1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hochbass

Beiträge von hochbass

  • Portable Firefox - "Another instance..is running"

    • hochbass
    • 16. August 2006 um 09:48

    Hallo,
    ich nutze Portable seit es das gibt. Recht problemlos.

    Jetzt hab ich ein Problem mit dem Öffnen von html-Dateien durch Programme.

    Wenn ein Programm eine html-Seite öffnen soll, dann wird ein neuer Prozess des Standardbrowsers angefordert.

    Mit Firefox wird die Anwendung gestartet und die Seite dargestellt.

    Wenn ein lokal installiertes FF bereits läuft, wird ein neuer Tab geöffnet und die Seite dargestellt.

    Wenn ich allerdings mein portables FF am laufen habe, bekomme ich die Fehlermeldung
    "Another instance of Firefox ist running..." und der Aufruf wird abngebrochen.

    Hat jemand eine Idee?

  • graue Schrift in schwarze ändern - Lösung

    • hochbass
    • 20. März 2006 um 00:13

    Zur Abwechslung will ich mal eine Hilfestellung geben, nachdem mir hier schon oft geholfen wurde.

    Diese Lösung ist nicht von mir, sondern von einem User paratherm

    Wenn eine Webseite nur graue Schrift hat, kann man sie mit folgender vorgehensweise in schwarze wandeln:


    Beispiellösung :

    paratherm
    So. 19. 03. 2006 | 21:47:41
    Hallo allerseits,

    zu der "Problematik" mit dem grauen Text in den News und im Board - ist scheinbar ein Problem für Brillenträger... - hab ich meinem Vater folgendes installiert um Abhilfe zu schaffen:

    Firefox 1.5+
    Stylish 0.2 (Firefox Erweiterung)

    Und folgende CSS Modifikationen in Stylish eingetragen:

    -----
    @-moz-document domain(extis.dab-bank.com) {
    .bxgray { color: #0F0F0F !important; }
    .tx { color: #0F0F0F !important; }
    }
    -----
    @-moz-document domain(http://www.dab-bank.com) {
    .bxgray { color: #0F0F0F !important; }
    .tx { color: #0F0F0F !important; }
    }
    -----

    Macht den grauen Text schwarz...

    MfG

    hochbass
    So. 19. 03. 2006 | 22:00:12
    @paratherm
    Vielen Dank
    Es funktioniert hervorragend. Begeisterung!!!
    Hier der Downloadlink der Erweiterung:
    https://addons.mozilla.org/extensions/mor…firefox&id=2108
    Einfach installieren, neu starten, dann auf Erweiterungen und bei Stylish in den Einstellungen 2x Hinzufügen
    oben ein Kürzel zB. DAB1 , DAB2 und unten je einen der kompletten Codeblöcke aus seinem Post.

    Ich bin immer wieder begeistert, was man mit dem Firefox alles machen kann, obwohl ich keine Ahnung habe wie das alles funktioniert.

  • zunehmend Probleme mit Firefox ( java??, php??)

    • hochbass
    • 1. Februar 2006 um 22:26

    Ich benutze Firefox schon sehr lange ca. V0.7 , Portabel auf externer HD an mehreren Rechnern.
    Die folgenden Probleme konnte ich in der Vergangenheit nicht feststellen

    Aber seit V1.5 habe ich völlig neue Probleme, die die Weiterverwendung von Firefox in Frage stellen.

    Trotzdem, das In den Voreinstellungen Java frei gegeben ist, funktionieren viele Webseiten überhaupt nicht mehr.
    -In Foren stehen ganze Funktionszweige nicht zur Verfügung.
    -Links werden immer auf die Primäre Index-Seite umgelenkt
    -Weiterleitungen zu Downloads über bestimmte Codes funktionieren nicht.
    usw.usf.
    Mit dem IE6 hab ich auf all den Seiten keine Probleme.
    Das kann nicht so bleiben, das Problem muß weg.

    Ein typisches Beispiel ist
    http://www.historisches-wuerttemberg.de/frame/frame.htm

    Beim Klick auf eines der Schösser lande ich beim Index.
    Das ist übrigens auch bei meinem Kollegen mit einem sauberen neu installierten 1.5 genau so der Fall

    Es betrifft sehr viele Seiten, das ist nur das einzige Beispiel was mir in Erinnerung geblieben ist.


    2. Frage

    Code
    http://www.xyz.de/.../addtofav.php?...

    Wohin schickt die Addtofav funktion das Lesezeichen. ich hab noch nie eins gefunden.
    Kann auch sein, das sie auch nicht funktioniert.

