dabei aber auch die Konfiguration von LIST_DISPLAY (das fehlte in deiner Version ...) wieder berücksichtigt.

  • Facebook Problem: Größen haben sich verändert

    • Mithrandir
    • 15. Januar 2013 um 19:55

    Drücke auf der FB-Seite mal Strg+0 - ändert sich dann etwas?


    BTW: der Thread ist hier doch nicht richtig - kann der bitte nach Plugins+Websites verschoben werden?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 12. Januar 2013 um 16:46

    @Gevatter: jo, das sind die aus dem letzten Upload von dir und dein Hinweis zu den regionalen Unwetterwarnungen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 12. Januar 2013 um 12:40

    Die "ausgegrauten" Erweiterungen sind entweder deaktiviert oder haben keine Einstellungsseiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon