1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. f.gruber

Beiträge von f.gruber

  • Lesezeichenordner "Neu" wiederherstellen

    • f.gruber
    • 28. Februar 2024 um 11:04

    Vielen Dank für diese Information.

    Ich konnte so den Lesezeichenordner Neu als Smart Bookmark wiederherstellen.

  • Lesezeichenordner "Neu" wiederherstellen

    • f.gruber
    • 25. Februar 2024 um 23:38

    Hallo,

    ich habe bei einem User irrtümlich den Lesezeichenordner "Neu" in der Lesezeichen Symbolleiste gelöscht. Soviel ich weiß,. handelt es sich bei diesem speziellen Ordner um einen sog. intelligenten Lesezeichen-Ordner (Smart Bookmarks Folder).

    Wie kann ich diesen Ordner wieder herstellen? Habe natürlich im Internet gesucht und auch ChatGPT befragt.

    Jedoch, nichts, was ich zu dem Problem gefunden habe, funktioniert.

    Wenn ich ein neues Profil erstelle, gibt es diesen Ordner "Neu" gar nicht. Anscheinend werden bei aktuellen Firefox Versionen keine intelligenten Lesezeichenordner mehr erstellt bzw. nicht angezeigt.

    Danke für jeden Tipp.

  • In welchem Ordner ist ein Lesezeichen gespeichert?

    • f.gruber
    • 18. November 2020 um 12:51

    Hab mir ja gedacht, dass es irgendwie ganz einfach gehen muss. Bin aber von selber nicht auf die Idee gekommen.

    Danke für den Hinweis.

  • In welchem Ordner ist ein Lesezeichen gespeichert?

    • f.gruber
    • 18. November 2020 um 12:41

    Hallo,

    ich habe sehr viele Lesezeichen in vielen Lesezeichen-Ordnern.

    Wenn ich die Suchfunktion nach einem bestimmten Lesezeichen benütze, würde ich gerne auch sehen, in welchem Ordner das gefundene Lesezeichen gespeichert ist.

    Mit anderen Worten:
    In den Eigenschaften eines Lesezeichens sollte auch der Ordner angezeigt werden, in dem dieses Lesezeichen gespeichert ist.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Ordner anzuzeigen?

    Danke für jeden Tipp bzw. Kommentar.

  • [gelöst] Firefox 17 - Crash beim Beenden

    • f.gruber
    • 30. Dezember 2012 um 21:43

    Problem gelöst.
    Durch Upgrade auf openSuse 12.2 hat sich das problem gelöst.
    Danke für die Unterstützung und einen guten Rutsch nach 2013.

  • [gelöst] Firefox 17 - Crash beim Beenden

    • f.gruber
    • 30. Dezember 2012 um 16:54

    Ja, siehe oben!

  • [gelöst] Firefox 17 - Crash beim Beenden

    • f.gruber
    • 29. Dezember 2012 um 17:32
    Zitat von milupo

    Wie lautet denn die genaue Fehlermeldung?


    Das ist die ganze Fehlermeldung:
    [attachment=0]firefox.png[/attachment]

    Bilder

    • firefox.png
      • 48,17 kB
      • 427 × 354
  • [gelöst] Firefox 17 - Crash beim Beenden

    • f.gruber
    • 29. Dezember 2012 um 15:00

    Habe jetzt glibc und icedtea-web upgedatet, was aber keine Änderung bringt.
    Ich denke, dass ich das zum Anlass nehmen werde, um endlich auf Suse 12.2 upzudaten. Mal sehen, ob sich Firefox dann wieder normal verhält (und welche anderen Überraschungen auftreten werden) ...

  • [gelöst] Firefox 17 - Crash beim Beenden

    • f.gruber
    • 29. Dezember 2012 um 12:47

    OK.
    Letzter Absturz vom 29.12.2012: http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…93-60c3f2121229
    Beginn der Absürze am 22.12.2012: http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…01-0f5df2121222

  • [gelöst] Firefox 17 - Crash beim Beenden

    • f.gruber
    • 28. Dezember 2012 um 23:53

    Hallo,
    Firefox 17 verabschiedet sich nach dem Beenden immer mit einer Absturzmeldung "We are sorry ... ".
    Ist zwar nicht dramatisch aber doch lästig.
    Gleiches Verhalten im SaveMode also nach Deaktivieren aller AddOns. Auch das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung hilft nicht.

