Beiträge von AngelOfDarkness
-
-
Ich finde nicht, wie gesagt "einfach" eine "hardgecodete" Seite. So in etwa wie eine Eula, die erst geschlossen werden kann, wenn sie "gelesen" wurde. Sprich aktiv am Ende des Textes durch Bestätigungsbtton der erst nach Bewegung zum Textende hin aktiviert wird. So etwas in der Art ist auf jeden Fall sicherer, als eine ausgeblendete Startseite und eine nicht aktivierte Pushfunktion.
-
Eine Variante wäre es doch bestimmt, eine Seite nach einem Update direkt aufzurufen. So wie es der Desktop Firefox doch auch macht mit den Hinweisen zur geupdateten Version. Quasi vor Firefox 79.0.5 einfach eine 68.11.1 mit Hinweisseite oder eine Hardcoded Seite mit "ich habe verstanden"-Weiter Button.
-
Was genau ist nun mit Startbildschirm gemeint, der von Android (Homescreen) oder der von Firefox? Also bei letzterem habe ich auch noch keinen Hinweis bisher gesehen. Allerdings habe ich diesen auch personalisiert. Sprich ich lasse mir nur die Lesezeichen und die Chronik anzeigen beim Start des Firefox. Einen Hinweis mit entsprechendem Erklärungslink habe ich bisher auch nur am Smartphone als Push Nachricht in der (Android) Statusleiste gehabt, hier habe ich auch die Benachrichtigungen für Firefox aktiviert. Am Tablet sind sie deaktiviert, von daher auch keine Benachrichtigung diesbezüglich erhalten. Dies zeigt eindeutig einen Mangel seitens Mozilla hin, wie ich finde.
-
Also die Funktion "Show Synced Tabs in the tab tray" finde ich klasse ? Sollte auf jeden Fall den Sprung vom Experiment zum normalen Standardumfang schaffen, wie ich finde.
-
Stimmt, aber dann ist die Rubrik verkehrt und die Angabe im ersten Beitrag, dort fehlt das Beta.
-
Bitte beantworte auch noch die zweite Frage.
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware. --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Buttons </> posten. (siehe dazu)
-
Ist dies auch im abgesicherten Modus des Firefox so? Woher hast du Firefox 80, diese Version gibt es noch gar nicht?
-
Ein Teil der Suchmaschinen ist bereits Bestandteil des Firefox und muss nich separat installiert werden. Wenn der Firefox trotz normalem Beenden immer noch als Task bestehen bleibt, dann weisst dies entweder auf ein bereits defektes Profil hin oder aber auf ein vermurkstes Windows System. Wenn mit einem neuen Profil für den Firefox immer noch ein Prozess bleibt, dann ist es ein defektes Betriebssystem.
-
Deinstalliere mal den Firefox, achte aber darauf, dass du das Profil nicht mit löschst. Was einer Standarddeinstallation entspricht. PC neu starten. Dann den Edge als Browser definieren. PC neu starten. Dann Firefox mit Adminrechten installieren. PC neu starten, dann Firefox als Standardbrowser setzen. https://support.mozilla.org/de/kb/Standard…egen-Windows-10
Klappt es dann wieder mit den externen Links?
-
Ein neues Profil für den Firefox wird auf einem Firmenrechner nur der zuständige Admin erstellen können, ausser evtl., wenn Firefox selbst ein neues erstallt haben sollte. Du kannst aber ggf. mit Eingabe von about:profiles in die Adressleiste prüfen, ob ein neues erstellt worden ist. Normal sollte nur ein Profil vorhanden sein.
-
Es ist noch nicht mal sicher, dass modernere Programme wirklich sicherer sind... sicherer für wen?
Was Betriebssysteme und Browser angeht sind moderne, im Sinne von aktuellen, Programmen angeht garantiert sicherer. Denn bei unterstützen Programmen werden Sicherheitslücken, spätestens nach bekannt werden, geschlossen. Bei Windows erhält im Homebereich kein Windows älter als 8 noch Sicherheitsupdates. Somit werden bekannte und auch aktiv ausgenutzte Sicherheitslücken nicht geschlossen. Somit stehen Exploits grosse Einfallstore weit offen und das ist dann konservativ ausgedrückt nicht so schön wie es im Lied heisst "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit,...".
Diese bekannten Sicherheitslücken können teilweise sogar im Internet frei für jedermann eingesehen werden.
-
-
Also gut gemeint sind sie alle, ich lese von keinen anderen ?
-
Nutzt du Tools wie den CCleaner oder andere in dieser Richtung, z.B. AVG Tune Up oder eine Sicherheitssoftware die genannte direkt Funktionalität bietet?
Im Übrigen ist es mir total egal, ob Win 7 unsicherer als Win 10 ist, da meine wichtigen Daten zu 100% täglich gesichert werden und auf ständig wechselnden Datenträgern offline gelagert werden. Nach Totalcrash bin ich nach 4 Stunden wieder arbeitsfähig.
Was hat eine regelmäßige Datensicherung damit zu tun, daß Windows 7 unsicher ist, da es keine Sicherheitsupdates mehr erhält? Du gefährdest ja nicht nur dich dadurch, sondern auch alle anderen Nutzer des Internets, sofern du mit betreffenden Windows 7 Rechnern im Internet bist. Einen Menschen, der verantwortungsvoll mit seinen Mitmenschen umgeht, sieht anders aus.
-
Hast du evtl. den Schutz vor Aktivitätenverfolgung aktiviert bzw. diesen auf sehr streng stehen?
-
Also zumindest bei mir vom Androiden Firefox Nightly 200815 06:03 (Build #2015758065) AC: 54.0.20200813130057, 78b1263b6 GV: 81.0a1-20200812034418 AS: 61.0.10, der ja auch Gecko (View) 81 nutzt klappt der Download.
-
Um wie ist es im regulären Firefox 79?
Hast du für http://www.archlinux.org auch mal einen Link als Beispiel?
Den anderen von qobuz kann man ja leider nicht direkt ausprobieren, ohne selber was zu kaufen.
-
Übersetzer Addons wären sicherlich im Interesse von Mozilla, bieten sie doch die Möglichkeit das Internet ein Stück barrierefreier und jedermann zugänglich zu machen.
-
Also bei Fenix ist der Auslöser, wie von Sören vermutet, uBlock Origin. Komisch ist allerdings, daß dieser auch beim bisherigen Firefox installiert ist. Ich muss nur noch die wirkende Liste identifizieren, eigentlich sind in beiden die gleichen Listen aktiviert.