1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. f.gruber

Beiträge von f.gruber

  • 1
  • 2
  • Problem mit Firefox als Default Anwendung fuer HTML Dateien

    • f.gruber
    • 25. Januar 2010 um 15:27

    Hallo,
    ich stelle ein nerviges Verhalten von Firefox 3.5.4 unter KDE 4.3 fest:
    Wenn ich im Dateimanager eine HTML Datei anklicke, wird sie - wie gewünscht - mit Firefox geöffnet.
    Jedoch wird nicht nur diese HTML Datei, sondern in einem eigenen TAB eine bestimmte andere Internetseite geöffnet und zwar so, dass zuerst diese andere Seite angezeigt wird. Im zweiten Tab ist die gewünschte Seite.

    Diese zuerst angezeigte Seite ist nicht die von mir eingestellte Startseite von Firefox. Ich weiß nicht, warum jedes Mal gerade diese Seite angezeigt wird. Möglicherweise habe ich selber das irgendwo eingestellt, aber bloss wo?

    Da viele Versuche - auch mit Optionen in about:config keine Änderungen gebracht haben, habe ich mich entschlossen, das Firefoxprofil (~/.mozilla/firefox) komplett zu löschen aber selbst das hat an dem Verhalten nichts geändert.

    Ich bin ratlos und wäre dankbar für Tipps, dieses lästige Verhalten abzustellen.

  • Gedrucktes Schriftbild ist schlecht

    • f.gruber
    • 13. Mai 2009 um 20:48

    Entschuldigung bitte für die lange Sendepause.

    Ich stelle z.B fest, dass bei einer Schriftgröße von 10pt das Schriftbild von Arial im Ausdruck des Firefox nicht wirklich schön ist. Bei Schriftgröße 11pt ist es etwas besser.
    Warum kann der Firefox Einen Text in Arial mit 10pt unter Windows sauber drucken und unter Linux nicht?
    Was mich noch mehr wundert: Der gleiche Text - über die Zwischenablage in OpenOffice kopiert, mit Arial formatiert, gleiche Schriftgröße, also 10pt, wird von OpenOffice auch unter Linux ganz sauber gedruckt: Keine Buchstaben, die sich gegenseitig berühren, gleichmäßige Abstände zwischen den Buchstaben

    Das Erzwingen der Schriftfamilie über eine Datei UserContent.css im Profilverzeichnis/Chrome habe ich nicht geschafft. Jedenfalls hat Firefox nicht reagiert, egal was ich da formatiert habe.
    Ich könnte in jedem meiner Webprojekte ein eigenes Format für die @print Ausgabe festlegen und dort die Schriftgröße auf 11pt setzen: Aber das wirkt sich dann bei jedem Browser aus. Das Problem besteht ja nur mit Mozilla unter Linux. Ich habe diese Vorgangsweise daher wieder fallengelassen ...
    Hier ist eine Beispielseite:
    http://www.kunsttherapie-raum.at/Info/Anwendung/Anwendung.html

    Bitte druckt die Seite einmal mit Firefox unter Windows und dann unter Linux aus. Mich würde interessieren, ob ihr auch einen Qualitätsunterschied feststellen könnt.

  • Gedrucktes Schriftbild ist schlecht

    • f.gruber
    • 29. März 2009 um 22:14

    Hallo,
    kann man etwas gegen das schlechte Schriftbild beim Ausdrucken mit Firefox unter Linux tun?
    Besonders Arial sieht alles andere als schön aus. Die Buchstaben sind teilweise zu eng und berühren sich gegenseitig.
    Am Bildschirm ist das Schriftbild sauber aber in der Druckvorschau und dann auf dem Papier nicht.
    Unter OpenOffice zum Beispiel ist das gedruckte Schriftbild - auch mit Arial - ok.

    Ich verwende Firefox 3.0.7 unter KDE 3.5.10 (Suse Linux 11.1).

  • Seite wird zweimal geladen

    • f.gruber
    • 6. Februar 2009 um 20:19

    Interessant, dass dieses seltsame Problem nur bei mir auftritt ...

    Ich habe es jetzt aus der Welt geschafft, indem ich den Verweis auf das externe Stylesheet entfernt habe und die Stildefinitionen in den Headbereich der Seite geschrieben habe.
    Zwar nicht elegant, aber es wirkt.

    Besten Dank allen, die versucht haben, eine Lösung zu finden.

  • Seite wird zweimal geladen

    • f.gruber
    • 6. Februar 2009 um 17:02
    Zitat von .Ulli

    Wo ist denn das Problem, ganz einfach den Link zur Seite zu posten ?