    Systeminfo: Firefox 17 unter Suse Linux 12.1
    Das ist der Fehlerbericht:

    Code
    Add-ons: %7BC0CB8BA3-6C1B-47e8-A6AB-1FAB889562D9%7D:0.7.2,de_DE%40dicts.j3e.de:20120628,langpack-de%40firefox.mozilla.org:17.0,susefox%40opensuse.org:1.0.2,%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D:17.0,firebug%40software.joehewitt.com:1.11.1
    BuildID: 2012111600
    CrashTime: 1356735061
    EMCheckCompatibility: true
    Email: [Mailadresse aus Spamschutzgründen entfernt]
    FramePoisonBase: 00000000f0dea000
    FramePoisonSize: 4096
    InstallTime: 1354704709
    Notes: OpenGL: NVIDIA Corporation -- GeForce 7900 GT/GTO/PCIe/SSE2 -- 2.1.2 NVIDIA 304.64 -- texture_from_pixmap
    
    
    ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
    ProductName: Firefox
    ReleaseChannel: release
    SecondsSinceLastCrash: 809
    StartupTime: 1356734367
    Theme: classic/1.0
    Throttleable: 1
    Vendor: Mozilla
    Version: 17.0
    
    
    This report also contains technical information about the state of the application when it crashed.
    Alles anzeigen
  • Dialogfenster "Datei hochladen" zu klein

    • f.gruber
    • 9. August 2011 um 22:26
    Zitat von aborix

    ... Zeige einen Screenshot mit diesem Fenster.


    Der erste Screenshot zeigt das viel zu kleine Dialogfenster.
    [attachment=1]firefoxdialog.png[/attachment]
    Der zweite Screenshot zeigt das Dialogfenster nachdem ich es mit der Maus manuell auf eine vernünftige Größe gebracht habe.[attachment=0]firefoxdialog1.png[/attachment]
    Das Problem besteht übrigens nicht nur beim "Datei öffnen" Dialog sondern auch z.B. beim "Speichern unter" Dialogfenster.

    Bilder

    • firefoxdialog1.png
      • 64,1 kB
      • 598 × 428
    • firefoxdialog.png
      • 33 kB
      • 422 × 198
  • Dialogfenster "Datei hochladen" zu klein

    • f.gruber
    • 5. August 2011 um 11:59
    Zitat von aborix

    ... Benenne bei geschlossenem Fx die localstore.rdf im Profilordner um.


    Das habe ich gemacht. Es ändert aber nichts.
    Ich verwende, wie gesagt, Firefox hier unter KDE.
    Ich vermute, dass es an KDE liegt, daher hier zwei Screenshots mit den Einstellungen im Fensterverhalten Modul der KDE-Systemeinstellungen:

    Bilder

    • firefox1.png
      • 53,56 kB
      • 686 × 342
    • firefox.png
      • 46,14 kB
      • 773 × 468
  • Dialogfenster "Datei hochladen" zu klein

    • f.gruber
    • 31. Juli 2011 um 13:34

    Hallo,
    das Dialogfenster zum Hochladen einer Datei ist bei mir seit einiger Zeit jetzt immer im linken oberen Eck des Bildschirms und außerdem viel zu klein. Ich muss es jedes Mal manuell vergrößern.

    Warum merkt sich Firefox weder die Position noch die Größe dieses Fensters? Oder liegt das an KDE?
    Habe natürlich versucht, das Fensterverhalten in KDE zu ändern, was mir aber nicht gelungen ist. Ist ja nicht gerade leicht, das zu durchschauen ...

    Systeminfos:
    Firefox 5
    KDE 4.6
    Suse 11.4

    Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich dieses doch etwas störende Verhalten wieder in die reihe kriege.

  • Rechtschreibkontrolle unter Firefox 5

    • f.gruber
    • 14. Juli 2011 um 00:04
    Zitat von Boersenfeger

    klicke mit Rechts in das Antwortfeld und kontrolliere unter Sprachen, welche Sprache ausgewählt ist.


    Danke für die rasche Antwort.
    Ich hatte dieses Auswahlmenü nicht zu Gesicht bekommen, weil ich nicht auf eine freie Fläche des Textfeldes geklickt hatte, sondern irgendwo in den Text ... :oops:
    Es war die Sprache "Englisch" eingestellt.

  • Rechtschreibkontrolle unter Firefox 5

    • f.gruber
    • 13. Juli 2011 um 22:49

    Hallo,
    seit Firefox 5 funktioniert die Rechtschreibkontrolle nicht mehr. Fast alle Wörter werden rot unterwellt (auch bei diesem Text, den ich jetzt gerade schreibe).

    Ich habe das AddOn "Deutsches Wörterbuch 2.0.2" von KaiRo installiert.

    Habe ich was falsch gemacht?