  • Portable Firefox V1.07 -Deutsch -Installationsanleitung

    • hochbass
    • 26. September 2005 um 13:56

    Der Komplette Ordner ist vollkommen unabhängig vom Medium.
    Ich hab mein gesamtes Büro auf einer externen 40GB-2,5" Westentaschen Festplatte. Und bemüh mich nur Portable Programme zu verwenden.
    PS: auch Miranda arbeitet -rechnerunabhängig wenn man die Statusdatei richtig legt.

  • PortableFirefox aus anderen Anwendungen starten

    • hochbass
    • 26. September 2005 um 13:48

    Das ist nicht lösbar, denn es ist an sich ein Widerspruch und leider auch das Manko der portablen Installation.

    Das ist nicht lösbar -
    Portable heißt Rechner unabhängig ergo keine Registryeinträge, daher wird PFF auch nicht gefunden, sondern nur der Standartbrowser der Registry.
    AUSNAHME: Portable-Firefox läuft gerade - . s.w. unten

    Widerspruch -
    wir wollen ja die Standard-Installation der verschiedenen Rechner umgehen

    LÖSUNG:
    lt. Beschreibung John Haller wird zur Laufzeit des Loaders die Registry zurechtgebogen. Damit andere Anwendungen den Browser mit dem richtigen Profil finden, müssen also Firefox, Thunderbird oder NVU bereits laufen.
    Ich helfe mir für FF und TB mit den Erweiterungen "Minimize to Tray"
    und lass die beiden ständig laufen. Das bringt den Vorteil, das E-Mails ständig abgeholt werden und das die Master-Crypt-Anmeldung nur einmalig beim Start erfolgen muß.

  • Startproblem

    • hochbass
    • 24. September 2005 um 00:36

    Ganz simple Lösung - mach ich immer.
    ImProfil ,im Ordner Crome ,die Datei Crome.rdf löschen und den Ordner Extensions leeren.
    Dann startet der FF wieder, aber du mußt all Erweiterungen neu installieren.

  • Portable Firefox V1.07 -Deutsch -Installationsanleitung

    • hochbass
    • 23. September 2005 um 12:54

    Portable Installationen bringen generell den Vorteil, das man nicht mehr auf bestimmte Rechner angewiesen ist. Mit einer externen 2,5" HD für die Westentasche kann ich den Laptop stehen lassen und bin auf jedem beliebigen Desktop "zuhause".
    Wer so wie ich zwischen mehreren Rechnern pendeln muß wird das zu schätzen wissen. John Haller bietet dafür eine hervorragende Lösung für die Kommunikationsprobleme.

    Portablefirefox
    Nach dem ich mich von Version zu Version immer wieder geärgert habe das die deutsche Versionvon Hand hergestellt werden muß und dann noch über Fehler bei der Installation, Konflikte und Abstürze nach Erweiterungsinstallation hab ich mir darüber Gedanken gemacht und zeige meine Vorgehensweise für eine Erstinstallation hier mal auf:

    Grundsätzlich gilt es zu vermeiden Original-Erweiterungen us-US mit de-DE zu vermischen bzw. mit der jeweils anderen Version zu installieren. Dies führt zu Startproblemen (Es wird nur ein Prozess geladen, dann bricht der Start ab).

    1. Aktuelle Version (international) von Portable-Firefox runterladen (http://johnhaller.com/jh/mozilla/) und entpacken

    2. gehe zu http://www.firefox-browser.de/sprachpaket.php und installiere das deutsche Sprachpaket sowie die Erweiterung "language switcher"

    3. schliesse und starte Firefox neu
    Wähle Extras-> Sprachen und dort de-DE --> Starte neu

    Jetzt hat der Firefox die Kennung de-DE und kann ohne Probleme deutsche Erweiterungen verarbeiten.

    Nach den Angaben von John Haller sollen Erweiterungen beim Portablen Installationen nur lokal installiert werden.

    4. Einen Unterordner unter Portablefirefox mit Namen Erweiterungen anlegen.

    Von http://www.Erweiterungen.de die gewünschten Erweiterungen lokal in diesen Ordner speichern mit "Ziel speichern".

    Besonders interessant ist dabei "MR Tech's Local Install"

    Unbedingt und zuerst über Datei öffnen diese Erweiterung installieren und dann Firefox neu starten.

    Im Menüpunkt Extras taucht danach mr-Local Install- Einstellungen auf.
    Dort den Pfad für die Erweiterungen eintragen und gleich noch den Haken bei "Automatisches Archivieren" setzen

    5. Im Menüpunkt Extras->Erweiterungen gibt es jetzt mit dem Punkt "Installieren" die Möglichkeit alle gewünschten Erweiterungen von der lokalen Platte auf einmal auszuwählen und zu installieren.

    Nach einem Neustart hat man dann seinen gewünschten Firefox fertig.

    6. Wer jetzt noch Inhalte eines alten Profils weiternutzen möchte muß noch die benötigten Dateien aus dem alten Profil übertragen

    Dazu die Wiki:

    Zitat

    Persönliche Daten in das neue Profil übertragen

    Um nicht alle Daten zu verlieren kann man aus dem alten Profilordner noch einige Dateien in den Neuen kopieren. Folgende können meist bedenkenlos kopiert werden:

    * bookmarks.html - (Lesezeichen inkl. Schlüsselwörter und Favicons)
    * signons.txt - (Passwörter, ohne key3.db nutzlos)
    * key3.db - (Schlüssel für die Passwörter)
    * cookies.txt - (Cookies)
    * hostperm.1 - (Pop-Up-Verhalten, gesperrte Grafiken etc.)
    * user.js - (weitere Einstellungen, nur falls vorhanden; kann aber Probleme verursachen, wenn da falsche Einstellungen gespeichert sind)

    Alle Einstellungen müssen normalerweise neu vorgenommen werden. Auch die Erweiterungen und Themes müssen neu installiert werden.

    Das mit den Einstellungen haben wir ja schon fertig.

    Wenn allerdings die deutsche Version bereits freigegeben sein sollte, kann man auch die Updatefunktion benutzen. Man muß aber immer "Nutzerspezifische Installation" auswöhlen und den Pfad selbst richtig vorgeben. Allerdings hab ich mir damit schon mehrfach die Installation geschrottet, weil der danach einfach nicht mehr starten wollte.
    Aus diesem Grund auch der ganze Aufwand hier.

    Hoffe geholfen zu haben.
    Gruß Hochbass

  • Wie ist folgendes PopUp gemacht? Und Blocken geht nicht...

    • hochbass
    • 22. September 2005 um 22:57

    noch so ne Truppe mit Add-Layern

    http://layer-ads.de/index.htm

    wie kriegt man die nun weg?

  • Firefox Profil !! WICHTIG !!

    • hochbass
    • 2. September 2005 um 12:53

    Es ist eine Sicherung eines älteren Standes, die allerdings beim importieren nur als leerer Ordner importiert wird.

    Und diese ganzen Erweiterungen zu übernehmen gibt es wirklich keine Chance?

  • Firefox Profil !! WICHTIG !!

    • hochbass
    • 2. September 2005 um 11:22

    [Blockierte Grafik: http://img385.imageshack.us/img385/1189/firefoxerror9cp.jpg]

    Ich hab die Ext. HD zu früh gezogen.
    ==>Dieser Fehler und keine Bookmarks mehr.

    Kann ich das Profil reparieren?
    Welche Dateien müßte ich alle in ein neues Profil übertragen, um auch meine Erweiterungen zu retten.

    Ich habe eine Ersatz bookmark.html.
    Die kann ich anschauen und sie enthält Links.

    Leider kann ich sie nicht importieren mit dem Bookmarkmanager.
    Gibt es eine andere Möglichkeit diese in das neue Profil aufzunehmen, als jedes einzeln den Lesezeichen hinzuzufügen?
    .

  • Fehlermeldung s. Bild

    • hochbass
    • 1. August 2005 um 17:15

    Ja, der findet die Konfigurierungsdatei nicht.

    Ich werd sie mal in den Profilordner verlegen.
    Das wird das Problem lösen.
    thx.

  • Fehlermeldung s. Bild

    • hochbass
    • 1. August 2005 um 17:09

    [Blockierte Grafik: http://img156.imageshack.us/img156/9229/errorportablefirefox7fs.jpg]

    Portable- Firefox
    Firefox 1.06 us + LP de-De

    Tab-Browser-Extensions, Scrapbook, Viewsorcewith

    Der Fehler trat auf bei der Nutzung an einem anderen Rechner und ist seitdem im Profil vorhanden , bei jedem Rechner.

    Fehler Bestätigen und es geht weiter.
    Welche Funktion nicht geht, kann ich nicht sagen.

    Kann man das reparieren und das Profil retten?

  • firefox Hitchhike??

    • hochbass
    • 6. Juli 2005 um 11:20

    Ah genau weiß ichs nicht mehr.
    Das ganze Problem beruht auf dem immer wieder auftretenden Problem mit Portable Firefox, daß an manchen Rechnern irgendwann kein Firefox mehr das Profil findet und nur noch als toter Prozess im Taskmanager geladen wird.

    Darüber gibts einen alten Treath hier im Forum und dort schlag ich dann mal wieder nach.