    Hier ist der Link: http://schulen.eduhi.at/schallerbach/S…sen/Klassen.php

    Bitte oben auf den Link einer Klasse klicken: 1a, 1b, 2a, 2b, ...

  • Seite wird zweimal geladen

    • f.gruber
    • 6. Februar 2009 um 14:42
    Zitat von boardraider

    Nö, wie soll der Fx beeinflussen, wie schnell das vom Server geliefert wird? Soll der Fx mit dem Rendern der Seite warten bis der Server so weit ist? Das läuft asynchron.

    Aha. Gibt es da eine Lösung?
    Mir fällt spontan ein, kein externes Stylesheet für diese Site zu verwenden, sondern die Styledefinitionen in den Headbereich der Seite zu schreiben ...

    Interessant finde ich folgendes: Der Firefox unter Windows verhält sich offenbar ein wenig anderes als unter Linux. Auf beiden Systemen habe ich die Version 3.0.5 laufen.

    Windows:
    Bei Windows tritt das Problem nur beim erstmaligen Laden der Siete auf. Bei den nächsten Klicks auf den Link wird die Seite gleich mit den richtigen Formatierungen geladen. Ich nehme an, dass er sie dann aus dem Browsercache holt und da geht es schnell genug.

    Linux:
    Unter Linux tritt das Problem jedesmal auf, auch bei wiederholtem Klick auf den Link. Den Browsercache habe ich per about:config auf ein lokales Verzeichnis gelegt, weil das Homeverzeichnis und damit das Profil des Firefox bei mir auf einem Netzwerkshare liegt. Nützt aber in diesem Fall offenbar nichts.

  • Seite wird zweimal geladen

    • f.gruber
    • 6. Februar 2009 um 11:14
    Zitat von boardraider

    Verfolg doch mal, wann genau das Stylesheet im Vergleich zum Rest der Seite geladen wird. Ansonsten Link zur Seite?


    Wenn es im Headbereich steht muss es doch vor dem Rest der Seite geladen werden, sollte man meinen. Oder ist dem nicht so?

  • Seite wird zweimal geladen

    • f.gruber
    • 5. Februar 2009 um 23:13

    Hallo,
    ich habe eine Webseite gemacht, die auf ein externes Stylesheet verweist.
    Die Seite wird kurz ohne die Stylesheet Formatierungen angezeigt und gleich darauf noch einmal mit den richtigen Formatierungen wie im Stylesheet definiert.

    Der Konqueror macht das bei der gleichen Seite nicht, er zeigt sie gleich richtig an.

    Die Seite ist mit PHP erstellt und bezieht die Inhalte aus einer MySQL Datenbank, aber das wird ja wohl keinen Einfluss haben.

    Kann mir da jemand einen Tipp geben.

  • [gelöst] Kann keine AddOns installieren

    • f.gruber
    • 17. Februar 2008 um 19:41
    Zitat von AngelOfDarkness


    Fehler 203 weist hin und wieder auf eine Firewall hin, die das Updaten bzw. Installieren blockiert. ...

    Danke erst mal für den Hinweis.
    Da sogar das Ausschalten der Windows Firewall keine Änderung gebracht hat, habe ich mich zur Radikalkur entschlossen:

    Firefox deinstalliert, auch das Profil gelöscht (meine Bookmarks vorher unter Linux gesichert mit dem AddOn Online Bookmark Manager).

    Dann neu installiert und siehe: Beim Versuch, unter Windows das Add-on Bookmark Manager zu installieren, meldete sich der Browser selbst mit dem Hinweis, dass diese Website blockiert ist und bla bla ...

    Nach Klick auf "Erlauben" funktioniert alles. Es war also der Browser selbst, der mich ausgesperrt hat (wahrscheinlich als Folge eines Fehlers, der sich irgendwann einmal in die Konfiguration eingeschlichen hatte ... ).

    Möglicherweise hatte ich einmal das Profil von einer anderen Maschine übernommen, ich weiß es nicht mehr ...

    Jetzt geht es jedenfalls.

  • [gelöst] Kann keine AddOns installieren

    • f.gruber
    • 17. Februar 2008 um 13:27

    Hallo,
    ich kann unter WindowsXP, Firefox Version 2.0.0.12, keine AddOns installieren, auch nicht als Administrator.
    Es erscheint die Meldung:

    Code
    Firefox konnte das Add-on von folgender Adresse nicht installieren: http://www.Adresse_des_Add-on.xpi
    Grund: Bei der Installation ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Schauen Sie in der Fehler-Konsole für weitere Information nach.
    -203


    In der Fehlerkonsole steht nichts.
    Habe daraufhin Firefox neu installiert. Keine Änderung

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon