1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mithrandir

Beiträge von Mithrandir

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 14. März 2015 um 17:22

    Das Menü ist noch etwas umfangreicher geworden, die o.a. CSS sind aber noch gültig.

    Änderungen:
    - Es gibt jetzt 3 Untermenüs (BBCODE, HTML und Custom). Die 3 Einträge aus dem "Hauptmenü" richten sich nach dem FORMAT-Eintrag in der Konfiguration (wird im Tooltip widergespiegelt).
    - Liste der Stylish-Einträge auch möglich (unter WICHTYPES muss "userstyle" eingetragen werden).

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 12. März 2015 um 21:00

    So, die neue Version ist jetzt hochgeladen worden. Bitte testen, ob nun TabScope nicht mehr stört (bei mir ging es jetzt). Änderungen: "Button robuster eingebunden, Menü wird ebenfalls erstellt".

    Mathe41: macht ja nüscht. Das nächste Mal frage ich dann doch wieder nach Auffälligkeiten in der Browser-Console.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 12. März 2015 um 14:37

    Ui, ich glaube, das war's. Vielen, vielen Dank!

    Bitte noch Geduld bis heute abend. Spätestens um 21:30 Uhr ist die neue Version da, die durch TabScope und evtl. andere Erweiterungen nicht mehr beeinflusst wird.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 12. März 2015 um 13:43

    TabScope reißt z.B. auch den Wetterfuchsbutton ins Verderben. Zur Zeit hab ich keine Ahnung, wie man das umgehen kann. Im Verdacht habe ich die Schaltflächeneinstellung der Erweiterung, die ich mir aber nicht näher anschauen möchte.

    Mathe41: vielleicht ist es bei dir auch ToolbarButtons. Wenn's so ist, kann man davon ausgehen, dass alle Erweiterungen, die an Schaltflächen usw. rumfummeln, unsere Buttons zerbröseln.


    Vielleicht sollten wir mal aborix fragen?

    Menüintegration kommt wohl heute abend ins Netz - die bleibt wenigstens bestehen, auch mit dem ollen TabScope.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 12. März 2015 um 07:15

    Hm, der Code zur Erstellung des Buttons ist ja aus anderen Skripten übernommen.

    Vielleicht hilft es, die Zeile 152 (in der aktuellen Version):

    Code
    if (location != "chrome://browser/content/browser.xul") return;


    zu deaktivieren, also so zu ändern:

    Code
    // if (location != "chrome://browser/content/browser.xul") return;


    Zur Not erstelle ich noch parallel ein Menü, das unter Extras oder sonst wo auftaucht ...


    Ansonsten: bei Endor war's TabScope, ist es bei dir vielleicht TabMixPlus? Verschwindet der Button (in der Sitzung oder der darauf folgenden Browsersession) vielleicht, wenn mal mit Mittelklick ein Tab mit dem Ergebnis geöffnet wurde?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 11. März 2015 um 21:26

    SaveUserChromeJS.uc.js wurde aktualisiert mit Übersetzung hochgeladen. Ich habe noch ein bis vier Änderungen vorgenommen, s. z.B. Access-Keys in showInstallMessage und Kommentar in Zeile 212.
    Für AddonLister gab es auch wieder ein Update.


    BTW: die Codes hier im Forum sind doof, um sie ins GitHub zu übernehmen. Die führenden Leerzeichen in jeder Zeile würden zu schlechten Ergebnissen in den diff-Ansichten führen (jede Zeile wäre geändert). Deshalb bitte immer irgendwo hochladen, sodass die Dateien nicht aufgebläht werden.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 11. März 2015 um 20:34

    Danke, Mathe41 - so ist es.

    Ich habe nun den Satz "Passe auf jeden Fall den Wert EXPORTPATH an." in der README ein wenig weiter nach vorne verlagert. Das Rechtsklick-Verhalten habe ich jetzt angepasst. Es öffnet sich nicht mehr der Add-ons-Manager, sondern die Datei wird direkt erstellt, ohne dass sie im Browser oder Editor geöffnet wird. Weitere Änderung: die Konfiguration wird auf grobe Fehler hin untersucht.

    Also bitte die Version von heute noch runterladen und einbinden. Damit man in den Genuss der Änderungen kommt, muss der Skript-Cache über einen der üblichen Wege gelöscht werden.


    Ansonsten: Bezug zu den Themen gibt es wohl nicht so richtig, außer, dass InfoLister seit Firefox 36 kaputt ist und die Alternativen mir alle nicht gefielen.

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 10. März 2015 um 20:01

    Hm, ist mir noch nicht aufgefallen (und ich habe während der Entwicklung bestimmt mehr als 10-12 Neustarts hingelegt), ich habe den Button aber in der Lesezeichen-Symbolleiste abgelegt.

    Ich behaupte ganz kühn, dass da generell etwas mit dem Fx nicht stimmt (auch andere Skripte funktionieren bei dir ja nicht immer - s. im "großen" Thread" https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=957926#p957926).

  • Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?)

    • Mithrandir
    • 9. März 2015 um 22:14

    Hallo,

    am besten ist, wenn wir die Fragen zu https://github.com/ardiman/userCh…ter/addonlister hier gesammelt bearbeiten. Ein mögliches Ergebnis des Skripts (Verwendung des Formats "custom") findet ihr auf http://www.ardiman.de/sonstiges/fxconfig/ (nur für Windows, Xubuntu müsste ich noch testen).

    Zitat


    Dieses Skript füllt ein wenig die Lücke, die die Erweiterung "InfoLister" hinterlassen hat und schreibt die Konfiguration des Firefox (möglich sind: Useragent, Erweiterungen, Themes, Plugins, Wörterbücher, Dienste, Stylish-Einträge, Greasemonkey- und userChromeJS-Skripte) in eine Datei.

    Nach Installation des Skriptes gibt es einen Button, der über das "Anpassen"-Fenster frei positioniert werden kann. Standardmässig erstellt ein Linksklick eine Text-Datei im BBCode-Format, die im Editor angezeigt wird. Ein Mittelklick zeigt die erstellte Datei direkt im Browser - tatsächlich wird nur beim HTML-Format die Datei direkt angezeigt, bei anderen Formaten wird auf einen data-uri ausgewichen, weil auch hier ein charset mitgegeben werden kann. Mit einem Rechtsklick wird die Datei erstellt, aber nicht angezeigt.

    Zusätzlich zum Button wird noch ein Menü unter Extras erstellt. Unterhalb von Add-ons sollte der Eintrag AddonLister zu finden sein. In den 3 Untermenüs kann unabhängig vom gewählten FORMAT ein Export vorgenommen werden. Die Einträge, die ohne weitere Verzweigung aufgerufen werden können, richten sich nach dem konfigurierten FORMAT. Als Standard ist "bbcode" für Beiträge in Foren eingestellt (s. oben).

    Es können im Konfigurationsabschnitt 2 weitere Formate gewählt werden. Dazu bitte den Wert FORMAT auf html oder custom stellen. Alle weiteren Konfigurationen sind im Skript ebenfalls mit Kommentar versehen, sodass hier weitestgehend nicht näher darauf eingegangen wird.

    Passe auf jeden Fall den Wert EXPORTPATH an.

    GITHUBBLACKLIST enthält zur Zeit ein leeres Array und somit wird versucht in dieser Einstellung die Skripte in/mit/von ;) diesem Repository zu verknüpfen (nur für userChrome.js-Skripte). Mit ["*"] kann eingestellt werden, dass gar keine Verlinkung probiert wird, ansonsten können hier gezielt Skriptnamen eingetragen werden, die in diesem Repository nicht enthalten sind (Namen jeweils in Anführungszeichen und durch Komma getrennt).

    Ganz grobe Fehler in der Konfiguration werden seit der Version vom 11.03.2015 durch das Skript gemeldet.

    Alles anzeigen


    Meine Ideen oder Fragen dazu:

    • 1. Lässt sich bei Greasemonkey-Skripten (erst mal nur bei der installierten Erweiterung) eine homepageURL oder ähnliches ermitteln?
    • 2. Das Templating ist nicht gerade ultraelegant, zur Zeit reicht das noch. Aber geht das anders auch besser?
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 9. März 2015 um 22:11

    Für alle, die die Erweiterung "InfoLister" vermissen, habe ich jetzt https://github.com/ardiman/userCh…ter/addonlister veröffentlicht. Ich legte dazu gleich noch einen Extra-Thread an, weil es sicherlich einige Nachfragen geben wird.

    Fragen dazu also ab jetzt am besten unter Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?) (Klick mich) stellen.


    Ansonsten zu den letzten Problemen: könnte mir bitte einer von euch jetzt das letzte "Save ..."-Skript zukommen lassen?

  • infolister

    • Mithrandir
    • 9. März 2015 um 22:09

    Für Benutzer von userChromeJS gibt es seit heute einen von mir geschriebenen Ersatz. S. https://github.com/ardiman/userCh…ter/addonlister

    Fragen zu dem Skript am besten unter Diskussion zu AddonLister (InfoLister-Ablösung?) (Klick mich) stellen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 7. März 2015 um 15:16

    Ich traf bei meinem selbst geschriebenen, kommenden Infolister-Ersatz (stay tuned ;)) auch auf Probleme, die ich dann durch den Einsatz von https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…ules/OSFile.jsm in den Griff bekam. Evtl. sind das ähnliche Schwierigkeiten?

    Zum InfoLister-Ersatz: hier muss ich nur noch Templates für die einzelnen, angestrebten Ausgabeformate (bbcode, html5 und custom) hinbekommen und diese auch im Code verwenden (zur Zeit habe ich nur alles in einem JSON-Object). Dann gibt es nur noch ein kleines timing-Problem, was wir vielleicht gemeinsam lösen werden.

    Die ganze Template-Geschichte werde ich heute wohl nicht mehr schaffen. Anfang der nächsten Woche könnte hier also etwas aus meiner Schmiede eintreffen ...

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. März 2015 um 20:38

    Das dachte ich mir schon, aber das Einpflegen der neuen Zeile bekomme ich besser hin, als das Kopieren des gesamten Skripts aus dem Beitrag (da kommen immer Leerzeichen am Anfang mit, sodass ich tierisch viel bearbeiten müsste, damit in der Diff-Ansicht nicht zu viele Änderungen sichtbar werden).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. März 2015 um 20:31

    Endor: Ach so, nee - dann nehme ich den Code aus 2680 bzw. baue die Änderung von aborix aus 2677 selbst ein.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Zusammenstellung)

    • Mithrandir
    • 2. März 2015 um 20:09

    Hallo Endor,

    dann soll ich also die Version aus 2682 nehmen und hochladen?

  • Fx anpassen via user.js und about:config

    • Mithrandir
    • 1. März 2015 um 09:43

    // nachfolgendes Leerzeichen nach Wortmarkierung mittels Doppelklick nicht mit markieren:
    user_pref("layout.word_select.eat_space_to_next_word", false);

  • infolister

    • Mithrandir
    • 26. Februar 2015 um 14:24

    Der Fehler beim Klick aufs InfoLister-Symbol:

    Error: ReferenceError: InfoListerWindows is not defined

    deutet nach ein wenig Forschung darauf hin, dass die "common-shim.js" vielleicht nicht ordentlich geladen wird bzw. die darin definierten Funktionen nicht verfügbar sind. Mir fehlt aber leider die Geduld, das weiter zu vefolgen.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 13. Februar 2015 um 18:44

    Okay, du hast natürlich recht, dass es am Editor lag (? mir gelingt es aber nicht, eine Datei nur durchs Öffnen mit einem Editor zu zerschiessen) und ich habe meine Ruhe. Streit sieht bei mir anders aus, wir sollten es jetzt einfach dabei belassen.

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 13. Februar 2015 um 17:48
    Zitat

    Ja, aber das stand in keiner Anleitung

    Eben doch, deshalb zitierte ich von https://github.com/ardiman/userChrome.js#readme ...

  • Wetterfuchsbutton Script für userChrome.js

    • Mithrandir
    • 12. Februar 2015 um 21:03

    Der Fehler war auf jeden Fall die Art, wie der Download durchgeführt wurde. Im Screenshot im Beitrag #580sieht man ganz deutlich, dass das Skript falsch runtergeladen wurde (Wetterfuchs hat um 11 kB und nicht 79 kiB; beim UserScriptLoader stimmte vermutlich auch etwas nicht). Also war hombres Tipp schon richtig, aber auf uns hört ja nie einer ...

    Zitat aus der "Projekt"-README auf GitHub:

    Zitat

    Die Skripte sollten am besten in der Ansicht des Skriptes über den Raw-Button oberhalb des Quelltextes runtergeladen werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon