Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Klingt nach der Erklärung von Sören aus Beitrag #3.
-
Hast du mal ein Screenshot davon und einen entsprechenden Link? Un er deiner Beschreibung kann ich mir irgendwie nix vorstellen.
-
Keine, die man nicht selber auch finden könnte mit dem Stichworten "mozilla firefox command line parameters".
Gleich der erste Suchtreffer bringt einen hier hin: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…nd_Line_Options
edit:
für dein Vorhaben wären, so denke ich mir, Makros-Tools ggf. eine Lösung:
-
Okay, dann werde ich mal ein neues Ticket erstellen ?
edit: Ticket erstellt https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/13498
-
Mir ist aufgefallen, dass ich auf meinem Smartphone (Huawei P smart 2018 / Android 9.1.0 EMUI ) mit Software Zurück-Taste keine History aufklappen kann. Auf meinem Tablet mit einer Hardware Zurück-Taste jedoch schon. Nun habe ich mal bei GitHub nach dazugehörigen Tickets gesucht. Leider finde ich immer nur welche, die immer wieder eine mögliche Gestenfunktionalität mit ins Spiel bringen oder eben eine Zurück-Taste in der GUI der App. Soll ich für das/mein Problem nun ein neues Ticket öffnen oder an einem mit dran hängen? Aber leider schweifen alle bisherigen immer wieder vom eigentlichen Problem, dem nicht öffnen der History, beim eigentlichen Ticketersteller ab.
Dazugehörige Tickets wären:
-
Melde die betroffenen Androiden mal ab vom Sync und dann, nach Neustart der Apps, wieder neu anmelden bei Sync. Die Einstellungen was synchronisiert werden soll hast du korrekt vorgenommen bei den Androiden?
-
Dann geht's wie hier beschrieben weiter: https://support.mozilla.org/de/kb/fehlerbe…ebeschleunigung
-
Ich glaube hier geht was durcheinander, KlausR meint wohl mit dem Begriff "Ticket" hier sein eröffneten Thread mit seinem Problem. Dadurch bin ich wohl fälschlicherweise gedanklich bei einem Ticket bei Bugzilla gewesen. KlausR du meinst also, so denke ich, mit Ticket deinen Beitrag/Frage hier im Forum oder? Ein Ticket wird für gewöhnlich beim Rückmeldesystem des Herstellers (in diesem Fall also Mozilla mit dem System bugzilla.mozilla.org) eröffnet, in einem (User) Forum hingegen ein "Beitrag".
Habe mal ein wenig zum PR end of file Fehler gegoogelt, teilweise soll es wohl geholfen haben die DNS over https Einstellungen zu verändern. https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…nd-deaktivieren
-
Du hast ein Ticket dazu erstellt, dann gebe doch bitte mal den Link davon?
-
-
Kaspersky hast du auch korrekt mit deren Tool deinstalliert? https://support.kaspersky.com/de/common/serv…?el=1464#block1
Danach wurde auch ein richtiger Systemneustart vorgenommen?
https://www.win-10-forum.de/windows-10-faq…eu-starten.html
Dieses von dir entfernte Addon bzw. Erweiterung Youtube Unlimited Play, wo hast du dieses her? Bei den offiziellen Erweiterungen für Firefox findet ich es nicht.
-
Moin cehu
Willkommen hier im Forum.
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
Und wie verhält sich Firefox mit einem neuen Profil? https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…rofil-erstellen
-
Moin Amsterdammer
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für dich ???
-
Wie bereits gesagt nutze ich das gleiche Tablet wie du (Samsung Galaxy Tab A SM-T580) und konnte diese Erfahrung so bisher noch nie machen, ausser wenn ich den UserAgent selber, per Erweiterung, verstelle. Dies lässt sich aber dann ja auch im Handumdrehen wieder umstellen bzw. zurücksetzen. Und Firefox nutzt definitiv nur eine Web Rendering Engine. Diese ist zwar schon ein paar Tage älter, aber dennoch aktuell. Erst in einigen Wochen, wenn der neu entwickelte Firefox erscheint, ist die Web Rendering Engine eine neue, aber auch dann hat Firefox nur eine einzige. Ich denke eher, dass sich da Daten bei dir im Dalvikcache festgesetzt hatten, die durch Neustart des Tablets bereinigt wurden. Dieses und hin und wieder mal sein Profil bereinigen, was ja auch unter Firefox Desktop gut tut, sollte man ab und an ruhig mal machen. Eine Profil Bereinigung geht leider nur beim Tablet (ohne root) nur über den Weg: Apps - Firefox - Speicher - Daten löschen.
Wobei sämtliche Daten, also auch persönliche gelöscht werden.
-
Sorry, war mein Fehler. Habe dafür ja die Erweiterung "Open Link With New Tab". Hatte ich ganz vergessen ??
-
Dann setzt mal deinen UserAgent zurück, anhand dessen wirst du von Webseiten erkannt. Dies kannst du wie folgt machen: https://support.mozilla.org/de/kb/user-age…ksetzen-firefox
Die Anleitung ist zwar für den Desktop Firefox. Klappt aber vom Prinzip genauso auf Android.
Und was das Aussehen angeht, so ist dies wie bei mir. Ich nutze das gleiche Tablet.
-
Achso, ja dann. Schön das du dir selber helfen konntest, wenn auch nicht wie erhofft ??
-
Kann man bei Fenix eigentlich inzwischen ein Öffnen eines externen Links in einem neuen Tab erzwingen?
Mir geht es irgendwie langsam auf den Geist, dass bei Tickets von Fenix in denen ein externer Link genannt wird, wie z.B. hier: https://github.com/mozilla-mobile/fenix/issues/13336 dieser Link im gleichen Tab geöffnet wird. Die üblichen Kandidaten wie browser.link.open_newwindow und browser.link.open_newwindow.restriction zeigen leider keine Wirkung.
-
Ich habe mal auf Bugzilla geschaut und bin da leider nicht fündig geworden. Du könntest aber selber mal auf Bugzilla schauen und ggf. für das Problem ein Ticket anlegen, wenn du magst. https://bugzilla.mozilla.org/home