    Ich verwende Firefox 5 unter SuseLinux 11.4

  • Rahmenlinien bei Tabellen fehlen teilweise

    • f.gruber
    • 2. Oktober 2010 um 23:32
    Zitat von f.gruber


    Ich habe eine einfachere Lösung vorgezogen, die glaube ich auch helfen dürfte:
    Im Stylesheet:

    Code
    td, th { border: 2px solid #E0E0E0; } /* vorher: 1px solid #7C7C7C */


    Durch Verwendung einer helleren Farbe für die Rahmenlinien schaut es gut aus, obwohl sie jetzt 2px breit sind.
    Ich habe es nicht sehr intensiv getestet, aber mein erster Eindruck ist, dass keine oder zumindest kaum Störungen bei der Anzeige der Tabellenlinien auftreten.

    ... war leider eine Täuschung - funktioniert auch nicht immer.

    Dann habe ich folgendes probiert:

    Code
    <p>Falls die Seite fehlerhaft angezeigt wird, bitte hier klicken: 
        <a href="javascript: window.location.reload();"> Seite neu landen</a></p>


    Das funktioniert oft aber nicht immer.

    Wie kommt so ein Fehler zustande? Wo liegt da eigentlich das Problem?
    Man sollte ja glauben, dass so etwas durch einen Firefox Patch zu beheben sein müsste.

  • Rahmenlinien bei Tabellen fehlen teilweise

    • f.gruber
    • 2. Oktober 2010 um 22:44

    Danke für diesen Tipp.
    Leider müsste ich da viele Seiten durchforsten und bei jeder Tabelle die richtigen Stile (Klassen) setzen.

    Ich habe eine einfachere Lösung vorgezogen, die glaube ich auch helfen dürfte:
    Im Stylesheet:

    Code
    td, th { border: 2px solid #E0E0E0; } /* vorher: 1px solid #7C7C7C */


    Durch Verwendung einer helleren Farbe für die Rahmenlinien schaut es gut aus, obwohl sie jetzt 2px breit sind.
    Ich habe es nicht sehr intensiv getestet, aber mein erster Eindruck ist, dass keine oder zumindest kaum Störungen bei der Anzeige der Tabellenlinien auftreten.

    Beispiel:
    http://abendmusikdaten.c12535.s10-irmler.irmler.at/konzerte.php

  • Rahmenlinien bei Tabellen fehlen teilweise

    • f.gruber
    • 30. September 2010 um 15:03

    Ja, es ist für mich ein erhebliches Problem. Ich habe andere aus Datenbanken generierte Seiten, bei denen es noch schlimmer aussieht.

    Wie könnte so ein Workaround gehen. Mir fällt leider gar nichts ein.

    Bin nicht gerade ein Profi, muss ich zugeben.

  • Rahmenlinien bei Tabellen fehlen teilweise

    • f.gruber
    • 29. September 2010 um 20:55

    Hallo,
    es geht um fehlerhafte Darstellung bei Tabellen. Der Tabelleninhalt wird über PHP aus einer MySQL Datenbank befüllt.

    Teilweise fehlen Rahmenlinien. Manchmal nur am rechten Rand, bei manchen Tabellen fehlen zeilenweise alle Linien, dann werden wieder einige gezeichnet ...

    Folgende Stildefinitionen werden in untenstehendem Beispiel angewendet:

    Code
    table { empty-cells:show; border-collapse: collapse; }
    td { padding: 4; font-size: 10pt; border: 1px solid #7C7C7C; }


    Interessant ist, dass die Rahmenlinien nach einem Reload der Seite (F5) immer richtig dargestellt werden. Aber beim ersten Laden der Seite gibt es oftmals fehlende Linien, manchmal mehr, manchmal weniger.

    Und noch etwas:
    Wenn ich die gleiche Seite lokal öffne, also z.B. http://localhost/site.html, dann gibt es nie ein Darstellungsproblem bei diesen Tabellen.

    Hier ist ein Link zu einer dieser Problemseiten. Bei diesem Beispiel fehlen bei mir meist einige Linien am rechten Rand der Tabellle, aber nicht bei jeder Zeile.
    Bitte teilt mir mit, ob bei euch ebenfalls Linien fehlen, wenn ihr diese Seite öffnet.
    Außerdem bin ich für jeden Tipp dankbar, der mich einer Lösung näher bringen könnte.

    http://hs-schallerbach.at/Schueler/Schue…chuelerAlle.php

  • Problem mit Firefox als Default Anwendung fuer HTML Dateien

    • f.gruber
    • 25. Januar 2010 um 15:38
    Zitat von boardraider

    Eine beliebige oder bestimmte?


    Das Verhalten tritt bei jeder HTML Datei auf, die ich z.B. im Dolphin Dateimanager anklicke.

    Zitat

    Welche?


    Welche Seite da angezeigt wird?
    Na ja, es ist eine Joomla Seite, die von mir erstellt wurde und irgendwo auf einem Server liegt.
    Ich denke, die Adresse der Seite wird wohl nicht relevant sein, oder?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon