Ja, das kann schon sein, wenn deren Aufbau nicht von JavaScript abhängig ist. Ich habe meinen vorherigen Beitrag übrigens noch einmal bearbeitet.
Beiträge von Mithrandir
-
-
Dann wird es wohl an NoScript oder deaktiviertem JavaScript liegen. Falls NoScript: Wenn du mit mittlerer Maustaster auf das geöffnete Wetterpanel klickst, wird die Seite an sich geöffnet. Und dann weißt du, wie NoScript einzustellen ist.
-
Danke - die Zeile 82 habe ich verbessert und das Skript wieder hochgeladen. In Zeile 84 müssen die Anführungszeichen aber bleiben (gehören zum/ins href).
-
Versuche doch mal den Code des Skriptes zu verstehen, dann wirst du einsehen, dass das Skript nicht das leisten kann, was du erwartest. Oder als Antwort auf deine Frage "Geht das überhaupt?": Nein.
-
Bitte testet mal die Version 1.0.3 von phpBB Count Posts (Klick mich) - die Nummerierung sollte hiermit etwas stabiler sein.
-
Boersenfeger: ja, das ist nun mal so. Kein Mensch wird gezwungen, ein UserScript einzusetzen.
aborix: das ist tatsächlich eine Idee. Ich schaue mir das mal an.
-
Das hast du richtig beobachtet und ich weiß leider nicht, wie man sich besser der Beitragsnummer nähern kann. Wenn's irgendwie ein anderes Merkmal gibt, dann werte ich das natürlich lieber aus. Also: Falls jemand eine Idee hat ,ich bin ganz Ohr.
-
camel-joe: Ja, das denke ich auch, ist hier aber off-topic. In der Schaltzentrale vorgebracht, findet dein Vorschlag vielleicht Gehör (computerbase.de ist übrigens ein schlechter Vergleich, weil dort vBulletin und nicht phpbb läuft).
-
Ab Version 1.0.2 kann nun über den about:config-Eintrag
Codeextensions.greasemonkey.scriptvals.https://userscripts.org/people/5587/phpBB Count Posts.counterposition
die Position des Zählers bestimmt werden. Standardmäßig ist er nun da, wo ihn Kollege aborix hingesetzt hat. Wer die alte Position haben möchte, ändert den erwähnten about:config-Eintrag in 1. Die Klasse des Zählers wurde übrigens angepasst - nennt sich nun "gmphpbb_CP_numberspan". -
Am Skript solltest du nichts ändern. Den Stil pflegst du mit Stylish oder userContent.css oder UserCSSLoader, also in einer css-Datei ein.
Mehr als 1 Leerzeichen werden in HTML "gekappt". Man nehme dann z.B.
-
Ansonsten: Wenn die Position (am Ende, nach der Uhrzeit) okay ist, sollte man statt der Leerzeichen mit einem span-Bereich arbeiten, dem man wiederum eine Klasse verpasst. Ich habe mal eine neue Version hochgeladen. Ab Version 1.0.1 kann man z.B. mit
einen Abstand einstellen.[Edit]angepasst, weil die Klasse seit Version 1.0.2 nun anders benannt wurde.[/Edit]
-
Ja natürlich, aber das wird (wie bereits geschrieben) nur auf der ersten Seite eines Threads vernünftig funktionieren. Einfach mal etwas zum Testen, ändert die erste Funktion in:
Code
Alles anzeigen(function() { var nodes = document.evaluate( "//p[@class='author']", document, null, XPathResult.UNORDERED_NODE_SNAPSHOT_TYPE, null); var startingpost = parseInt(get_url_param('start'))+1; var j=0; // for(var i=0; i<nodes.snapshotLength; i++) { for(var i=nodes.snapshotLength-1; i>=0; i--) { var authornode = nodes.snapshotItem(i); authornode.appendChild(document.createTextNode(" #"+(j+startingpost))); j++; } })();
Schaut euch damit einfach mal mehrseitige Threads im Vergleich zu einseitigen Threads an ...
-
Man müsste evtl. das Ganze rückwärts durchlaufen, allerdings wird das Skript dann nur auf der ersten Seite einigermaßen richtig zählen. Ich passe jedenfalls.
-
Das wirkt sich aber auf alle Ameisenrahmen aus (und wird übrigens auch bei dem von mir verlinkten Thread schon als Möglichkeit genannt).
-
Zu dem Ameisenrahmen s. https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=26097
Man muss also wahrscheinlich
einsetzen. -
Um auszuschliessen, dass es sich vielleicht um ein simples Mausproblem handelt: geht's per Tastatur, mit der Backspace-Taste, besser?
-
-
Die Nummer 327 hat noch ein kleines Update verpasst bekommen. S. Anpassung der Zeile 156: Skript - kleines technisches Update fuers Ausblenden von Eintraegen (Klick mich).
Wenn man nun aus einer der Pfad-Konstanten "" macht, also z.B.:
, dann werden die zugehörigen Menüeinträge nicht mehr angezeigt. Somit muss man also nicht viel auskommentieren, falls ein bestimmter Browser nicht installiert ist. -
Hallo Kollegen,
vom dunklen Gesellen habe ich schon die Freigabe für OpenURLWith (Klick mich) bekommen (wird dann wohl die Nummer 327).
an die Tester und Stylish-Freunde: die Einträge haben nun alle eine id, sodass sie gut per css-Codes anpassbar sind. Die id wird aus dem label gebildet, dabei werden aber Leerzeichen und Klammern entfernt.
-
StatusBarClock (Klick mich) wurde ziemlich ausgedünnt, aus 40 wurden 28 Zeilen.