    Dieses Problem wird aber bisher nicht gelöst, daher hab ich mit Parameter versucht das Profil direkt zu starten. Funktionierte aber auch nicht.

    Danach hab ich die brutale Variante gewählt und die Crom.pfd einfach gelöscht.

    Edit:
    Ich geh mal ganz stark davon aus das UliBär Recht hat, denn das stand in der Windows-History
    H:\PortableFirefox\firefox\firefox.exe -profile "H:\PortableFirefox\profil"

    Die These wird auch dadurch gestütz, daß der erste und der 2. Link meiner früheren Posts auf unterschiedliche Seiten verweisen, da dort einige Zeit dazwischenlag
    Bin überzeugt das ist 100% richtig.
    Aber jetzt stellt sich mir die Frage wie diese Parameterverkettung
    portablefirefox.exe %1
    in diese Kette

    Portablefirefox->firefox /p ->Startseite -> Eigabemaske +<Enter>

    umgesetzt wird.

    Das bedeutet im Umkehrschluß der Aufruf

    firefox ferien führt genau
    hier hin: http://www.ferien.de/index.php?wai=…ner=&ui=2&cui=1

    Applaus, Begeisterung !!!!!!!!!!!!1

    Vorraussetzung ist das Google als Startseite eingestellt ist.

  • firefox Hitchhike??

    • hochbass
    • 5. Juli 2005 um 17:57

    Versteh ich nicht?
    Wo steckt bei der Seite eine Info über mein Profil?


    Aber die IDEE ist gut.

    Wie kriegt man angezeigt mit welchem Profil( physischer Speicherort) man gerade arbeitet?

  • firefox Hitchhike??

    • hochbass
    • 5. Juli 2005 um 17:39

    Problem behoben aber die Gründe sind unklar.

    Zuerst einmal ich starte mit portablefirefox mein Profil
    und jetzt hab ich doch nen Direktstart mit der portablefirefox.exe versucht und alles war in Ordnung, richtiges Profil, richtige Startseite.

    In der Verknüpfung allerdings stand der zusätzliche Anhang
    -profil allerdings ohne Profilangabe

    jetzt war firefox wohl ziemlich durcheinander. Es scheint noch irgendwo ein lokales Profil zu geben, daß ich nicht mehr kenne.
    Vielleicht hat er das genommen.

    Nur was äußerst zu denken gibt, ist das die Liste der Erweeiterungen auf dem neusten Stand ist. Irgendwas in Zusammenhang mit Erweiterungen wird wohl trotzdem lokal gespeichert. und mit dazu geladen.


    wie gesagt mein Problem ist gelöst.

  • firefox Hitchhike??

    • hochbass
    • 5. Juli 2005 um 17:24

    Na ja wenns so einfach wäre ..

    1. cache und Cookies sind gelöscht

    2. Mein Profil wird nicht gelöscht, ich hab gerade 4 Std damit verbracht das portable Profil wieder lauffähig zu bekommen.

    allerdings hab ich die chrome.pfd löschen müssen, damit es überhaupt startet

    und das scheint noch bisselwas anderes demoliert zu haben:#

    - Die Liste der Erweiterungern ist noch da und alle sind grün, aber keine einzige scheint wirklich zu funktionieren

    die Startgeschichte läuft so ab:
    Looking for google.de -->Startseite
    looking for http://www.profile-design.com/ --> jetzige Werbeseite

    die Umleitung erfolgt also nach dem korrekten Ablauf der Startprozedur

  • firefox Hitchhike??

    • hochbass
    • 5. Juli 2005 um 17:05

    https://profileonline.collegeboard.com/index.jsp

    beim Neustart von Firefox kommt diese Seite, obwohl meine Startseite richtig eingetragen ist.

    Was tun?

  • Ballon-Info für Lesezeichen?

    • hochbass
    • 30. Mai 2005 um 08:24

    Ich hatte eigendlich nur den Toobar folder mit seinem Pulldown-Menü im Blickfeld, weil das meine bevorzugte Organisationsweise auf dem kleinen Laptop-Bildschirm ist. Und genau dort funktioniert es nicht.
    Sonst habe ich das selbe wie Nighthawk.

  • Ballon-Info für Lesezeichen?

    • hochbass
    • 29. Mai 2005 um 09:25

    Gibt es eine Möglichkeit die langen Lesezeichennamen z. B. mit einer Balloninfo anzuzeigen, wenn man mit der maus länger drauf bleibt?

  • Verknüpfungen unter Firefox 1.0.3 auf dem Desktop legen?

    • hochbass
    • 19. Mai 2005 um 10:20

    Wieder was dzugelernt.
    Danke für die Info.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon